Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Allgemeines & Lexika
Quellen zur Geschichte der Menschenrechte

Quellen zur Geschichte der Menschenrechte

5,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150192092 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Fenster zur Menschlichkeit: Entdecken Sie die „Quellen zur Geschichte der Menschenrechte“

Tauchen Sie ein in die faszinierende und bewegende Geschichte der Menschenrechte! Dieses Buch, „Quellen zur Geschichte der Menschenrechte“, ist mehr als nur eine Sammlung historischer Dokumente; es ist eine Reise durch die Jahrhunderte, die das menschliche Streben nach Freiheit, Gerechtigkeit und Würde dokumentiert. Es ist eine Einladung, die Grundlagen unserer modernen Gesellschaft zu verstehen und die Kämpfe derer zu würdigen, die den Weg für eine gerechtere Welt geebnet haben. Lassen Sie sich von den Originaltexten inspirieren und erfahren Sie, wie die Idee der Menschenrechte entstanden ist, sich entwickelt hat und immer noch weiterentwickelt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Fundgrube historischer Dokumente
    • Einblick in die Ursprünge: Antike und Aufklärung
    • Revolutionen und Erklärungen: Ein Wendepunkt der Geschichte
    • Das 20. Jahrhundert: Krieg, Frieden und die universellen Menschenrechte
  • Mehr als nur ein Geschichtsbuch: Eine Quelle der Inspiration
    • Für Studierende und Lehrende: Ein unverzichtbares Werkzeug
    • Für Aktivisten und Engagierte: Eine Quelle der Kraft
    • Für alle Interessierten: Ein Beitrag zur Bildung
  • Umfassende Ergänzungen für ein tiefes Verständnis
    • Einführungen und Erläuterungen: Ein roter Faden durch die Geschichte
    • Zeittafel und Personenregister: Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Akteure
  • Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute!
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Quellen zur Geschichte der Menschenrechte“
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Art von Quellen sind in dem Buch enthalten?
    • Sind die Quellen in der Originalsprache oder in Übersetzung abgedruckt?
    • Gibt es zu den Quellen Kommentare und Erläuterungen?
    • Ist das Buch für den Einsatz im Unterricht geeignet?
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Wer ist der Herausgeber des Buches?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Buch?

Eine Fundgrube historischer Dokumente

Dieses Buch bietet Ihnen einen einzigartigen Zugang zu einer beeindruckenden Sammlung von Primärquellen. Von antiken philosophischen Texten über revolutionäre Erklärungen bis hin zu wegweisenden Verträgen der Nachkriegszeit – hier finden Sie die Originaldokumente, die die Debatte um Menschenrechte geprägt haben. Die sorgfältig ausgewählten Quellen ermöglichen es Ihnen, die Entwicklung der Menschenrechte aus erster Hand zu verfolgen und die vielfältigen Perspektiven und Argumente kennenzulernen, die zu ihrer Formulierung beigetragen haben. Entdecken Sie die Wurzeln unserer heutigen Werte und Normen und verstehen Sie, wie sie in der Geschichte entstanden sind.

Einblick in die Ursprünge: Antike und Aufklärung

Die Reise beginnt mit den ersten philosophischen Überlegungen über Gerechtigkeit und Menschenwürde in der Antike. Erforschen Sie die Ideen von Philosophen wie Aristoteles und Cicero, die bereits Konzepte formulierten, die später für die Entwicklung der Menschenrechte von Bedeutung sein sollten. Erleben Sie dann den Aufbruch der Aufklärung, in der Denker wie John Locke und Jean-Jacques Rousseau die Idee der natürlichen Rechte des Menschen formulierten und damit das Fundament für die modernen Menschenrechte legten. Tauchen Sie ein in die Texte, die die Welt verändert haben.

Revolutionen und Erklärungen: Ein Wendepunkt der Geschichte

Die Amerikanische und Französische Revolution markieren einen Wendepunkt in der Geschichte der Menschenrechte. Lesen Sie die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten und die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, zwei Dokumente, die die Idee der Menschenrechte in den Mittelpunkt politischer und gesellschaftlicher Veränderungen stellten. Verstehen Sie die revolutionäre Kraft dieser Ideen und ihren Einfluss auf die Gestaltung moderner Demokratien. Erleben Sie die Dramatik und den Enthusiasmus dieser entscheidenden Momente der Geschichte.

