Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Freizeit & Hobby » Musik & Instrumente » Musikrichtungen » Musicals & Gesang
Sag mir

Sag mir, wie klingt Kunst?

34,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783872269324 Kategorie: Musicals & Gesang
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
      • Basteln & Handarbeit
      • Bullet Journals
      • Film & Fotografie
      • Flug- & Fahrzeuge
      • Haus & Garten
      • Heimwerken & Do it yourself
      • Kreatives Schreiben & Malen
      • Musik & Instrumente
        • Instrumente & Unterrichtswerke
        • Lieder & Liederbücher
        • Musikrichtungen
          • Chor
          • Jazz & Blues
          • Kinderlieder
          • Klassik
          • Musicals & Gesang
          • Opern & Operetten
          • Orchester
          • Pop
          • Religion & Glaube
          • Rock
          • Schlager & Volksmusik
          • Weihnachtslieder & -musik
        • Noten
        • Wissen & Theorie
      • Nach Verlag
      • Party & Dekoration
      • Sammelleidenschaft
      • Spiel & Spaß
      • Sport & Fitness
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt, in der Farben singen, Formen tanzen und Pinselstriche Melodien komponieren! „Sag mir, wie klingt Kunst?“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine sinnliche Reise, die deine Wahrnehmung von Kunst für immer verändern wird. Entdecke die faszinierende Verbindung zwischen visueller und auditiver Kunst und erlebe, wie Bilder zu Klängen werden und Klänge zu Bildern.

Inhalt

Toggle
  • Eine Symphonie für die Sinne: Was erwartet dich in „Sag mir, wie klingt Kunst?“
  • Entdecke die Magie der Synästhesie
    • Die Verbindung von Farbe und Klang
  • Künstlerische Inspirationen: Von Kandinsky bis Debussy
    • Die Rolle der Musik in der Malerei
    • Die Rolle der Malerei in der Musik
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • Ein Buch, das deine Sinne verzaubert
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Sag mir, wie klingt Kunst?“
    • Was genau ist Synästhesie und wie wird sie in dem Buch behandelt?
    • Welche Künstler und Komponisten werden in dem Buch vorgestellt?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Kunst oder Musik geeignet?
    • Enthält das Buch viele Abbildungen von Kunstwerken?
    • Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Kunstbüchern?

Eine Symphonie für die Sinne: Was erwartet dich in „Sag mir, wie klingt Kunst?“

Dieses außergewöhnliche Buch ist ein Kaleidoskop der Kreativität, das die Grenzen zwischen Kunstformen aufhebt. Es ist eine Einladung, Kunst auf eine völlig neue Art und Weise zu erleben – nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Ohren. „Sag mir, wie klingt Kunst?“ öffnet die Tür zu einer Welt, in der jedes Kunstwerk seine eigene Melodie hat und jede Melodie ein Gemälde erschafft.

Lass dich von den inspirierenden Texten und den beeindruckenden Abbildungen verzaubern. Entdecke, wie berühmte Künstler sich von Musik inspirieren ließen und wie Komponisten ihre Emotionen in Farben und Formen ausdrückten. Erfahre mehr über die spannenden Theorien der Synästhesie und wie sie unsere Wahrnehmung von Kunst beeinflusst.

Dieses Buch ist für alle, die Kunst lieben und bereit sind, neue Wege der Wahrnehmung zu beschreiten. Egal, ob du ein erfahrener Kunstkenner, ein Musikliebhaber oder einfach nur neugierig bist – „Sag mir, wie klingt Kunst?“ wird dich begeistern und inspirieren.

Entdecke die Magie der Synästhesie

Hast du dich jemals gefragt, ob Farben einen Geschmack haben oder ob Musik eine bestimmte Form annehmen kann? Die Synästhesie ist ein faszinierendes Phänomen, bei dem die Sinne auf ungewöhnliche Weise miteinander verschmelzen. Menschen mit Synästhesie können beispielsweise Buchstaben schmecken, Zahlen in Farben sehen oder Musik als räumliche Formen wahrnehmen.

In „Sag mir, wie klingt Kunst?“ erfährst du mehr über die wissenschaftlichen Grundlagen der Synästhesie und wie sie sich auf die Kunst auswirkt. Entdecke, wie Künstler mit synästhetischen Fähigkeiten ihre einzigartigen Wahrnehmungen in ihren Werken zum Ausdruck bringen und wie wir alle von dieser besonderen Art der Wahrnehmung profitieren können.

