Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Emotionen » Spannende Romane
Romulus der Grosse

Romulus der Grosse

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783257230420 Kategorie: Spannende Romane
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
        • Aufwühlende Romane
        • Beeindruckende Romane
        • Blutige Romane
        • Düstere Romane
        • Einfallsreiche Romane
        • Faszinierende Romane
        • Gefühlvolle Romane
        • Lustige Romane
        • Spannende Romane
        • Traurige Romane
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine Welt des Absurden, des Humors und der tiefgründigen Menschlichkeit mit Friedrich Dürrenmatts Meisterwerk „Romulus der Große“. Dieses brillante Theaterstück, eine Tragikomödie par excellence, entführt Sie in die letzten Tage des Römischen Reiches, wo ein Kaiser ganz eigene Vorstellungen von Herrschaft und Untergang hat.

Sind Sie bereit, sich von einer Geschichte fesseln zu lassen, die gleichermaßen zum Lachen bringt und zum Nachdenken anregt? Dann begleiten Sie uns auf einer Reise in das Herz des zerfallenden Imperiums und lernen Sie einen Kaiser kennen, der anders ist als alle, die Sie zuvor kennengelernt haben.

Inhalt

Toggle
  • Ein Kaiser zwischen Hühnerstall und Staatsbankrott
  • Die Charaktere: Ein Spiegelbild der Menschlichkeit
    • Ein Meisterwerk der Tragikomödie
    • Die zeitlose Relevanz von „Romulus der Große“
  • Warum Sie „Romulus der Große“ lesen sollten
    • Die Inszenierungen und Interpretationen von „Romulus der Große“
  • Für wen ist „Romulus der Große“ geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Romulus der Große“
    • Was ist die Kernaussage von „Romulus der Große“?
    • Ist „Romulus der Große“ eine Komödie oder eine Tragödie?
    • Welche historischen Ereignisse liegen „Romulus der Große“ zugrunde?
    • Welche Rolle spielt der Hühnerstall in dem Stück?
    • Welche Bedeutung hat die Figur des Pyramus?
    • Was macht „Romulus der Große“ zu einem zeitlosen Klassiker?
    • Wie kann man „Romulus der Große“ interpretieren?
    • Welche anderen Werke von Friedrich Dürrenmatt sind empfehlenswert?

Ein Kaiser zwischen Hühnerstall und Staatsbankrott

Romulus Augustus, der letzte Kaiser des Weströmischen Reiches, ist keine strahlende Heldenfigur. Statt sich um die Verteidigung seines Reiches gegen die herannahenden Germanen zu kümmern, verbringt er seine Tage lieber in seinem Hühnerstall, züchtet Hühner und sinniert über die Geschichte. Der Staatsbankrott ist allgegenwärtig, die Soldaten sind schlecht bezahlt und die Senatoren verzweifelt. Doch Romulus scheint all das wenig zu kümmern.

Dürrenmatt zeichnet das Bild eines Kaisers, der die Absurdität der Macht erkannt hat. Er hat resigniert, aber nicht im Sinne von Hoffnungslosigkeit, sondern in einer Art stoischer Akzeptanz. Romulus hat sich entschieden, den Untergang seines Reiches nicht zu bekämpfen, sondern ihn zu beschleunigen. Er sieht in der Kapitulation eine Befreiung, einen Ausweg aus dem sinnlosen Kreislauf von Krieg und Gewalt.

Die Charaktere: Ein Spiegelbild der Menschlichkeit

Neben dem exzentrischen Kaiser bevölkern zahlreiche weitere faszinierende Charaktere die Bühne. Da ist der Kammerdiener Pyramus, ein treuer Diener, der trotz aller Widrigkeiten an seinem Kaiser festhält. Oder der Waffenfabrikant Spoerri, der mit dem Krieg Geschäfte macht und in Romulus‘ Verhalten eine Bedrohung für seine Profite sieht. Und natürlich Romulus‘ Frau Julia, die verzweifelt versucht, ihren Mann zur Vernunft zu bringen und das Reich zu retten.

Jeder dieser Charaktere verkörpert einen bestimmten Aspekt der menschlichen Natur. Sie sind ehrgeizig, feige, loyal, selbstsüchtig undIdealistisch. In ihrem Zusammenspiel entsteht ein komplexes und vielschichtiges Bild der Gesellschaft im Angesicht des Untergangs.

