Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Mittelalter » Deutschland
Res gestae Saxonicae / Die Sachsengeschichte

Res gestae Saxonicae / Die Sachsengeschichte

4,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150076996 Kategorie: Deutschland
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
            • Allgemeines zum Mittelalter
            • Deutschland
            • Frühmittelalter
            • Kreuzzüge
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Ottonen! Tauchen Sie ein in eine faszinierende Epoche deutscher Geschichte mit Widukinds „Res gestae Saxonicae“ – der Sachsengeschichte. Dieses Buch ist nicht nur eine Chronik, sondern ein lebendiges Zeugnis einer Zeit des Umbruchs, der Macht und des Glaubens. Lassen Sie sich von Widukinds Werk in eine Ära entführen, in der die Sachsenherzöge zu Königen aufstiegen und das Fundament für das Heilige Römische Reich legten.

Entdecken Sie die Anfänge einer Dynastie, die Europa prägte, und erleben Sie die Ereignisse, die das Schicksal des Kontinents für immer veränderten. „Res gestae Saxonicae“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Zeitreise in die Vergangenheit, die Sie so schnell nicht vergessen werden.

Inhalt

Toggle
  • Die Sachsengeschichte: Ein Fenster zur Vergangenheit
    • Warum ist die Sachsengeschichte so wichtig?
  • Inhalt und Struktur der Sachsengeschichte
    • Widukind von Corvey: Der Autor hinter dem Werk
  • Die Sachsengeschichte: Mehr als nur Fakten
    • Tauchen Sie ein in die Welt der Ottonen
  • Die Bedeutung der Sachsengeschichte für die Gegenwart
    • Für wen ist die Sachsengeschichte geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Sachsengeschichte
    • Wer war Widukind von Corvey?
    • Was ist der Inhalt der Sachsengeschichte?
    • Warum ist die Sachsengeschichte eine wichtige Quelle?
    • In welcher Sprache ist die Sachsengeschichte verfasst?
    • Gibt es Übersetzungen der Sachsengeschichte ins Deutsche?
    • Für wen ist die Lektüre der Sachsengeschichte empfehlenswert?

Die Sachsengeschichte: Ein Fenster zur Vergangenheit

„Res gestae Saxonicae“, auch bekannt als Die Sachsengeschichte, ist ein Werk des sächsischen Chronisten Widukind von Corvey. Verfasst im 10. Jahrhundert, bietet es einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Sachsen, insbesondere der Liudolfinger (Ottonen), die im Laufe des 10. Jahrhunderts zu Königen des Ostfrankenreichs aufstiegen. Widukind zeichnet ein detailliertes Bild der politischen, militärischen und kulturellen Entwicklungen dieser Zeit und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Rolle der Sachsen und ihrer Herrscher.

Das Buch ist nicht nur eine trockene Aneinanderreihung von Fakten, sondern eine lebendige Erzählung, die den Leser in ihren Bann zieht. Widukinds Schreibstil ist geprägt von seiner tiefen Verehrung für die sächsischen Herrscher und seinem Stolz auf die Leistungen seines Volkes. Gleichzeitig ist er jedoch auch ein kritischer Beobachter, der die Schwächen und Fehler der Mächtigen nicht verschweigt.

Warum ist die Sachsengeschichte so wichtig?

Die Sachsengeschichte ist aus mehreren Gründen von herausragender Bedeutung:

  • Einzigartige Quelle: Sie ist eine der wichtigsten Quellen für die Geschichte des 10. Jahrhunderts und bietet unschätzbare Einblicke in die politische und gesellschaftliche Situation dieser Zeit.
  • Grundlage des Reiches: Sie dokumentiert den Aufstieg der Ottonen und die Konsolidierung des ostfränkischen Reiches, das später zum Heiligen Römischen Reich wurde.
  • Kulturelles Erbe: Sie vermittelt ein lebendiges Bild der sächsischen Kultur und Identität im frühen Mittelalter.

