Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Gesundheit & Wohlfühlen » Krankheiten » Psychische Krankheiten
Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern

Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern

9,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783801725907 Kategorie: Psychische Krankheiten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
        • Fitness
        • Frauen
        • Impfungen
        • Kinder & Jugendliche
        • Krankheiten
          • Allergien
          • Augenkrankheiten
          • Demenz
          • Depressionen
          • Diabetes
          • Essstörungen
          • Herz & Kreislauf
          • Kinderkrankheiten
          • Kopfschmerzen
          • Krebs
          • Magen & Darm
          • Multiple Sklerose
          • Psychische Krankheiten
          • Rheuma & Osteoporose
          • Rückenbeschwerden
          • Schlafstörungen
          • Sucht & Prävention
        • Naturheilkunde
        • Wellness & Beauty
        • Yoga & Meditation
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das Buch „Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern“ ist ein liebevoller und unverzichtbarer Begleiter für Familien, die sich in einer herausfordernden Lebenssituation befinden. Es bietet nicht nur fundiertes Wissen und praktische Ratschläge, sondern auch Hoffnung und Mut für alle Beteiligten. Entdecken Sie, wie Sie als Eltern, Angehörige oder Fachkräfte das Wohlbefinden der Kinder stärken und ihnen eine stabile und liebevolle Umgebung schaffen können.

Inhalt

Toggle
  • Ein Ratgeber, der wirklich hilft: Kinder psychisch kranker Eltern verstehen und unterstützen
    • Warum dieser Ratgeber so wichtig ist
  • Inhalte und Schwerpunkte des Buches
    • Grundlagenwissen über psychische Erkrankungen
    • Die Auswirkungen auf Kinder
    • Kommunikation in der Familie
    • Praktische Hilfestellungen für den Alltag
    • Die Rolle von Angehörigen und Fachkräften
  • Wer profitiert von diesem Buch?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum „Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern“
    • Was ist das Besondere an diesem Ratgeber?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Wie hilft das Buch den Kindern?
    • Gibt es auch praktische Übungen und Anleitungen?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?
    • Kann dieses Buch auch von Fachkräften genutzt werden?

Ein Ratgeber, der wirklich hilft: Kinder psychisch kranker Eltern verstehen und unterstützen

Psychische Erkrankungen in der Familie können eine immense Belastung darstellen. Besonders Kinder leiden oft still, da sie die Situation nicht verstehen und sich hilflos fühlen. Der „Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern“ ist ein umfassendes Werk, das Licht ins Dunkel bringt. Er vermittelt wertvolles Wissen über psychische Erkrankungen und zeigt auf, wie sich diese auf Kinder auswirken können. Mit diesem Buch erhalten Sie die Werkzeuge, um die Bedürfnisse der Kinder besser zu erkennen und ihnen die Unterstützung zu geben, die sie benötigen.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist ein Leitfaden für ein liebevolles und verständnisvolles Miteinander. Es ermutigt Eltern, offen über ihre Erkrankung zu sprechen und den Kindern altersgerechte Erklärungen zu geben. Es zeigt, wie Sie als Familie gemeinsam Wege finden können, um mit den Herausforderungen umzugehen und die Stabilität und das Wohlbefinden aller zu fördern.

Warum dieser Ratgeber so wichtig ist

Kinder psychisch kranker Eltern sind einer erhöhten Belastung ausgesetzt. Sie erleben oft Unsicherheit, Angst und Schuldgefühle. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die spezifischen Bedürfnisse dieser Kinder zu verstehen und ihnen die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen. Er bietet:

  • Verständnis: Einblicke in die psychischen Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf Kinder.
  • Praktische Ratschläge: Konkrete Tipps und Übungen für den Umgang mit schwierigen Situationen.
  • Ermutigung: Inspiration und Hoffnung für eine positive Zukunft.
  • Stärkung: Werkzeuge, um die Resilienz der Kinder zu fördern und ihr Selbstwertgefühl zu stärken.

Inhalte und Schwerpunkte des Buches

Der „Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für betroffene Familien relevant sind. Er bietet eine fundierte Grundlage und gleichzeitig praktische Anleitungen für den Alltag.

