Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lektüren & Interpretationen » Nach Verlagen
Römische Philosophie: Epikur bei Cicero

Römische Philosophie: Epikur bei Cicero

16,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783525711002 Kategorie: Nach Verlagen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
        • Deutsche Lektüren
        • Englische Lektüren
        • Französische Lektüren
        • Italienische Lektüren
        • Lateinische Lektüren
        • Nach Verlagen
          • Hamburger Lesehefte
          • Klassische Schullektüren
          • Königs Erläuterungen
          • Lektüre plus Interpretationen
          • Oldenbourg Interpretationen
          • Reclam
          • Schöningh
        • Sekundarstufe I
        • Spanische Lektüren
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der römischen Philosophie und entdecke die zeitlose Weisheit Epikurs, beleuchtet durch die brillante Feder Ciceros. „Römische Philosophie: Epikur bei Cicero“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Reise in die Denkweise einer Epoche, die unser heutiges Verständnis von Ethik, Glück und dem Sinn des Lebens maßgeblich geprägt hat. Lass dich von den eleganten Argumentationen Ciceros fesseln und finde Antworten auf Fragen, die die Menschheit seit Jahrtausenden bewegen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Begegnung zweier Geistesgrößen: Epikur und Cicero
  • Was erwartet dich in „Römische Philosophie: Epikur bei Cicero“?
    • Einblicke in die epikureische Ethik
    • Die Rolle der Freundschaft in der epikureischen Philosophie
    • Epikur bei Cicero: Mehr als nur eine philosophische Abhandlung
  • Warum solltest du dieses Buch kaufen?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Römische Philosophie: Epikur bei Cicero“
    • Was macht dieses Buch besonders im Vergleich zu anderen Büchern über Epikur?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne philosophische Vorkenntnisse geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Kann ich mit diesem Buch meine Lateinkenntnisse verbessern?
    • Für wen ist dieses Buch besonders empfehlenswert?

Eine Begegnung zweier Geistesgrößen: Epikur und Cicero

Dieses Buch eröffnet dir einen einzigartigen Zugang zur epikureischen Philosophie, präsentiert durch die Augen eines der größten Redner und Denker Roms: Marcus Tullius Cicero. Obwohl Cicero selbst kein Anhänger Epikurs war, widmete er sich in seinen Schriften ausführlich dessen Lehren, um sie zu analysieren, zu kritisieren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. So entsteht ein spannungsvolles Wechselspiel zwischen zwei intellektuellen Giganten, das den Leser dazu anregt, sich selbst ein Urteil zu bilden.

Cicero, der Staatsmann, Redner und Philosoph, lebte in einer Zeit politischer Umbrüche und gesellschaftlicher Veränderungen. Sein Werk ist geprägt von dem Wunsch, die römische Republik zu bewahren und ihren Bürgern Orientierung zu geben. Die Philosophie Epikurs, die auf die Erlangung von Glückseligkeit durch die Minimierung von Schmerz und die Kultivierung von Freundschaften abzielt, bot ihm dabei einen wichtigen Bezugspunkt. Ob er nun zustimmte oder widersprach, Cicero erkannte den Wert dieser Lehre für das persönliche und gesellschaftliche Leben.

Was erwartet dich in „Römische Philosophie: Epikur bei Cicero“?

Dieses Buch ist sorgfältig zusammengestellt, um dir ein umfassendes Verständnis der epikureischen Philosophie im Kontext der römischen Geisteswelt zu vermitteln. Du wirst:

  • Ciceros Auseinandersetzung mit Epikurs Lehren im Detail kennenlernen.
  • Die zentralen Begriffe der epikureischen Ethik, wie Lust, Schmerz, Freundschaft und Weisheit, verstehen.
  • Einen Einblick in die römische Gesellschaft und ihre philosophischen Strömungen erhalten.
  • Die Bedeutung der Philosophie für das persönliche Glück und das Gemeinwohl erkennen.
  • Dich von der zeitlosen Relevanz der antiken Philosophie für die moderne Welt inspirieren lassen.

Das Buch bietet nicht nur eine fundierte Einführung in die Thematik, sondern regt auch zum Nachdenken über eigene Werte und Lebensziele an. Es ist ein idealer Begleiter für alle, die sich für Philosophie, Geschichte und die großen Fragen des menschlichen Daseins interessieren.

