Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Kosten & Controlling » Controlling
Risikomanagement und Risikocontrolling

Risikomanagement und Risikocontrolling

51,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783800652488 Kategorie: Controlling
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
          • Controlling
          • Kalkulation
          • Kosten- & Leistungsrechnung
        • Management
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt des erfolgreichen Risikomanagements! Entdecken Sie mit unserem umfassenden Buch „Risikomanagement und Risikocontrolling“ einen Wegweiser, der Ihnen hilft, Unsicherheiten zu meistern, Chancen zu ergreifen und Ihr Unternehmen sicher in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Tauchen Sie ein in die Materie und lernen Sie, wie Sie Risiken nicht nur erkennen, sondern auch aktiv managen und kontrollieren können – für nachhaltigen Erfolg und Stabilität.

Inhalt

Toggle
  • Warum Risikomanagement und Risikocontrolling für Sie unverzichtbar sind
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen des Risikomanagements
    • Der Risikomanagementprozess im Detail
    • Risikocontrolling – Mehr als nur Überwachung
    • Risikomanagement in verschiedenen Unternehmensbereichen
    • Spezielle Risikomanagement-Techniken und -Tools
    • Die Rolle der Unternehmenskultur im Risikomanagement
    • Fallstudien und Praxisbeispiele
    • Die Zukunft des Risikomanagements
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Risikomanagement und Risikocontrolling“
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich?
    • Kann ich das Buch auch als E-Book erwerben?
    • Enthält das Buch Beispiele und Übungen?
    • Wird das Buch regelmäßig aktualisiert?
    • Bietet der Autor auch Seminare oder Workshops zum Thema Risikomanagement an?
    • Wie kann ich das Buch am besten nutzen?
    • Was ist der Unterschied zwischen Risikomanagement und Risikocontrolling?
    • Wie kann ich ein Risikomanagement-System in meinem Unternehmen implementieren?

Warum Risikomanagement und Risikocontrolling für Sie unverzichtbar sind

In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt ist es wichtiger denn je, Risiken frühzeitig zu erkennen und proaktiv zu steuern. Dieses Buch bietet Ihnen das nötige Rüstzeug, um Risiken zu identifizieren, zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Es hilft Ihnen, potenzielle Gefahren in Chancen zu verwandeln und Ihr Unternehmen vor unliebsamen Überraschungen zu schützen. Risikomanagement ist nicht nur eine Pflicht, sondern eine Kür, die Sie beherrschen sollten!

Stellen Sie sich vor: Sie navigieren Ihr Unternehmen sicher durch stürmische Zeiten, während Ihre Konkurrenz von unvorhergesehenen Ereignissen überrascht wird. Mit dem Wissen aus diesem Buch sind Sie bestens gerüstet, um Risiken zu minimieren und Ihre Unternehmensziele zu erreichen.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Theorien und Modellen. Es ist ein praxisorientierter Leitfaden, der Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie ein effektives Risikomanagement-System in Ihrem Unternehmen implementieren und kontinuierlich verbessern können. Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken – hier finden Sie alles, was Sie für Ihren Erfolg benötigen.

Grundlagen des Risikomanagements

Bevor wir in die Details eintauchen, legen wir zunächst die Grundlagen. Sie lernen die wichtigsten Begriffe und Konzepte des Risikomanagements kennen und verstehen, warum ein systematischer Ansatz so entscheidend ist. Das Fundament für Ihren Erfolg!

  • Definitionen und Konzepte des Risikomanagements
  • Die Bedeutung des Risikomanagements für Unternehmen jeder Größe
  • Gesetzliche und regulatorische Anforderungen

Der Risikomanagementprozess im Detail

Der Risikomanagementprozess ist das Herzstück eines jeden erfolgreichen Risikomanagement-Systems. Wir führen Sie durch jeden Schritt – von der Identifizierung über die Bewertung bis hin zur Steuerung und Überwachung. Entdecken Sie, wie Sie Risiken systematisch angehen und erfolgreich meistern!

