Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Allgemeines & Lexika
Reichsstatthalter Arthur Greiser und die »Zivilverwaltung« im Wartheland 1939/40

Reichsstatthalter Arthur Greiser und die »Zivilverwaltung« im Wartheland 1939/40

7,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783941571051 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine düstere und zugleich faszinierende Epoche der Geschichte mit dem Buch „Reichsstatthalter Arthur Greiser und die »Zivilverwaltung« im Wartheland 1939/40“. Dieses Werk beleuchtet auf eindringliche Weise die Mechanismen der nationalsozialistischen Herrschaft und die verheerenden Auswirkungen der Besatzungspolitik im annektierten Polen. Erfahren Sie mehr über die Schlüsselrolle Arthur Greisers und die perfide Umsetzung der rassistischen Ideologie im Wartheland.

Inhalt

Toggle
  • Einblicke in die dunkle Vergangenheit: Arthur Greiser und das Wartheland
    • Die Schlüsselfigur: Arthur Greiser und seine Ideologie
    • Die »Zivilverwaltung« als Instrument der Unterdrückung
    • Das Leben im Wartheland unter deutscher Besatzung
    • Wissenschaftliche Fundierung und emotionale Tiefe
  • Warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Wer war Arthur Greiser?
    • Was war die »Zivilverwaltung« im Wartheland?
    • Welche Rolle spielte die Zivilverwaltung bei der Verfolgung von Juden?
    • Wie wurde die polnische Bevölkerung im Wartheland behandelt?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?

Einblicke in die dunkle Vergangenheit: Arthur Greiser und das Wartheland

Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Abhandlung. Es ist eine tiefgreifende Analyse der Machtstrukturen und der ideologischen Verblendung, die das Wartheland unter der Herrschaft Arthur Greisers prägten. Es zeigt auf, wie aus abstrakten Konzepten der NS-Ideologie grausame Realität wurde und wie die Zivilverwaltung als Instrument der Unterdrückung und Ausbeutung diente.

„Reichsstatthalter Arthur Greiser und die »Zivilverwaltung« im Wartheland 1939/40“ bietet Ihnen:

  • Eine detaillierte Darstellung der Person Arthur Greisers und seiner Rolle im NS-Regime.
  • Eine umfassende Analyse der Struktur und Funktionsweise der Zivilverwaltung im Wartheland.
  • Eine eindringliche Schilderung der Lebensumstände der polnischen Bevölkerung unter deutscher Besatzung.
  • Eine Auseinandersetzung mit den Mechanismen der Entrechtung, Verfolgung und Vernichtung.
  • Eine kritische Reflexion über die Kontinuitäten und Brüche in der deutschen Geschichte.

Die Schlüsselfigur: Arthur Greiser und seine Ideologie

Arthur Greiser war mehr als nur ein Verwaltungsbeamter. Er war ein fanatischer Anhänger der nationalsozialistischen Ideologie und ein skrupelloser Vollstrecker der rassistischen Politik. Das Buch zeichnet ein differenziertes Bild seiner Persönlichkeit und seines Werdegangs, beleuchtet seine Motive und zeigt, wie er seine Machtposition nutzte, um seine grausamen Visionen zu verwirklichen.

Entdecken Sie:

  • Greisers Aufstieg innerhalb der NSDAP und seine Ernennung zum Reichsstatthalter.
  • Seine radikalen Ansichten zur „Germanisierung“ des Warthelandes.
  • Seine Rolle bei der Planung und Durchführung von Deportationen und Massenmorden.
  • Die Mechanismen seiner Machtausübung und die Netzwerke, auf die er sich stützte.

Die »Zivilverwaltung« als Instrument der Unterdrückung

Die Zivilverwaltung im Wartheland war kein neutrales Verwaltungsorgan, sondern ein Instrument der nationalsozialistischen Besatzungspolitik. Sie diente dazu, die polnische Bevölkerung zu entrechten, zu enteignen und zu terrorisieren. Das Buch analysiert die Struktur und Funktionsweise dieser Verwaltung und zeigt auf, wie sie in die Verbrechen des NS-Regimes verstrickt war.

Erfahren Sie mehr über:

  • Die Organisation der Zivilverwaltung und ihre verschiedenen Abteilungen.
  • Die Gesetze und Verordnungen, die zur Entrechtung der polnischen Bevölkerung erlassen wurden.
  • Die Rolle der Polizei und der SS bei der Verfolgung und Vernichtung von Juden und Polen.
  • Die wirtschaftliche Ausbeutung des Warthelandes durch die deutsche Besatzungsmacht.

Das Leben im Wartheland unter deutscher Besatzung

Das Buch schildert eindringlich die Lebensumstände der polnischen Bevölkerung unter deutscher Besatzung. Es zeigt auf, wie die Menschen entrechtet, terrorisiert und ihrer Existenzgrundlage beraubt wurden. Es berichtet von Widerstand, von Solidarität und von dem unbedingten Willen zum Überleben.

Lesen Sie über:

  • Den Alltag der Menschen im Wartheland unter der Besatzung.
  • Die Verfolgung und Ermordung von Juden, Sinti und Roma.
  • Die Deportationen in Konzentrationslager und Vernichtungsstätten.
  • Die verschiedenen Formen des Widerstands gegen die deutsche Besatzung.
  • Die Versuche, die polnische Kultur und Identität zu bewahren.

