Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber
Rückfall muss keine Katastrophe sein

Rückfall muss keine Katastrophe sein

10,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783941186378 Kategorie: Ratgeber
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Stell dir vor, du stehst an einem Scheideweg. Du hast bereits einen langen Weg der Veränderung hinter dir gelassen, einen Weg, der Mut, Stärke und Entschlossenheit erforderte. Doch plötzlich, unerwartet, stolperst du. Du fällst zurück in alte Muster, in Verhaltensweisen, von denen du dachtest, sie längst hinter dir gelassen zu haben. Ein Rückfall.

Das Gefühl ist überwältigend: Scham, Schuld, Enttäuschung. Die Angst, alles verloren zu haben, nagt an dir. Aber was, wenn ich dir sage, dass ein Rückfall nicht das Ende deiner Reise sein muss? Was, wenn er stattdessen eine wertvolle Lektion, ein Wendepunkt sein kann, der dich noch stärker und bewusster macht?

Das Buch „Rückfall muss keine Katastrophe sein“ ist dein persönlicher Wegweiser durch diese schwierige Zeit. Es ist ein Buch, das dich versteht, dich auffängt und dir die Werkzeuge an die Hand gibt, um gestärkt aus dieser Erfahrung hervorzugehen. Es ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Freund, der dir zur Seite steht, wenn du ihn am meisten brauchst.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in diesem Buch erwartet
  • Warum dieses Buch anders ist
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Wie das Buch dir konkret helfen kann
  • Was andere Leser sagen
  • Bestelle jetzt dein Exemplar und beginne deine Reise zurück zu Stärke und Zuversicht!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau versteht man unter einem Rückfall?
    • Ist ein Rückfall ein Zeichen von Versagen?
    • Wie kann ich einen Rückfall verhindern?
    • Was soll ich tun, wenn ich einen Rückfall habe?
    • Kann ich aus einem Rückfall etwas Positives ziehen?
    • Wie kann ich Angehörigen helfen, die einen Rückfall erlebt haben?

Was dich in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden, der dir hilft, Rückfälle in verschiedenen Bereichen deines Lebens zu verstehen und zu bewältigen. Egal, ob es sich um Sucht, Essstörungen, Depressionen, Ängste oder andere Herausforderungen handelt, die dich auf deinem Weg begleiten – dieses Buch bietet dir praktische Strategien und wertvolle Einsichten.

Konkret wirst du in diesem Buch lernen:

  • Die Natur von Rückfällen zu verstehen und die Warnzeichen frühzeitig zu erkennen.
  • Deine individuellen Risikofaktoren und Auslöser zu identifizieren.
  • Bewährte Strategien zur Bewältigung von Rückfällen anzuwenden.
  • Deine Resilienz und Selbstwirksamkeit zu stärken.
  • Selbstmitgefühl zu entwickeln und dich von Schuldgefühlen zu befreien.
  • Einen Rückfall als Chance für persönliches Wachstum zu nutzen.
  • Unterstützung zu finden und ein starkes Netzwerk aufzubauen.
  • Langfristige Strategien zur Rückfallprävention zu entwickeln.

Das Buch ist gespickt mit realen Geschichten, praktischen Übungen und inspirierenden Anleitungen, die dir helfen, das Gelernte in deinem Alltag umzusetzen. Es ist geschrieben in einer einfühlsamen und verständlichen Sprache, die dich ermutigt, dich deinen Herausforderungen zu stellen und deinen Weg der Veränderung weiterzugehen.

Warum dieses Buch anders ist

Im Gegensatz zu vielen anderen Ratgebern zum Thema Rückfall konzentriert sich dieses Buch nicht nur auf die Vermeidung von Rückfällen, sondern auch auf den konstruktiven Umgang mit ihnen. Es betrachtet den Rückfall nicht als Versagen, sondern als einen natürlichen Teil des Veränderungsprozesses. Es ermutigt dich, aus deinen Fehlern zu lernen, dich selbst zu vergeben und gestärkt weiterzugehen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Buches ist die Betonung von Selbstmitgefühl. Viele Menschen, die einen Rückfall erleben, neigen dazu, sich selbst hart zu verurteilen. Dieses Buch hilft dir, freundlicher und verständnisvoller mit dir selbst umzugehen und dich von der Last der Schuldgefühle zu befreien. Es zeigt dir, wie du dich selbst annehmen und lieben kannst, auch wenn du nicht perfekt bist.

