Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Biologie » Ökologie
Rote Liste der Tiere

Rote Liste der Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands – Säugetiere

16,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783784337722 Kategorie: Ökologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
          • Allgemeines & Lexika
          • Biochemie & Biophysik
          • Bionik & Biotechnologie
          • Botanik & Pflanzen
          • Evolution
          • Genetik
          • Meeresbiologie
          • Mikro- & Molekularbiologie
          • Neurobiologie
          • Ökologie
          • Pflanzliche & tierische Anatomie
          • Weitere Themen
          • Zellbiologie
          • Zoologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der gefährdeten Arten Deutschlands! Mit der „Roten Liste der Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands – Säugetiere“ halten Sie ein unverzichtbares Nachschlagewerk in Ihren Händen, das Ihnen einen tiefen Einblick in die bedrohte Vielfalt unserer heimischen Säugetierfauna ermöglicht. Tauchen Sie ein in eine Welt voller spannender Fakten, erschreckender Erkenntnisse und inspirierender Geschichten über den Schutz unserer Mitgeschöpfe.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Auflistung gefährdeter Arten. Es ist ein Weckruf, ein Aufruf zum Handeln und eine Hommage an die Schönheit und Einzigartigkeit der deutschen Säugetierwelt. Es richtet sich an Naturschützer, Wissenschaftler, Studenten, Lehrer, interessierte Laien und alle, die sich für den Erhalt unserer biologischen Vielfalt einsetzen möchten.

Inhalt

Toggle
  • Warum ist die Rote Liste der Säugetiere so wichtig?
    • Einblicke in die Säugetierwelt Deutschlands
  • Gefährdungsursachen im Detail
    • Schutzmaßnahmen für eine vielfältige Zukunft
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau ist die „Rote Liste“ und was bedeutet sie?
    • Wer erstellt die Rote Liste der Säugetiere in Deutschland?
    • Wie oft wird die Rote Liste aktualisiert?
    • Welche Kriterien werden für die Einstufung einer Art als gefährdet verwendet?
    • Kann ich als Privatperson etwas zum Schutz der gefährdeten Säugetiere beitragen?
    • Wo finde ich weitere Informationen über den Artenschutz in Deutschland?

Warum ist die Rote Liste der Säugetiere so wichtig?

Die Rote Liste der Säugetiere Deutschlands ist ein entscheidendes Instrument für den Naturschutz. Sie bietet eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für die Bewertung des Gefährdungsstatus einzelner Arten und Populationen. Die Informationen aus dieser Liste fließen direkt in Naturschutzstrategien und -maßnahmen ein, um den Schutz der gefährdeten Säugetiere und ihrer Lebensräume zu verbessern.

Die Bedeutung der Roten Liste im Überblick:

  • Früherkennung: Sie hilft, frühzeitig Gefährdungstendenzen zu erkennen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten.
  • Grundlage für Naturschutzmaßnahmen: Sie dient als Grundlage für die Priorisierung von Schutzmaßnahmen und die Festlegung von Schutzgebieten.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Sie sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Bedrohung der heimischen Tierwelt und motiviert zum Handeln.
  • Wissenschaftliche Grundlage: Sie liefert wertvolle Daten für die Forschung und trägt zum besseren Verständnis der Ökologie und des Artenschutzes bei.

Einblicke in die Säugetierwelt Deutschlands

Die „Rote Liste der Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands – Säugetiere“ bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Säugetierfauna Deutschlands und deren Gefährdungsstatus. Sie finden detaillierte Informationen zu über 90 heimischen Säugetierarten, von den charismatischen Großsäugern wie Wolf und Luchs bis hin zu den oft übersehenen Kleinsäugern wie Spitzmäusen und Fledermäusen.

Was Sie in diesem Buch finden:

  • Detaillierte Artbeschreibungen: Ausführliche Informationen zu Aussehen, Lebensweise, Verbreitung und Gefährdungsursachen jeder Art.
  • Gefährdungsstatus: Eine wissenschaftlich fundierte Bewertung des Gefährdungsstatus jeder Art, basierend auf den Kriterien der Weltnaturschutzunion (IUCN).
  • Gefährdungsursachen: Eine Analyse der wichtigsten Bedrohungen für jede Art, wie z.B. Lebensraumverlust, Zerschneidung von Lebensräumen, Bejagung, Verfolgung, Pestizideinsatz und Klimawandel.
  • Schutzmaßnahmen: Empfehlungen für geeignete Schutzmaßnahmen zur Erhaltung der gefährdeten Arten und ihrer Lebensräume.
  • Brillante Fotos und Illustrationen: Atemberaubende Bilder, die Ihnen die Schönheit und Vielfalt der deutschen Säugetierwelt näherbringen.
  • Verbreitungskarten: Detaillierte Karten, die die aktuelle Verbreitung der einzelnen Arten in Deutschland zeigen.

