Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Malerei & Skulptur » Kunstgeschichte
Rebecca Horn

Rebecca Horn

25,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783775751209 Kategorie: Kunstgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
          • Einführungen
          • Graffiti
          • Ikonographie der Kunst
          • Kunstausstellung & Ausstellungswesen
          • Kunstgeschichte
          • Weitere Themen
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Rebecca Horn, einer der bedeutendsten und vielseitigsten Künstlerinnen unserer Zeit. Dieses Buch ist mehr als nur eine Monografie – es ist eine intime Begegnung mit ihrem außergewöhnlichen Werk, das Skulptur, Performance, Film und Installation auf einzigartige Weise vereint. Erleben Sie die sinnliche Kraft ihrer Kunst, die Körper, Raum und Technologie in ein poetisches Spiel verwandelt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch das Universum von Rebecca Horn
    • Die frühen Jahre: Körper, Performance und Transformation
    • Skulpturen und Installationen: Ein Dialog mit Raum und Bewegung
    • Filme: Erzählungen zwischen Traum und Wirklichkeit
    • Die Poesie der Bewegung: Eine Analyse der kinetischen Skulpturen
    • Rebecca Horn und der Körper: Eine intensive Auseinandersetzung
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Ein Geschenk für die Sinne: Opulente Bilder und kenntnisreiche Texte
  • Inhaltsverzeichnis (Beispielhaft)
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was macht Rebecca Horns Kunst so besonders?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Enthält das Buch viele Abbildungen?
    • Wer hat das Buch geschrieben?
    • Gibt es weitere Bücher über Rebecca Horn?

Eine Reise durch das Universum von Rebecca Horn

Dieses umfassende Werk bietet Ihnen einen tiefen Einblick in das Schaffen von Rebecca Horn, von ihren frühen Performances der 1970er Jahre bis zu ihren monumentalen Installationen der Gegenwart. Entdecken Sie die Entwicklung ihrer künstlerischen Sprache, die stets von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper, seinen Verletzlichkeiten und seiner Beziehung zur Umwelt geprägt ist. Lassen Sie sich von den opulenten Bildern und kenntnisreichen Texten inspirieren und tauchen Sie ein in eine Welt voller Poesie, Bewegung und Transformation.

Die frühen Jahre: Körper, Performance und Transformation

Die frühen Arbeiten von Rebecca Horn sind geprägt von einer radikalen Auseinandersetzung mit dem Körper und seiner Wahrnehmung. Ihre Performances, oft in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, sind sinnliche und verstörende Erkundungen der Grenzen des Selbst. Die Körpererweiterungen, wie die „Bleistiftmaske“ oder die „Hahnenmaske“, sind ikonische Beispiele für ihren innovativen Ansatz, den Körper als Skulptur zu begreifen und ihn durch einfache, aber wirkungsvolle Mittel zu transformieren. Diese Werke sind nicht nur Dokumentationen von Performances, sondern auch eigenständige Kunstwerke, die die Frage nach Identität und Verwandlung aufwerfen.

Die Auseinandersetzung mit dem Körper findet sich auch in ihren Filmen wieder. Berlin Exercises: Dreaming under water Exercises und La Ferdinanda: Sonata for a Medici Villa sind frühe Filmwerke, die bereits die Thematik der Performance aufgreifen und weiterentwickeln.

Skulpturen und Installationen: Ein Dialog mit Raum und Bewegung

In den 1980er Jahren wandte sich Rebecca Horn vermehrt der Skulptur und Installation zu. Ihre kinetischen Skulpturen, oft aus gefundenen Objekten und industriellen Materialien gefertigt, sind faszinierende Maschinen, die sich auf subtile und oft unerwartete Weise bewegen. Diese Werke sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch Ausdruck einer tiefen Auseinandersetzung mit den Themen Zeit, Vergänglichkeit und Transformation. Installationen wie „Concert in Reverse“ oder „The Tower of the Nameless“ sind immersive Erlebnisse, die den Betrachter in eine Welt voller Poesie und Bewegung entführen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf Rebecca Horns Fähigkeit, Räume zu beleben und mit Bedeutung aufzuladen. Ihre Installationen sind oft ortsspezifisch und reagieren auf die Architektur und Geschichte des jeweiligen Ortes. Sie schafft so einen Dialog zwischen Kunstwerk und Raum, der den Betrachter in eine neue Perspektive zwingt.

