Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber
Rhabarber

Rhabarber

14,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783854765943 Kategorie: Ratgeber
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke die faszinierende Welt des Rhabarbers mit unserem umfassenden Buch! Tauche ein in die Geschichte, Anzucht und vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten dieser einzigartigen Pflanze. Lass dich inspirieren von köstlichen Rezepten und wertvollen Tipps, die deinen Garten und deine Küche bereichern werden. Dieses Buch ist dein unverzichtbarer Begleiter, um das Beste aus deinem Rhabarber herauszuholen.

Inhalt

Toggle
  • Rhabarber: Mehr als nur ein Frühlingsbote
    • Die Geschichte des Rhabarbers
    • Rhabarbersorten im Überblick
  • Rhabarber Anbau und Pflege: Dein Gartenparadies
    • Der ideale Standort für Rhabarber
    • Rhabarber richtig pflanzen
    • Rhabarberpflege: Gießen, Düngen, Schneiden
    • Rhabarber vermehren
  • Rhabarber in der Küche: Von süß bis herzhaft
    • Rhabarber richtig ernten und vorbereiten
    • Süße Rhabarber-Kreationen: Kuchen, Kompott, Marmelade
    • Herzhafte Rhabarber-Gerichte: Chutneys, Soßen, Beilagen
    • Rhabarber Getränke: Saft, Schorle, Bowle
  • Gesundheitliche Aspekte von Rhabarber
    • Die Nährwerte von Rhabarber
    • Oxalsäure in Rhabarber: Was du wissen solltest
    • Rhabarber in der Naturheilkunde
  • FAQ: Häufige Fragen zum Rhabarber
    • Wann ist die beste Zeit, Rhabarber zu ernten?
    • Muss man Rhabarber schälen?
    • Sind Rhabarberblätter giftig?
    • Wie lagert man Rhabarber am besten?
    • Kann man Rhabarber roh essen?
    • Welchen Dünger benötigt Rhabarber?
    • Wie kann man Rhabarber süßen?

Rhabarber: Mehr als nur ein Frühlingsbote

Rhabarber – allein der Name weckt Erinnerungen an sonnige Frühlingstage und den Duft frisch gebackener Kuchen. Doch diese vielseitige Pflanze ist weit mehr als nur ein saisonaler Genuss. Unser Buch nimmt dich mit auf eine Entdeckungsreise, die dich vom Anbau im eigenen Garten bis hin zur kreativen Verwendung in der Küche führt. Erfahre alles über die botanischen Hintergründe, die verschiedenen Sorten und die richtige Pflege, damit du Jahr für Jahr eine reiche Ernte genießen kannst.

Die Geschichte des Rhabarbers

Wusstest du, dass Rhabarber eine lange und bewegte Geschichte hat? Ursprünglich aus Asien stammend, fand er erst im 18. Jahrhundert seinen Weg nach Europa und wurde zunächst vor allem als Heilpflanze geschätzt. Erst später entdeckte man sein kulinarisches Potenzial. Unser Buch beleuchtet die spannende Historie des Rhabarbers und zeigt, wie er sich von einer exotischen Rarität zu einem beliebten Bestandteil unserer Küche entwickelt hat.

Rhabarbersorten im Überblick

Die Vielfalt des Rhabarbers ist überraschend groß. Von den klassischen, rotstieligen Sorten bis hin zu den grünen, milderen Varianten gibt es für jeden Geschmack den passenden Rhabarber. Wir stellen dir die beliebtesten Sorten vor und geben dir wertvolle Tipps zur Auswahl der richtigen Sorte für deinen Garten und deine Bedürfnisse.

  • Holsteiner Blut: Bekannt für seine intensive rote Farbe und seinen säuerlichen Geschmack.
  • Frambozen Rood: Eine frühe Sorte mit einem süßen, leicht himbeerartigen Aroma.
  • The Sutton: Eine robuste Sorte mit langen, grünen Stielen und einem milden Geschmack.
  • Canada Red: Besonders reich an Anthocyanen, die ihm eine tiefrote Farbe verleihen.

Rhabarber Anbau und Pflege: Dein Gartenparadies

Ein eigener Rhabarber im Garten ist ein Traum, der leicht in Erfüllung gehen kann. Unser Buch zeigt dir, wie du den idealen Standort findest, den Boden vorbereitest und deine Rhabarberpflanzen optimal pflegst. Mit unseren einfachen Anleitungen und praktischen Tipps wirst du schon bald deine erste eigene Ernte genießen können.