Die Verbindung von Farbe und Klang

Die Verbindung zwischen Farbe und Klang ist ein zentrales Thema in „Sag mir, wie klingt Kunst?“. Erfahre, wie Künstler und Komponisten im Laufe der Geschichte versucht haben, diese Verbindung zu ergründen und in ihren Werken darzustellen. Entdecke die faszinierenden Experimente, bei denen Farben mit bestimmten Tönen oder Instrumenten assoziiert wurden, und wie diese Erkenntnisse die Kunst und Musik des 20. und 21. Jahrhunderts beeinflusst haben.

Stell dir vor, du könntest die Farben eines Gemäldes hören oder die Klänge einer Symphonie sehen. „Sag mir, wie klingt Kunst?“ öffnet dir die Augen für diese faszinierende Möglichkeit und lädt dich ein, die Welt der Kunst auf eine völlig neue Art und Weise zu erleben.

Künstlerische Inspirationen: Von Kandinsky bis Debussy

„Sag mir, wie klingt Kunst?“ präsentiert eine beeindruckende Auswahl von Künstlern und Komponisten, die sich von der Verbindung zwischen visueller und auditiver Kunst inspirieren ließen. Entdecke die Werke von Wassily Kandinsky, dessen abstrakte Gemälde von der Musik Arnold Schönbergs beeinflusst wurden, und erfahre mehr über die impressionistischen Klanglandschaften von Claude Debussy, die die Farben der französischen Malerei in Musik übersetzten.

Lass dich von den vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen inspirieren und entdecke neue Perspektiven auf die Kunstgeschichte. „Sag mir, wie klingt Kunst?“ ist ein Schatzkästchen voller kreativer Ideen und ein Muss für alle, die sich für die Verbindung zwischen Kunst und Musik interessieren.

Hier eine kleine Vorschau auf die Künstler und Komponisten, deren Werke in diesem Buch erkundet werden:

  • Wassily Kandinsky: Der Pionier der abstrakten Malerei, dessen Werke von der Musik Arnold Schönbergs inspiriert wurden.
  • Claude Debussy: Der Meister des musikalischen Impressionismus, der die Farben der französischen Malerei in Klanglandschaften übersetzte.
  • Alexander Skrjabin: Der visionäre Komponist, der eine „Mysterium“-Aufführung plante, bei der Musik, Licht und Düfte zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen sollten.
  • Paul Klee: Der Maler, der musikalische Elemente in seine Werke integrierte und von einer „Polyphonie“ der Farben sprach.

Die Rolle der Musik in der Malerei

Viele Maler haben sich von der Musik inspirieren lassen, um ihren Bildern eine zusätzliche Dimension zu verleihen. „Sag mir, wie klingt Kunst?“ untersucht, wie Musik als Quelle der Inspiration für die Komposition, die Farbwahl und die emotionale Ausdruckskraft in der Malerei diente. Erfahre, wie Künstler versucht haben, die rhythmischen und harmonischen Prinzipien der Musik in ihren Werken widerzuspiegeln und wie sie durch Musik neue Wege der künstlerischen Darstellung fanden.

Die Rolle der Malerei in der Musik

Auch Komponisten haben sich von der Malerei inspirieren lassen, um ihren musikalischen Werken eine visuelle Dimension zu verleihen. „Sag mir, wie klingt Kunst?“ zeigt, wie Malerbilder die Komposition, die Instrumentation und die emotionale Ausdruckskraft in der Musik beeinflussten. Entdecke, wie Komponisten versucht haben, die Farben, Formen und Stimmungen der Malerei in Klanglandschaften zu übersetzen und wie sie durch Malerei neue Wege der musikalischen Gestaltung fanden.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

„Sag mir, wie klingt Kunst?“ ist ein Buch für alle, die…

  • …sich für Kunst und Musik interessieren.
  • …neue Perspektiven auf die Kunstgeschichte entdecken möchten.
  • …die Verbindung zwischen visueller und auditiver Kunst erkunden wollen.
  • …sich von der Kreativität anderer Künstler inspirieren lassen möchten.
  • …ihre Sinne schärfen und ihre Wahrnehmung erweitern wollen.

Egal, ob du ein erfahrener Kunstkenner, ein Musikliebhaber oder einfach nur neugierig bist – „Sag mir, wie klingt Kunst?“ wird dich begeistern und inspirieren. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, die Sinne schärft und die Freude an der Kunst neu entfacht.