Für alle, die sich für deutsche Geschichte, das Mittelalter oder die Ottonenzeit interessieren, ist „Res gestae Saxonicae“ ein absolutes Muss. Es ist ein Werk, das nicht nur informiert, sondern auch inspiriert und zum Nachdenken anregt.

Inhalt und Struktur der Sachsengeschichte

„Res gestae Saxonicae“ ist in drei Bücher unterteilt, die jeweils unterschiedliche Aspekte der sächsischen Geschichte beleuchten:

  • Buch I: Dieses Buch widmet sich der Frühgeschichte der Sachsen, von ihren mythischen Ursprüngen bis zum Aufstieg der Liudolfinger im 9. Jahrhundert. Widukind schildert die Kämpfe der Sachsen gegen die Franken unter Karl dem Großen und die Christianisierung des sächsischen Volkes.
  • Buch II: Hier steht die Regierungszeit Heinrichs I. im Mittelpunkt. Widukind beschreibt Heinrichs militärische Erfolge gegen die Ungarn und Slawen sowie seine Bemühungen um die Festigung des Reiches.
  • Buch III: Dieses Buch behandelt die ersten Jahre der Herrschaft Ottos des Großen. Widukind schildert Ottos Kampf gegen seine Rivalen im Reich, seine Feldzüge in Italien und seine Krönung zum Kaiser in Rom im Jahr 962.

Die Sachsengeschichte ist nicht nur eine chronologische Abfolge von Ereignissen, sondern auch eine Interpretation der Geschichte aus der Perspektive Widukinds. Er versucht, die Ereignisse in einen größeren Zusammenhang zu stellen und die Rolle der Sachsen im Weltgeschehen zu erklären.

Widukind von Corvey: Der Autor hinter dem Werk

Widukind von Corvey war ein sächsischer Mönch, der im 10. Jahrhundert im Kloster Corvey lebte. Über sein Leben ist wenig bekannt, aber seine Sachsengeschichte zeugt von seiner profunden Bildung, seinem politischen Verständnis und seinem literarischen Talent. Widukind war ein überzeugter Anhänger der Ottonen und sah in ihnen die Retter des Reiches und die Garanten für Frieden und Ordnung.

Seine Sachsengeschichte ist nicht nur eine historische Quelle, sondern auch ein literarisches Meisterwerk. Widukinds Schreibstil ist lebendig, anschaulich und voller rhetorischer Kunstgriffe. Er versteht es, die Leser in seinen Bann zu ziehen und sie für die Ereignisse und Persönlichkeiten seiner Zeit zu begeistern.

Die Sachsengeschichte: Mehr als nur Fakten

Die Sachsengeschichte ist nicht nur eine Sammlung von Fakten und Daten, sondern auch ein Spiegelbild der Weltanschauung und der Werte des 10. Jahrhunderts. Widukind vermittelt ein Bild der sächsischen Gesellschaft, ihrer Kultur, ihrer Religion und ihrer politischen Ideale.

Das Buch ist voller spannender Geschichten, dramatischer Schlachten, intriganter Verschwörungen und beeindruckender Persönlichkeiten. Es ist ein Werk, das den Leser fesselt und ihn in eine ferne Zeit entführt.

Tauchen Sie ein in die Welt der Ottonen

Stellen Sie sich vor, Sie reisen zurück ins 10. Jahrhundert. Sie stehen inmitten eines aufstrebenden Reiches, in dem Könige und Kaiser um die Macht kämpfen, in dem Ritter und Mönche das Leben bestimmen und in dem der Glaube eine zentrale Rolle spielt. Mit der Sachsengeschichte können Sie diese Welt hautnah erleben.

