Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Pharmazie
Rauschdrogen

Rauschdrogen

7,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406562457 Kategorie: Pharmazie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der Rauschdrogen – einem Themenfeld, das so komplex wie kontrovers ist. Dieses Buch ist Ihr umfassender und fundierter Begleiter, um die vielschichtigen Aspekte von Rauschmitteln zu verstehen. Es ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten; es ist eine Reise, die wissenschaftliche Erkenntnisse mit gesellschaftlichen Realitäten und persönlichen Geschichten verwebt. Tauchen Sie ein und erweitern Sie Ihr Wissen!

Dieses Buch über Rauschdrogen bietet Ihnen eine einzigartige Perspektive auf ein Thema, das uns alle betrifft. Ob Sie ein Student, ein Fachmann im Gesundheitswesen, ein Angehöriger oder einfach nur neugierig sind – hier finden Sie Antworten, Einblicke und Anregungen zum Nachdenken. Wir laden Sie ein, mit uns die Welt der psychoaktiven Substanzen zu erkunden und zu verstehen, wie sie unsere Gesellschaft, unsere Kultur und unser individuelles Leben beeinflussen.

Inhalt

Toggle
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen der Rauschdrogen
    • Die Vielfalt der Rauschdrogen
    • Sucht: Ursachen, Folgen und Behandlung
    • Rauschdrogen und Gesellschaft
    • Prävention und Aufklärung
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • Ihre Vorteile auf einen Blick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was sind die Hauptunterschiede zwischen legalen und illegalen Rauschdrogen?
    • Wie kann ich erkennen, ob jemand drogenabhängig ist?
    • Welche Rolle spielt die Genetik bei der Suchtentstehung?
    • Welche Therapieansätze gibt es für Suchterkrankungen?
    • Wie kann ich einem Freund oder Familienmitglied helfen, der drogenabhängig ist?

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist sorgfältig strukturiert, um Ihnen ein umfassendes Verständnis der Thematik zu ermöglichen. Wir beginnen mit den Grundlagen und arbeiten uns zu komplexeren Themen vor, immer mit dem Ziel, Ihnen ein fundiertes und differenziertes Bild zu vermitteln.

Grundlagen der Rauschdrogen

Im ersten Teil des Buches legen wir den Grundstein für Ihr Verständnis. Wir definieren, was Rauschdrogen eigentlich sind, welche verschiedenen Arten es gibt und wie sie wirken. Wir beleuchten die chemischen Grundlagen, die physiologischen Effekte und die psychologischen Auswirkungen. Sie erfahren mehr über:

  • Die Geschichte des Drogenkonsums in verschiedenen Kulturen
  • Die Klassifizierung von Rauschdrogen (z.B. Stimulanzien, Sedativa, Halluzinogene)
  • Die Neurobiologie der Sucht: Wie Drogen das Gehirn verändern
  • Die verschiedenen Konsumformen und ihre Auswirkungen

Dieser Abschnitt ist besonders wichtig, um ein solides Fundament zu schaffen und die komplexeren Themen im weiteren Verlauf des Buches besser zu verstehen. Wir erklären die Fachbegriffe verständlich und anschaulich, sodass auch Leser ohne Vorkenntnisse problemlos folgen können.

Die Vielfalt der Rauschdrogen

Dieser Teil des Buches widmet sich den einzelnen Rauschmitteln und ihren spezifischen Eigenschaften. Wir betrachten sowohl legale Substanzen wie Alkohol und Nikotin als auch illegale Drogen wie Cannabis, Kokain, Heroin und synthetische Drogen. Für jede Substanz gehen wir auf folgende Aspekte ein:

  • Die Herkunft und Geschichte
  • Die Wirkungsweise im Körper
  • Die kurz- und langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit
  • Die Risiken und Nebenwirkungen
  • Das Suchtpotenzial
  • Die rechtliche Situation

Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf neue psychoaktive Substanzen (NPS), auch bekannt als „Legal Highs“, und ihre unberechenbaren Risiken. Wir analysieren die Herausforderungen, die diese Substanzen für die Drogenpolitik und die öffentliche Gesundheit darstellen.

Dieser Abschnitt ist besonders wertvoll, um ein differenziertes Bild der verschiedenen Rauschdrogen zu erhalten und fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Sucht: Ursachen, Folgen und Behandlung

Sucht ist eine komplexe Erkrankung, die tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen hat. In diesem Abschnitt widmen wir uns den Ursachen, den Folgen und den Behandlungsmöglichkeiten von Suchterkrankungen. Wir beleuchten folgende Aspekte:

  • Die biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren, die zur Suchtentstehung beitragen
  • Die verschiedenen Phasen der Sucht
  • Die körperlichen und psychischen Folgen des Drogenmissbrauchs
  • Die Bedeutung von Prävention und Früherkennung
  • Die verschiedenen Therapieansätze (z.B. Entgiftung, Entwöhnung, Verhaltenstherapie, Selbsthilfegruppen)
  • Die Rolle der Familie und des sozialen Umfelds bei der Genesung

Wir stellen Ihnen bewährte Behandlungsmethoden vor und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Betroffenen helfen können. Wir ermutigen Sie, sich aktiv mit dem Thema Sucht auseinanderzusetzen und Vorurteile abzubauen.

