Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten
Sachlicher Bericht über das Glück

Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein

10,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783746627908 Kategorie: Nach Ländern & Kontinenten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der die Grenzen zwischen Schmerz und Ekstase verschwimmen, in der Sucht zur Leinwand für tiefgründige Selbstreflexion wird. „Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein“ von Walter Benjamin ist mehr als nur eine literarische Auseinandersetzung mit Drogen – es ist ein schonungsloses, intimes Porträt des menschlichen Geistes auf der Suche nach Bedeutung und Transzendenz. Tauchen Sie ein in dieses faszinierende Werk, das Sie auf eine unvergessliche Reise durch die Höhen und Tiefen der menschlichen Existenz mitnimmt.

Inhalt

Toggle
  • Eine literarische Reise in die Abgründe der Seele
  • Warum dieses Buch ein Muss für Leser ist
  • Inhaltsübersicht und thematische Schwerpunkte
    • Die Erfahrung des Rausches
    • Die Suche nach Transzendenz
    • Die Ambivalenz der Sucht
    • Gesellschaftskritische Aspekte
  • Die Bedeutung des Titels
  • Ausgaben und Verfügbarkeit
  • Kundenstimmen und Rezensionen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • War Walter Benjamin tatsächlich morphinsüchtig?
    • Ist das Buch eine Verherrlichung von Drogenkonsum?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Eine literarische Reise in die Abgründe der Seele

Walter Benjamin, einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts, wagt sich in „Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein“ an ein Thema, das bis heute polarisiert und fasziniert: die Erfahrung des Drogenkonsums. Doch anstatt sich in reißerischen Schilderungen zu verlieren, nähert er sich der Materie mit einer beeindruckenden intellektuellen Schärfe und emotionalen Tiefe. Es ist keine Verherrlichung der Sucht, sondern eine ehrliche, introspektive Auseinandersetzung mit den Gründen, die einen Menschen dazu bringen, in der Droge eine vermeintliche Erlösung zu suchen.

Das Buch ist eine Sammlung von Aufzeichnungen, Reflexionen und Essays, die Benjamin im Laufe seiner Auseinandersetzung mit Morphin verfasst hat. Es ist ein Kaleidoskop von Gedanken, das von philosophischen Überlegungen über die Natur der Wahrnehmung bis hin zu persönlichen Erlebnissen und Beobachtungen reicht. Der Leser wird Zeuge, wie Benjamin versucht, die komplexen Empfindungen und Bewusstseinszustände, die durch die Droge hervorgerufen werden, in Worte zu fassen. Er beschreibt die Euphorie, die Entspannung, aber auch die Schattenseiten: die Abhängigkeit, die Isolation und die Angst vor dem Kontrollverlust.

Diese schonungslose Ehrlichkeit macht „Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein“ zu einem Werk von außergewöhnlicher literarischer Qualität. Benjamin scheut sich nicht, seine eigenen Schwächen und Widersprüche zu offenbaren, und gerade dadurch gewinnt er die Authentizität, die dieses Buch so lesenswert macht. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das Fragen aufwirft und das den Leser mit einem tieferen Verständnis für die menschliche Psyche zurücklässt.

Warum dieses Buch ein Muss für Leser ist

„Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein“ ist weit mehr als nur eine Biografie oder ein Erfahrungsbericht über Drogenkonsum. Es ist ein vielschichtiges Werk, das auf verschiedenen Ebenen berührt und inspiriert:

  • Einblick in das Denken Walter Benjamins: Das Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die Gedankenwelt eines der bedeutendsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Der Leser kann Benjamin bei seiner philosophischen Auseinandersetzung mit Themen wie Wahrnehmung, Erfahrung und Wahrheit begleiten.
  • Ehrliche Auseinandersetzung mit Sucht: Benjamin vermeidet jegliche Verharmlosung oder Glorifizierung von Drogenkonsum. Stattdessen zeigt er die Ambivalenz der Erfahrung, die Verlockung und die zerstörerische Kraft der Sucht.
  • Literarische Meisterleistung: Benjamins Sprache ist präzise, poetisch und voller überraschender Wendungen. Er versteht es, komplexe Gedanken und Empfindungen in eindringliche Bilder zu übersetzen.
  • Anregung zur Selbstreflexion: Das Buch fordert den Leser heraus, sich mit eigenen Ängsten, Sehnsüchten und Grenzen auseinanderzusetzen. Es regt dazu an, über die Bedeutung von Glück, Freiheit und Verantwortung nachzudenken.

