Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Mathematik » Allgemeine Einführungen
Rechenstörungen

Rechenstörungen

29,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783780020772 Kategorie: Allgemeine Einführungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
          • Algebra
          • Algorithmen
          • Allgemeine Einführungen
          • Berufliche Anwendungen
          • Computer
          • Formeln & Tabellen
          • Geometrie
          • Höhere Mathematik
          • Numerik
          • Statistik
          • Weitere Themengebiete
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in einer Welt, in der Zahlen nicht länger Angst einflößen, sondern Freude bereiten! „Rechenstörungen“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein liebevoller und kompetenter Begleiter für alle, die sich im Zahlenraum verloren fühlen oder einem geliebten Menschen helfen möchten, den Weg herauszufinden. Entdecken Sie mit uns, wie dieses Buch Türen zu einem besseren Verständnis öffnet und die Freude am Rechnen neu entfacht.

Kennen Sie das Gefühl, wenn Zahlen vor Ihnen zu tanzen beginnen und sich jeder Lösungsansatz in Luft auflöst? Oder beobachten Sie vielleicht bei Ihrem Kind eine wachsende Frustration, weil Plus, Minus, Mal und Geteilt einfach nicht in den Kopf wollen? Dann sind Sie hier genau richtig! „Rechenstörungen“ ist ein Buch, das mit Herz und Verstand geschrieben wurde, um Betroffenen und ihren Angehörigen Mut zu machen und ihnen konkrete Hilfestellungen an die Hand zu geben.

Inhalt

Toggle
  • Was Sie in „Rechenstörungen“ erwartet
    • Einblick in die Inhalte
  • Für wen ist dieses Buch gedacht?
  • Warum „Rechenstörungen“ mehr ist als nur ein Buch
    • Die Vorteile auf einen Blick
  • Aus dem Inhalt: Konkrete Beispiele und Hilfestellungen
  • „Rechenstörungen“ – Ihr Schlüssel zu einem besseren Zahlenverständnis
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Rechenstörungen“
    • Was genau ist eine Rechenstörung (Dyskalkulie)?
    • Wie erkenne ich eine Rechenstörung bei meinem Kind?
    • Ab welchem Alter kann eine Rechenstörung diagnostiziert werden?
    • Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei einer Rechenstörung?
    • Kann man eine Rechenstörung heilen?
    • Welche Rechte haben Kinder mit einer Rechenstörung in der Schule?
    • Wie kann ich mein Kind zu Hause unterstützen, wenn es eine Rechenstörung hat?

Was Sie in „Rechenstörungen“ erwartet

„Rechenstörungen“ ist ein umfassender Ratgeber, der die verschiedenen Facetten der Dyskalkulie (Rechenschwäche) beleuchtet. Von den Ursachen und Symptomen bis hin zu Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten – dieses Buch lässt keine Frage offen. Es ist aber nicht nur ein informatives Nachschlagewerk, sondern auch eine Quelle der Inspiration und des Verständnisses. Die Autoren, Experten auf dem Gebiet der Lerntherapie, vermitteln ihr Wissen auf eine einfühlsame und verständliche Weise, sodass sich jeder Leser abgeholt fühlt.

Einblick in die Inhalte

  • Grundlagen der Dyskalkulie: Was ist eine Rechenstörung wirklich und wie unterscheidet sie sich von „normalen“ Schwierigkeiten im Mathematikunterricht?
  • Ursachenforschung: Welche Faktoren können zu einer Dyskalkulie führen?
  • Symptome erkennen: An welchen Anzeichen können Sie eine Rechenstörung bei sich selbst oder Ihrem Kind erkennen?
  • Diagnose: Welche Tests und Verfahren gibt es, um eine Dyskalkulie festzustellen?
  • Therapieansätze: Welche bewährten Methoden gibt es, um eine Rechenstörung zu behandeln und den Umgang mit Zahlen zu erleichtern?
  • Förderung im Alltag: Wie können Sie Betroffene im Alltag unterstützen und ihnen helfen, ihr Selbstvertrauen im Umgang mit Zahlen zurückzugewinnen?
  • Rechtliche Aspekte: Welche Rechte haben Betroffene im Schul- und Bildungssystem?

Für wen ist dieses Buch gedacht?

„Rechenstörungen“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für:

  • Betroffene: Wenn Sie selbst unter einer Rechenstörung leiden, finden Sie in diesem Buch nicht nur Informationen, sondern auch Mut und Inspiration.
  • Eltern: Wenn Ihr Kind Schwierigkeiten mit dem Rechnen hat, hilft Ihnen dieses Buch, die Situation besser zu verstehen und Ihrem Kind bestmöglich zu helfen.
  • Lehrer und Pädagogen: Wenn Sie im Schulalltag mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, die von Dyskalkulie betroffen sind, erhalten Sie wertvolle Einblicke und praktische Tipps für den Umgang mit diesen Schülern.
  • Lerntherapeuten: Wenn Sie Lerntherapeut sind, bietet Ihnen dieses Buch eine fundierte Grundlage für Ihre Arbeit mit dyskalkulen Patienten.
  • Interessierte: Wenn Sie sich einfach nur für das Thema Dyskalkulie interessieren, finden Sie in diesem Buch eine umfassende und verständliche Einführung.