Filme: Erzählungen zwischen Traum und Wirklichkeit

Rebecca Horns Filme sind mehr als nur Dokumentationen ihrer Performances und Installationen. Sie sind eigenständige Kunstwerke, die eine eigene, surreale Welt erschaffen. Filme wie „Der Eintänzer“ und „Buster’s Bedroom“ sind poetische Erzählungen über Liebe, Verlust und die Suche nach Identität. Die Filme zeichnen sich durch eine einzigartige Bildsprache und eine subtile Dramaturgie aus, die den Betrachter in ihren Bann zieht.

In ihren Filmen arbeitet Rebecca Horn oft mit bekannten Schauspielern zusammen, wie beispielsweise mit Donald Sutherland oder Julian Sands. Die Zusammenarbeit mit Schauspielern verleiht ihren Filmen eine zusätzliche Dimension und macht sie zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Poesie der Bewegung: Eine Analyse der kinetischen Skulpturen

Rebecca Horns kinetische Skulpturen sind ein faszinierendes Beispiel für die Verbindung von Kunst und Technologie. Die Skulpturen bestehen oft aus gefundenen Objekten und industriellen Materialien, die durch einen komplexen Mechanismus in Bewegung gesetzt werden. Diese Bewegungen sind oft subtil und unerwartet, wodurch die Skulpturen eine eigene Lebendigkeit erhalten. Die kinetischen Skulpturen sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch Ausdruck einer tiefen Auseinandersetzung mit den Themen Zeit, Vergänglichkeit und Transformation.

Die Skulpturen von Rebecca Horn sind oft von einem melancholischen Unterton geprägt. Sie erinnern an die Vergänglichkeit des Lebens und die Schönheit des Verfalls. Gleichzeitig sind sie aber auch Ausdruck einer unbändigen Lebensfreude und der Fähigkeit, aus Ruinen Neues zu schaffen.

Rebecca Horn und der Körper: Eine intensive Auseinandersetzung

Der Körper ist ein zentrales Thema im Werk von Rebecca Horn. Ihre frühen Performances sind geprägt von einer radikalen Auseinandersetzung mit dem Körper und seiner Wahrnehmung. Die Körpererweiterungen, wie die „Bleistiftmaske“ oder die „Hahnenmaske“, sind ikonische Beispiele für ihren innovativen Ansatz, den Körper als Skulptur zu begreifen und ihn durch einfache, aber wirkungsvolle Mittel zu transformieren. Auch in ihren späteren Arbeiten spielt der Körper eine wichtige Rolle. Ihre kinetischen Skulpturen sind oft an den menschlichen Körper angelehnt und imitieren dessen Bewegungen.

Rebecca Horn interessiert sich besonders für die Verletzlichkeit des Körpers und seine Beziehung zur Umwelt. Ihre Arbeiten sind oft Ausdruck einer tiefen Auseinandersetzung mit den Themen Krankheit, Tod und Transformation.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für zeitgenössische Kunst, Skulptur, Performance, Film und Installation interessieren. Es ist sowohl für Kunstliebhaber als auch für Studierende und Experten geeignet, die einen tiefen Einblick in das Werk von Rebecca Horn gewinnen möchten. Die opulenten Bilder und kenntnisreichen Texte machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für jeden, der sich von der Kunst inspirieren lassen möchte.