  1. Risikoidentifizierung: Methoden und Techniken zur Erkennung potenzieller Risiken.
  2. Risikoanalyse und -bewertung: Qualitative und quantitative Verfahren zur Einschätzung der Wahrscheinlichkeit und des Schadensausmaßes.
  3. Risikosteuerung: Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Risikominimierung oder -vermeidung.
  4. Risikoüberwachung und -reporting: Kontinuierliche Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen und Berichterstattung an die relevanten Stakeholder.

Risikocontrolling – Mehr als nur Überwachung

Risikocontrolling ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements. Es geht darum, die Wirksamkeit der Risikomanagementmaßnahmen zu überwachen, Abweichungen zu erkennen und frühzeitig gegenzusteuern. Kontrolle ist besser!

Sie lernen, wie Sie:

  • Key Risk Indicators (KRIs) definieren und nutzen.
  • Ein effektives Risikoberichtswesen aufbauen.
  • Risikobewertungen durchführen und die Ergebnisse interpretieren.
  • Frühwarnsysteme implementieren, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.

Risikomanagement in verschiedenen Unternehmensbereichen

Risikomanagement ist nicht auf einen bestimmten Bereich beschränkt. Es betrifft alle Abteilungen und Prozesse im Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Risikomanagement in verschiedenen Bereichen implementieren können, z.B.:

  • Finanzrisikomanagement: Steuerung von Zins-, Währungs- und Kreditrisiken.
  • Operationelles Risikomanagement: Vermeidung von Produktionsausfällen, Qualitätsproblemen und anderen betrieblichen Risiken.
  • Strategisches Risikomanagement: Bewertung und Steuerung von Risiken, die die langfristige Unternehmensentwicklung gefährden können.
  • Projektrisikomanagement: Identifizierung und Steuerung von Risiken in Projekten, um Zeitpläne einzuhalten und Budgets nicht zu überschreiten.

Spezielle Risikomanagement-Techniken und -Tools

Dieses Buch bietet Ihnen einen Überblick über eine Vielzahl von Risikomanagement-Techniken und -Tools, die Sie in der Praxis einsetzen können. Entdecken Sie die Werkzeuge, die Ihnen helfen, Ihre Risiken optimal zu managen!

  • Risiko-Checklisten: Strukturierte Vorlagen zur Identifizierung von Risiken.
  • SWOT-Analyse: Bewertung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken.
  • Szenario-Analyse: Entwicklung und Bewertung verschiedener Zukunftsszenarien.
  • Monte-Carlo-Simulation: Quantitative Analyse von Risiken unter Berücksichtigung von Wahrscheinlichkeiten.
  • Risiko-Heatmaps: Visualisierung von Risiken anhand von Wahrscheinlichkeit und Schadensausmaß.

Die Rolle der Unternehmenskultur im Risikomanagement

Ein erfolgreiches Risikomanagement erfordert eine offene und transparente Unternehmenskultur, in der Risiken offen angesprochen und gemeinsam bewältigt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Risikokultur in Ihrem Unternehmen fördern können.

Sie lernen, wie Sie:

  • Das Bewusstsein für Risiken bei Ihren Mitarbeitern schärfen.
  • Eine offene Kommunikationskultur fördern, in der Risiken offen angesprochen werden.
  • Verantwortlichkeiten klar definieren und delegieren.
  • Risikomanagement in die Unternehmenswerte integrieren.

Fallstudien und Praxisbeispiele

Dieses Buch ist reich an Fallstudien und Praxisbeispielen, die Ihnen zeigen, wie andere Unternehmen Risikomanagement erfolgreich umgesetzt haben. Lernen Sie von den Besten!

Sie erhalten Einblicke in:

  • Erfolgreiche Risikomanagement-Projekte in verschiedenen Branchen.
  • Best Practices im Risikocontrolling.
  • Herausforderungen und Lösungsansätze im Risikomanagement.

