Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Zivilrecht » Handels- & Kaufrecht
Rechnungslegung nach IFRS und HGB

Rechnungslegung nach IFRS und HGB

49,46 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783791037585 Kategorie: Handels- & Kaufrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
          • Arbeitsrecht
          • Erbrecht
          • Familien- & Jugendrecht
          • Gewerberecht
          • Handels- & Kaufrecht
          • Privatrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der komplexen, aber faszinierenden Welt der Rechnungslegung! Mit unserem umfassenden Werk Rechnungslegung nach IFRS und HGB öffnen wir Ihnen die Tür zu einem tiefgreifenden Verständnis der nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards. Egal, ob Sie Student, Berufseinsteiger oder erfahrener Experte sind – dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg zu fundiertem Fachwissen und erfolgreicher Anwendung in der Praxis. Tauchen Sie ein und entdecken Sie, wie Sie mit diesem Buch Ihre Kompetenzen erweitern und Ihre Karriere voranbringen können!

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr Schlüssel zum Erfolg ist
    • Die Vorteile auf einen Blick:
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen der Rechnungslegung
    • Einzelne Bilanzpositionen unter IFRS und HGB
    • Konzernrechnungslegung
    • Anhang und Lagebericht
    • Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
    • Kapitalflussrechnung
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Emotionen und Inspiration
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist der Unterschied zwischen IFRS und HGB?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Ist das Buch auf dem neuesten Stand?
    • Sind im Buch auch Übungsaufgaben enthalten?
    • Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk verwenden?
    • Brauche ich Vorkenntnisse, um das Buch zu verstehen?
    • Wo finde ich zusätzliche Informationen und Updates zum Buch?

Warum dieses Buch Ihr Schlüssel zum Erfolg ist

Die Rechnungslegung ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Sie liefert nicht nur die Grundlage für wichtige Entscheidungen, sondern ist auch ein entscheidender Faktor für Transparenz und Vertrauen bei Investoren, Gläubigern und anderen Stakeholdern. Die Herausforderung besteht darin, dass es nicht nur eine, sondern zwei maßgebliche Rechnungslegungsstandards gibt: IFRS (International Financial Reporting Standards) und HGB (Handelsgesetzbuch). Dieses Buch schlägt die Brücke zwischen diesen beiden Welten und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Anwendungsmöglichkeiten.

Rechnungslegung nach IFRS und HGB ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist ein praxisorientierter Leitfaden, der Ihnen hilft, die komplexen Sachverhalte zu verstehen und sicher anzuwenden. Wir haben größten Wert darauf gelegt, die Inhalte verständlich und anschaulich zu präsentieren, sodass Sie von Anfang an motiviert und erfolgreich lernen können.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Umfassendes Wissen: Detaillierte Erläuterungen zu IFRS und HGB, inklusive aller relevanten Standards und Vorschriften.
  • Praxisorientierung: Zahlreiche Beispiele, Fallstudien und Übungsaufgaben, die Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
  • Aktualität: Die neueste Auflage berücksichtigt alle aktuellen Änderungen und Entwicklungen in der Rechnungslegung.
  • Verständlichkeit: Klare Sprache und anschauliche Grafiken erleichtern das Verständnis komplexer Sachverhalte.
  • Für alle Niveaus: Geeignet für Studenten, Berufseinsteiger und erfahrene Experten, die ihr Wissen auffrischen oder vertiefen möchten.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist sorgfältig strukturiert, um Ihnen ein optimales Lernerlebnis zu bieten. Jeder Abschnitt ist darauf ausgelegt, Ihnen ein tiefes Verständnis der jeweiligen Themen zu vermitteln und Ihnen die praktische Anwendung zu erleichtern.

Grundlagen der Rechnungslegung

Wir beginnen mit den grundlegenden Prinzipien der Rechnungslegung. Hier erfahren Sie, was Rechnungslegung überhaupt bedeutet, welche Ziele sie verfolgt und welche grundlegenden Konzepte dahinterstehen. Wir erklären Ihnen die Unterschiede zwischen IFRS und HGB und zeigen Ihnen, warum beide Standards so wichtig sind.

