Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Kindergarten- & Vorschulpädagogik
Salutogenese in der Kita

Salutogenese in der Kita

19,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783834651679 Kategorie: Kindergarten- & Vorschulpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie mit „Salutogenese in der Kita“ einen neuen Weg, um das Wohlbefinden und die Widerstandsfähigkeit von Kindern und Erziehern in Ihrer Kindertagesstätte nachhaltig zu stärken. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Theorien – es ist ein praktischer Leitfaden, der Ihnen zeigt, wie Sie eine positive und gesundheitsfördernde Umgebung schaffen können, in der Kinder aufblühen und Erzieher ihre Arbeit mit Freude und Energie ausüben.

Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie die Prinzipien der Salutogenese in den Kita-Alltag integrieren können, um eine Atmosphäre der Wertschätzung, des Vertrauens und der aktiven Beteiligung zu schaffen. „Salutogenese in der Kita“ bietet Ihnen wertvolle Einblicke, konkrete Handlungsempfehlungen und bewährte Methoden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Beteiligten zu fördern.

Inhalt

Toggle
  • Warum Salutogenese in der Kita so wichtig ist
    • Die Grundlagen der Salutogenese verstehen
    • Wie Salutogenese den Kita-Alltag verändert
  • Inhalte und Schwerpunkte des Buches
    • Ein Blick ins Buch: Konkrete Kapitelinhalte
    • Zusatzmaterialien und Arbeitshilfen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Salutogenese in der Kita“
    • Was genau versteht man unter Salutogenese?
    • Wie unterscheidet sich die Salutogenese von anderen Ansätzen in der Gesundheitsförderung?
    • Welche Vorteile bietet die Anwendung der Salutogenese in der Kita?
    • Kann ich die Prinzipien der Salutogenese auch ohne Vorkenntnisse in meiner Kita umsetzen?
    • Welche Rolle spielen die Eltern bei der Umsetzung der Salutogenese in der Kita?
    • Gibt es Studien, die die Wirksamkeit der Salutogenese in der Kita belegen?
    • Was mache ich, wenn ich bei der Umsetzung der Salutogenese in meiner Kita auf Schwierigkeiten stoße?

Warum Salutogenese in der Kita so wichtig ist

In der heutigen Zeit, in der Kinder und Erzieher mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert sind, ist es wichtiger denn je, eine Umgebung zu schaffen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden aktiv unterstützt. Die Salutogenese, die sich auf die Entstehung von Gesundheit konzentriert, bietet hierfür einen ganzheitlichen Ansatz. Anstatt sich nur auf Risikofaktoren und Krankheiten zu fokussieren, rückt die Salutogenese die Ressourcen und Stärken in den Vordergrund, die uns helfen, gesund zu bleiben und mit Stressoren umzugehen.

„Salutogenese in der Kita“ zeigt Ihnen, wie Sie diesen ressourcenorientierten Ansatz nutzen können, um eine Kita zu gestalten, in der Kinder nicht nur betreut, sondern auch in ihrer Entwicklung unterstützt werden. Sie lernen, wie Sie eine Atmosphäre schaffen, die das Selbstvertrauen, die Resilienz und die Fähigkeit zur Selbstregulation fördert – wichtige Grundlagen für ein gesundes und erfülltes Leben.

Die Grundlagen der Salutogenese verstehen

Die Salutogenese wurde von dem Medizinsoziologen Aaron Antonovsky entwickelt und stellt einen Paradigmenwechsel in der Gesundheitsförderung dar. Im Kern der Salutogenese steht die Frage: Was hält uns gesund? Anstatt sich auf die Ursachen von Krankheit zu konzentrieren, untersucht die Salutogenese die Faktoren, die uns widerstandsfähig machen und uns helfen, mit Stressoren umzugehen.

Ein zentrales Konzept der Salutogenese ist das Kohärenzgefühl, das sich aus drei Komponenten zusammensetzt:

  • Verstehbarkeit: Die Fähigkeit, die Ereignisse um uns herum zu verstehen und einzuordnen.
  • Handhabbarkeit: Das Gefühl, die Ressourcen zu haben, um mit den Herausforderungen umzugehen.
  • Bedeutsamkeit: Die Überzeugung, dass das Leben einen Sinn hat und dass es sich lohnt, sich anzustrengen.

„Salutogenese in der Kita“ erklärt diese Konzepte auf verständliche Weise und zeigt Ihnen, wie Sie das Kohärenzgefühl bei Kindern und Erziehern stärken können.

Wie Salutogenese den Kita-Alltag verändert

Die Anwendung der Salutogenese in der Kita hat das Potenzial, den Alltag grundlegend zu verändern. Es geht darum, eine Kultur der Wertschätzung, der Partizipation und der Selbstwirksamkeit zu schaffen. Kinder werden ermutigt, ihre eigenen Stärken zu entdecken und ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Erzieher werden unterstützt, ihre Arbeit mit Freude und Engagement auszuüben und ihre eigene Gesundheit zu erhalten.