Warum „Rechenstörungen“ mehr ist als nur ein Buch

„Rechenstörungen“ ist nicht einfach nur ein Buch, das Faktenwissen vermittelt. Es ist ein Buch, das Mut macht, Hoffnung schenkt und Wege aufzeigt. Es ist ein Buch, das Betroffenen das Gefühl gibt, nicht allein zu sein, und ihren Angehörigen das Verständnis und die Werkzeuge an die Hand gibt, um sie bestmöglich zu unterstützen. Es ist ein Buch, das zeigt, dass eine Rechenstörung kein Hindernis für ein erfülltes Leben sein muss.

Stellen Sie sich vor, wie Ihr Kind, das bisher frustriert und entmutigt vor seinen Matheaufgaben saß, plötzlich wieder Freude am Lernen empfindet. Stellen Sie sich vor, wie Sie selbst, die Sie sich bisher vor Zahlen gedrückt haben, plötzlich in der Lage sind, Ihren Alltag souverän zu meistern. „Rechenstörungen“ kann Ihnen dabei helfen, diese Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Umfassende Informationen: Von den Grundlagen bis zu den neuesten Forschungsergebnissen – dieses Buch deckt alle wichtigen Aspekte der Dyskalkulie ab.
  • Verständliche Sprache: Die Autoren verzichten auf unnötigen Fachjargon und erklären komplexe Sachverhalte auf eine leicht verständliche Weise.
  • Praktische Tipps: Das Buch enthält zahlreiche Anregungen und Übungen, die Sie direkt im Alltag umsetzen können.
  • Einfühlsamer Schreibstil: Die Autoren schreiben mit Herz und Verstand und vermitteln den Lesern das Gefühl, verstanden und unterstützt zu werden.
  • Fundierte Expertise: Die Autoren sind Experten auf dem Gebiet der Lerntherapie und verfügen über jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit dyskalkulen Patienten.

Aus dem Inhalt: Konkrete Beispiele und Hilfestellungen

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von dem zu vermitteln, was Sie in „Rechenstörungen“ erwartet, hier einige konkrete Beispiele und Hilfestellungen aus dem Buch:

  • Differenzierung von Dyskalkulie und Rechenschwierigkeiten: Das Buch erklärt detailliert, wie man zwischen einer „echten“ Dyskalkulie und vorübergehenden Rechenschwierigkeiten unterscheidet, die beispielsweise durch Lernlücken oder mangelnde Motivation entstehen können.
  • Diagnostische Verfahren: Sie erfahren, welche Tests und Untersuchungen geeignet sind, um eine Dyskalkulie festzustellen, und wie die Ergebnisse interpretiert werden können.
  • Therapieansätze im Detail: Das Buch stellt verschiedene Therapieansätze vor, wie beispielsweise die Zahlzerlegung, das Arbeiten mit Anschauungsmaterialien oder das Training der räumlichen Vorstellungskraft.
  • Individuelle Förderpläne: Sie lernen, wie Sie einen individuellen Förderplan für Ihr Kind oder für sich selbst erstellen können, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Stärken des Betroffenen zugeschnitten ist.
  • Umgang mit Fehlern: Das Buch gibt wertvolle Tipps, wie man mit Fehlern im Umgang mit Zahlen umgeht, ohne den Betroffenen zu entmutigen oder zu frustrieren.
  • Motivation und Selbstvertrauen: Sie erfahren, wie Sie die Motivation und das Selbstvertrauen des Betroffenen stärken können, damit er oder sie den Mut nicht verliert und den Spaß am Rechnen (wieder)entdeckt.

„Rechenstörungen“ – Ihr Schlüssel zu einem besseren Zahlenverständnis

„Rechenstörungen“ ist mehr als nur ein Buch – es ist Ihr Schlüssel zu einem besseren Zahlenverständnis und zu einem selbstbewussteren Umgang mit Zahlen im Alltag. Es ist ein Buch, das Ihnen die Werkzeuge an die Hand gibt, um Ihre eigenen Stärken zu erkennen und Ihre Schwächen zu überwinden. Es ist ein Buch, das Ihnen zeigt, dass Sie nicht allein sind und dass es Wege gibt, um mit einer Rechenstörung umzugehen und ein erfülltes Leben zu führen.

