Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Sach- & Fachbücher » Business & Karriere
Sandel

Sandel, M: Tyranny of Merit

17,55 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780374911010 Kategorie: Business & Karriere
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
          • Biografien & Erinnerungen
          • Business & Karriere
          • Esoterik
          • Kunst & Kultur
          • Medizin & Psychologie
          • Naturwissenschaften & Technik
          • Politik & Geschichte
          • Psychologie & Geisteswissenschaften
          • Religion & Glaube
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt, in der Leistung nicht alles ist und Erfolg oft mehr mit Glück als mit Verdienst zu tun hat. Michael J. Sandels „Tyranny of Merit“ ist eine fesselnde Analyse unserer Leistungsgesellschaft, die zum Nachdenken anregt und uns dazu auffordert, unsere Vorstellungen von Erfolg, sozialer Gerechtigkeit und dem Wert des Einzelnen zu hinterfragen.

Inhalt

Toggle
  • Die bittere Pille der Leistungsgesellschaft
  • Warum du „Tyranny of Merit“ unbedingt lesen solltest
  • Inhaltsübersicht: Was dich in „Tyranny of Merit“ erwartet
  • Für wen ist „Tyranny of Merit“ das richtige Buch?
    • Was andere über „Tyranny of Merit“ sagen
  • Über den Autor: Michael J. Sandel
  • FAQ: Deine Fragen zu „Tyranny of Merit“ beantwortet
    • Was genau kritisiert Michael Sandel an der Leistungsgesellschaft?
    • Welche Rolle spielt Bildung in der Leistungsgesellschaft laut Sandel?
    • Welche konkreten Lösungsansätze schlägt Sandel vor, um die negativen Auswirkungen der Leistungsgesellschaft zu mildern?
    • Inwiefern ist „Tyranny of Merit“ relevant für die aktuelle politische Debatte?
    • Wie kann ich „Tyranny of Merit“ in meinem eigenen Leben anwenden?

Die bittere Pille der Leistungsgesellschaft

In einer Gesellschaft, die Leistung über alles stellt, fühlen sich viele Menschen abgehängt und wertlos. Sandel argumentiert, dass die Tyrannei des Verdienstes nicht nur zu wachsender Ungleichheit führt, sondern auch die Würde derjenigen untergräbt, die im Wettbewerb nicht mithalten können. Er zeigt auf, wie die Vorstellung, dass Erfolg allein auf harter Arbeit und Talent basiert, eine trügerische Illusion ist, die die Rolle von Glück, Herkunft und sozialem Kapital ignoriert.

Dieses Buch ist ein Weckruf für alle, die sich nach einer gerechteren und menschlicheren Gesellschaft sehnen. Es bietet inspirierende Denkanstöße und praktische Lösungsansätze, um die negativen Auswirkungen der Leistungsgesellschaft zu überwinden.

Warum du „Tyranny of Merit“ unbedingt lesen solltest

Dieses Buch ist mehr als nur eine akademische Abhandlung – es ist eine leidenschaftliche Streitschrift für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch Wertschätzung und Anerkennung findet, unabhängig von seinem Erfolg im herkömmlichen Sinne. „Tyranny of Merit“ bietet dir:

  • Eine tiefgreifende Analyse: Sandel zerlegt die komplexen Mechanismen der Leistungsgesellschaft und zeigt, wie sie Ungleichheit und Entfremdung verstärkt.
  • Neue Perspektiven: Das Buch regt dazu an, unsere eigenen Vorstellungen von Erfolg und Verdienst zu hinterfragen und alternative Modelle für eine gerechtere Gesellschaft zu entwickeln.
  • Praktische Lösungsansätze: Sandel bietet konkrete Vorschläge, wie wir die negativen Auswirkungen der Leistungsgesellschaft abmildern und eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft gestalten können.
  • Inspiration und Hoffnung: „Tyranny of Merit“ vermittelt die Botschaft, dass eine gerechtere Welt möglich ist, wenn wir bereit sind, unsere Denkmuster zu ändern und uns für eine neue Form der sozialen Gerechtigkeit einzusetzen.

Lass dich von Sandels klugen Argumenten und seiner mitreißenden Schreibweise inspirieren und entdecke neue Wege, um die Welt um dich herum zu verändern!