Ein Meisterwerk der Tragikomödie

„Romulus der Große“ ist mehr als nur ein historisches Drama. Es ist eine Tragikomödie, die auf brillante Weise Humor und Ernsthaftigkeit miteinander verbindet. Dürrenmatt nutzt die Mittel der Satire und der Ironie, um die Absurdität der Macht, die Sinnlosigkeit des Krieges und die Vergänglichkeit aller Dinge zu entlarven.

Das Stück ist voller witziger Dialoge, skurriler Situationen und überraschender Wendungen. Doch unter der Oberfläche des Humors verbirgt sich eine tiefe Melancholie und eine Auseinandersetzung mit den großen Fragen der Menschheit: Was ist der Sinn des Lebens? Wie sollen wir mit Leid und Ungerechtigkeit umgehen? Und welche Verantwortung tragen wir für die Zukunft unserer Welt?

Die zeitlose Relevanz von „Romulus der Große“

Obwohl „Romulus der Große“ vor über 70 Jahren geschrieben wurde, hat es nichts von seiner Aktualität verloren. Die Themen, die Dürrenmatt anspricht, sind heute genauso relevant wie damals. Die Angst vor dem Untergang, die Kritik an Machtmissbrauch und die Suche nach Sinn in einer scheinbar sinnlosen Welt sind Themen, die uns alle betreffen.

Das Stück ist eine Mahnung, die Geschichte nicht zu vergessen und aus ihr zu lernen. Es ist ein Aufruf, Verantwortung zu übernehmen und sich für eine bessere Zukunft einzusetzen. Und es ist ein Plädoyer für Menschlichkeit, Mitgefühl und den Mut, anders zu sein.

Warum Sie „Romulus der Große“ lesen sollten

Es gibt viele gute Gründe, „Romulus der Große“ zu lesen. Hier sind nur einige davon:

  • Ein Meisterwerk der Weltliteratur: Dürrenmatt ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. „Romulus der Große“ ist eines seiner wichtigsten Werke und gehört zum Kanon der klassischen Literatur.
  • Eine spannende und unterhaltsame Geschichte: Das Stück ist fesselnd geschrieben und bietet dem Leser ein abwechslungsreiches Leseerlebnis. Humor, Spannung und Tiefgang halten sich die Waage.
  • Eine tiefgründige Auseinandersetzung mit wichtigen Themen: „Romulus der Große“ regt zum Nachdenken an und fordert den Leser heraus, sich mit den großen Fragen der Menschheit auseinanderzusetzen.
  • Eine zeitlose Relevanz: Die Themen, die Dürrenmatt anspricht, sind heute genauso aktuell wie damals. Das Stück ist ein Spiegel unserer Zeit und ein Kommentar zur menschlichen Natur.
  • Ein Lesevergnügen für Jung und Alt: „Romulus der Große“ ist ein Stück, das sowohl junge als auch ältere Leser begeistern kann. Es ist ein Klassiker, den man immer wieder lesen kann und der jedes Mal neue Erkenntnisse liefert.

Die Inszenierungen und Interpretationen von „Romulus der Große“

„Romulus der Große“ ist ein beliebtes Stück auf den Bühnen der Welt. Es gibt unzählige Inszenierungen und Interpretationen, die das Werk immer wieder neu beleuchten. Von klassischen Inszenierungen, die sich eng an den Text halten, bis hin zu modernen Interpretationen, die das Stück in einen neuen Kontext setzen, ist alles dabei.

Die Vielfalt der Inszenierungen zeigt, wie vielschichtig und interpretationsbedürftig das Stück ist. Jeder Regisseur und jede Regisseurin bringt seine eigene Perspektive ein und legt den Fokus auf unterschiedliche Aspekte der Geschichte. So bleibt „Romulus der Große“ lebendig und relevant, auch nach vielen Jahren.

Das Buch selbst bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigene Interpretation zu entwickeln und sich ein eigenes Bild von Romulus, seinem Reich und dem Untergang des Römischen Reiches zu machen.

Für wen ist „Romulus der Große“ geeignet?

„Romulus der Große“ ist ein Buch für alle, die:

  • Sich für Geschichte und Politik interessieren.
  • Gerne Theaterstücke lesen.
  • Humor und Tiefgang schätzen.
  • Sich mit den großen Fragen der Menschheit auseinandersetzen möchten.
  • Auf der Suche nach einem anspruchsvollen und unterhaltsamen Leseerlebnis sind.

