Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Ratgeber & Freizeit » Partnerschaft & Sexualität » LGBTQ+
Returning to Reims

Returning to Reims

13,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9781584351238 Kategorie: LGBTQ+
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
          • Allgemeine Ratgeber
          • Basteln & Malen
          • Freizeit & Hobby
          • Haus & Garten
          • Kochen & Genießen
          • Lebensführung
          • Partnerschaft & Sexualität
            • LGBTQ+
          • Recht & Wirtschaft
          • Sport & Fitness
          • Yoga & Entspannung
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Didier Eribons Rückkehr nach Reims, einem Buch, das weit mehr ist als eine Autobiografie. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Klassenherkunft, sozialer Mobilität, politischer Identität und der komplexen Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft. Ein Werk, das nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch dazu inspiriert, die eigenen Wurzeln zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Rückkehr nach Reims ist ein intimer und zugleich universeller Bericht über die Erfahrungen eines Mannes, der aus einer Arbeiterfamilie stammt und den Aufstieg in die intellektuelle Elite geschafft hat. Es ist eine Geschichte, die berührt, herausfordert und nachhaltig im Gedächtnis bleibt. Ein Buch, das man gelesen haben muss, um die komplexen sozialen und politischen Realitäten unserer Zeit besser zu verstehen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise zurück zu den Wurzeln
    • Die Entfremdung und der Aufstieg
  • Klassenherkunft und politische Identität
    • Die Rolle der Intellektuellen
  • Ein Buch, das bewegt und inspiriert
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Rückkehr nach Reims
    • Worum geht es in Rückkehr nach Reims genau?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Welche Wirkung hat das Buch auf den Leser?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu dem Buch?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?
    • Gibt es eine Verfilmung des Buches?
    • Was macht Rückkehr nach Reims zu einem so wichtigen Buch?

Eine Reise zurück zu den Wurzeln

Als Didier Eribon, ein renommierter Soziologe und Philosoph, den Anruf seiner Schwester erhält und vom Tod seines Vaters erfährt, kehrt er nach Reims zurück – in die Stadt seiner Kindheit, die er vor Jahrzehnten verlassen hat. Diese Rückkehr wird zu einer Reise in die Vergangenheit, zu den Wurzeln seiner Familie und zu den prägenden Erfahrungen seiner Jugend. Es ist eine Konfrontation mit einer Welt, die er hinter sich gelassen hat, die aber dennoch tief in ihm verwurzelt ist.

Eribon beschreibt schonungslos und ehrlich die Lebensumstände seiner Familie, die von Armut, sozialer Ausgrenzung und mangelnden Bildungschancen geprägt waren. Er erzählt von der Enge der Arbeiterklasse, den Vorurteilen und dem Gefühl, nicht dazuzugehören. Doch er schildert auch die Wärme, den Zusammenhalt und die Solidarität, die er in seiner Familie erfahren hat.

Die Entfremdung und der Aufstieg

Der Aufstieg in die intellektuelle Elite bringt für Eribon eine tiefe Entfremdung von seiner Herkunft mit sich. Er findet sich in einer neuen Welt wieder, in der andere Regeln gelten, andere Werte zählen und andere Sprachen gesprochen werden. Er muss lernen, sich anzupassen, sich zu verändern und einen Teil seiner Identität abzulegen, um erfolgreich zu sein. Doch dieser Aufstieg hat seinen Preis: Er entfernt sich immer weiter von seiner Familie und seiner Vergangenheit.

Rückkehr nach Reims ist keine Heldengeschichte über einen gelungenen sozialen Aufstieg. Es ist vielmehr eine ehrliche und selbstkritische Auseinandersetzung mit den Brüchen, den Widersprüchen und den Verlusten, die mit einem solchen Aufstieg einhergehen. Eribon zeigt, dass der Preis für soziale Mobilität oft hoch ist und dass man nie ganz vergessen kann, woher man kommt.

