Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Gesundheit & Wohlfühlen » Krankheiten » Psychische Krankheiten
Ratgeber Borderline-Störung

Ratgeber Borderline-Störung

14,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783801729745 Kategorie: Psychische Krankheiten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
        • Fitness
        • Frauen
        • Impfungen
        • Kinder & Jugendliche
        • Krankheiten
          • Allergien
          • Augenkrankheiten
          • Demenz
          • Depressionen
          • Diabetes
          • Essstörungen
          • Herz & Kreislauf
          • Kinderkrankheiten
          • Kopfschmerzen
          • Krebs
          • Magen & Darm
          • Multiple Sklerose
          • Psychische Krankheiten
          • Rheuma & Osteoporose
          • Rückenbeschwerden
          • Schlafstörungen
          • Sucht & Prävention
        • Naturheilkunde
        • Wellness & Beauty
        • Yoga & Meditation
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt des Verständnisses und der Hoffnung! Sie oder ein geliebter Mensch leben mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)? Dann ist dieser Ratgeber ein unverzichtbarer Begleiter auf Ihrem Weg zu mehr Stabilität, innerem Frieden und einem erfüllteren Leben. Entdecken Sie fundiertes Wissen, praktische Strategien und inspirierende Perspektiven, die Ihnen helfen, die Herausforderungen der BPS zu meistern und Ihre Stärken zu entfalten.

Inhalt

Toggle
  • Ein umfassender Ratgeber zur Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • Was Sie in diesem Buch erwartet
  • Die Borderline-Persönlichkeitsstörung verstehen
    • Ursachen und Entstehung der BPS
    • Symptome und Diagnose
  • Bewährte Strategien zur Emotionsregulation und Stressbewältigung
    • Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)
    • Achtsamkeit und Meditation
    • Weitere hilfreiche Techniken
  • Zwischenmenschliche Beziehungen gestalten und verbessern
    • Kommunikationstechniken
    • Grenzen setzen und wahren
  • Selbsthilfe und Unterstützung
    • Professionelle Hilfe suchen
    • Selbsthilfegruppen und Online-Foren
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Ratgeber Borderline-Störung“
    • Für wen ist dieser Ratgeber geeignet?
    • Kann dieses Buch eine Therapie ersetzen?
    • Welche Therapieansätze werden in diesem Buch behandelt?
    • Wie kann ich die Strategien aus diesem Buch in meinen Alltag integrieren?
    • Was mache ich, wenn ich in einer Krise stecke?

Ein umfassender Ratgeber zur Borderline-Persönlichkeitsstörung

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine komplexe psychische Erkrankung, die sich durch intensive Gefühlsschwankungen, Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen, ein instabiles Selbstbild und impulsives Verhalten äußern kann. Dieser Ratgeber bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die BPS, ihre Ursachen, Symptome und Diagnosekriterien. Erfahren Sie mehr über die neuesten Forschungsergebnisse und evidenzbasierten Behandlungsansätze, die Ihnen helfen können, Ihre Symptome zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Was Sie in diesem Buch erwartet

  • Fundiertes Wissen: Verstehen Sie die Ursachen, Symptome und Diagnosekriterien der BPS.
  • Praktische Strategien: Erlernen Sie bewährte Techniken zur Emotionsregulation, Stressbewältigung und Verbesserung Ihrer zwischenmenschlichen Beziehungen.
  • Inspirierende Perspektiven: Entdecken Sie Ihre Stärken und Ressourcen und entwickeln Sie eine positive Zukunftsperspektive.
  • Selbsthilfe-Tools: Nutzen Sie Übungen, Fragebögen und Checklisten, um Ihre Fortschritte zu verfolgen und Ihre Therapie zu unterstützen.
  • Persönliche Geschichten: Lassen Sie sich von den Erfahrungen anderer Betroffener inspirieren und fühlen Sie sich verstanden.