Das 20. Jahrhundert: Krieg, Frieden und die universellen Menschenrechte

Das 20. Jahrhundert war geprägt von verheerenden Kriegen und unvorstellbarem Leid, aber auch von einem verstärkten Engagement für die Menschenrechte. Erfahren Sie mehr über die Schrecken des Holocaust und anderer Völkermorde und wie diese Erfahrungen zur Formulierung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen im Jahr 1948 führten. Dieses Dokument ist ein Meilenstein in der Geschichte der Menschenrechte und bildet die Grundlage für den internationalen Schutz der Menschenwürde. Entdecken Sie, wie aus der Asche der Vergangenheit die Hoffnung auf eine bessere Zukunft geboren wurde.

Mehr als nur ein Geschichtsbuch: Eine Quelle der Inspiration

Dieses Buch ist nicht nur für Historiker und Akademiker von Interesse. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für Menschenrechte engagieren, sei es in der Politik, im Aktivismus oder im persönlichen Leben. Die Originaltexte bieten eine tiefe Einsicht in die Herausforderungen und Erfolge im Kampf für die Menschenrechte und können uns inspirieren, uns auch heute für eine gerechtere Welt einzusetzen. Lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Mut derjenigen inspirieren, die vor uns gekämpft haben, und werden Sie selbst zu einem Verfechter der Menschenrechte.

Für Studierende und Lehrende: Ein unverzichtbares Werkzeug

Für Studierende der Geschichte, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften und anderer relevanter Disziplinen ist dieses Buch eine unverzichtbare Quelle. Es bietet einen direkten Zugang zu den wichtigsten Dokumenten der Menschenrechtsgeschichte und ermöglicht es, sich fundiert mit den theoretischen und praktischen Aspekten der Menschenrechte auseinanderzusetzen. Auch für Lehrende ist das Buch eine wertvolle Ressource für die Gestaltung von Seminaren und Vorlesungen zum Thema Menschenrechte. Erleichtern Sie das Studium und die Lehre mit diesem umfassenden Werk.

Für Aktivisten und Engagierte: Eine Quelle der Kraft

Für Aktivisten und Engagierte, die sich für Menschenrechte einsetzen, ist dieses Buch eine Quelle der Kraft und Inspiration. Die Originaltexte erinnern uns daran, dass der Kampf für die Menschenrechte eine lange und oft mühsame Geschichte hat, aber dass er sich immer lohnt. Lassen Sie sich von den Erfolgen der Vergangenheit ermutigen und von den Herausforderungen der Gegenwart anspornen. Nutzen Sie das Wissen um die Geschichte der Menschenrechte, um Ihre Arbeit zu stärken und Ihre Ziele zu erreichen.

Für alle Interessierten: Ein Beitrag zur Bildung

Auch für alle, die sich einfach nur für die Geschichte der Menschenrechte interessieren, ist dieses Buch eine Bereicherung. Es bietet einen fundierten und verständlichen Überblick über die Entwicklung der Menschenrechte und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung der Menschenrechte in unserer Gesellschaft zu schärfen. Investieren Sie in Ihre Bildung und erweitern Sie Ihr Verständnis für die Welt, in der wir leben.

Umfassende Ergänzungen für ein tiefes Verständnis

Neben den Originaltexten bietet dieses Buch umfassende Ergänzungen, die das Verständnis der historischen Zusammenhänge erleichtern. Einführungen zu den einzelnen Abschnitten geben einen Überblick über den jeweiligen historischen Kontext und die Bedeutung der Dokumente. Erläuterungen und Kommentare zu den einzelnen Texten helfen, schwierige Passagen zu verstehen und die zentralen Ideen zu erfassen. Eine Zeittafel der Menschenrechtsgeschichte bietet einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen. Zusätzliche Informationen zu den Autoren und historischen Figuren runden das Buch ab. Profitieren Sie von den sorgfältig zusammengestellten Zusatzinformationen, die das Buch zu einem umfassenden Nachschlagewerk machen.

Einführungen und Erläuterungen: Ein roter Faden durch die Geschichte

Die Einführungen zu den einzelnen Abschnitten geben Ihnen einen Überblick über den jeweiligen historischen Kontext und die Bedeutung der Dokumente. Sie helfen Ihnen, die Zusammenhänge zu verstehen und die einzelnen Texte in den größeren Kontext der Menschenrechtsgeschichte einzuordnen. Die Erläuterungen und Kommentare zu den einzelnen Texten helfen Ihnen, schwierige Passagen zu verstehen und die zentralen Ideen zu erfassen. Lassen Sie sich von den Experten durch die komplexe Materie führen.