Warten Sie nicht länger! Bestellen Sie „Rechenstörungen“ noch heute und beginnen Sie Ihre Reise zu einem besseren Zahlenverständnis!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Rechenstörungen“

Was genau ist eine Rechenstörung (Dyskalkulie)?

Eine Rechenstörung, auch Dyskalkulie genannt, ist eine spezifische Lernstörung, die sich in Schwierigkeiten beim Erlernen und Anwenden mathematischer Fähigkeiten äußert. Betroffene haben oft Probleme mit dem Zahlenverständnis, dem Rechnen und dem Lösen von mathematischen Aufgaben. Es handelt sich um eine neurologisch bedingte Störung, die unabhängig von Intelligenz auftreten kann.

Wie erkenne ich eine Rechenstörung bei meinem Kind?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf eine Rechenstörung hindeuten können. Dazu gehören beispielsweise Schwierigkeiten beim Zählen, beim Verstehen von Zahlenmengen, beim Erlernen von Rechenoperationen, beim Lösen von Textaufgaben und beim räumlichen Denken. Auch eine ausgeprägte Angst vor Mathematik oder eine Vermeidung von Rechenaufgaben können Hinweise sein. „Rechenstörungen“ hilft Ihnen, die Symptome richtig zu deuten.

Ab welchem Alter kann eine Rechenstörung diagnostiziert werden?

Eine Rechenstörung kann in der Regel ab dem Grundschulalter diagnostiziert werden, wenn die Schwierigkeiten im Rechnen trotz intensiver Förderung bestehen bleiben. Eine frühe Diagnose ist wichtig, um rechtzeitig mit einer geeigneten Therapie beginnen zu können. Das Buch gibt Ihnen Hinweise, wie sie eine Diagnose erhalten können.

Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei einer Rechenstörung?

Es gibt verschiedene Therapieansätze, die bei einer Rechenstörung helfen können. Dazu gehören beispielsweise die Lerntherapie, die auf die individuellen Bedürfnisse des Betroffenen zugeschnitten ist, sowie das Training der kognitiven Fähigkeiten, die für das Rechnen wichtig sind. Auch der Einsatz von speziellen Lernmaterialien und -techniken kann hilfreich sein. „Rechenstörungen“ stellt Ihnen bewährte Therapieansätze vor.

Kann man eine Rechenstörung heilen?

Eine Rechenstörung ist in der Regel nicht heilbar, aber mit einer geeigneten Therapie und Förderung können Betroffene lernen, mit ihren Schwierigkeiten umzugehen und ihre mathematischen Fähigkeiten zu verbessern. Ziel der Therapie ist es, den Betroffenen zu helfen, ein grundlegendes Zahlenverständnis zu entwickeln und Strategien zu erlernen, um im Alltag mit Zahlen umzugehen.

Welche Rechte haben Kinder mit einer Rechenstörung in der Schule?

Kinder mit einer Rechenstörung haben das Recht auf eine individuelle Förderung, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dazu gehören beispielsweise Nachteilsausgleiche wie zusätzliche Zeit bei Prüfungen oder die Verwendung von Hilfsmitteln. „Rechenstörungen“ informiert Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Ihre Rechte.

Wie kann ich mein Kind zu Hause unterstützen, wenn es eine Rechenstörung hat?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihr Kind zu Hause unterstützen können. Schaffen Sie eine positive Lernumgebung, in der Ihr Kind sich wohlfühlt und keine Angst vor Fehlern hat. Fördern Sie das Zahlenverständnis Ihres Kindes durch spielerische Übungen und alltagsnahe Beispiele. Loben Sie Ihr Kind für seine Anstrengungen und Fortschritte. Und vor allem: Seien Sie geduldig und ermutigen Sie Ihr Kind, nicht aufzugeben. „Rechenstörungen“ gibt Ihnen zahlreiche Tipps und Anregungen für die Förderung zu Hause.

Bewertungen: 4.8 / 5. 350

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kallmeyer

Ähnliche Produkte

Didaktik der Informatik

Didaktik der Informatik

49,99 €
Einführung in die Mathematikdidaktik – Grundschule

Einführung in die Mathematikdidaktik – Grundschule

32,99 €
Gauß

Gauß

16,00 €
Mathematik verstehen und anwenden – von den Grundlagen bis zu Fourier-Reihen und Laplace-Transformation

Mathematik verstehen und anwenden – von den Grundlagen bis zu Fourier-Reihen und Laplace-Transformation

59,99 €
Medizinische Statistik für Dummies

Medizinische Statistik für Dummies

26,00 €
Mathe-Basics zum Studienbeginn

Mathe-Basics zum Studienbeginn

29,99 €
Geheimsprachen und Kryptographie

Geheimsprachen und Kryptographie

9,95 €
Unterrichtsentwürfe Mathematik Sekundarstufe I

Unterrichtsentwürfe Mathematik Sekundarstufe I

39,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,95 €