Rauschdrogen und Gesellschaft

Der Konsum von Rauschdrogen ist eng mit gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Fragen verbunden. In diesem Abschnitt analysieren wir die komplexen Zusammenhänge zwischen Drogen, Kriminalität, Wirtschaft und Politik. Wir diskutieren:

  • Die Geschichte der Drogenpolitik in verschiedenen Ländern
  • Die Vor- und Nachteile der Prohibition, der Schadensminderung und der Legalisierung
  • Die Rolle der Medien bei der Darstellung von Drogenkonsum
  • Die Auswirkungen von Drogen auf die öffentliche Gesundheit und Sicherheit
  • Die ethischen Fragen im Zusammenhang mit Drogenkonsum und Drogenpolitik

Wir regen Sie an, kritisch zu denken und sich eine eigene Meinung zu bilden. Wir möchten dazu beitragen, eine offene und informierte Debatte über Drogenpolitik zu fördern.

Prävention und Aufklärung

Prävention und Aufklärung sind entscheidend, um den Drogenkonsum zu reduzieren und die negativen Folgen zu minimieren. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen wirksame Präventionsstrategien und Aufklärungsmaterialien vor. Wir zeigen Ihnen, wie Sie:

  • Kinder und Jugendliche vor Drogenkonsum schützen können
  • Gespräche über Drogen führen können
  • Risikoverhalten erkennen und ansprechen können
  • Informationen über Drogenquellen kritisch bewerten können
  • Sich selbst und andere vor den Gefahren des Drogenmissbrauchs schützen können

Wir betonen die Bedeutung einer ganzheitlichen Prävention, die sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene ansetzt. Wir ermutigen Sie, sich aktiv an der Präventionsarbeit zu beteiligen und Ihr Wissen weiterzugeben.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

Dieses Buch ist für alle gedacht, die sich fundiert und umfassend über Rauschdrogen informieren möchten. Es richtet sich an:

  • Studierende der Medizin, Psychologie, Sozialarbeit und anderer verwandter Fachrichtungen
  • Fachkräfte im Gesundheitswesen, in der Suchthilfe und in der Bildung
  • Angehörige von Suchtkranken
  • Journalisten und Medienvertreter
  • Politiker und Entscheidungsträger
  • Alle, die sich persönlich für das Thema interessieren

Egal, ob Sie bereits Vorkenntnisse haben oder sich zum ersten Mal mit dem Thema auseinandersetzen – dieses Buch bietet Ihnen einen wertvollen Überblick und fundierte Informationen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassende Informationen: Das Buch deckt alle wichtigen Aspekte des Themas Rauschdrogen ab.
  • Fundierte Inhalte: Alle Informationen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Forschungsergebnissen.
  • Verständliche Sprache: Auch komplexe Sachverhalte werden anschaulich und verständlich erklärt.
  • Praxisnahe Beispiele: Zahlreiche Fallbeispiele und persönliche Geschichten machen das Thema lebendig und greifbar.
  • Aktuelle Informationen: Das Buch berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in der Drogenforschung und -politik.

Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Rauschdrogen! Erweitern Sie Ihr Wissen, schärfen Sie Ihr Bewusstsein und tragen Sie zu einer informierten Debatte bei.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptunterschiede zwischen legalen und illegalen Rauschdrogen?

Die Unterscheidung zwischen legalen und illegalen Rauschdrogen basiert hauptsächlich auf rechtlichen und gesellschaftlichen Konventionen, nicht unbedingt auf den tatsächlichen Risiken. Legale Drogen wie Alkohol und Nikotin sind in vielen Ländern erlaubt und werden reguliert, obwohl sie erhebliche gesundheitliche Schäden verursachen können. Illegale Drogen hingegen sind gesetzlich verboten, was oft mit höheren Strafen für Besitz, Handel und Konsum verbunden ist. Die Gründe für die Legalität oder Illegalität einer Substanz sind oft historisch, kulturell und politisch bedingt und spiegeln nicht immer das tatsächliche Gefahrenpotenzial wider.

Wie kann ich erkennen, ob jemand drogenabhängig ist?

