Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Rettet die Nachrichten!

Rettet die Nachrichten!

25,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783869624938 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt, in der die Zukunft der Nachrichten auf dem Spiel steht! „Rettet die Nachrichten!“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Weckruf, eine leidenschaftliche Analyse und ein inspirierender Leitfaden für alle, die sich um die Qualität und Unabhängigkeit unserer Medienlandschaft sorgen. Bist du bereit, Teil der Bewegung zu werden, die die Nachrichten rettet?

Inhalt

Toggle
  • Warum „Rettet die Nachrichten!“ ein Muss für dich ist
    • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • Was dich in „Rettet die Nachrichten!“ erwartet
    • Ein Blick hinter die Kulissen: Die Struktur des Buches
  • Die Autoren hinter „Rettet die Nachrichten!“
    • Profitiere von Expertenwissen und fundierten Analysen
  • So hilft dir „Rettet die Nachrichten!“ im Alltag
    • Werde Teil der Lösung: Engagiere dich für Qualitätsjournalismus
  • Kaufe „Rettet die Nachrichten!“ und unterstütze den Journalismus
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Rettet die Nachrichten!“
    • Warum ist dieses Buch gerade jetzt so wichtig?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Wie kann das Buch mir im Alltag helfen?
    • Unterstützt der Kauf des Buches den Journalismus?

Warum „Rettet die Nachrichten!“ ein Muss für dich ist

In einer Zeit, in der Fake News, Clickbait und der Verlust lokaler Nachrichtenagenturen die Schlagzeilen beherrschen, bietet „Rettet die Nachrichten!“ einen klaren und fundierten Blick auf die Herausforderungen, vor denen der Journalismus steht. Dieses Buch ist nicht nur eine Diagnose des Problems, sondern vor allem ein Aufruf zum Handeln. Es zeigt auf, wie wir alle – Bürger, Journalisten, Unternehmer und Politiker – dazu beitragen können, eine vielfältige und vertrauenswürdige Medienlandschaft zu erhalten.

„Rettet die Nachrichten!“ ist ein wichtiges Buch, weil es die drängenden Fragen unserer Zeit aufwirft: Wie können wir sicherstellen, dass Qualitätsjournalismus überlebt? Wie können wir Fake News entlarven und das Vertrauen in die Medien wiederherstellen? Und wie können wir eine informierte Öffentlichkeit fördern, die in der Lage ist, fundierte Entscheidungen zu treffen?

Dieses Buch ist dein Kompass in einer zunehmend komplexen Informationswelt. Es bietet dir nicht nur ein tiefes Verständnis für die Mechanismen der Nachrichtenproduktion, sondern auch praktische Werkzeuge und Strategien, um dich aktiv an der Rettung der Nachrichten zu beteiligen.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

„Rettet die Nachrichten!“ ist ein Buch für alle, die:

  • Sich Sorgen um die Zukunft des Journalismus machen
  • Fake News und Desinformation bekämpfen wollen
  • Eine informierte und engagierte Bürgerschaft fördern möchten
  • Journalisten, Medienexperten oder Studierende der Kommunikationswissenschaften sind
  • An innovativen Lösungen für die Herausforderungen der Medienlandschaft interessiert sind
  • Einfach nur besser verstehen möchten, wie Nachrichten entstehen und wie sie uns beeinflussen

Egal, ob du ein erfahrener Medienprofi oder ein interessierter Laie bist, „Rettet die Nachrichten!“ bietet dir wertvolle Einblicke und Inspiration, um einen positiven Beitrag zur Zukunft der Nachrichten zu leisten.

Was dich in „Rettet die Nachrichten!“ erwartet

„Rettet die Nachrichten!“ ist in mehrere Kapitel unterteilt, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Krise im Journalismus auseinandersetzen. Das Buch beleuchtet die ökonomischen, technologischen und politischen Faktoren, die die Medienlandschaft verändern, und zeigt auf, wie diese Veränderungen die Qualität und Vielfalt der Nachrichten beeinflussen.

Einige der Themen, die in „Rettet die Nachrichten!“ behandelt werden, sind:

  • Die ökonomische Krise des Journalismus und die Auswirkungen des digitalen Wandels
  • Die Verbreitung von Fake News und Desinformation in den sozialen Medien
  • Die Rolle von Algorithmen und Filterblasen in der Nachrichtenverbreitung
  • Die Bedeutung lokaler Nachrichtenagenturen für die Demokratie
  • Innovative Geschäftsmodelle für den Journalismus
  • Die ethischen Herausforderungen des Journalismus im digitalen Zeitalter
  • Die Rolle von Bürgerjournalismus und Community Media
  • Die Bedeutung von Medienkompetenz für eine informierte Öffentlichkeit
  • Lösungsansätze für eine nachhaltige und vertrauenswürdige Medienlandschaft

Das Buch ist gespickt mit Fallstudien, Interviews und Beispielen aus der Praxis, die die Herausforderungen und Chancen des Journalismus veranschaulichen. Es bietet dir nicht nur eine fundierte Analyse der Probleme, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen, wie du selbst aktiv werden kannst.