Klassenherkunft und politische Identität

Ein zentrales Thema des Buches ist die Frage nach dem Einfluss der Klassenherkunft auf die politische Identität. Eribon analysiert, wie die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen, in denen man aufwächst, die eigenen politischen Überzeugungen und Entscheidungen prägen. Er zeigt, dass die Arbeiterklasse, aus der er stammt, sich zunehmend von der traditionellen Linken abgewendet hat und sich stattdessen rechtspopulistischen Parteien zuwendet.

Eribon versucht, die Gründe für diese Entwicklung zu verstehen und kritisiert die Versäumnisse der Linken, die sich seiner Meinung nach nicht mehr ausreichend um die Belange der Arbeiterklasse kümmert. Er fordert eine neue politische Bewegung, die sich für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und eine solidarische Gesellschaft einsetzt.

Die Rolle der Intellektuellen

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist die Rolle der Intellektuellen in der Gesellschaft. Eribon reflektiert kritisch über die eigene Rolle als Intellektueller und fragt sich, inwieweit er dazu beigetragen hat, die Probleme der Arbeiterklasse zu lösen. Er kritisiert die Tendenz vieler Intellektueller, sich in Elfenbeintürme zurückzuziehen und den Kontakt zur Realität zu verlieren.

Eribon plädiert für eine engagierte Intellektualität, die sich aktiv in die politischen Debatten einmischt und sich für die Interessen der Schwächsten einsetzt. Er fordert Intellektuelle auf, ihre Stimme zu erheben und sich gegen Ungerechtigkeit, Ausgrenzung und Diskriminierung zu stellen.

Ein Buch, das bewegt und inspiriert

Rückkehr nach Reims ist ein Buch, das bewegt, inspiriert und zum Nachdenken anregt. Es ist ein Buch, das uns dazu auffordert, die eigenen Wurzeln zu hinterfragen, die eigenen Vorurteile zu überwinden und uns für eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft einzusetzen. Es ist ein Buch, das uns daran erinnert, dass die Welt nicht nur aus Gewinnern, sondern auch aus Verlierern besteht und dass wir eine Verantwortung für diejenigen haben, die am Rande der Gesellschaft stehen.

Dieses Buch ist nicht nur für Soziologen, Politikwissenschaftler und Intellektuelle von Interesse, sondern für alle, die sich für die sozialen und politischen Realitäten unserer Zeit interessieren. Es ist ein Buch, das uns die Augen öffnet und uns neue Perspektiven auf die Welt eröffnet.

Warum Sie Rückkehr nach Reims unbedingt lesen sollten:

  • Tiefgründige Auseinandersetzung: Das Buch bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Klassenherkunft, soziale Mobilität und politische Identität.
  • Persönliche Einblicke: Didier Eribon gewährt intime Einblicke in seine eigene Lebensgeschichte und die seiner Familie.
  • Anregung zum Nachdenken: Das Buch regt zum Nachdenken über die eigenen Wurzeln, Vorurteile und politischen Überzeugungen an.
  • Inspiration für Veränderung: Rückkehr nach Reims inspiriert dazu, sich für eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft einzusetzen.
  • Ein Meisterwerk der Soziologie: Das Buch gilt als ein Meisterwerk der Soziologie und hat zahlreiche Leser auf der ganzen Welt bewegt.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Buch zu lesen! Bestellen Sie Rückkehr nach Reims noch heute und tauchen Sie ein in eine Welt voller Emotionen, Erkenntnisse und Inspiration.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Rückkehr nach Reims

Worum geht es in Rückkehr nach Reims genau?

Rückkehr nach Reims ist eine autobiografische Erzählung des französischen Soziologen Didier Eribon. Nach dem Tod seines Vaters kehrt er in seine Heimatstadt Reims zurück, wo er mit seiner Arbeiterfamilie und seiner eigenen sozialen Herkunft konfrontiert wird. Das Buch ist eine Reflexion über Klassenherkunft, soziale Mobilität, politische Identität und die Entfremdung, die mit dem Aufstieg in die intellektuelle Elite einhergeht.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist geeignet für alle, die sich für Soziologie, Politik, soziale Ungleichheit, Autobiografien und die komplexen Realitäten des modernen Lebens interessieren. Es ist besonders ansprechend für Leser, die selbst Erfahrungen mit sozialer Mobilität gemacht haben oder die sich mit den Herausforderungen der Arbeiterklasse auseinandersetzen möchten.