Grundlagenwissen über psychische Erkrankungen

Ein wichtiger Bestandteil des Buches ist die Vermittlung von Grundlagenwissen über verschiedene psychische Erkrankungen. Es werden unter anderem folgende Erkrankungen behandelt:

  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Bipolare Störungen
  • Schizophrenie
  • Essstörungen
  • Suchtmittelabhängigkeit

Der Ratgeber erklärt die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der jeweiligen Erkrankungen auf verständliche Weise. Dieses Wissen hilft Ihnen, die Erkrankung besser zu verstehen und die Auswirkungen auf Ihre Familie einzuordnen.

Die Auswirkungen auf Kinder

Der Ratgeber widmet sich ausführlich den Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf Kinder. Er zeigt, wie sich die Erkrankung der Eltern auf das Verhalten, die Emotionen und die Entwicklung der Kinder auswirken kann. Dabei werden verschiedene Altersgruppen berücksichtigt, da die Bedürfnisse und Herausforderungen von Kindern im Vorschulalter, Schulalter und Jugendalter unterschiedlich sind.

Das Buch hilft Ihnen, Verhaltensweisen der Kinder richtig zu deuten und angemessen darauf zu reagieren. Es zeigt, wie Sie den Kindern Sicherheit, Stabilität und Unterstützung bieten können, auch wenn die Eltern selbst mit ihrer Erkrankung zu kämpfen haben.

Kommunikation in der Familie

Die Kommunikation in der Familie spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden aller. Der Ratgeber gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie offen und ehrlich mit Ihren Kindern über die Erkrankung sprechen können. Er zeigt, wie Sie altersgerechte Erklärungen finden und den Kindern die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und ihre Gefühle auszudrücken.

Das Buch ermutigt Eltern, offen über ihre eigenen Gefühle zu sprechen und den Kindern zu zeigen, dass es in Ordnung ist, traurig, wütend oder ängstlich zu sein. Es zeigt, wie Sie ein Klima des Vertrauens und der Offenheit schaffen können, in dem sich alle Familienmitglieder wohl und verstanden fühlen.

Praktische Hilfestellungen für den Alltag

Der „Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern“ bietet zahlreiche praktische Hilfestellungen für den Alltag. Er zeigt, wie Sie als Familie gemeinsam Strategien entwickeln können, um mit den Herausforderungen umzugehen. Dazu gehören:

  • Struktur und Routine: Wie Sie einen geregelten Tagesablauf schaffen, der den Kindern Sicherheit gibt.
  • Entlastung: Wie Sie sich als Eltern Entlastungsmöglichkeiten suchen und Ihre eigenen Bedürfnisse nicht vernachlässigen.
  • Unterstützung: Wie Sie sich professionelle Hilfe suchen und ein Netzwerk aus Familie, Freunden und Fachkräften aufbauen.
  • Krisenmanagement: Wie Sie in Krisensituationen reagieren und die Kinder schützen können.

Das Buch enthält zahlreiche Übungen und Anleitungen, die Sie direkt im Alltag umsetzen können. Es hilft Ihnen, Ihre eigenen Stärken zu erkennen und die Ressourcen Ihrer Familie zu nutzen.

Die Rolle von Angehörigen und Fachkräften

Der Ratgeber richtet sich nicht nur an betroffene Eltern, sondern auch an Angehörige und Fachkräfte. Er zeigt, wie Sie als Außenstehende eine wertvolle Unterstützung für die Familie sein können. Er bietet Einblicke in die Situation der Kinder und gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie helfen können.

Das Buch ermutigt Angehörige und Fachkräfte, aktiv auf die Familie zuzugehen und ihre Hilfe anzubieten. Es zeigt, wie Sie ein offenes Ohr haben, Unterstützung im Alltag leisten und den Kindern ein stabiles und liebevolles Umfeld bieten können.

Wer profitiert von diesem Buch?