Konkret bedeutet dies:

  • Die Gestaltung einer anregenden und herausfordernden Lernumgebung, die die Neugierde der Kinder weckt und ihre Kreativität fördert.
  • Die Stärkung der sozialen Kompetenzen der Kinder durch gemeinsame Aktivitäten und Projekte, die Zusammenarbeit und Empathie fördern.
  • Die Förderung der Selbstregulation der Kinder durch klare Regeln und Strukturen, die ihnen Sicherheit und Orientierung geben.
  • Die Unterstützung der Erzieher durch Fortbildungen, Supervision und kollegialen Austausch, um ihre Kompetenzen zu erweitern und ihre Belastung zu reduzieren.
  • Die Einbeziehung der Eltern in den Kita-Alltag, um eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zu fördern und ein gemeinsames Verständnis von Gesundheit und Wohlbefinden zu entwickeln.

„Salutogenese in der Kita“ gibt Ihnen konkrete Beispiele und Anregungen, wie Sie diese Veränderungen in Ihrer Kita umsetzen können.

Inhalte und Schwerpunkte des Buches

„Salutogenese in der Kita“ ist ein umfassender Leitfaden, der Ihnen das Wissen und die Werkzeuge vermittelt, die Sie benötigen, um die Salutogenese erfolgreich in Ihrer Kita zu implementieren. Das Buch behandelt unter anderem folgende Themen:

  • Die Grundlagen der Salutogenese und ihre Bedeutung für die Kita
  • Die Rolle des Kohärenzgefühls und seine Stärkung bei Kindern und Erziehern
  • Die Gestaltung einer gesundheitsfördernden Lernumgebung
  • Die Förderung der sozialen Kompetenzen und der Selbstregulation der Kinder
  • Die Unterstützung der Erzieher durch Fortbildungen und Supervision
  • Die Einbeziehung der Eltern in den Kita-Alltag
  • Praktische Beispiele und Anregungen für die Umsetzung der Salutogenese in der Kita

Ein Blick ins Buch: Konkrete Kapitelinhalte

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils einen bestimmten Aspekt der Salutogenese in der Kita beleuchten:

  1. Einführung in die Salutogenese: Die Grundlagen, Konzepte und Prinzipien der Salutogenese werden verständlich erklärt.
  2. Das Kohärenzgefühl in der Kita: Wie Sie Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Bedeutsamkeit bei Kindern und Erziehern fördern.
  3. Gesundheitsfördernde Lernumgebung: Tipps und Anregungen zur Gestaltung einer anregenden und herausfordernden Umgebung.
  4. Soziale Kompetenzen stärken: Spiele, Übungen und Projekte zur Förderung von Empathie, Zusammenarbeit und Konfliktlösung.
  5. Selbstregulation fördern: Klare Regeln, Strukturen und Rituale, die Kindern Sicherheit und Orientierung geben.
  6. Erziehergesundheit im Fokus: Strategien zur Stressbewältigung, Burnout-Prävention und Förderung des Wohlbefindens.
  7. Elternpartnerschaft gestalten: Tipps zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit Eltern und zur Einbeziehung in den Kita-Alltag.
  8. Fallbeispiele und Best Practices: Inspiration und Anregungen von anderen Kitas, die die Salutogenese erfolgreich umsetzen.

Zusatzmaterialien und Arbeitshilfen

„Salutogenese in der Kita“ bietet Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch zahlreiche praktische Arbeitshilfen, die Ihnen die Umsetzung der Salutogenese in Ihrer Kita erleichtern:

  • Checklisten: Zur Überprüfung des Status quo und zur Planung von Maßnahmen.
  • Übungen und Spiele: Zur Förderung der sozialen Kompetenzen und der Selbstregulation der Kinder.
  • Vorlagen für Elternbriefe und Informationsmaterialien: Zur Kommunikation mit Eltern und zur Einbeziehung in den Kita-Alltag.
  • Fragebögen zur Erhebung des Kohärenzgefühls: Zur Messung des Erfolgs der Maßnahmen und zur Anpassung der Strategien.

Diese Materialien sind im Buch enthalten und können auch online heruntergeladen werden.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Salutogenese in der Kita“ richtet sich an alle, die sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Erziehern in der Kita interessieren und die Prinzipien der Salutogenese in ihrer Einrichtung umsetzen möchten. Das Buch ist besonders geeignet für:

  • Erzieher und pädagogische Fachkräfte: Die ihr Wissen erweitern und ihre Arbeitspraxis verbessern möchten.
  • Kita-Leitungen und Träger: Die eine gesundheitsfördernde Kita-Kultur entwickeln und die Qualität ihrer Einrichtung verbessern möchten.
  • Eltern: Die sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Kinder interessieren und eine aktive Rolle im Kita-Alltag spielen möchten.
  • Studierende und Auszubildende im Bereich Pädagogik: Die sich mit den Grundlagen der Salutogenese vertraut machen und ihr Wissen in der Praxis anwenden möchten.