Der ideale Standort für Rhabarber

Rhabarber liebt die Sonne, aber auch ein halbschattiger Standort ist geeignet. Wichtig ist ein gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden. Vermeide Staunässe, da diese zu Wurzelfäule führen kann. In unserem Buch erfährst du, wie du den Boden optimal vorbereitest und deine Rhabarberpflanzen vor Wind und Wetter schützt.

Rhabarber richtig pflanzen

Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen von Rhabarber ist im Frühjahr oder Herbst. Grabe ein ausreichend großes Loch, lockere den Boden auf und setze die Pflanze so ein, dass die Knospen knapp unter der Erdoberfläche liegen. Gieße die Pflanze anschließend gut an und dünge sie regelmäßig mit Kompost oder organischem Dünger.

Rhabarberpflege: Gießen, Düngen, Schneiden

Rhabarber ist relativ pflegeleicht, benötigt aber regelmäßige Aufmerksamkeit. Gieße die Pflanzen regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Dünge sie im Frühjahr mit Kompost oder organischem Dünger, um das Wachstum zu fördern. Entferne regelmäßig die Blütenstände, um die Bildung von Stielen anzuregen. Im Herbst kannst du die Blätter abschneiden, sobald sie gelb werden.

Rhabarber vermehren

Rhabarber lässt sich am einfachsten durch Teilung vermehren. Grabe im Frühjahr oder Herbst eine alte Pflanze aus und teile den Wurzelstock mit einem scharfen Messer in mehrere Stücke. Achte darauf, dass jedes Stück mindestens eine Knospe hat. Pflanze die Teilstücke an einem neuen Standort ein und pflege sie wie junge Pflanzen.

Rhabarber in der Küche: Von süß bis herzhaft

Die kulinarische Vielfalt des Rhabarbers ist schier unendlich. Ob klassischer Rhabarberkuchen, erfrischende Marmelade oder überraschende herzhafte Gerichte – mit unseren Rezepten und Inspirationen entdeckst du die unzähligen Möglichkeiten, diese köstliche Pflanze in deiner Küche zu verwenden.

Rhabarber richtig ernten und vorbereiten

Die Erntezeit für Rhabarber beginnt im Frühjahr und endet traditionell am Johannistag (24. Juni). Ziehe die Stiele vorsichtig aus der Erde, anstatt sie abzuschneiden. Entferne die Blätter, da sie Oxalsäure enthalten und nicht verzehrt werden sollten. Schäle die Stiele, besonders bei älteren Pflanzen, und schneide sie in mundgerechte Stücke.

Süße Rhabarber-Kreationen: Kuchen, Kompott, Marmelade

Rhabarber und Süßes passen einfach perfekt zusammen. Entdecke unsere Rezepte für klassische Rhabarberkuchen, erfrischendes Rhabarberkompott und selbstgemachte Rhabarbermarmelade. Lass dich von der fruchtigen Säure und dem einzigartigen Aroma des Rhabarbers verzaubern.

  • Rhabarberkuchen mit Streuseln: Ein Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf.
  • Rhabarberkompott mit Vanille: Ein erfrischender Genuss für warme Sommertage.
  • Rhabarbermarmelade mit Erdbeeren: Eine fruchtige Kombination, die den Frühling ins Glas bringt.

Herzhafte Rhabarber-Gerichte: Chutneys, Soßen, Beilagen

Rhabarber kann auch herzhaft überzeugen. Probiere unsere Rezepte für Rhabarberchutney, Rhabarbersoße oder Rhabarber als Beilage zu Fleisch oder Fisch. Die säuerliche Note des Rhabarbers sorgt für eine überraschende Geschmacksexplosion.

  • Rhabarberchutney mit Ingwer: Eine exotische Beilage zu Gegrilltem oder Käse.
  • Rhabarbersoße zu Lachs: Eine überraschende Kombination, die perfekt harmoniert.
  • Rhabarber-Gemüsepfanne: Eine leichte und gesunde Beilage zu verschiedenen Gerichten.

Rhabarber Getränke: Saft, Schorle, Bowle

An heißen Tagen ist ein erfrischendes Rhabarber Getränk genau das Richtige. Bereite dir selbstgemachten Rhabarbersaft, eine prickelnde Rhabarberschorle oder eine fruchtige Rhabarberbowle zu. Mit unseren Rezepten zauberst du im Handumdrehen köstliche Durstlöscher.