Ein Buch, das deine Sinne verzaubert

„Sag mir, wie klingt Kunst?“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Erfahrung. Es ist eine Einladung, die Welt der Kunst auf eine völlig neue Art und Weise zu erleben und die faszinierende Verbindung zwischen visueller und auditiver Kunst zu entdecken. Lass dich von den inspirierenden Texten, den beeindruckenden Abbildungen und den kreativen Ideen verzaubern und entdecke die Magie der Synästhesie.

Dieses Buch ist ein Geschenk für alle, die Kunst lieben und bereit sind, neue Wege der Wahrnehmung zu beschreiten. Es ist ein Schatzkästchen voller kreativer Ideen und ein Muss für alle, die sich für die Verbindung zwischen Kunst und Musik interessieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Sag mir, wie klingt Kunst?“

Was genau ist Synästhesie und wie wird sie in dem Buch behandelt?

Synästhesie ist ein neurologisches Phänomen, bei dem die Stimulation eines Sinnesorgans automatisch eine Erfahrung in einem anderen Sinnesorgan auslöst. Zum Beispiel könnte eine Person mit Synästhesie Farben schmecken oder Zahlen mit bestimmten Persönlichkeiten assoziieren. Das Buch „Sag mir, wie klingt Kunst?“ erklärt dieses Phänomen detailliert und untersucht, wie synästhetische Wahrnehmungen die Arbeit von Künstlern beeinflusst haben und wie sie in ihren Werken zum Ausdruck kommen. Es werden sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch künstlerische Interpretationen beleuchtet.

Welche Künstler und Komponisten werden in dem Buch vorgestellt?

Das Buch präsentiert eine breite Palette von Künstlern und Komponisten, die sich mit der Verbindung von visueller und auditiver Kunst auseinandergesetzt haben. Dazu gehören unter anderem Wassily Kandinsky, Claude Debussy, Alexander Skrjabin und Paul Klee. Ihre Werke werden analysiert, um zu zeigen, wie sie Musik in Malerei und Malerei in Musik übersetzt haben. Die Auswahl ist vielfältig und bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen künstlerischen Ansätze.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Kunst oder Musik geeignet?

Ja, absolut! „Sag mir, wie klingt Kunst?“ ist so geschrieben, dass es auch für Leser ohne spezifische Vorkenntnisse in Kunst oder Musik zugänglich ist. Die Texte sind verständlich und die komplexen Konzepte werden auf eine Weise erklärt, die auch für Einsteiger leicht nachvollziehbar ist. Das Buch soll Neugier wecken und zum Entdecken einladen, unabhängig vom Vorwissen des Lesers.

Enthält das Buch viele Abbildungen von Kunstwerken?

Ja, das Buch ist reich bebildert. Es enthält zahlreiche Abbildungen von Kunstwerken, die im Text besprochen werden. Diese visuellen Beispiele sind essenziell, um die Verbindung zwischen visueller und auditiver Kunst zu veranschaulichen und das Verständnis des Lesers zu vertiefen. Die Abbildungen sind von hoher Qualität und tragen wesentlich zum Gesamterlebnis des Buches bei.

Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Kunstbüchern?

„Sag mir, wie klingt Kunst?“ bietet einen einzigartigen Mehrwert, indem es sich auf die interdisziplinäre Verbindung zwischen Kunst und Musik konzentriert. Es geht über die reine Betrachtung von Kunstwerken hinaus und untersucht, wie musikalische Elemente die Malerei beeinflussen und umgekehrt. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Leser, Kunst auf eine neue, sinnlichere Weise zu erleben und die kreativen Prozesse der Künstler besser zu verstehen. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und die Wahrnehmung erweitert.

Bewertungen: 4.8 / 5. 399

Zusätzliche Informationen
Verlag

Fidula

Ähnliche Produkte

Let's Play Ukulele Pop Rock Hits (mit 2 CDs)

Let’s Play Ukulele Pop Rock Hits (mit 2 CDs)

28,90 €
Frühlings- und Maienlieder

Frühlings- und Maienlieder

29,90 €
Posaunen Fuchs Band 1 mit CD

Posaunen Fuchs Band 1 mit CD

21,90 €
Gade

Gade, Niels Wilhelm – Fantasiestücke op. 43

17,00 €
Live Your Song!

Live Your Song!

19,99 €
Feiert Jesus! 5 - Ringbuch

Feiert Jesus! 5 – Ringbuch

19,00 €
Generalbass

Generalbass

29,90 €
Come Together Songs / Come Together Songs I

Come Together Songs / Come Together Songs I

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
34,90 €