Wissenschaftliche Fundierung und emotionale Tiefe

„Reichsstatthalter Arthur Greiser und die »Zivilverwaltung« im Wartheland 1939/40“ basiert auf jahrelanger Forschung und stützt sich auf eine Vielzahl von Quellen, darunter Akten, Berichte, Briefe und Zeitzeugenberichte. Das Buch zeichnet sich nicht nur durch seine wissenschaftliche Fundierung aus, sondern auch durch seine emotionale Tiefe. Es lässt die Leserinnen und Leser an dem Schicksal der Menschen im Wartheland teilhaben und regt zum Nachdenken über die Ursachen und Folgen von Krieg, Gewalt und Völkermord an.

Warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten

Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der deutschen Geschichte und zur Auseinandersetzung mit den Verbrechen des NS-Regimes. Es ist ein Buch, das aufrüttelt, informiert und zum Nachdenken anregt. Es ist ein Buch, das uns daran erinnert, dass wir aus der Geschichte lernen müssen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

„Reichsstatthalter Arthur Greiser und die »Zivilverwaltung« im Wartheland 1939/40“ ist mehr als nur ein Geschichtsbuch. Es ist:

  • Eine Mahnung an die Schrecken des Krieges und der Verfolgung.
  • Eine Hommage an den Mut und die Widerstandskraft der Opfer.
  • Ein Aufruf zur Toleranz und zur Achtung der Menschenwürde.
  • Ein Beitrag zur Erinnerungskultur und zur Versöhnung.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Reichsstatthalter Arthur Greiser und die »Zivilverwaltung« im Wartheland 1939/40“ und tauchen Sie ein in eine Epoche, die uns alle betrifft!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wer war Arthur Greiser?

Arthur Greiser war ein hochrangiger Funktionär der NSDAP und von 1939 bis 1945 Reichsstatthalter des Warthelandes, einem von Deutschland annektierten Gebiet in Polen. Er war verantwortlich für die brutale Germanisierungspolitik, die Entrechtung, Verfolgung und Ermordung von Juden, Polen und anderen Bevölkerungsgruppen in diesem Gebiet.

Was war die »Zivilverwaltung« im Wartheland?

Die »Zivilverwaltung« im Wartheland war die deutsche Verwaltungseinheit, die das annektierte Gebiet kontrollierte. Sie war ein Instrument der nationalsozialistischen Besatzungspolitik und diente dazu, die polnische Bevölkerung zu unterdrücken, auszubeuten und zu vernichten. Die Zivilverwaltung war eng mit der SS und anderen Sicherheitsorganen des NS-Regimes verbunden.

Welche Rolle spielte die Zivilverwaltung bei der Verfolgung von Juden?

Die Zivilverwaltung spielte eine zentrale Rolle bei der Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung im Wartheland. Sie erließ Gesetze und Verordnungen, die Juden entrechteten, enteigneten und in Ghettos zwangen. Sie organisierte Deportationen in Konzentrationslager und Vernichtungsstätten und war an der Beschlagnahmung jüdischen Eigentums beteiligt.

Wie wurde die polnische Bevölkerung im Wartheland behandelt?

Die polnische Bevölkerung im Wartheland wurde ebenfalls brutal unterdrückt. Sie wurde entrechtet, enteignet und zur Zwangsarbeit verpflichtet. Polnische Schulen und Kultureinrichtungen wurden geschlossen, und die polnische Sprache wurde im öffentlichen Leben verboten. Zahlreiche Polen wurden in Konzentrationslager deportiert oder ermordet.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können das Buch bequem und sicher in unserem Online-Shop bestellen. Klicken Sie einfach auf den Button „In den Warenkorb“ und folgen Sie den Anweisungen. Wir bieten Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und eine schnelle Lieferung.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für die deutsche Geschichte, die NS-Zeit und die Verbrechen des NS-Regimes interessieren. Es ist sowohl für Studierende und Wissenschaftler als auch für interessierte Laien lesenswert. Das Buch bietet eine fundierte und zugleich verständliche Darstellung der Ereignisse im Wartheland und regt zum Nachdenken über die Ursachen und Folgen von Krieg, Gewalt und Völkermord an.

Bewertungen: 4.8 / 5. 225

Zusätzliche Informationen
Verlag

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Ähnliche Produkte

GEO Epoche KOLLEKTION / GEO Epoche KOLLEKTION 24/2021 Die großen Reiche der Weltgeschichte Teil 3 Neuzeit

GEO Epoche KOLLEKTION / GEO Epoche KOLLEKTION 24/2021 Die großen Reiche der Weltgeschichte Teil 3 Neuzeit

13,50 €
Heimatskunde der Altmark

Heimatskunde der Altmark

18,00 €
Wenn das unsere Ahnen wüssten

Wenn das unsere Ahnen wüssten

34,95 €
Sie nannten es Arbeit

Sie nannten es Arbeit

16,95 €
Cafés in Nordrhein-Westfalen

Cafés in Nordrhein-Westfalen

24,80 €
1922

1922

22,00 €
Heimatkalender für den Kreis Jüterbog-Luckenwalde 1926

Heimatkalender für den Kreis Jüterbog-Luckenwalde 1926

19,00 €
Zwischen Meer und Bodden

Zwischen Meer und Bodden

18,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
7,90 €