Das Buch „Rückfall muss keine Katastrophe sein“ ist ein umfassender und praxisorientierter Leitfaden, der dir hilft, Rückfälle zu verstehen, zu bewältigen und als Chance für persönliches Wachstum zu nutzen. Es ist ein Buch, das dich inspiriert, dich ermutigt und dir die Werkzeuge an die Hand gibt, um deinen Weg der Veränderung erfolgreich fortzusetzen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle Menschen geeignet, die sich auf einem Weg der Veränderung befinden und einen Rückfall erlebt haben oder Angst vor einem Rückfall haben. Es ist besonders hilfreich für:

  • Menschen, die mit Suchtproblemen zu kämpfen haben (z.B. Alkohol, Drogen, Glücksspiel, Medien).
  • Menschen, die an Essstörungen leiden.
  • Menschen, die mit Depressionen, Ängsten oder anderen psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben.
  • Menschen, die sich von traumatischen Erfahrungen erholen.
  • Menschen, die ihre Gewohnheiten ändern oder neue Ziele erreichen wollen.
  • Angehörige von Menschen, die einen Rückfall erlebt haben.

Egal, in welcher Lebenssituation du dich befindest, dieses Buch kann dir helfen, Rückfälle zu verstehen, zu bewältigen und als Chance für persönliches Wachstum zu nutzen. Es ist ein Buch, das dir Hoffnung gibt, dich ermutigt und dir die Werkzeuge an die Hand gibt, um deinen Weg der Veränderung erfolgreich fortzusetzen.

Wie das Buch dir konkret helfen kann

Stell dir vor, du hast gerade einen Rückfall erlebt. Die Gefühle der Scham, Schuld und Enttäuschung sind überwältigend. Du fühlst dich hilflos und weißt nicht, was du tun sollst.

Dieses Buch nimmt dich an die Hand und führt dich Schritt für Schritt durch diesen schwierigen Prozess. Es hilft dir, die Ursachen deines Rückfalls zu verstehen, deine Gefühle zu verarbeiten und neue Strategien zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen zu entwickeln.

Konkret wirst du durch dieses Buch:

  • Verstehen, warum Rückfälle passieren: Du lernst die psychologischen und neurologischen Mechanismen hinter Rückfällen kennen und verstehst, dass sie ein natürlicher Teil des Veränderungsprozesses sind.
  • Deine persönlichen Auslöser identifizieren: Du erkennst, welche Situationen, Gedanken oder Gefühle bei dir ein erhöhtes Rückfallrisiko auslösen.
  • Bewältigungsstrategien entwickeln: Du lernst, wie du mit schwierigen Situationen umgehen kannst, ohne auf alte Muster zurückzugreifen.
  • Selbstmitgefühl üben: Du lernst, dich selbst zu vergeben und dich von der Last der Schuldgefühle zu befreien.
  • Unterstützung suchen: Du erkennst, wie wichtig es ist, dich mit anderen Menschen zu vernetzen und dir Hilfe zu holen.
  • Einen langfristigen Plan entwickeln: Du erstellst einen individuellen Plan zur Rückfallprävention, der dir hilft, deine Ziele langfristig zu erreichen.

Das Buch ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern ein praktischer Leitfaden, der dir konkrete Werkzeuge und Übungen an die Hand gibt, die du sofort in deinem Alltag umsetzen kannst. Es ist ein Buch, das dich inspiriert, dich ermutigt und dir die Kraft gibt, deinen Weg der Veränderung erfolgreich fortzusetzen.

Was andere Leser sagen

„Dieses Buch hat mir geholfen, meinen Rückfall nicht als das Ende der Welt zu sehen, sondern als eine Chance, aus meinen Fehlern zu lernen und gestärkt weiterzugehen. Die Übungen und Anleitungen sind sehr hilfreich und praxisnah.“ – Anna

„Ich habe mich nach meinem Rückfall so schuldig und wertlos gefühlt. Dieses Buch hat mir gezeigt, dass ich nicht allein bin und dass es einen Weg zurück gibt. Es hat mir geholfen, Selbstmitgefühl zu entwickeln und mich von der Last der Schuldgefühle zu befreien.“ – Michael

„Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich auf einem Weg der Veränderung befinden. Es ist ehrlich, einfühlsam und voller praktischer Ratschläge. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.“ – Sarah

Bestelle jetzt dein Exemplar und beginne deine Reise zurück zu Stärke und Zuversicht!

Warte nicht länger! Bestelle jetzt dein Exemplar von „Rückfall muss keine Katastrophe sein“ und beginne deine Reise zurück zu Stärke und Zuversicht. Lass dich von diesem Buch inspirieren, ermutigen und mit den Werkzeugen ausstatten, die du brauchst, um deinen Weg der Veränderung erfolgreich fortzusetzen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau versteht man unter einem Rückfall?