  • Ziele der Rechnungslegung: Vermittlung eines klaren Verständnisses der Informationsbedürfnisse von Stakeholdern.
  • Grundlegende Konzepte: Erläuterung von GoB (Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung) und den Prinzipien der IFRS.
  • Vergleich von IFRS und HGB: Gegenüberstellung der wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Einzelne Bilanzpositionen unter IFRS und HGB

In diesem Abschnitt widmen wir uns den einzelnen Bilanzpositionen und betrachten sie sowohl aus IFRS- als auch aus HGB-Sicht. Von Anlagevermögen über Vorräte bis hin zu Rückstellungen und Verbindlichkeiten – wir erklären Ihnen, wie die einzelnen Positionen bewertet, bilanziert und ausgewiesen werden.

Anlagevermögen:

  • Immaterielle Vermögenswerte: Aktivierung, Abschreibung und Wertminderung nach IFRS und HGB.
  • Sachanlagen: Anschaffungskosten, planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen.
  • Finanzanlagen: Bewertung und Bilanzierung von Beteiligungen und Wertpapieren.

Umlaufvermögen:

  • Vorräte: Bewertung zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten, Niederstwertprinzip.
  • Forderungen: Einzel- und Pauschalwertberichtigungen.
  • Flüssige Mittel: Ausweis und Bewertung.

Eigenkapital:

  • Gezeichnetes Kapital: Grundlagen und Besonderheiten.
  • Kapitalrücklagen: Bildung und Verwendung.
  • Gewinnrücklagen: Gesetzliche und satzungsmäßige Rücklagen.

Schulden:

  • Rückstellungen: Bildung, Bewertung und Auflösung nach IFRS und HGB.
  • Verbindlichkeiten: Kurz- und langfristige Verbindlichkeiten.

Konzernrechnungslegung

Die Konzernrechnungslegung ist ein besonders komplexes Thema, das für viele Unternehmen von großer Bedeutung ist. Wir erklären Ihnen, wie ein Konzernabschluss erstellt wird, welche Konsolidierungsmethoden es gibt und wie Sie Beteiligungen an anderen Unternehmen bilanzieren. Sie lernen die Equity-Methode und die Vollkonsolidierung kennen und verstehen die Besonderheiten der Schuldenkonsolidierung und Zwischenergebniseliminierung.

  • Konsolidierungskreis: Bestimmung der einbezogenen Unternehmen.
  • Kapitalkonsolidierung: Erwerb und Erstkonsolidierung von Tochterunternehmen.
  • Schuldenkonsolidierung: Eliminierung von konzerninternen Schulden.
  • Zwischenergebniseliminierung: Vermeidung von Doppelzählungen von Gewinnen.
  • At Equity Bewertung: Anwendung der Equity-Methode.

Anhang und Lagebericht

Der Anhang und der Lagebericht sind wichtige Bestandteile des Jahresabschlusses. Wir zeigen Ihnen, welche Informationen im Anhang enthalten sein müssen und wie der Lagebericht aufgebaut ist. Sie lernen, wie Sie wesentliche Sachverhalte erläutern und eine fundierte Analyse der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens vornehmen. Wir vermitteln Ihnen, wie die Angaben zur Risikoberichterstattung und zu Geschäftsprognosen erfolgen.

  • Pflichtangaben im Anhang: Detaillierte Erläuterungen zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
  • Lagebericht: Darstellung der wirtschaftlichen Lage und der Zukunftsperspektiven.
  • Risikoberichterstattung: Beschreibung der wesentlichen Risiken des Unternehmens.

Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)

Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ist ein zentrales Element der Rechnungslegung und zeigt den Erfolg eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum. Wir erklären Ihnen die verschiedenen Formen der GuV (Gesamtkostenverfahren und Umsatzkostenverfahren) und zeigen Ihnen, wie Sie die GuV analysieren und interpretieren können.

  • Gesamtkostenverfahren: Darstellung der gesamten Aufwendungen.
  • Umsatzkostenverfahren: Gegenüberstellung von Umsatzerlösen und Herstellungskosten.
  • Analyse der GuV: Interpretation der Kennzahlen und Erfolgsfaktoren.

Kapitalflussrechnung

Die Kapitalflussrechnung gibt Auskunft über die Zahlungsströme eines Unternehmens und ist ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der finanziellen Situation. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Kapitalflussrechnung erstellen und analysieren und wie Sie die Informationen zur Liquiditätsplanung nutzen können.