Dieses Buch ist für alle, die sich für Literatur, Philosophie, Psychologie oder einfach nur für die menschliche Natur interessieren. Es ist ein Werk, das lange nachwirkt und den Leser dazu bringt, die Welt mit neuen Augen zu sehen.

Inhaltsübersicht und thematische Schwerpunkte

Um Ihnen einen besseren Überblick über den Inhalt von „Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein“ zu geben, hier eine kurze Beschreibung der thematischen Schwerpunkte:

Die Erfahrung des Rausches

Benjamin beschreibt detailliert die körperlichen und geistigen Veränderungen, die durch den Morphin-Konsum hervorgerufen werden. Er analysiert die veränderte Wahrnehmung von Zeit und Raum, die gesteigerte Sensibilität für Farben und Klänge und die Auflösung der Grenzen zwischen Ich und Umwelt. Er versucht, die subjektive Erfahrung des Rausches in Worte zu fassen und sie in einen größeren philosophischen Kontext einzuordnen.

Die Suche nach Transzendenz

Für Benjamin ist der Drogenkonsum nicht nur ein Mittel zur Flucht vor der Realität, sondern auch ein Versuch, eine tiefere Wahrheit zu erfahren. Er sieht in der Droge eine Möglichkeit, die Grenzen des Bewusstseins zu überschreiten und eine Verbindung zu einer höheren Ebene der Existenz herzustellen. Er fragt sich, ob die Erfahrungen, die im Rausch gemacht werden, eine gültige Form der Erkenntnis sein können.

Die Ambivalenz der Sucht

Benjamin verschweigt nicht die negativen Aspekte des Drogenkonsums. Er beschreibt die Abhängigkeit, die Entzugserscheinungen und die psychischen Belastungen, die mit der Sucht einhergehen. Er reflektiert über die Frage, ob der vermeintliche Gewinn an Erkenntnis und Erfahrung den Preis der Abhängigkeit wert ist. Er zeigt die Zerrissenheit des Süchtigen, der zwischen dem Verlangen nach dem Rausch und dem Wunsch nach einem normalen Leben steht.

Gesellschaftskritische Aspekte

Benjamin betrachtet den Drogenkonsum nicht nur als individuelles Problem, sondern auch als Symptom einer kranken Gesellschaft. Er kritisiert die Entfremdung, die Leistungsdruck und die Sinnleere, die viele Menschen dazu bringen, in der Droge eine Ersatzbefriedigung zu suchen. Er fordert eine humane Gesellschaft, die den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird und ihnen einen Sinn im Leben gibt.

Die Bedeutung des Titels

Der Titel „Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein“ ist bewusst provokativ und widersprüchlich. Er suggeriert eine Objektivität und Nüchternheit, die im krassen Gegensatz zu der subjektiven und emotionalen Natur des Themas steht. Benjamin spielt mit der Erwartungshaltung des Lesers und fordert ihn heraus, sich mit seinen eigenen Vorurteilen und Klischees auseinanderzusetzen. Er will zeigen, dass die Erfahrung des Drogenkonsums komplexer und vielschichtiger ist, als es die gängigen Vorstellungen vermuten lassen.

Das Wort „Glück“ im Titel ist ebenfalls ambivalent. Es kann sich auf die Euphorie und das Gefühl der Befreiung beziehen, die im Rausch erlebt werden. Es kann aber auch eine ironische Anspielung auf die trügerische Natur des Glücks sein, das in der Droge gesucht wird. Benjamin macht deutlich, dass das Glück, das durch Drogenkonsum erreicht wird, nur von kurzer Dauer ist und letztendlich zu Leid und Zerstörung führt.