Investieren Sie in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Kita! Bestellen Sie noch heute „Salutogenese in der Kita“ und schaffen Sie eine positive und gesundheitsfördernde Umgebung für Kinder und Erzieher!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Salutogenese in der Kita“

Was genau versteht man unter Salutogenese?

Die Salutogenese ist ein Konzept, das sich auf die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit konzentriert. Im Gegensatz zur Pathogenese, die sich mit den Ursachen von Krankheit befasst, fragt die Salutogenese, was uns gesund hält. Im Mittelpunkt steht das Kohärenzgefühl, das sich aus Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Bedeutsamkeit zusammensetzt.

Wie unterscheidet sich die Salutogenese von anderen Ansätzen in der Gesundheitsförderung?

Der wesentliche Unterschied liegt in der Perspektive. Während traditionelle Ansätze oft auf Risikofaktoren und Krankheitsprävention fokussieren, konzentriert sich die Salutogenese auf die Stärkung von Ressourcen und Widerstandsfähigkeit. Sie betrachtet Gesundheit nicht als Abwesenheit von Krankheit, sondern als einen dynamischen Prozess der Anpassung und Bewältigung von Stressoren.

Welche Vorteile bietet die Anwendung der Salutogenese in der Kita?

Die Anwendung der Salutogenese in der Kita führt zu einer verbesserten Gesundheit und einem gesteigerten Wohlbefinden von Kindern und Erziehern. Kinder entwickeln ein starkes Selbstvertrauen, eine hohe Resilienz und die Fähigkeit zur Selbstregulation. Erzieher erleben weniger Stress und Burnout und können ihre Arbeit mit Freude und Engagement ausüben. Insgesamt entsteht eine positive und gesundheitsfördernde Kita-Kultur.

Kann ich die Prinzipien der Salutogenese auch ohne Vorkenntnisse in meiner Kita umsetzen?

Ja, „Salutogenese in der Kita“ ist so geschrieben, dass es auch für Personen ohne Vorkenntnisse verständlich ist. Das Buch erklärt die Grundlagen der Salutogenese auf einfache Weise und bietet zahlreiche praktische Beispiele und Anregungen für die Umsetzung in der Kita. Mit den im Buch enthaltenen Arbeitshilfen können Sie die Prinzipien der Salutogenese Schritt für Schritt in Ihrer Einrichtung implementieren.

Welche Rolle spielen die Eltern bei der Umsetzung der Salutogenese in der Kita?

Die Einbeziehung der Eltern ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg der Salutogenese in der Kita. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kita und Elternhaus fördert ein gemeinsames Verständnis von Gesundheit und Wohlbefinden. Eltern können aktiv in den Kita-Alltag einbezogen werden, beispielsweise durch Elternabende, Workshops oder gemeinsame Projekte.

Gibt es Studien, die die Wirksamkeit der Salutogenese in der Kita belegen?

Es gibt zunehmend Studien, die die positiven Auswirkungen der Salutogenese in der Kita belegen. Diese Studien zeigen, dass die Anwendung der Salutogenese zu einer Verbesserung des Wohlbefindens, der Resilienz und der Gesundheit von Kindern und Erziehern führen kann. „Salutogenese in der Kita“ zitiert relevante Studien und gibt Ihnen einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand.

Was mache ich, wenn ich bei der Umsetzung der Salutogenese in meiner Kita auf Schwierigkeiten stoße?

Das ist ganz normal! Die Umsetzung der Salutogenese ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen, können Sie sich an andere Kitas wenden, die die Salutogenese bereits erfolgreich umsetzen. Nutzen Sie auch die im Buch enthaltenen Arbeitshilfen und suchen Sie sich Unterstützung bei externen Fachkräften, wie beispielsweise Supervisoren oder Coaches.

Bewertungen: 4.8 / 5. 660

Zusätzliche Informationen
Verlag

Cornelsen bei Verlag an der Ruhr GmbH

Ähnliche Produkte

Karrieresprung von der Erzieherin zur Kita-Leitung

Karrieresprung von der Erzieherin zur Kita-Leitung

21,99 €
Ich-kann-schon-Blätter Jahreszeiten

Ich-kann-schon-Blätter Jahreszeiten

7,95 €
Bildung: elementar – Bildung von Anfang an

Bildung: elementar – Bildung von Anfang an

16,90 €
Kinderarmut in der Kita

Kinderarmut in der Kita

9,99 €
Den Übergang von der Kita zur Schule begleiten

Den Übergang von der Kita zur Schule begleiten

9,99 €
Neue Fingerspiele für Krippenkinder

Neue Fingerspiele für Krippenkinder

9,95 €
Singen

Singen, spielen, erzählen mit Kindergebärden (Buch inkl- Audio-CD)

30,00 €
Die allerschönsten Fingerspiele für das ganze Jahr

Die allerschönsten Fingerspiele für das ganze Jahr

14,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,99 €