  • Zahlungsströme aus laufender Geschäftstätigkeit: Direkte und indirekte Methode.
  • Zahlungsströme aus Investitionstätigkeit: Erwerb und Veräußerung von Anlagevermögen.
  • Zahlungsströme aus Finanzierungstätigkeit: Aufnahme und Tilgung von Krediten, Ausschüttungen an Gesellschafter.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Rechnungslegung nach IFRS und HGB ist ein Buch für alle, die sich mit der Rechnungslegung beschäftigen oder sich dafür interessieren. Egal, ob Sie Student, Berufseinsteiger oder erfahrener Experte sind – dieses Buch bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, die Sie für Ihren Erfolg benötigen.

  • Studierende: Perfekt zur Vorbereitung auf Klausuren und zur Vertiefung des Stoffes.
  • Berufseinsteiger: Ideal, um sich schnell in die komplexen Themen der Rechnungslegung einzuarbeiten.
  • Erfahrene Experten: Geeignet, um das Wissen aufzufrischen und sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren.
  • Unternehmer und Führungskräfte: Hilfreich, um die finanzielle Situation des eigenen Unternehmens besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Emotionen und Inspiration

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einer wichtigen Besprechung und können mit fundiertem Wissen über IFRS und HGB glänzen. Sie verstehen komplexe Zusammenhänge und können überzeugende Argumente vorbringen. Mit diesem Buch legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg und Ihre Karriere. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Rechnungslegungsstandards und können Ihr Unternehmen optimal unterstützen.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Zahlen. Es ist eine Investition in Ihre Zukunft. Es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Träume zu verwirklichen. Lassen Sie sich von der Welt der Rechnungslegung inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen dieses Buch bietet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen IFRS und HGB?

IFRS (International Financial Reporting Standards) sind internationale Rechnungslegungsstandards, die von Unternehmen in vielen Ländern weltweit angewendet werden. HGB (Handelsgesetzbuch) ist das deutsche Rechnungslegungsrecht, das für in Deutschland ansässige Unternehmen gilt. Die wesentlichen Unterschiede liegen in den Bewertungs- und Bilanzierungsmethoden sowie im Detaillierungsgrad der Vorschriften. Während IFRS eher prinzipienorientiert ist, ist das HGB stärker regelbasiert.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Berufseinsteiger im Bereich Rechnungswesen, erfahrene Buchhalter, Wirtschaftsprüfer und alle Personen geeignet, die sich mit der Rechnungslegung nach IFRS und HGB auseinandersetzen möchten.

Ist das Buch auf dem neuesten Stand?

Ja, die aktuelle Auflage des Buches Rechnungslegung nach IFRS und HGB berücksichtigt alle aktuellen Änderungen und Entwicklungen in der Rechnungslegung. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Leser stets mit dem neuesten Wissen ausgestattet sind.

Sind im Buch auch Übungsaufgaben enthalten?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele, Fallstudien und Übungsaufgaben, die Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und Ihr Wissen zu festigen. Die Lösungen zu den Übungsaufgaben sind ebenfalls enthalten.

Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk verwenden?

Ja, das Buch ist so strukturiert, dass es sich hervorragend als Nachschlagewerk eignet. Die klare Gliederung und das ausführliche Stichwortverzeichnis ermöglichen es Ihnen, schnell die gesuchten Informationen zu finden.

Brauche ich Vorkenntnisse, um das Buch zu verstehen?

Grundlegende Kenntnisse der Buchführung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Das Buch beginnt mit den Grundlagen der Rechnungslegung und führt Sie Schritt für Schritt zu den komplexeren Themen. Auch ohne Vorkenntnisse können Sie mit diesem Buch erfolgreich lernen.

Wo finde ich zusätzliche Informationen und Updates zum Buch?

Auf unserer Webseite finden Sie zusätzliche Informationen, Updates und Ergänzungen zum Buch. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Bewertungen: 4.6 / 5. 226

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schäffer-Poeschel

Ähnliche Produkte

Liquidation der GmbH

Liquidation der GmbH

48,00 €
Urheber- und Verlagsrecht

Urheber- und Verlagsrecht

16,90 €
Privatversicherungsrecht

Privatversicherungsrecht

13,09 €
Fälle Handels- und Gesellschaftsrecht

Fälle Handels- und Gesellschaftsrecht

11,90 €
Beck'sches Formularbuch GmbH-Recht

Beck’sches Formularbuch GmbH-Recht

128,00 €
Fälle zum Recht des geistigen Eigentums

Fälle zum Recht des geistigen Eigentums

28,90 €
MoPeG

MoPeG

11,39 €
GmbH-Gesetz

GmbH-Gesetz

148,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
49,46 €