Inhaltsübersicht: Was dich in „Tyranny of Merit“ erwartet

„Tyranny of Merit“ ist in mehrere Kapitel unterteilt, die sich mit verschiedenen Aspekten der Leistungsgesellschaft auseinandersetzen. Hier ein kleiner Vorgeschmack:

  1. Der Aufstieg der Meritokratie: Eine historische Analyse, wie sich die Leistungsgesellschaft entwickelt hat und welche Ideologien sie prägen.
  2. Die Demütigung der Arbeiterklasse: Sandel untersucht, wie die Leistungsgesellschaft zur Abwertung von manueller Arbeit und zur Stigmatisierung von Menschen ohne Hochschulabschluss beiträgt.
  3. Der Wettlauf nach oben: Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Bildungs- und Karrieresystem, das oft zu einem unerbittlichen Wettbewerb und zu sozialer Ungleichheit führt.
  4. Die Rolle des Zufalls: Sandel betont die Bedeutung von Glück und Herkunft für den Erfolg und fordert eine realistischere Einschätzung der eigenen Leistungen.
  5. Die Zukunft der Arbeit: Eine Diskussion über die Herausforderungen des technologischen Wandels und die Notwendigkeit, neue Formen der Arbeit und der sozialen Sicherung zu entwickeln.
  6. Die Tugend der Demut: Sandel plädiert für eine Kultur der Demut und der Anerkennung der eigenen Grenzen, um die negativen Auswirkungen der Leistungsgesellschaft abzumildern.

Jedes Kapitel ist gespickt mit provokanten Thesen, erhellenden Beispielen und praktischen Empfehlungen, die dich zum Nachdenken anregen und dir neue Perspektiven eröffnen werden.

Für wen ist „Tyranny of Merit“ das richtige Buch?

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und die Zukunft unserer Gesellschaft interessieren. Insbesondere richtet es sich an:

  • Politiker und Entscheidungsträger: „Tyranny of Merit“ bietet wertvolle Impulse für die Gestaltung einer gerechteren und inklusiveren Politik.
  • Pädagogen und Bildungsforscher: Das Buch regt dazu an, das Bildungssystem zu überdenken und neue Wege zu finden, um Chancengleichheit zu fördern.
  • Unternehmer und Führungskräfte: Sandel fordert Unternehmen auf, ihre Verantwortung für die Gesellschaft wahrzunehmen und eine wertschätzende und inklusive Arbeitskultur zu schaffen.
  • Studierende und junge Berufstätige: „Tyranny of Merit“ hilft jungen Menschen, ihre eigenen Ziele und Werte zu hinterfragen und einen sinnstiftenden Weg im Leben zu finden.
  • Alle, die sich für soziale Gerechtigkeit interessieren: Das Buch bietet eine fundierte und inspirierende Grundlage für eine engagierte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen unserer Zeit.

Egal, ob du dich bereits intensiv mit dem Thema Leistungsgesellschaft auseinandergesetzt hast oder erst am Anfang stehst – „Tyranny of Merit“ wird dir neue Erkenntnisse und Perspektiven vermitteln.

Was andere über „Tyranny of Merit“ sagen

Die Resonanz auf „Tyranny of Merit“ ist überwältigend positiv. Kritiker loben Sandels klare Argumentation, seine einfühlsame Schreibweise und seine fundierten Recherchen. Hier einige Auszüge aus Rezensionen:

„Ein brillantes und dringendes Buch, das uns dazu auffordert, unsere Vorstellungen von Erfolg und Verdienst zu hinterfragen.“

„Sandel zeigt auf, wie die Leistungsgesellschaft unsere Gesellschaft spaltet und die Würde derjenigen untergräbt, die im Wettbewerb nicht mithalten können.“

„Ein Muss für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit und die Zukunft unserer Gesellschaft interessieren.“

Lass dich von diesen Stimmen inspirieren und entdecke selbst, warum „Tyranny of Merit“ so viele Menschen bewegt!

Über den Autor: Michael J. Sandel

Michael J. Sandel ist einer der bedeutendsten politischen Philosophen unserer Zeit. Er ist Professor für Politikwissenschaft an der Harvard University und bekannt für seine inspirierenden Vorlesungen und seine klaren Analysen gesellschaftlicher Herausforderungen. Sandels Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und haben weltweit Leser begeistert.

Mit „Tyranny of Merit“ hat Sandel ein weiteres Meisterwerk geschaffen, das uns dazu auffordert, unsere Denkmuster zu ändern und uns für eine gerechtere und menschlichere Welt einzusetzen.

FAQ: Deine Fragen zu „Tyranny of Merit“ beantwortet

Was genau kritisiert Michael Sandel an der Leistungsgesellschaft?