Sie werden Zeuge der militärischen Erfolge Heinrichs I. gegen die Ungarn, die das Reich vor einer verheerenden Invasion bewahrten. Sie werden mitfiebern, wenn Otto der Große gegen seine Rivalen im Reich kämpft und schließlich zum Kaiser gekrönt wird. Sie werden eintauchen in die Intrigen am Hofe und die Auseinandersetzungen zwischen Kirche und Staat.

Die Bedeutung der Sachsengeschichte für die Gegenwart

Auch heute noch, mehr als tausend Jahre nach ihrer Entstehung, ist die Sachsengeschichte von großer Bedeutung. Sie erinnert uns an die Wurzeln unserer Geschichte und an die Leistungen unserer Vorfahren. Sie zeigt uns, wie aus kleinen Anfängen große Reiche entstehen können und wie wichtig es ist, für seine Überzeugungen einzustehen.

Die Sachsengeschichte ist ein Mahnmal für die Bedeutung von Frieden, Ordnung und Gerechtigkeit. Sie erinnert uns daran, dass Freiheit und Wohlstand keine Selbstverständlichkeit sind, sondern dass sie immer wieder neu erkämpft und verteidigt werden müssen.

Für wen ist die Sachsengeschichte geeignet?

Die Sachsengeschichte ist ein Buch für alle, die sich für:

  • Deutsche Geschichte
  • Das Mittelalter
  • Die Ottonenzeit
  • Historische Biografien
  • Spannende Erzählungen aus der Vergangenheit

interessieren. Es ist ein Werk, das sowohl Historiker als auch Geschichtsinteressierte begeistern wird.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Sachsengeschichte

Wer war Widukind von Corvey?

Widukind von Corvey war ein sächsischer Mönch, der im 10. Jahrhundert lebte. Er ist der Autor der „Res gestae Saxonicae“, auch bekannt als Sachsengeschichte, einer wichtigen Quelle für die Geschichte der Ottonenzeit.

Was ist der Inhalt der Sachsengeschichte?

Die Sachsengeschichte beschreibt die Geschichte der Sachsen, insbesondere den Aufstieg der Liudolfinger (Ottonen) zu Königen des ostfränkischen Reiches. Sie behandelt politische, militärische und kulturelle Aspekte dieser Zeit und fokussiert auf die Rolle der Sachsen.

Warum ist die Sachsengeschichte eine wichtige Quelle?

Die Sachsengeschichte ist eine der wichtigsten Quellen für die Geschichte des 10. Jahrhunderts. Sie bietet wertvolle Einblicke in die politische und gesellschaftliche Situation dieser Zeit und dokumentiert den Aufstieg der Ottonen, die das Fundament für das Heilige Römische Reich legten.

In welcher Sprache ist die Sachsengeschichte verfasst?

Die Sachsengeschichte ist in lateinischer Sprache verfasst.

Gibt es Übersetzungen der Sachsengeschichte ins Deutsche?

Ja, es gibt verschiedene Übersetzungen der Sachsengeschichte ins Deutsche. Die hier angebotene Ausgabe ist selbstverständlich in deutscher Sprache verfügbar, um das Werk einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Für wen ist die Lektüre der Sachsengeschichte empfehlenswert?

Die Lektüre der Sachsengeschichte ist empfehlenswert für alle, die sich für deutsche Geschichte, das Mittelalter, die Ottonenzeit oder historische Biografien interessieren. Sie ist ein wertvolles Werk für Historiker, Geschichtsinteressierte und alle, die mehr über die Wurzeln unserer Geschichte erfahren möchten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 557

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Ähnliche Produkte

Die Zisterzienser

Die Zisterzienser

26,90 €
Die Maßnahmen Gregors VII. gegen Heinrich IV. während der Jahre 1076 bis 1080

Die Maßnahmen Gregors VII. gegen Heinrich IV. während der Jahre 1076 bis 1080

14,90 €
Von der Harzburg nach Canossa

Von der Harzburg nach Canossa

14,90 €
Die Wettiner

Die Wettiner

18,00 €
Otto der Große

Otto der Große

24,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,99 €