Ein Geschenk für die Sinne: Opulente Bilder und kenntnisreiche Texte

Dieses Buch ist nicht nur eine Monografie, sondern auch ein Kunstwerk für sich. Die opulenten Bilder und kenntnisreichen Texte machen es zu einem Geschenk für die Sinne. Lassen Sie sich von der Schönheit der Kunstwerke und der Tiefe der Texte inspirieren und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Rebecca Horn.

Inhaltsverzeichnis (Beispielhaft)

Bitte beachten Sie, dass das tatsächliche Inhaltsverzeichnis des Buches abweichen kann.

Kapitel Beschreibung
Vorwort Eine Einführung in das Leben und Werk von Rebecca Horn
Die frühen Jahre: Körper, Performance und Transformation Eine Analyse der frühen Performances und Filme von Rebecca Horn
Skulpturen und Installationen: Ein Dialog mit Raum und Bewegung Eine Untersuchung der kinetischen Skulpturen und Installationen von Rebecca Horn
Filme: Erzählungen zwischen Traum und Wirklichkeit Eine Analyse der Filme von Rebecca Horn
Rebecca Horn und der Körper: Eine intensive Auseinandersetzung Eine Untersuchung der Rolle des Körpers im Werk von Rebecca Horn
Ausstellungen und Preise Eine Übersicht über die wichtigsten Ausstellungen und Preise von Rebecca Horn
Bibliographie Eine umfassende Bibliographie zum Werk von Rebecca Horn

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was macht Rebecca Horns Kunst so besonders?

Rebecca Horns Kunst ist besonders durch ihre einzigartige Verbindung von Skulptur, Performance, Film und Installation. Sie schafft eine sinnliche Welt, in der Körper, Raum und Technologie in einem poetischen Spiel interagieren. Ihre Werke sind oft Ausdruck einer tiefen Auseinandersetzung mit den Themen Zeit, Vergänglichkeit und Transformation.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich für zeitgenössische Kunst, Skulptur, Performance, Film und Installation interessieren. Es ist sowohl für Kunstliebhaber als auch für Studierende und Experten geeignet, die einen tiefen Einblick in das Werk von Rebecca Horn gewinnen möchten.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt die wichtigsten Themen im Werk von Rebecca Horn, wie z.B. den Körper, Raum, Bewegung, Zeit, Vergänglichkeit und Transformation. Es bietet eine umfassende Analyse ihrer Performances, Skulpturen, Installationen und Filme.

Enthält das Buch viele Abbildungen?

Ja, das Buch enthält viele hochwertige Abbildungen von Rebecca Horns Kunstwerken. Die Bilder sind ein wichtiger Bestandteil des Buches und ermöglichen es dem Leser, das Werk der Künstlerin in seiner ganzen Vielfalt zu erleben.

Wer hat das Buch geschrieben?

Informationen zum Autor/Herausgeber finden Sie in der Produktbeschreibung. Das Buch wird von renommierten Kunstexperten verfasst, die eine fundierte Kenntnis des Werks von Rebecca Horn besitzen.

Gibt es weitere Bücher über Rebecca Horn?

Ja, es gibt eine Vielzahl von Büchern über Rebecca Horn. Dieses Buch zeichnet sich jedoch durch seine umfassende Darstellung ihres Werks und seine hochwertigen Abbildungen aus. Es ist eine ideale Einführung in die Welt von Rebecca Horn und ein unverzichtbarer Begleiter für jeden, der sich für ihre Kunst interessiert.

Bewertungen: 4.6 / 5. 664

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hatje Cantz Verlag

Ähnliche Produkte

Die Malweiber

Die Malweiber

16,00 €
Caravaggio. Das vollständige Werk

Caravaggio- Das vollständige Werk

14,40 €
Das Buch der Symbole. Betrachtungen zu archetypischen Bildern

Das Buch der Symbole- Betrachtungen zu archetypischen Bildern

29,99 €
Chagall

Chagall

15,00 €
Die Engel von Paul Klee

Die Engel von Paul Klee

13,00 €
Matisse

Matisse

15,00 €
Impressionismus

Impressionismus

15,00 €
Monet

Monet

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,00 €