Sandel kritisiert, dass die Leistungsgesellschaft, in der Erfolg vor allem auf individueller Leistung und Talent basiert, zu einer Tyrannei des Verdienstes führen kann. Er argumentiert, dass diese Ideologie dazu neigt, die Rolle von Glück, Herkunft und sozialem Kapital zu ignorieren und somit zu Ungleichheit und Entfremdung führt. Zudem untergräbt sie die Würde derjenigen, die im Wettbewerb nicht mithalten können, da sie sich als „Versager“ fühlen.

Welche Rolle spielt Bildung in der Leistungsgesellschaft laut Sandel?

Sandel sieht Bildung als einen zentralen Bestandteil der Leistungsgesellschaft, kritisiert aber, dass das Bildungssystem oft zu einem unerbittlichen Wettbewerb wird, der soziale Ungleichheit verstärkt. Er argumentiert, dass ein Hochschulabschluss oft als Voraussetzung für Erfolg angesehen wird, wodurch Menschen ohne akademische Ausbildung stigmatisiert werden. Er plädiert für eine Bildung, die nicht nur auf Leistung, sondern auch auf die Entwicklung von Charakter und sozialer Verantwortung abzielt.

Welche konkreten Lösungsansätze schlägt Sandel vor, um die negativen Auswirkungen der Leistungsgesellschaft zu mildern?

Sandel schlägt verschiedene Lösungsansätze vor, darunter:

  • Eine Neubewertung der Arbeit: Er fordert eine größere Wertschätzung für manuelle Arbeit und die Anerkennung der Beiträge aller Menschen zur Gesellschaft, unabhängig von ihrer Ausbildung oder ihrem Beruf.
  • Eine Reform des Bildungssystems: Er plädiert für eine Bildung, die Chancengleichheit fördert und die Vielfalt der Talente und Fähigkeiten berücksichtigt.
  • Eine Stärkung der sozialen Sicherheit: Er fordert eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und die Schaffung von sozialen Netzen, die Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen.
  • Eine Kultur der Demut: Er betont die Bedeutung der Demut und der Anerkennung der eigenen Grenzen, um die negativen Auswirkungen der Leistungsgesellschaft abzumildern.

Inwiefern ist „Tyranny of Merit“ relevant für die aktuelle politische Debatte?

„Tyranny of Merit“ ist hochrelevant für die aktuelle politische Debatte, da es die grundlegenden Fragen nach sozialer Gerechtigkeit, Chancengleichheit und der Zukunft der Arbeit aufwirft. Sandels Analyse bietet wertvolle Impulse für die Gestaltung einer Politik, die die negativen Auswirkungen der Leistungsgesellschaft abmildert und eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft fördert. Das Buch regt dazu an, unsere Vorstellungen von Erfolg und Verdienst zu hinterfragen und alternative Modelle für eine gerechtere Welt zu entwickeln.

Wie kann ich „Tyranny of Merit“ in meinem eigenen Leben anwenden?

Du kannst „Tyranny of Merit“ in deinem eigenen Leben anwenden, indem du:

  • Deine eigenen Vorstellungen von Erfolg und Verdienst hinterfragst: Denke darüber nach, welche Werte und Ziele dir wirklich wichtig sind und ob dein Streben nach Erfolg mit diesen Werten übereinstimmt.
  • Dich für soziale Gerechtigkeit einsetzt: Engagiere dich für eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und Chancen und unterstütze Initiativen, die Chancengleichheit fördern.
  • Andere Menschen wertschätzt und respektierst: Begegne anderen Menschen mit Wertschätzung und Respekt, unabhängig von ihrem Erfolg oder ihrer Herkunft.
  • Demut praktizierst: Erkenne deine eigenen Grenzen an und sei dankbar für das, was du hast.

Indem du diese Prinzipien in deinem Leben anwendest, kannst du dazu beitragen, die negativen Auswirkungen der Leistungsgesellschaft abzumildern und eine gerechtere und menschlichere Welt zu schaffen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 681

Zusätzliche Informationen
Verlag

Macmillan USA

Ähnliche Produkte

The 48 Laws of Power

The 48 Laws of Power

24,99 €
Escape Industry

Escape Industry

34,99 €
Just Work

Just Work

13,99 €
Build

Build

15,99 €
CEO Excellence

CEO Excellence

19,49 €
Think and Grow Rich

Think and Grow Rich

11,99 €
One Up on Wall Street

One Up on Wall Street

18,49 €
Start with Why

Start with Why

11,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,55 €