  • Rhabarbersaft selbstgemacht: Ein gesunder und erfrischender Durstlöscher.
  • Rhabarberschorle mit Minze: Eine prickelnde Variante für warme Tage.
  • Rhabarberbowle mit Erdbeeren und Holunderblüten: Ein fruchtiges Highlight für jede Gartenparty.

Gesundheitliche Aspekte von Rhabarber

Rhabarber ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er enthält wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Allerdings sollte man ihn aufgrund seines Oxalsäuregehalts in Maßen genießen.

Die Nährwerte von Rhabarber

Rhabarber ist reich an Vitamin C, Kalium, Kalzium und Ballaststoffen. Vitamin C stärkt das Immunsystem, Kalium reguliert den Wasserhaushalt und Kalzium ist wichtig für Knochen und Zähne. Ballaststoffe fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.

Oxalsäure in Rhabarber: Was du wissen solltest

Rhabarber enthält Oxalsäure, die in größeren Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Um den Oxalsäuregehalt zu reduzieren, solltest du den Rhabarber schälen und kochen. Vermeide den Verzehr von Rhabarberblättern, da sie besonders viel Oxalsäure enthalten. Menschen mit Nierenproblemen sollten Rhabarber nur in Maßen genießen.

Rhabarber in der Naturheilkunde

In der traditionellen chinesischen Medizin wird Rhabarber seit Jahrhunderten als Heilpflanze eingesetzt. Er soll eine abführende Wirkung haben und bei Verdauungsbeschwerden helfen. In unserem Buch erfährst du mehr über die traditionelle Verwendung von Rhabarber in der Naturheilkunde.

FAQ: Häufige Fragen zum Rhabarber

Wann ist die beste Zeit, Rhabarber zu ernten?

Die beste Zeit, Rhabarber zu ernten, ist im Frühjahr, sobald die Stiele eine ausreichende Länge erreicht haben. Die Erntesaison endet traditionell am Johannistag (24. Juni), da der Oxalsäuregehalt in den Stielen danach ansteigt.

Muss man Rhabarber schälen?

Ja, besonders bei älteren Rhabarber Pflanzen ist es ratsam, die Stiele zu schälen, da die Schale faserig und zäh sein kann. Bei jüngeren Pflanzen kann man auf das Schälen verzichten, wenn die Schale noch zart ist.

Sind Rhabarberblätter giftig?

Ja, Rhabarber Blätter sind giftig und sollten nicht verzehrt werden, da sie eine hohe Konzentration an Oxalsäure enthalten.

Wie lagert man Rhabarber am besten?

Rhabarber hält sich am besten im Kühlschrank, eingewickelt in ein feuchtes Tuch. So bleibt er bis zu einer Woche frisch. Alternativ kann man Rhabarber auch einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen.

Kann man Rhabarber roh essen?

Es wird nicht empfohlen, Rhabarber roh zu essen, da er Oxalsäure enthält, die in größeren Mengen schädlich sein kann. Durch Kochen oder Backen wird der Oxalsäuregehalt reduziert.

Welchen Dünger benötigt Rhabarber?

Rhabarber profitiert von einer regelmäßigen Düngung mit Kompost oder organischem Dünger. Im Frühjahr kann man zusätzlich einen speziellen Gemüsedünger verwenden, um das Wachstum zu fördern.

Wie kann man Rhabarber süßen?

Um den säuerlichen Geschmack von Rhabarber auszugleichen, kann man ihn mit Zucker, Honig, Ahornsirup oder anderen Süßungsmitteln süßen. Die Menge des Süßungsmittels hängt vom persönlichen Geschmack und der Säure der Rhabarbersorte ab.

Bewertungen: 4.7 / 5. 663

Zusätzliche Informationen
Verlag

Mandelbaum verlag eG

Ähnliche Produkte

Trötsch Rezeptbuch Das kleine Jahreszeiten Kochbuch

Trötsch Rezeptbuch Das kleine Jahreszeiten Kochbuch

3,99 €
Haushaltsbuch zum Eintragen der Ausgaben

Haushaltsbuch zum Eintragen der Ausgaben

10,49 €
Das gesamte Immobilienrecht

Das gesamte Immobilienrecht

19,80 €
Das Charisma-Geheimnis

Das Charisma-Geheimnis

9,99 €
Sauber! Hand in Hand weg von der Windel

Sauber! Hand in Hand weg von der Windel

19,99 €
Laz uns kochen

Laz uns kochen

38,00 €
Plötzlich Gruppenleitung

Plötzlich Gruppenleitung

19,95 €
Unsere innere Welt erkunden

Unsere innere Welt erkunden

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,00 €