Ein Blick hinter die Kulissen: Die Struktur des Buches

„Rettet die Nachrichten!“ ist nicht nur inhaltlich, sondern auch strukturell durchdacht. Die Kapitel bauen aufeinander auf und bieten dir so einen umfassenden Überblick über die Thematik.

Hier eine grobe Übersicht über die Struktur des Buches:

  1. Einleitung: Die Krise des Journalismus – Eine Bestandsaufnahme
  2. Die ökonomischen Herausforderungen: Wie das Internet die Finanzierung des Journalismus verändert hat
  3. Fake News und Desinformation: Die Bedrohung für die Demokratie
  4. Algorithmen und Filterblasen: Wie soziale Medien unsere Wahrnehmung der Realität beeinflussen
  5. Lokale Nachrichten: Warum sie so wichtig sind und wie wir sie retten können
  6. Innovative Geschäftsmodelle: Wie der Journalismus der Zukunft aussehen könnte
  7. Ethik im digitalen Zeitalter: Die Herausforderungen für Journalisten
  8. Bürgerjournalismus und Community Media: Die Rolle der Zivilgesellschaft
  9. Medienkompetenz: Wie wir uns vor Fake News schützen können
  10. Lösungsansätze: Wie wir eine nachhaltige und vertrauenswürdige Medienlandschaft schaffen können
  11. Ausblick: Die Zukunft der Nachrichten – Eine Vision

Jedes Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Fragen zur Diskussion ab, die dich dazu anregen sollen, über das Gelesene nachzudenken und dich aktiv an der Debatte zu beteiligen.

Die Autoren hinter „Rettet die Nachrichten!“

„Rettet die Nachrichten!“ wurde von einem Team aus renommierten Journalisten, Medienexperten und Wissenschaftlern verfasst, die ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft für den Journalismus in dieses Buch eingebracht haben. Sie alle eint die Sorge um die Zukunft der Nachrichten und der Wunsch, einen positiven Beitrag zur Lösung der Probleme zu leisten.

Die Autoren von „Rettet die Nachrichten!“ bringen jahrelange Erfahrung aus verschiedenen Bereichen des Journalismus und der Medienwelt mit:

  • Printmedien
  • Onlinemedien
  • Rundfunk
  • Wissenschaft
  • Medienberatung

Durch ihre unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen entsteht ein umfassendes und differenziertes Bild der Herausforderungen und Chancen des Journalismus. Die Autoren sind nicht nur Experten auf ihrem Gebiet, sondern auch leidenschaftliche Verfechter einer freien und unabhängigen Presse.

Profitiere von Expertenwissen und fundierten Analysen

Mit „Rettet die Nachrichten!“ erwirbst du nicht nur ein Buch, sondern auch das Wissen und die Erfahrung von Experten, die sich seit Jahren mit den Herausforderungen der Medienlandschaft auseinandersetzen. Du profitierst von fundierten Analysen, praxisnahen Beispielen und innovativen Lösungsansätzen, die dir helfen, die komplexen Zusammenhänge der Nachrichtenproduktion besser zu verstehen und dich aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Nachrichten zu beteiligen.

So hilft dir „Rettet die Nachrichten!“ im Alltag

„Rettet die Nachrichten!“ ist nicht nur ein theoretisches Werk, sondern ein praktischer Leitfaden, der dir im Alltag helfen kann:

  • Fake News zu erkennen und zu entlarven
  • Deine Medienkompetenz zu verbessern
  • Deine eigene Nachrichtenquellen kritisch zu hinterfragen
  • Dich aktiv an der Debatte über die Zukunft des Journalismus zu beteiligen
  • Lokale Nachrichtenagenturen zu unterstützen
  • Qualitätsjournalismus zu fördern
  • Eine informierte und engagierte Bürgerschaft zu unterstützen

Das Buch bietet dir konkrete Tipps und Strategien, wie du im Alltag einen Beitrag zur Rettung der Nachrichten leisten kannst. Es inspiriert dich, aktiv zu werden und dich für eine freie, unabhängige und vielfältige Medienlandschaft einzusetzen.