Erfahren Sie mehr über die faszinierenden Anpassungen der Fledermäuse an ein Leben in der Dunkelheit, die komplexe Sozialstruktur der Wölfe oder die Überlebensstrategien der Wildkatzen. Entdecken Sie die verborgene Welt der Kleinsäuger und lernen Sie, wie wichtig sie für das Funktionieren unserer Ökosysteme sind.

Gefährdungsursachen im Detail

Die „Rote Liste der Säugetiere“ geht detailliert auf die vielfältigen Ursachen ein, die zur Gefährdung der Säugetierarten in Deutschland beitragen. Ein tiefes Verständnis dieser Ursachen ist essenziell, um effektive Schutzmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.

Die Hauptgefährdungsursachen:

  • Lebensraumverlust und -fragmentierung: Der Verlust von natürlichen Lebensräumen durch Bebauung, Landwirtschaft, Straßenbau und andere menschliche Aktivitäten ist eine der Hauptursachen für den Rückgang vieler Säugetierarten. Die Fragmentierung von Lebensräumen erschwert die Wanderung und Ausbreitung der Tiere und isoliert Populationen, was zu Inzucht und einem Verlust genetischer Vielfalt führen kann.
  • Intensive Landwirtschaft: Der Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln in der Landwirtschaft kann die Nahrungsgrundlage vieler Säugetiere beeinträchtigen und zu Vergiftungen führen. Der Verlust von Hecken, Feldrainen und anderen Strukturelementen in der Agrarlandschaft reduziert die Lebensräume für viele Arten.
  • Verkehr: Straßen und Bahnlinien stellen eine erhebliche Gefahr für viele Säugetierarten dar. Tiere werden überfahren oder ihre Wanderwege werden durchtrennt.
  • Bejagung und Verfolgung: Obwohl viele Säugetierarten in Deutschland geschützt sind, werden einige Arten immer noch bejagt oder verfolgt, entweder legal oder illegal.
  • Klimawandel: Der Klimawandel verändert die Lebensräume vieler Säugetierarten und kann zu Verschiebungen in der Verbreitung führen. Extremwetterereignisse wie Dürren und Überschwemmungen können die Populationen zusätzlich belasten.
  • Eingeschleppte Arten: Invasive Arten können heimische Säugetierarten verdrängen oder ihnen Krankheiten übertragen.

Erfahren Sie, wie der Verlust von Feuchtgebieten die Lebensgrundlage von Bibern und Fischottern bedroht, wie die Zerschneidung von Wäldern die Wanderung von Luchsen erschwert oder wie der Klimawandel die Verbreitung von Haselmäusen beeinflusst.

Schutzmaßnahmen für eine vielfältige Zukunft

Die „Rote Liste der Säugetiere“ bietet nicht nur eine Bestandsaufnahme der Gefährdung, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für den Schutz der bedrohten Arten. Sie zeigt Wege auf, wie wir die Säugetierwelt Deutschlands erhalten und für zukünftige Generationen bewahren können.

Beispiele für Schutzmaßnahmen:

  • Erhaltung und Wiederherstellung von Lebensräumen: Schutz und Entwicklung von naturnahen Lebensräumen wie Wäldern, Feuchtgebieten, Hecken und Feldrainen.
  • Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft: Reduzierung des Pestizideinsatzes, Erhalt von Strukturelementen in der Agrarlandschaft, Förderung des ökologischen Landbaus.
  • Reduzierung der Verkehrstoten: Bau von Wildbrücken und -unterführungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen.
  • Aufklärung und Sensibilisierung: Information der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Säugetierfauna und die Notwendigkeit des Artenschutzes.
  • Forschung und Monitoring: Durchführung von Forschungsprojekten zur Erforschung der Ökologie und des Verhaltens der Säugetiere, kontinuierliches Monitoring der Populationen.
  • Bekämpfung invasiver Arten: Maßnahmen zur Kontrolle und Bekämpfung invasiver Arten.

Die „Rote Liste der Säugetiere“ ist Ihr Schlüssel zum Verständnis und zum Schutz der faszinierenden Säugetierwelt Deutschlands! Bestellen Sie jetzt und leisten Sie Ihren Beitrag zum Erhalt unserer biologischen Vielfalt!