Der „Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern“ ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die mit psychischen Erkrankungen in der Familie konfrontiert sind. Er richtet sich an:

  • Eltern, die selbst psychisch erkrankt sind und ihre Kinder bestmöglich unterstützen möchten.
  • Partner von psychisch erkrankten Eltern, die eine Hilfestellung suchen, um die Kinder zu unterstützen.
  • Großeltern, Tanten, Onkel und andere Familienangehörige, die den Kindern zur Seite stehen möchten.
  • Lehrer, Erzieher und andere Fachkräfte, die mit Kindern psychisch kranker Eltern arbeiten.
  • Psychologen, Therapeuten und Ärzte, die ihr Wissen über die Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf Kinder vertiefen möchten.

Egal, in welcher Rolle Sie sich befinden, dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Informationen, praktische Ratschläge und vor allem Hoffnung. Es hilft Ihnen, die Bedürfnisse der Kinder besser zu verstehen und ihnen die Unterstützung zu geben, die sie benötigen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum „Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern“

Was ist das Besondere an diesem Ratgeber?

Der „Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern“ zeichnet sich durch seine umfassende und praxisorientierte Herangehensweise aus. Er vermittelt nicht nur fundiertes Wissen über psychische Erkrankungen, sondern bietet auch konkrete Hilfestellungen für den Alltag. Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und richtet sich an alle, die mit psychischen Erkrankungen in der Familie konfrontiert sind.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für Eltern, Angehörige und Fachkräfte geeignet, die mit Kindern psychisch kranker Eltern zu tun haben. Es bietet wertvolle Informationen und praktische Ratschläge für alle, die das Wohlbefinden der Kinder stärken und ihnen eine stabile und liebevolle Umgebung schaffen möchten.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Der Ratgeber behandelt ein breites Spektrum an Themen, darunter:

  • Grundlagenwissen über psychische Erkrankungen
  • Die Auswirkungen auf Kinder
  • Kommunikation in der Familie
  • Praktische Hilfestellungen für den Alltag
  • Die Rolle von Angehörigen und Fachkräften

Wie hilft das Buch den Kindern?

Das Buch hilft den Kindern indirekt, indem es Eltern, Angehörigen und Fachkräften das notwendige Wissen und die Werkzeuge vermittelt, um die Kinder besser zu verstehen und ihnen die Unterstützung zu geben, die sie benötigen. Es zeigt, wie Sie den Kindern Sicherheit, Stabilität und Liebe bieten können, auch wenn die Eltern selbst mit ihrer Erkrankung zu kämpfen haben.

Gibt es auch praktische Übungen und Anleitungen?

Ja, der Ratgeber enthält zahlreiche praktische Übungen und Anleitungen, die Sie direkt im Alltag umsetzen können. Diese helfen Ihnen, Ihre eigenen Stärken zu erkennen, die Ressourcen Ihrer Familie zu nutzen und Strategien zu entwickeln, um mit den Herausforderungen umzugehen.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Der Ratgeber enthält eine Liste mit nützlichen Adressen und Anlaufstellen, wo Sie weitere Informationen und Unterstützung finden können. Dazu gehören Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und professionelle Hilfsangebote.

Kann dieses Buch auch von Fachkräften genutzt werden?

Ja, der Ratgeber ist auch für Fachkräfte geeignet, die mit Kindern psychisch kranker Eltern arbeiten. Er bietet ihnen Einblicke in die Situation der Kinder und gibt ihnen praktische Tipps, wie sie helfen können. Das Buch kann auch als Grundlage für Schulungen und Fortbildungen dienen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 263

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hogrefe Verlag

Ähnliche Produkte

Erschöpfung und Depression: Wenn die Hormone verrücktspielen

Erschöpfung und Depression: Wenn die Hormone verrücktspielen

18,00 €
Alles gut - Das kleine Überlebensbuch

Alles gut – Das kleine Überlebensbuch

10,00 €
Depression. Das Richtige tun

Depression- Das Richtige tun

19,90 €
Das Unwohlsein der modernen Mutter

Das Unwohlsein der modernen Mutter

16,00 €
Keine Angst

Keine Angst, Mama!

18,00 €
Starker Mann ganz schwach

Starker Mann ganz schwach

22,00 €
Ängstliche Kinder

Ängstliche Kinder

22,00 €
Zwänge verstehen und überwinden

Zwänge verstehen und überwinden

18,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,95 €