Einblicke in die epikureische Ethik

Die Ethik Epikurs ist oft missverstanden worden. Entgegen der landläufigen Meinung geht es nicht um hemmungslosen Hedonismus, sondern um die kultivierte Suche nach einem Leben in Ataraxie (Seelenruhe) und Aponie (Schmerzfreiheit). Epikur lehrte, dass das höchste Gut im Leben die Lust ist, aber er verstand darunter nicht die kurzfristigen Vergnügungen, sondern die dauerhafte Abwesenheit von Leid und die Freude an einfachen Dingen wie Freundschaft, Gesundheit und Weisheit.

Cicero setzt sich in seinen Schriften intensiv mit diesen Konzepten auseinander. Er analysiert die Stärken und Schwächen der epikureischen Ethik und stellt sie in den Kontext anderer philosophischer Schulen, wie der Stoa und des Akademismus. Dadurch entsteht ein facettenreiches Bild der römischen Philosophie und ihrer vielfältigen Ansätze zur Lebensgestaltung.

Die Rolle der Freundschaft in der epikureischen Philosophie

Ein zentraler Aspekt der epikureischen Philosophie ist die Bedeutung der Freundschaft. Epikur betrachtete Freundschaften als eine der wichtigsten Quellen für Glück und Lebensqualität. Er lehrte, dass wahre Freunde einander unterstützen, ermutigen und gemeinsam die Freuden des Lebens genießen. In einer Gemeinschaft von Freunden kann der Einzelne Geborgenheit, Vertrauen und Sinn finden.

Cicero würdigt in seinen Schriften die Bedeutung der Freundschaft, stimmt aber nicht in allen Punkten mit Epikur überein. Er betont die Notwendigkeit von Tugend und moralischer Integrität in Freundschaften und kritisiert die epikureische Auffassung, dass Freundschaften in erster Linie auf Nutzen basieren sollten. Trotz dieser Differenzen zeigt Cicero Respekt für Epikurs Einsichten und erkennt den Wert von Freundschaften für das persönliche Glück und das soziale Zusammenleben.

Epikur bei Cicero: Mehr als nur eine philosophische Abhandlung

„Römische Philosophie: Epikur bei Cicero“ ist nicht nur eine trockene Abhandlung über antike Philosophie. Es ist ein lebendiges und inspirierendes Buch, das den Leser dazu einlädt, über die großen Fragen des Lebens nachzudenken. Es zeigt, wie die Philosophie uns helfen kann, ein erfüllteres und sinnvolleres Leben zu führen. Die zeitlosen Weisheiten Epikurs, vermittelt durch die klugen Worte Ciceros, sind auch heute noch relevant und können uns wertvolle Orientierung bieten.

Stell dir vor, du sitzt in einer ruhigen Ecke deines Gartens, die Sonne wärmt dein Gesicht, und du versinkst in den Seiten dieses Buches. Du spürst, wie die Gedanken der antiken Philosophen dich inspirieren und dir neue Perspektiven eröffnen. Du beginnst, dein eigenes Leben mit anderen Augen zu sehen und erkennst, was wirklich wichtig ist: Freundschaft, Gesundheit, Weisheit und die Fähigkeit, die kleinen Freuden des Lebens zu genießen.

Dieses Buch ist ein Geschenk an dich selbst. Es ist eine Einladung, dich auf eine intellektuelle Reise zu begeben und die Schätze der antiken Philosophie zu entdecken. Lass dich von der Weisheit Epikurs und dem scharfen Verstand Ciceros inspirieren und finde deinen eigenen Weg zu einem glücklichen und erfüllten Leben.

Warum solltest du dieses Buch kaufen?

Es gibt viele Gründe, warum „Römische Philosophie: Epikur bei Cicero“ eine wertvolle Ergänzung für deine Bibliothek ist:

  • Fundierte Einführung: Das Buch bietet einen umfassenden und verständlichen Überblick über die epikureische Philosophie und ihre Rezeption in der römischen Welt.
  • Expertise: Es wurde von renommierten Experten auf dem Gebiet der antiken Philosophie verfasst und sorgfältig editiert.
  • Inspirierend: Es regt zum Nachdenken über eigene Werte und Lebensziele an und zeigt, wie die Philosophie uns helfen kann, ein erfüllteres Leben zu führen.
  • Zeitlos relevant: Die Weisheiten Epikurs und die Einsichten Ciceros sind auch heute noch aktuell und können uns wertvolle Orientierung bieten.
  • Einzigartiger Blickwinkel: Die Gegenüberstellung von Epikur und Cicero ermöglicht einen differenzierten und spannenden Zugang zur Thematik.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Wissensspeicher. Es ist ein Begleiter, der dich auf deinem Weg zu einem besseren Verständnis der Welt und deiner selbst unterstützt. Es ist ein Investment in deine persönliche Entwicklung und ein Geschenk, das du immer wieder zur Hand nehmen wirst.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Römische Philosophie: Epikur bei Cicero“

Was macht dieses Buch besonders im Vergleich zu anderen Büchern über Epikur?

Dieses Buch zeichnet sich durch seinen einzigartigen Fokus auf die Auseinandersetzung Ciceros mit der Philosophie Epikurs aus. Es bietet nicht nur eine Darstellung der epikureischen Lehren, sondern auch eine Analyse ihrer Rezeption und Kritik durch einen der bedeutendsten Denker Roms. Dadurch entsteht ein differenziertes und vielschichtiges Bild, das den Leser dazu anregt, sich selbst ein Urteil zu bilden. Viele andere Bücher konzentrieren sich entweder ausschließlich auf Epikur oder behandeln Cicero nur am Rande.

Ist das Buch auch für Leser ohne philosophische Vorkenntnisse geeignet?

Ja, absolut! Das Buch ist so konzipiert, dass es auch für Leser ohne Vorkenntnisse verständlich ist. Die komplexen philosophischen Konzepte werden klar und anschaulich erklärt, und der historische Kontext wird ausführlich erläutert. Es ist eine ideale Einführung in die römische Philosophie und die Lehren Epikurs. Auch wenn du noch nie ein philosophisches Buch gelesen hast, wirst du dich in diesem Buch gut zurechtfinden.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter:

  • Die Grundlagen der epikureischen Ethik (Lust, Schmerz, Freundschaft, Weisheit)
  • Ciceros Kritik an Epikurs Lehren
  • Die Bedeutung der Philosophie für das persönliche Glück und das Gemeinwohl
  • Der historische Kontext der römischen Philosophie
  • Die Beziehung zwischen Epikur und anderen philosophischen Schulen (Stoa, Akademismus)

Es ist ein umfassendes Werk, das dir einen tiefen Einblick in die Welt der antiken Philosophie ermöglicht.

Kann ich mit diesem Buch meine Lateinkenntnisse verbessern?

Das Buch selbst ist in deutscher Sprache verfasst. Es enthält jedoch zahlreiche Zitate aus den Originalwerken Ciceros und Epikurs, die oft auch in Latein angegeben werden. Wenn du Latein lernst, kann das Buch dir also helfen, dein Verständnis der Sprache zu vertiefen und dich mit den Originaltexten der antiken Philosophen vertraut zu machen. Es ist jedoch kein Lehrbuch für Latein.

Für wen ist dieses Buch besonders empfehlenswert?

Dieses Buch ist besonders empfehlenswert für:

  • Alle, die sich für Philosophie, Geschichte und die großen Fragen des menschlichen Daseins interessieren.
  • Studenten und Schüler, die sich mit antiker Philosophie beschäftigen.
  • Menschen, die auf der Suche nach Inspiration und Orientierung für ihr eigenes Leben sind.
  • Leser, die die Werke Ciceros schätzen und mehr über seine philosophischen Ansichten erfahren möchten.

Es ist ein Buch für alle, die ihren Horizont erweitern und sich von der Weisheit der Vergangenheit inspirieren lassen möchten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 434

Zusätzliche Informationen
Verlag

Vandenhoeck + Ruprecht

Ähnliche Produkte

À vos risques et périls

À vos risques et périls

9,90 €
Sous le ciel de Marseille

Sous le ciel de Marseille

9,90 €
Paris noir

Paris noir

5,95 €
Der Drohnenpilot

Der Drohnenpilot

9,50 €
Klett Lektürehilfen Johann Wolfgang Goethe

Klett Lektürehilfen Johann Wolfgang Goethe, Faust Der Tragödie Erster Teil

9,99 €
Short Stories in German for Intermediate Learners

Short Stories in German for Intermediate Learners

13,99 €
Simpel - Marie-Aude Murail - Lehrerheft

Simpel – Marie-Aude Murail – Lehrerheft

22,85 €
Défense d'entrer !

Défense d’entrer !

5,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,00 €