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung verstehen

Um die Herausforderungen der BPS erfolgreich zu meistern, ist es wichtig, die Erkrankung in all ihren Facetten zu verstehen. Dieser Ratgeber beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen Genetik, Umweltfaktoren und individuellen Lebenserfahrungen, die zur Entstehung der BPS beitragen können. Erfahren Sie mehr über die neurobiologischen Grundlagen der Erkrankung und die Auswirkungen von Traumata und belastenden Kindheitserfahrungen.

Ursachen und Entstehung der BPS

Die Ursachen der BPS sind vielfältig und komplex. Es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischer Veranlagung, traumatischen Erlebnissen in der Kindheit und ungünstigen Umweltfaktoren zur Entwicklung der Erkrankung beiträgt. Genetische Faktoren können die Anfälligkeit für emotionale Instabilität und Impulsivität erhöhen. Traumatische Erfahrungen wie Missbrauch, Vernachlässigung oder der Verlust eines Elternteils können die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen und die Fähigkeit zur Emotionsregulation beeinträchtigen. Ungünstige Umweltfaktoren wie eine dysfunktionale Familie oder mangelnde soziale Unterstützung können die Symptome der BPS verstärken.

Symptome und Diagnose

Die Symptome der BPS sind vielfältig und können von Person zu Person unterschiedlich sein. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Intensive Gefühlsschwankungen: Plötzliche und extreme Stimmungswechsel, die von tiefer Traurigkeit über überschwängliche Freude bis hin zu unkontrollierbarer Wut reichen können.
  • Instabile Beziehungen: Schwierigkeiten, stabile und erfüllende Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten, oft geprägt von Angst vor Verlassenwerden und idealisierenden oder abwertenden Mustern.
  • Impulsivität: Spontane und unüberlegte Handlungen, die potenziell schädlich sein können, wie z.B. Drogenmissbrauch, Glücksspiel, exzessives Geldausgeben oder riskantes Sexualverhalten.
  • Selbstverletzendes Verhalten: Handlungen, die darauf abzielen, sich selbst körperlichen Schaden zuzufügen, wie z.B. Schneiden, Verbrennen oder Schlagen, oft als Versuch, intensive Gefühle zu bewältigen oder sich lebendig zu fühlen.
  • Suizidgedanken: Gedanken oder Pläne, sich das Leben zu nehmen, die in Krisensituationen auftreten können.
  • Instabiles Selbstbild: Ein diffuses und sich ständig veränderndes Gefühl der eigenen Identität, das zu Unsicherheit, Selbstzweifeln und einem Gefühl der Leere führen kann.
  • Chronische Gefühle der Leere: Ein anhaltendes Gefühl der inneren Leere und Bedeutungslosigkeit, das schwer zu ertragen ist.
  • Wutausbrüche: Schwierigkeiten, Wut zu kontrollieren, die sich in heftigen Ausbrüchen äußern kann und oft von Schuldgefühlen und Scham begleitet wird.
  • Paranoide Gedanken oder dissoziative Symptome: In Stresssituationen können paranoide Gedanken oder Gefühle der Realitätsferne auftreten.

Die Diagnose der BPS wird in der Regel von einem Psychiater oder Psychotherapeuten gestellt, der eine umfassende Anamnese erhebt und die oben genannten Symptome berücksichtigt. Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Betroffenen alle Symptome aufweisen müssen, um die Diagnose BPS zu erhalten.

Bewährte Strategien zur Emotionsregulation und Stressbewältigung

Ein zentraler Aspekt der Behandlung der BPS ist die Entwicklung von Strategien zur Emotionsregulation und Stressbewältigung. Dieser Ratgeber stellt Ihnen eine Vielzahl von bewährten Techniken vor, die Ihnen helfen können, Ihre Gefühle besser zu verstehen, zu kontrollieren und konstruktiv mit Stress umzugehen.

Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)

Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) ist eine speziell für die Behandlung der BPS entwickelte Therapieform, die sich als besonders wirksam erwiesen hat. Die DBT basiert auf der Annahme, dass die BPS durch eine Kombination aus biologischer Veranlagung und ungünstigen Umweltfaktoren entsteht. Sie zielt darauf ab, den Betroffenen zu helfen, ihre Emotionen besser zu regulieren, Stress zu bewältigen, zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern und impulsives Verhalten zu reduzieren. Die DBT umfasst vier Kernbereiche:

  • Achtsamkeit: Die Fähigkeit, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen, ohne ihn zu bewerten.
  • Stresstoleranz: Strategien zur Bewältigung von Krisen und schwierigen Situationen, ohne auf schädliche Verhaltensweisen zurückzugreifen.
  • Emotionsregulation: Techniken zur Identifizierung, Benennung und Veränderung von Gefühlen.
  • Zwischenmenschliche Fertigkeiten: Strategien zur Verbesserung der Kommunikation und zur Gestaltung gesunder Beziehungen.

Achtsamkeit und Meditation

Achtsamkeit und Meditation sind effektive Methoden, um Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und die Selbstwahrnehmung zu stärken. Durch regelmäßige Achtsamkeitsübungen können Sie lernen, Ihre Gedanken und Gefühle zu beobachten, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen. Dies kann Ihnen helfen, impulsive Reaktionen zu vermeiden und bewusstere Entscheidungen zu treffen. Es gibt viele verschiedene Arten von Achtsamkeitsübungen und Meditationen, so dass Sie diejenige finden können, die am besten zu Ihnen passt.

Weitere hilfreiche Techniken

  • Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Hilft, negative Denkmuster zu erkennen und zu verändern.
  • Achtsames Atmen: Eine einfache Übung, um sich zu beruhigen und Stress abzubauen.
  • Progressive Muskelentspannung: Eine Technik, um Muskelverspannungen zu lösen und Entspannung zu fördern.
  • Sport und Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität kann helfen, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern.
  • Kreative Ausdrucksformen: Malen, Schreiben, Musik oder Tanzen können helfen, Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten.

Zwischenmenschliche Beziehungen gestalten und verbessern

Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen sind ein häufiges Merkmal der BPS. Dieser Ratgeber bietet Ihnen praktische Strategien und Tipps, wie Sie Ihre Beziehungen verbessern, Konflikte konstruktiv lösen und gesunde Grenzen setzen können. Lernen Sie, Ihre Bedürfnisse klar zu kommunizieren, Empathie zu zeigen und sich vor emotionaler Manipulation zu schützen.

Kommunikationstechniken

Eine klare und effektive Kommunikation ist der Schlüssel zu gesunden Beziehungen. Dieser Ratgeber stellt Ihnen verschiedene Kommunikationstechniken vor, die Ihnen helfen können, Ihre Bedürfnisse und Gefühle auf eine Weise auszudrücken, die von anderen verstanden und respektiert wird. Lernen Sie, aktiv zuzuhören, Ich-Botschaften zu verwenden und Konflikte konstruktiv anzugehen. Vermeiden Sie Schuldzuweisungen, Vorwürfe und passive Aggressionen.

Grenzen setzen und wahren

Das Setzen und Wahren von Grenzen ist ein wichtiger Aspekt der Selbstfürsorge und der Gestaltung gesunder Beziehungen. Lernen Sie, Ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu kommunizieren. Sagen Sie „Nein“ zu Dingen, die Ihnen nicht guttun, und schützen Sie sich vor emotionaler Ausbeutung. Es ist wichtig, dass Sie Ihre eigenen Grenzen kennen und diese auch anderen gegenüber deutlich machen. Dies ist ein Zeichen von Selbstrespekt und trägt dazu bei, gesunde Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten.

Selbsthilfe und Unterstützung

Die BPS ist eine herausfordernde Erkrankung, aber Sie sind nicht allein. Dieser Ratgeber ermutigt Sie, sich professionelle Hilfe zu suchen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Entdecken Sie die vielfältigen Selbsthilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, und bauen Sie ein starkes Netzwerk auf, das Sie auf Ihrem Weg begleitet.

Professionelle Hilfe suchen

Eine professionelle Behandlung durch einen Psychiater oder Psychotherapeuten ist oft unerlässlich, um die Symptome der BPS zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Es gibt verschiedene Therapieformen, die sich als wirksam erwiesen haben, darunter die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT). Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Therapeuten über die verschiedenen Behandlungsoptionen und wählen Sie diejenige aus, die am besten zu Ihnen passt.

Selbsthilfegruppen und Online-Foren

Der Austausch mit anderen Betroffenen kann sehr hilfreich sein, um sich verstanden zu fühlen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Selbsthilfegruppen und Online-Foren bieten eine wertvolle Möglichkeit, sich mit anderen Menschen zu vernetzen, die ähnliche Herausforderungen erleben. Hier können Sie sich austauschen, Unterstützung finden und neue Perspektiven gewinnen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Ratgeber Borderline-Störung“

Für wen ist dieser Ratgeber geeignet?

Dieser Ratgeber ist für alle geeignet, die von der Borderline-Persönlichkeitsstörung betroffen sind – sowohl Betroffene selbst als auch Angehörige, Freunde und Therapeuten. Er bietet fundiertes Wissen, praktische Strategien und inspirierende Perspektiven, die Ihnen helfen können, die Herausforderungen der BPS zu meistern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Kann dieses Buch eine Therapie ersetzen?

Nein, dieser Ratgeber kann eine professionelle Therapie nicht ersetzen. Er dient als Ergänzung zur Therapie und bietet Ihnen zusätzliche Informationen, Strategien und Unterstützung. Wenn Sie unter den Symptomen der BPS leiden, sollten Sie sich unbedingt professionelle Hilfe suchen.

Welche Therapieansätze werden in diesem Buch behandelt?

In diesem Buch werden verschiedene Therapieansätze behandelt, die sich als wirksam bei der Behandlung der BPS erwiesen haben, darunter die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT). Die DBT wird besonders ausführlich behandelt, da sie speziell für die Behandlung der BPS entwickelt wurde.

Wie kann ich die Strategien aus diesem Buch in meinen Alltag integrieren?

Die Strategien aus diesem Buch lassen sich am besten in Ihren Alltag integrieren, indem Sie sie regelmäßig üben und an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Beginnen Sie mit kleinen Schritten und seien Sie geduldig mit sich selbst. Es braucht Zeit und Übung, um neue Verhaltensweisen zu erlernen und alte Muster zu durchbrechen. Nutzen Sie die Übungen, Fragebögen und Checklisten im Buch, um Ihre Fortschritte zu verfolgen und Ihre Therapie zu unterstützen.

Was mache ich, wenn ich in einer Krise stecke?

Wenn Sie sich in einer Krise befinden, ist es wichtig, sich umgehend Hilfe zu suchen. Wenden Sie sich an Ihren Therapeuten, Ihren Arzt oder eine Notfallambulanz. Sie können auch die Telefonseelsorge unter der Nummer 0800-1110111 oder 0800-1110222 erreichen. Es gibt auch Krisenzentren und psychiatrische Kliniken, die Ihnen in akuten Notlagen helfen können.

Bewertungen: 4.7 / 5. 207

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hogrefe Verlag

Ähnliche Produkte

Heute fange ich wirklich an! + CD-ROM

Heute fange ich wirklich an! + CD-ROM

24,95 €
Hallo Angst!

Hallo Angst!

12,00 €
Zwänge verstehen und überwinden

Zwänge verstehen und überwinden

18,00 €
Das Unwohlsein der modernen Mutter

Das Unwohlsein der modernen Mutter

16,00 €
Kopfschmerzkinder (Fachratgeber Klett-Cotta)

Kopfschmerzkinder (Fachratgeber Klett-Cotta)

18,00 €
Depression. Das Richtige tun

Depression- Das Richtige tun

19,90 €
Wege durch die Depression

Wege durch die Depression

9,99 €
Der Vagusnerv - unser innerer Therapeut

Der Vagusnerv – unser innerer Therapeut

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,95 €