Die Anzeichen einer Drogenabhängigkeit können vielfältig sein und variieren je nach Substanz, Konsumverhalten und individueller Veranlagung. Häufige Warnzeichen sind:

  • Veränderungen im Verhalten (z.B. Reizbarkeit, Aggressivität, sozialer Rückzug)
  • Vernachlässigung von Pflichten und Verantwortlichkeiten
  • Körperliche Symptome (z.B. Müdigkeit, Schlafstörungen, Gewichtsverlust)
  • Geheimnisvolles Verhalten und Lügen
  • Finanzielle Probleme
  • Interesseverlust an Hobbys und Aktivitäten

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Anzeichen auch andere Ursachen haben können. Wenn Sie jedoch mehrere dieser Anzeichen bei einer Person beobachten und sich Sorgen machen, sollten Sie das Gespräch suchen und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Welche Rolle spielt die Genetik bei der Suchtentstehung?

Die Genetik spielt eine wichtige Rolle bei der Suchtentstehung, aber sie ist nicht der einzige Faktor. Studien haben gezeigt, dass bestimmte genetische Variationen das Risiko für Suchterkrankungen erhöhen können. Diese Variationen können beispielsweise die Funktion von Neurotransmittern im Gehirn beeinflussen oder die Anfälligkeit für Belohnungssysteme erhöhen. Allerdings bedeutet eine genetische Veranlagung nicht zwangsläufig, dass eine Person süchtig wird. Auch Umweltfaktoren wie soziale Beziehungen, traumatische Erlebnisse und der Zugang zu Drogen spielen eine entscheidende Rolle. Sucht ist daher ein komplexes Zusammenspiel von genetischen und Umweltfaktoren.

Welche Therapieansätze gibt es für Suchterkrankungen?

Es gibt verschiedene Therapieansätze für Suchterkrankungen, die je nach Art der Sucht, dem Schweregrad der Erkrankung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten eingesetzt werden. Zu den gängigsten Therapieformen gehören:

  • Entgiftung: Der körperliche Entzug von der Substanz unter ärztlicher Aufsicht.
  • Entwöhnung: Eine stationäre oder ambulante Behandlung, die darauf abzielt, den Konsum zu beenden und neue Verhaltensweisen zu erlernen.
  • Verhaltenstherapie: Eine Therapieform, die darauf abzielt, schädliche Denkmuster und Verhaltensweisen zu verändern und neue Strategien zur Bewältigung von Stress und Suchtdruck zu entwickeln.
  • Medikamentöse Therapie: Der Einsatz von Medikamenten zur Reduktion von Entzugserscheinungen, zur Blockierung der Wirkung der Droge oder zur Behandlung von Begleiterkrankungen.
  • Selbsthilfegruppen: Gruppen, in denen sich Betroffene gegenseitig unterstützen und Erfahrungen austauschen können.

Die Wahl der geeigneten Therapie hängt von verschiedenen Faktoren ab und sollte in Absprache mit einem Arzt oder Therapeuten erfolgen.

Wie kann ich einem Freund oder Familienmitglied helfen, der drogenabhängig ist?

Es ist nicht immer einfach, einem Freund oder Familienmitglied zu helfen, der drogenabhängig ist, aber es gibt einige wichtige Schritte, die Sie unternehmen können:

  • Sprechen Sie offen und ehrlich über Ihre Sorgen.
  • Bieten Sie Unterstützung an, aber übernehmen Sie nicht die Verantwortung für das Verhalten des Betroffenen.
  • Informieren Sie sich über Suchterkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten.
  • Ermutigen Sie den Betroffenen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
  • Setzen Sie Grenzen und schützen Sie sich selbst vor Co-Abhängigkeit.
  • Suchen Sie selbst Unterstützung, z.B. in einer Selbsthilfegruppe für Angehörige.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Sie die Sucht eines anderen Menschen nicht heilen können. Ihre Aufgabe ist es, zu unterstützen, zu ermutigen und professionelle Hilfe zu vermitteln. Geben Sie die Hoffnung nicht auf!

Bewertungen: 4.7 / 5. 305

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Arzneimittel pocket plus 2022

Arzneimittel pocket plus 2022

9,90 €
Sachkundenachweis Freiverkäufliche Arzneimittel

Sachkundenachweis Freiverkäufliche Arzneimittel

32,00 €
Arzneimittellehre für Hebammen

Arzneimittellehre für Hebammen

44,00 €
Rezepte für die Beratung

Rezepte für die Beratung

34,00 €
Pädiatrische Dosistabellen

Pädiatrische Dosistabellen

52,00 €
Pharmakologie und Toxikologie

Pharmakologie und Toxikologie

61,00 €
Instrumentelle Analytik kompakt

Instrumentelle Analytik kompakt

68,00 €
Pharmazeutische Gesetzeskunde

Pharmazeutische Gesetzeskunde

36,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
7,95 €