Ein Rückfall ist eine Rückkehr zu früheren Verhaltensweisen oder Mustern, nachdem man bereits Fortschritte in Richtung Veränderung gemacht hat. Es kann sich um den Konsum von Substanzen, die Wiederaufnahme ungesunder Essgewohnheiten, das Wiederauftreten von depressiven Symptomen oder andere Verhaltensweisen handeln, die man eigentlich überwinden wollte. Wichtig ist zu verstehen, dass ein Rückfall nicht das Ende der Welt bedeutet, sondern ein Teil des Veränderungsprozesses sein kann.

Ist ein Rückfall ein Zeichen von Versagen?

Nein, ein Rückfall ist kein Zeichen von Versagen. Er ist ein natürlicher Teil des Veränderungsprozesses und kann sogar wertvolle Informationen darüber liefern, welche Strategien noch verbessert werden müssen. Betrachte einen Rückfall als eine Gelegenheit, zu lernen und zu wachsen. Lass dich nicht von Schuldgefühlen entmutigen, sondern nutze die Erfahrung, um deinen Weg der Veränderung noch bewusster und effektiver zu gestalten.

Wie kann ich einen Rückfall verhindern?

Die Prävention von Rückfällen ist ein fortlaufender Prozess, der verschiedene Strategien umfasst. Dazu gehören das Erkennen von Auslösern, das Entwickeln von Bewältigungsstrategien, das Aufbauen eines unterstützenden Netzwerks, das Pflegen von Selbstfürsorge und das Festlegen von klaren Zielen. Dieses Buch bietet dir praktische Übungen und Anleitungen, um diese Strategien in deinem Alltag umzusetzen und dein Rückfallrisiko zu minimieren.

Was soll ich tun, wenn ich einen Rückfall habe?

Wenn du einen Rückfall hast, ist es wichtig, schnell zu handeln. Kontaktiere dein Unterstützungssystem, suche professionelle Hilfe, wenn nötig, und erinnere dich an die Strategien, die du gelernt hast. Vermeide Schuldzuweisungen und konzentriere dich stattdessen darauf, aus der Erfahrung zu lernen und deinen Weg der Veränderung fortzusetzen. Dieses Buch hilft dir, die richtigen Schritte zu unternehmen, um aus einem Rückfall gestärkt hervorzugehen.

Kann ich aus einem Rückfall etwas Positives ziehen?

Ja, definitiv! Ein Rückfall kann eine wertvolle Gelegenheit sein, mehr über dich selbst, deine Auslöser und deine Bewältigungsstrategien zu lernen. Er kann dir helfen, deine Ziele klarer zu definieren, deine Strategien zu verbessern und deine Resilienz zu stärken. Betrachte einen Rückfall als einen Wendepunkt, der dich auf deinem Weg der Veränderung noch stärker und bewusster macht.

Wie kann ich Angehörigen helfen, die einen Rückfall erlebt haben?

Als Angehöriger kannst du eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen spielen, die einen Rückfall erlebt haben. Biete ihnen bedingungslose Unterstützung, höre ihnen aufmerksam zu und vermeide Schuldzuweisungen. Ermutige sie, professionelle Hilfe zu suchen, und hilf ihnen, ein starkes Unterstützungssystem aufzubauen. Dieses Buch bietet dir wertvolle Einblicke, wie du Angehörigen in dieser schwierigen Zeit am besten zur Seite stehen kannst.

Bewertungen: 4.6 / 5. 747

Zusätzliche Informationen
Verlag

Blaukreuz-Verlag

Ähnliche Produkte

Liebst du mich

Liebst du mich, auch wenn ich wütend bin? – Was gefühlsstarke Kinder wirklich wollen (broschierte Ausgabe)

14,95 €
Sanfte Selbstbehauptung

Sanfte Selbstbehauptung

12,00 €
Das große Singer Nähbuch Mode-& Wohnaccessoires

Das große Singer Nähbuch Mode-& Wohnaccessoires

4,99 €
Steuererklärung 2020/2021 - Arbeitnehmer

Steuererklärung 2020/2021 – Arbeitnehmer, Beamte

14,90 €
Stadt-Wölfe

Stadt-Wölfe

19,99 €
Das Master Key System

Das Master Key System

39,00 €
Der verwunschene Wald - Kritzel-Kratzel-Buch mit Bambus-Stick

Der verwunschene Wald – Kritzel-Kratzel-Buch mit Bambus-Stick

8,00 €
Gänseblümchen. Mein glückliches Leben mit meinem behinderten Sohn

Gänseblümchen- Mein glückliches Leben mit meinem behinderten Sohn

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,50 €