Die Zukunft des Risikomanagements

Das Risikomanagement entwickelt sich ständig weiter. Wir werfen einen Blick auf die Zukunft und zeigen Ihnen, welche Trends und Entwicklungen Sie im Auge behalten sollten.

Dazu gehören:

  • Die Bedeutung von Big Data und künstlicher Intelligenz im Risikomanagement.
  • Die zunehmende Komplexität der Risikolandschaft.
  • Die Notwendigkeit einer stärkeren Integration von Risikomanagement und Compliance.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Risikomanagement und Risikocontrolling“

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte, Manager, Projektleiter, Controller, Risikomanager und alle, die sich für das Thema Risikomanagement interessieren. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Praktiker geeignet, die ihr Wissen vertiefen und neue Impulse gewinnen möchten.

Welche Vorkenntnisse benötige ich?

Grundlegende Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Das Buch ist so aufgebaut, dass auch Einsteiger die Konzepte und Methoden leicht verstehen können. Keine Angst vor Komplexität!

Kann ich das Buch auch als E-Book erwerben?

Ja, dieses Buch ist sowohl als gedruckte Ausgabe als auch als E-Book erhältlich. Wählen Sie einfach die für Sie passende Option aus.

Enthält das Buch Beispiele und Übungen?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele, Fallstudien und Übungen, die Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Übung macht den Meister!

Wird das Buch regelmäßig aktualisiert?

Wir bemühen uns, das Buch regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass es den neuesten Standards und Entwicklungen im Risikomanagement entspricht. Achten Sie auf Neuauflagen und Updates.

Bietet der Autor auch Seminare oder Workshops zum Thema Risikomanagement an?

Informationen zu Seminaren und Workshops des Autors finden Sie auf unserer Website oder in den sozialen Medien. Nutzen Sie die Chance, von Experten zu lernen!

Wie kann ich das Buch am besten nutzen?

Lesen Sie das Buch aufmerksam durch und bearbeiten Sie die Übungen. Nutzen Sie die Fallstudien als Inspiration für Ihre eigene Risikomanagement-Praxis. Diskutieren Sie die Inhalte mit Kollegen und tauschen Sie sich über Ihre Erfahrungen aus. Wissen ist Macht – teilen Sie es!

Was ist der Unterschied zwischen Risikomanagement und Risikocontrolling?

Risikomanagement umfasst alle Aktivitäten zur Identifizierung, Analyse, Bewertung und Steuerung von Risiken. Risikocontrolling ist ein Teil des Risikomanagements und konzentriert sich auf die Überwachung der Wirksamkeit der Risikomanagementmaßnahmen und die frühzeitige Erkennung von Abweichungen.

Wie kann ich ein Risikomanagement-System in meinem Unternehmen implementieren?

Das Buch bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung eines Risikomanagement-Systems. Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme der bestehenden Risiken, definieren Sie Ziele und Verantwortlichkeiten, entwickeln Sie Maßnahmen zur Risikominimierung und etablieren Sie ein regelmäßiges Reporting. Der Weg zum Erfolg ist planbar!

Bewertungen: 4.7 / 5. 610

Zusätzliche Informationen
Verlag

Vahlen, Franz

Ähnliche Produkte

Controlling für Dummies

Controlling für Dummies

10,35 €
Management und Controlling

Management und Controlling

37,99 €
Beteiligungscontrolling und Konzerncontrolling

Beteiligungscontrolling und Konzerncontrolling

74,99 €
Stahr Ii

Stahr Ii

59,90 €
Übungsbuch Controlling

Übungsbuch Controlling

22,90 €
Deckungsbeitragsrechnung für Krankenhäuser

Deckungsbeitragsrechnung für Krankenhäuser

59,99 €
Controlling in Energieversorgungsunternehmen

Controlling in Energieversorgungsunternehmen

59,95 €
Life Cycle Costing als Instrument des Kostenmanagements

Life Cycle Costing als Instrument des Kostenmanagements

17,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
51,99 €