Werde Teil der Lösung: Engagiere dich für Qualitätsjournalismus

Mit „Rettet die Nachrichten!“ wirst du nicht nur zum informierten Leser, sondern auch zum aktiven Gestalter der Medienlandschaft. Das Buch zeigt dir, wie du deine Stimme erheben und dich für Qualitätsjournalismus einsetzen kannst. Es inspiriert dich, deine eigenen Medien zu nutzen, um konstruktive Beiträge zur öffentlichen Debatte zu leisten und dich für eine informierte und engagierte Bürgerschaft einzusetzen.

Kaufe „Rettet die Nachrichten!“ und unterstütze den Journalismus

Mit dem Kauf von „Rettet die Nachrichten!“ investierst du nicht nur in dein eigenes Wissen, sondern unterstützt auch den Journalismus. Ein Teil der Einnahmen aus dem Buch wird an Organisationen gespendet, die sich für die Förderung von Qualitätsjournalismus und die Bekämpfung von Fake News einsetzen.

Dein Kauf trägt dazu bei:

  • Qualitätsjournalismus zu fördern
  • Fake News und Desinformation zu bekämpfen
  • Lokale Nachrichtenagenturen zu unterstützen
  • Medienkompetenz zu stärken
  • Eine informierte und engagierte Bürgerschaft zu unterstützen

Werde Teil der Bewegung, die die Nachrichten rettet, und bestelle „Rettet die Nachrichten!“ noch heute!

Feature Nutzen
Fundierte Analyse der Krise des Journalismus Verständnis der komplexen Herausforderungen der Medienlandschaft
Praxisnahe Beispiele und Fallstudien Veranschaulichung der Probleme und Chancen des Journalismus
Innovative Lösungsansätze Inspiration für die Gestaltung der Zukunft der Nachrichten
Konkrete Handlungsempfehlungen Anleitung für aktives Engagement im Alltag
Unterstützung von Organisationen, die sich für Qualitätsjournalismus einsetzen Beitrag zur Rettung der Nachrichten

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Rettet die Nachrichten!“

Warum ist dieses Buch gerade jetzt so wichtig?

In Zeiten von zunehmender Desinformation und dem Verlust von Vertrauen in traditionelle Medien ist es wichtiger denn je, die Mechanismen der Nachrichtenproduktion zu verstehen und sich aktiv für Qualitätsjournalismus einzusetzen. „Rettet die Nachrichten!“ bietet einen fundierten Überblick über die aktuellen Herausforderungen und zeigt Wege auf, wie wir alle dazu beitragen können, eine vertrauenswürdige und vielfältige Medienlandschaft zu erhalten.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an alle, die sich für die Zukunft des Journalismus interessieren, egal ob sie Journalisten, Medienexperten, Studierende oder einfach nur interessierte Bürger sind. Es bietet sowohl fundierte Analysen als auch praktische Tipps, die für jeden Leser relevant sind.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

„Rettet die Nachrichten!“ behandelt ein breites Spektrum an Themen, darunter die ökonomische Krise des Journalismus, die Verbreitung von Fake News, die Rolle von Algorithmen, die Bedeutung lokaler Nachrichten, innovative Geschäftsmodelle, ethische Herausforderungen und die Rolle von Bürgerjournalismus und Medienkompetenz.

Wie kann das Buch mir im Alltag helfen?

Das Buch bietet dir konkrete Strategien, um Fake News zu erkennen, deine Medienkompetenz zu verbessern, deine Nachrichtenquellen kritisch zu hinterfragen und dich aktiv an der Debatte über die Zukunft des Journalismus zu beteiligen. Es inspiriert dich, deine Stimme zu erheben und dich für Qualitätsjournalismus einzusetzen.

Unterstützt der Kauf des Buches den Journalismus?

Ja, ein Teil der Einnahmen aus dem Buch wird an Organisationen gespendet, die sich für die Förderung von Qualitätsjournalismus und die Bekämpfung von Fake News einsetzen. Mit dem Kauf von „Rettet die Nachrichten!“ leistest du also einen direkten Beitrag zur Rettung der Nachrichten.

Bewertungen: 4.8 / 5. 313

Zusätzliche Informationen
Verlag

Herbert von Halem Verlag

Ähnliche Produkte

Schnelles Denken

Schnelles Denken, langsames Denken

30,00 €
Literaturtheorie

Literaturtheorie

7,00 €
Einführung in die Terminologiearbeit

Einführung in die Terminologiearbeit

24,95 €
Die Kunst

Die Kunst, kein Egoist zu sein

13,00 €
Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

38,00 €
Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

39,50 €
Theorien der Sozialen Arbeit (Studienausgabe)

Theorien der Sozialen Arbeit (Studienausgabe)

13,29 €
Psychologie der Massen

Psychologie der Massen

4,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,00 €