Ist das Buch schwer zu lesen?

Obwohl Rückkehr nach Reims komplexe Themen behandelt, ist es in einer klaren und zugänglichen Sprache geschrieben. Eribon vermeidet Fachjargon und erzählt seine Geschichte auf eine persönliche und berührende Weise. Das Buch erfordert zwar eine gewisse Bereitschaft, sich mit schwierigen Fragen auseinanderzusetzen, ist aber für ein breites Publikum verständlich.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Die Hauptthemen des Buches sind Klassenherkunft, soziale Mobilität, politische Identität, Entfremdung, Homosexualität, die Rolle der Intellektuellen in der Gesellschaft und die Versäumnisse der Linken. Eribon analysiert, wie diese Themen miteinander zusammenhängen und wie sie das Leben von Einzelnen und Gruppen beeinflussen.

Welche Wirkung hat das Buch auf den Leser?

Rückkehr nach Reims hat das Potenzial, den Leser tief zu berühren und zum Nachdenken anzuregen. Es kann dazu beitragen, die eigenen Vorurteile zu hinterfragen, die Perspektive auf soziale Ungleichheit zu verändern und ein tieferes Verständnis für die Lebensrealitäten anderer zu entwickeln. Das Buch kann auch dazu inspirieren, sich für eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft einzusetzen.

Gibt es eine Fortsetzung zu dem Buch?

Es gibt keine direkte Fortsetzung zu Rückkehr nach Reims. Allerdings hat Didier Eribon weitere Bücher und Artikel veröffentlicht, in denen er ähnliche Themen behandelt und seine Analysen vertieft. Einige dieser Werke können als Ergänzung zu Rückkehr nach Reims gelesen werden.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können Rückkehr nach Reims in unserem Online-Shop bestellen. Wir bieten eine große Auswahl an Ausgaben, darunter Hardcover, Taschenbuch und E-Book. Profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen und schnellen Lieferzeiten.

Gibt es eine Verfilmung des Buches?

Ja, es gibt eine Verfilmung des Buches unter dem Titel „Retour à Reims (Fragments)“. Der Film, unter der Regie von Jean-Gabriel Périot, ist eine dokumentarische Auseinandersetzung mit den Themen des Buches und verwendet Archivmaterial und Eribons eigenen Text. Der Film wurde von Kritikern gelobt und hat zahlreiche Preise gewonnen.

Was macht Rückkehr nach Reims zu einem so wichtigen Buch?

Rückkehr nach Reims ist ein wichtiges Buch, weil es auf ehrliche und schonungslose Weise über die komplexen sozialen und politischen Realitäten unserer Zeit spricht. Es stellt unbequeme Fragen, fordert uns heraus, unsere eigenen Vorurteile zu hinterfragen, und inspiriert uns dazu, uns für eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft einzusetzen. Das Buch hat eine breite Leserschaft erreicht und hat dazu beigetragen, wichtige Debatten über soziale Ungleichheit und politische Identität anzustoßen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 632

Zusätzliche Informationen
Verlag

Semiotexte

Ähnliche Produkte

How We Fight for Our Lives: A Memoir

How We Fight for Our Lives: A Memoir

17,99 €
Vice Enforcer

Vice Enforcer

19,99 €
How to Write an Autobiographical Novel: Essays

How to Write an Autobiographical Novel: Essays

19,99 €
Trixie and Katya's Guide to Modern Womanhood

Trixie and Katya’s Guide to Modern Womanhood

24,99 €
Shadow Fray

Shadow Fray

19,99 €
Alice Isn't Dead

Alice Isn’t Dead

13,99 €
Whore of New York: A Confession

Whore of New York: A Confession

20,90 €
Untamed

Untamed

20,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,49 €