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Die „Rote Liste der Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands – Säugetiere“ ist ein unverzichtbares Werk für:

  • Naturschützer und Umweltorganisationen: Für die Planung und Umsetzung von Artenschutzprojekten.
  • Wissenschaftler und Studenten: Als Grundlage für Forschungsprojekte und zur Vertiefung des Wissens über die Säugetierfauna Deutschlands.
  • Lehrer und Pädagogen: Für die Vermittlung von Wissen über den Artenschutz an Schüler und Studenten.
  • Behörden und Verwaltungen: Für die Entwicklung von Naturschutzstrategien und die Umsetzung von Schutzmaßnahmen.
  • Interessierte Laien: Für alle, die sich für die Natur und den Artenschutz begeistern und mehr über die Säugetierwelt Deutschlands erfahren möchten.

Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt der deutschen Säugetierwelt inspirieren und werden Sie Teil einer Bewegung, die sich für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen einsetzt!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau ist die „Rote Liste“ und was bedeutet sie?

Die Rote Liste ist ein Verzeichnis, das von Naturschutzorganisationen und Behörden erstellt wird, um den Gefährdungsstatus von Tier-, Pflanzen- und Pilzarten zu bewerten. Sie dient als Frühwarnsystem und Grundlage für Naturschutzmaßnahmen. Eine Art wird als gefährdet eingestuft, wenn ihr Bestand stark zurückgeht oder sie einem hohen Aussterberisiko ausgesetzt ist.

Wer erstellt die Rote Liste der Säugetiere in Deutschland?

Die Rote Liste der Säugetiere Deutschlands wird vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Zusammenarbeit mit Experten aus Wissenschaft und Naturschutz erstellt. Die Erstellung erfolgt auf der Grundlage wissenschaftlicher Daten und unter Anwendung international anerkannter Kriterien der Weltnaturschutzunion (IUCN).

Wie oft wird die Rote Liste aktualisiert?

Die Rote Liste wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert, um den aktuellen Gefährdungsstatus der Arten zu berücksichtigen. Die Aktualisierungszyklen können je nach Artengruppe variieren. Bei Säugetieren erfolgt die Aktualisierung in der Regel alle 10-15 Jahre.

Welche Kriterien werden für die Einstufung einer Art als gefährdet verwendet?

Die Einstufung einer Art als gefährdet erfolgt auf der Grundlage von verschiedenen Kriterien, die von der IUCN festgelegt wurden. Zu den wichtigsten Kriterien gehören: Bestandsgröße, Bestandsentwicklung, Verbreitungsgebiet, Fragmentierung von Populationen, Lebensraumverlust und Bedrohungen durch menschliche Aktivitäten.

Kann ich als Privatperson etwas zum Schutz der gefährdeten Säugetiere beitragen?

Ja, jeder kann einen Beitrag zum Schutz der gefährdeten Säugetiere leisten! Hier sind einige Möglichkeiten:

  • Unterstützen Sie Naturschutzorganisationen: Spenden Sie an Organisationen, die sich für den Schutz der Säugetierfauna einsetzen.
  • Engagieren Sie sich ehrenamtlich: Helfen Sie bei Artenschutzprojekten oder beteiligen Sie sich an der Pflege von Schutzgebieten.
  • Kaufen Sie regionale und ökologische Produkte: Unterstützen Sie eine nachhaltige Landwirtschaft, die die Lebensräume der Säugetiere schont.
  • Reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck: Sparen Sie Energie und Wasser, vermeiden Sie unnötigen Konsum und reisen Sie umweltfreundlich.
  • Informieren Sie sich und andere: Teilen Sie Ihr Wissen über die Säugetierfauna und den Artenschutz mit Freunden, Familie und Bekannten.

Wo finde ich weitere Informationen über den Artenschutz in Deutschland?

Weitere Informationen über den Artenschutz in Deutschland finden Sie auf den Webseiten des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), der Naturschutzorganisationen wie dem NABU oder dem BUND sowie in Fachzeitschriften und Büchern zum Thema Naturschutz.

Bewertungen: 4.9 / 5. 513

Zusätzliche Informationen
Verlag

Landwirtschaftsvlg Münster

Ähnliche Produkte

Siedlungsvegetation

Siedlungsvegetation

19,90 €
Der tropische Regenwald

Der tropische Regenwald

20,00 €
Toxikologie für Bürger

Toxikologie für Bürger

43,90 €
Tschernobyl-Erinnerungen

Tschernobyl-Erinnerungen

36,90 €
Planet Ozean

Planet Ozean

22,00 €
Insektensterben in Mitteleuropa

Insektensterben in Mitteleuropa

48,00 €
Potential von Biomassepyrolysekoks zur CO2 Minderung

Potential von Biomassepyrolysekoks zur CO2 Minderung

54,90 €
Die schnelle Bewegung hin zu einer sauberen

Die schnelle Bewegung hin zu einer sauberen, grünen Welt

60,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,00 €