Ausgaben und Verfügbarkeit

„Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein“ ist in verschiedenen Ausgaben und Formaten erhältlich:

  • Taschenbuch: Die gängigste und preiswerteste Option, ideal für Leser, die das Buch unterwegs oder zu Hause lesen möchten.
  • Hardcover: Eine hochwertige Ausgabe, die sich besonders gut als Geschenk eignet und in jeder Bibliothek eine gute Figur macht.
  • E-Book: Für alle, die das Buch digital lesen möchten, bietet das E-Book eine praktische und platzsparende Alternative.
  • Hörbuch: Lassen Sie sich von einer professionellen Stimme in die Welt von Walter Benjamin entführen und genießen Sie das Buch beim Autofahren, Spazierengehen oder Entspannen.

Das Buch ist in den meisten Buchhandlungen und Online-Shops erhältlich. Achten Sie auf aktuelle Angebote und Sonderaktionen, um das Buch zu einem besonders günstigen Preis zu erwerben.

Kundenstimmen und Rezensionen

Leser und Kritiker loben „Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein“ gleichermaßen für seine Ehrlichkeit, intellektuelle Tiefe und literarische Qualität. Hier einige Auszüge aus Kundenstimmen und Rezensionen:

„Ein faszinierendes Buch, das mich tief bewegt hat. Benjamin schreibt schonungslos offen über seine Erfahrungen und regt zum Nachdenken über die menschliche Natur an.“ – Leserstimme auf Amazon

„Ein Meisterwerk der literarischen Selbstreflexion. Benjamin gelingt es, die komplexen Empfindungen des Rausches in eine Sprache zu übersetzen, die den Leser in ihren Bann zieht.“ – Rezension in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

„Ein wichtiges Buch, das zur Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht anregt. Benjamin zeigt, dass Sucht nicht nur ein individuelles Problem ist, sondern auch gesellschaftliche Ursachen hat.“ – Rezension im Spiegel

FAQ – Häufig gestellte Fragen

War Walter Benjamin tatsächlich morphinsüchtig?

Ja, Walter Benjamin war zeitweise morphinsüchtig. Er begann mit dem Konsum von Morphin aus gesundheitlichen Gründen, entwickelte aber im Laufe der Zeit eine Abhängigkeit. „Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein“ ist ein autobiografischer Bericht über seine Erfahrungen mit der Droge.

Ist das Buch eine Verherrlichung von Drogenkonsum?

Nein, das Buch ist keine Verherrlichung von Drogenkonsum. Benjamin beschreibt zwar die positiven Empfindungen, die er im Rausch erlebt hat, aber er verschweigt auch nicht die negativen Aspekte der Sucht. Er reflektiert über die Ambivalenz der Erfahrung und warnt vor den Gefahren der Abhängigkeit.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für Leser geeignet, die sich für Literatur, Philosophie, Psychologie oder einfach nur für die menschliche Natur interessieren. Es ist ein anspruchsvolles Werk, das zum Nachdenken anregt und den Leser mit einem tieferen Verständnis für die menschliche Psyche zurücklässt. Es ist besonders interessant für Leser, die sich mit dem Thema Sucht auseinandersetzen möchten.

Ist das Buch schwer zu lesen?

Benjamins Sprache ist anspruchsvoll, aber dennoch verständlich. Er versteht es, komplexe Gedanken und Empfindungen in eindringliche Bilder zu übersetzen. Leser, die mit philosophischen Texten vertraut sind, werden sich leichter tun, aber auch Leser, die sich neu mit Benjamin auseinandersetzen, werden von dem Buch profitieren können.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Das Buch ist in den meisten Buchhandlungen und Online-Shops erhältlich. Achten Sie auf aktuelle Angebote und Sonderaktionen, um das Buch zu einem besonders günstigen Preis zu erwerben. Sie können es auch direkt hier in unserem Shop bestellen!

Bewertungen: 4.6 / 5. 519

Zusätzliche Informationen
Verlag

Aufbau TB

Ähnliche Produkte

Han der Isländer

Han der Isländer

24,90 €
Der Mann

Der Mann, der wirklich liebte

4,63 €
Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

3,49 €
Die Taube

Die Taube

12,00 €
Ich habe sie geliebt

Ich habe sie geliebt

9,00 €
Die Hochzeit von Auschwitz

Die Hochzeit von Auschwitz

11,00 €
Der Wolkenatlas

Der Wolkenatlas

16,00 €
Dann schlaf auch du

Dann schlaf auch du

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,00 €