Egal, ob Sie ein erfahrener Leser von Theaterstücken sind oder zum ersten Mal ein Werk von Dürrenmatt in die Hand nehmen, „Romulus der Große“ wird Sie begeistern und zum Nachdenken anregen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Romulus der Große“

Was ist die Kernaussage von „Romulus der Große“?

„Romulus der Große“ ist eine satirische Auseinandersetzung mit Macht, Verantwortung und der Sinnlosigkeit des Krieges. Dürrenmatt zeigt, wie ein Kaiser, der die Absurdität seiner Rolle erkennt, sich dem Untergang hingibt und damit die gängigen Vorstellungen von Heldentum und Staatsräson in Frage stellt.

Ist „Romulus der Große“ eine Komödie oder eine Tragödie?

Das Stück ist eine Tragikomödie. Es vereint humorvolle Elemente mit ernsten Themen und einer tragischen Grundsituation. Der Humor dient oft dazu, die Absurdität der Situation zu verdeutlichen und die Kritik an Macht und Krieg zu verstärken.

Welche historischen Ereignisse liegen „Romulus der Große“ zugrunde?

Das Stück spielt in den letzten Tagen des Weströmischen Reiches, kurz vor dem Einfall der Germanen unter Führung von Odoaker. Romulus Augustus war tatsächlich der letzte Kaiser des Weströmischen Reiches, obwohl Dürrenmatt die historischen Fakten für seine satirische Darstellung frei interpretiert.

Welche Rolle spielt der Hühnerstall in dem Stück?

Der Hühnerstall ist ein zentrales Symbol in „Romulus der Große“. Er steht für Romulus‘ Rückzug aus der Politik und sein Desinteresse an der Verteidigung des Reiches. Die Hühnerzucht ist seine persönliche Beschäftigung, die ihm wichtiger erscheint als die Staatsgeschäfte.

Welche Bedeutung hat die Figur des Pyramus?

Pyramus, der Kammerdiener, ist eine der wenigen Figuren, die Romulus loyal gegenüberstehen. Er verkörpert die bedingungslose Treue und den Dienst am Kaiser, auch wenn dieser sich dem Untergang ergibt. Seine Figur steht im Kontrast zu den anderen Charakteren, die eigennützige Motive verfolgen.

Was macht „Romulus der Große“ zu einem zeitlosen Klassiker?

Die Themen, die Dürrenmatt in „Romulus der Große“ anspricht, sind von zeitloser Relevanz. Die Kritik an Machtmissbrauch, die Auseinandersetzung mit der Sinnlosigkeit des Krieges und die Frage nach der persönlichen Verantwortung in einer scheinbar aussichtslosen Situation sind Themen, die auch heute noch aktuell sind.

Wie kann man „Romulus der Große“ interpretieren?

„Romulus der Große“ bietet Raum für verschiedene Interpretationen. Man kann das Stück als Kritik an der Politik, als Kommentar zur menschlichen Natur oder als Plädoyer für den Frieden lesen. Die Vielschichtigkeit des Werkes macht es zu einem Klassiker, der immer wieder neu entdeckt werden kann.

Welche anderen Werke von Friedrich Dürrenmatt sind empfehlenswert?

Neben „Romulus der Große“ sind auch Dürrenmatts Kriminalromane „Der Richter und sein Henker“ und „Der Verdacht“ sowie seine Theaterstücke „Der Besuch der alten Dame“ und „Die Physiker“ sehr empfehlenswert. Sie alle zeichnen sich durch Dürrenmatts scharfen Intellekt, seinen schwarzen Humor und seine gesellschaftskritischen Botschaften aus.

Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar von „Romulus der Große“ und tauchen Sie ein in eine Welt voller Humor, Tiefgang und zeitloser Weisheit!

Bewertungen: 4.8 / 5. 200

Zusätzliche Informationen
Verlag

Diogenes

Ähnliche Produkte

1Q84. Buch 3

1Q84- Buch 3

24,00 €
Homo faber

Homo faber

10,00 €
Jenseits von Afrika

Jenseits von Afrika

25,00 €
Kein Tag ohne dich / Lost in Love Bd.2

Kein Tag ohne dich / Lost in Love Bd-2

9,99 €
Shantaram

Shantaram

16,00 €
Die andere Seite des Glücks

Die andere Seite des Glücks

10,00 €
Eine Dame von Welt

Eine Dame von Welt

16,95 €
Das größere Wunder

Das größere Wunder

13,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €