Willkommen in der Welt von Robbi, einem kleinen Roboter mit großen Gefühlen! In „Robbi regt sich auf“, geschrieben von Bestsellerautorin Britta Sabbag und liebevoll illustriert von Irene Marienborg, nehmen wir dich mit auf eine emotionale Reise, die nicht nur Kinder, sondern auch Eltern begeistern wird. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte – es ist ein wertvoller Begleiter für die ganze Familie, der aufzeigt, wie wir mit starken Emotionen wie Wut und Frustration umgehen können.
Tauche ein in Robbis Abenteuer und entdecke gemeinsam mit ihm, wie man aus Wut Wolken pusten und neue Wege finden kann, um die Welt wieder mit einem Lächeln zu betrachten. „Robbi regt sich auf“ ist ein Buch, das Mut macht, Gefühle zuzulassen und konstruktiv mit ihnen umzugehen. Ein Muss für jedes Kinderzimmer und ein Geschenk, das von Herzen kommt!
Warum „Robbi regt sich auf“ so besonders ist
In unserer schnelllebigen Zeit, in der Kinder oft mit einer Flut von Reizen konfrontiert werden, ist es wichtiger denn je, ihnen den Umgang mit ihren Emotionen zu erleichtern. „Robbi regt sich auf“ bietet hier einen spielerischen und kindgerechten Ansatz.
Einzigartige Geschichte: Die Geschichte von Robbi ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Sie zeigt, dass es in Ordnung ist, wütend zu sein, und dass es Wege gibt, diese Wut zu bewältigen.
Wunderschöne Illustrationen: Die liebevollen Illustrationen von Irene Marienborg fangen Robbis Gefühle perfekt ein und machen das Buch zu einem visuellen Erlebnis.
Wertvolle Botschaft: „Robbi regt sich auf“ vermittelt Kindern (und Erwachsenen) eine wichtige Botschaft: Emotionen sind okay und wir können lernen, mit ihnen umzugehen.
Ideal zum Vorlesen: Die Geschichte ist so geschrieben, dass sie sich perfekt zum Vorlesen eignet und Eltern und Kindern gleichermaßen Freude bereitet.
Emotionale Intelligenz spielerisch fördern
„Robbi regt sich auf“ ist mehr als nur ein Kinderbuch – es ist ein Werkzeug zur Förderung der emotionalen Intelligenz. Es hilft Kindern, ihre eigenen Gefühle zu erkennen, zu benennen und zu verstehen. Durch Robbis Geschichte lernen sie, dass Wut eine normale Emotion ist und dass es gesunde Wege gibt, damit umzugehen.
Das Buch bietet Eltern und Erziehern einen wunderbaren Anknüpfungspunkt, um mit Kindern über Gefühle zu sprechen und ihnen Strategien zur Emotionsregulation zu vermitteln. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die Kinder auf ihrem Weg zu emotionaler Reife begleiten möchten.
Für wen ist „Robbi regt sich auf“ geeignet?
Dieses Buch ist ein Geschenk für die ganze Familie und richtet sich insbesondere an:
Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren: Die Geschichte ist kindgerecht und leicht verständlich, die Illustrationen sind ansprechend und die Botschaft ist relevant für diese Altersgruppe.
Eltern und Großeltern: „Robbi regt sich auf“ bietet Eltern und Großeltern die Möglichkeit, mit ihren Kindern und Enkeln über Gefühle zu sprechen und ihnen wichtige Lebenskompetenzen zu vermitteln.
Erzieher und Pädagogen: Das Buch ist eine wertvolle Ressource für den Einsatz in Kindergärten und Schulen. Es kann als Ausgangspunkt für Gespräche über Gefühle und Konfliktlösung dienen.
Alle, die sich für emotionale Intelligenz interessieren: „Robbi regt sich auf“ ist ein inspirierendes Buch für alle, die sich für das Thema emotionale Intelligenz interessieren und lernen möchten, wie man besser mit Emotionen umgeht.
Die Autorin und die Illustratorin
Britta Sabbag: Britta Sabbag ist eine erfolgreiche Kinderbuchautorin, die für ihre einfühlsamen und humorvollen Geschichten bekannt ist. Ihre Bücher haben bereits zahlreiche Kinderherzen erobert und wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Mit „Robbi regt sich auf“ beweist sie erneut ihr Talent, komplexe Themen kindgerecht und unterhaltsam zu vermitteln.
Irene Marienborg: Irene Marienborg ist eine talentierte Illustratorin, deren liebevolle und detailreichen Illustrationen die Geschichten von Britta Sabbag auf wunderbare Weise ergänzen. Ihre Bilder fangen die Emotionen der Figuren perfekt ein und machen die Bücher zu einem visuellen Erlebnis.
Was macht „Robbi regt sich auf“ so wertvoll?
Neben der unterhaltsamen Geschichte und den wunderschönen Illustrationen bietet „Robbi regt sich auf“ eine Reihe von weiteren Vorteilen:
Fördert die Empathie: Kinder lernen, sich in andere hineinzuversetzen und ihre Gefühle zu verstehen.
Stärkt das Selbstbewusstsein: Kinder lernen, dass es in Ordnung ist, Gefühle zu haben, und dass sie nicht allein damit sind.
Verbessert die Kommunikationsfähigkeit: Kinder lernen, ihre Gefühle auszudrücken und über sie zu sprechen.
Hilft bei der Konfliktlösung: Kinder lernen, wie man mit Konflikten umgeht und Lösungen findet.
Schafft Nähe und Verbundenheit: Das Vorlesen und Besprechen des Buches schafft Nähe und Verbundenheit zwischen Eltern und Kindern.
Wie du „Robbi regt sich auf“ im Alltag einsetzen kannst
„Robbi regt sich auf“ ist nicht nur ein Buch zum Vorlesen, sondern auch ein Werkzeug, das du im Alltag einsetzen kannst. Hier sind einige Tipps:
Sprich mit deinem Kind über Robbis Gefühle: Frage dein Kind, wie es sich fühlt, wenn Robbi wütend ist, und wie es selbst mit Wut umgeht.
Nutze Robbis Strategien: Probiere die Strategien, die Robbi anwendet, gemeinsam mit deinem Kind aus, z.B. das Pusten von Wut Wolken oder das Finden eines ruhigen Ortes.
Ermutige dein Kind, seine Gefühle auszudrücken: Schaffe eine Atmosphäre, in der dein Kind sich sicher fühlt, seine Gefühle auszudrücken, auch wenn sie negativ sind.
Sei ein Vorbild: Zeige deinem Kind, wie du selbst mit deinen Emotionen umgehst, und sprich offen über deine Gefühle.
Lest das Buch immer wieder: „Robbi regt sich auf“ ist ein Buch, das man immer wieder lesen kann, um die Botschaft zu verinnerlichen und neue Aspekte zu entdecken.
Der Inhalt von „Robbi regt sich auf“ im Detail
Die Geschichte beginnt mit Robbi, einem liebenswerten Roboter, der plötzlich von einem Gefühl überwältigt wird, das er noch nie zuvor erlebt hat: Wut. Alles geht schief, nichts klappt so, wie er es sich vorstellt, und die Wut wächst und wächst.
Robbi probiert verschiedene Dinge aus, um seine Wut zu bewältigen. Er stampft mit den Füßen, schreit und wirft mit Dingen um sich. Aber nichts scheint zu helfen. Dann erinnert er sich an einen Tipp seiner Freundin Rita: „Puste die Wut einfach weg!“
Robbi versucht es und stellt fest, dass es tatsächlich hilft! Er pustet die Wut in kleine Wolken, die davonziehen. Langsam aber sicher beruhigt er sich und findet einen neuen Weg, mit seiner Wut umzugehen.
Die Geschichte endet damit, dass Robbi gelernt hat, dass es in Ordnung ist, wütend zu sein, und dass es Wege gibt, diese Wut zu bewältigen. Er hat gelernt, seine Gefühle zu akzeptieren und konstruktiv mit ihnen umzugehen.
Die wichtigsten Themen des Buches
Emotionen: Das Buch thematisiert die Bedeutung von Emotionen und zeigt, dass es in Ordnung ist, alle Gefühle zu haben, auch negative.
Wut: Das Buch geht speziell auf die Emotion Wut ein und zeigt, wie man sie erkennen, benennen und bewältigen kann.
Emotionsregulation: Das Buch vermittelt Strategien zur Emotionsregulation, wie z.B. das Pusten von Wut Wolken oder das Finden eines ruhigen Ortes.
Konfliktlösung: Das Buch zeigt, wie man mit Konflikten umgeht und Lösungen findet, ohne sich von seinen Emotionen überwältigen zu lassen.
Selbstbewusstsein: Das Buch stärkt das Selbstbewusstsein und zeigt, dass man auch in schwierigen Situationen handlungsfähig ist.
Kaufe „Robbi regt sich auf“ jetzt und schenke deinem Kind ein wertvolles Geschenk!
Verpasse nicht die Gelegenheit, deinem Kind mit „Robbi regt sich auf“ ein wertvolles Geschenk zu machen, das ihm hilft, seine Emotionen zu verstehen und zu bewältigen. Bestelle das Buch noch heute und profitiere von unserem schnellen Versand und unserem hervorragenden Kundenservice.
„Robbi regt sich auf“ – ein Buch, das Herzen berührt und Leben verändert!
FAQ – Häufige Fragen zu „Robbi regt sich auf“
Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?
„Robbi regt sich auf“ ist ideal für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren geeignet. Die Geschichte und die Illustrationen sind kindgerecht und leicht verständlich. Auch jüngere Kinder können von dem Buch profitieren, wenn es ihnen vorgelesen wird.
Welche Botschaft vermittelt das Buch?
Das Buch vermittelt die wichtige Botschaft, dass es in Ordnung ist, Gefühle zu haben, auch negative wie Wut. Es zeigt Kindern, dass sie nicht allein mit ihren Emotionen sind und dass es Wege gibt, diese zu bewältigen.
Kann das Buch auch im Kindergarten oder in der Schule eingesetzt werden?
Ja, „Robbi regt sich auf“ ist eine wertvolle Ressource für den Einsatz in Kindergärten und Schulen. Es kann als Ausgangspunkt für Gespräche über Gefühle, Emotionsregulation und Konfliktlösung dienen.
Gibt es weiteres Material zum Buch?
Obwohl wir aktuell kein zusätzliches Begleitmaterial anbieten, lohnt es sich, die Augen nach Aktionen und Promotionen der Autorin oder des Verlags offen zu halten. Oft gibt es begleitende Materialien zum kostenlosen Download oder als Teil von Workshops und Veranstaltungen.
Wo kann ich „Robbi regt sich auf“ kaufen?
Du kannst „Robbi regt sich auf“ direkt hier in unserem Shop erwerben. Wir bieten eine sichere und bequeme Bestellabwicklung und garantieren eine schnelle Lieferung. Klicke einfach auf den Button „In den Warenkorb“ und folge den Anweisungen.