Zeittafel und Personenregister: Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Akteure

Die Zeittafel der Menschenrechtsgeschichte bietet Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen. Sie hilft Ihnen, die Chronologie der Ereignisse zu verstehen und die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Entwicklungen zu erkennen. Das Personenregister enthält Informationen zu den wichtigsten Autoren und historischen Figuren, die eine Rolle in der Geschichte der Menschenrechte gespielt haben. Erweitern Sie Ihr Wissen über die wichtigsten Akteure und Ereignisse.

Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses wichtige Buch zu erwerben! „Quellen zur Geschichte der Menschenrechte“ ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich für Menschenrechte interessieren und sich für eine gerechtere Welt einsetzen wollen. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Menschenrechte! Tragen Sie dazu bei, dass die Idee der Menschenrechte weiterlebt und die Welt verändert!

FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Quellen zur Geschichte der Menschenrechte“

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch „Quellen zur Geschichte der Menschenrechte“ ist für ein breites Publikum geeignet. Es richtet sich an Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften, insbesondere der Geschichte, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften und Philosophie. Auch für Lehrende, Aktivisten, Journalisten und alle anderen, die sich für Menschenrechte interessieren, ist das Buch eine wertvolle Ressource. Es bietet einen fundierten Überblick über die Geschichte der Menschenrechte und regt zum Nachdenken über aktuelle Herausforderungen an.

Welche Art von Quellen sind in dem Buch enthalten?

Das Buch enthält eine Vielzahl von Primärquellen, darunter philosophische Texte, politische Erklärungen, Gesetze, Verträge, Reden und persönliche Berichte. Die Quellen stammen aus verschiedenen Epochen und Kulturen und spiegeln die vielfältigen Perspektiven auf die Menschenrechte wider.

Sind die Quellen in der Originalsprache oder in Übersetzung abgedruckt?

Die Quellen sind in der Regel in deutscher Übersetzung abgedruckt. In einigen Fällen sind auch die Originaltexte abgedruckt, insbesondere bei wichtigen Dokumenten in lateinischer oder englischer Sprache.

Gibt es zu den Quellen Kommentare und Erläuterungen?

Ja, zu jeder Quelle gibt es eine Einleitung, die den historischen Kontext erläutert und die Bedeutung der Quelle hervorhebt. Zudem gibt es Kommentare und Erläuterungen zu schwierigen Passagen und zentralen Ideen.

Ist das Buch für den Einsatz im Unterricht geeignet?

Ja, das Buch ist sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet. Es bietet eine breite Auswahl an Primärquellen, die sich gut für die Analyse und Diskussion eignen. Die Einführungen und Kommentare erleichtern das Verständnis der Texte und regen zum Nachdenken an.

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch deckt die Geschichte der Menschenrechte von der Antike bis zur Gegenwart ab. Es beginnt mit den ersten philosophischen Überlegungen über Gerechtigkeit und Menschenwürde und endet mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Menschenrechte.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Die Einführungen und Kommentare erleichtern das Verständnis der Texte und geben einen Überblick über die historischen Zusammenhänge. Auch für Leser, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Menschenrechte auseinandersetzen, ist das Buch eine wertvolle Ressource.

Wer ist der Herausgeber des Buches?

Informationen zum Herausgeber finden Sie im Impressum des Buches. Dort finden Sie auch Angaben zum Verlag und zum Erscheinungsjahr.

Wo finde ich weitere Informationen zum Buch?

Weitere Informationen zum Buch finden Sie auf der Website des Verlags oder in Online-Buchhandlungen. Dort können Sie auch Rezensionen anderer Leser lesen und sich ein besseres Bild von dem Buch machen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 490

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Ähnliche Produkte

Dynastien

Dynastien

9,90 €
Die Wahrheit aus meiner Sicht

Die Wahrheit aus meiner Sicht

9,90 €
Unser Kreis Beeskow-Storkow

Unser Kreis Beeskow-Storkow

19,00 €
Frauen in der chemischen Industrie

Frauen in der chemischen Industrie

29,95 €
Albrecht der Bär

Albrecht der Bär

24,00 €
Heimatkalender für den Kreis Jüterbog-Luckenwalde 1926

Heimatkalender für den Kreis Jüterbog-Luckenwalde 1926

19,00 €
Kursbuch der Deutschen Reichsbahn - Sommerfahrplan 1951

Kursbuch der Deutschen Reichsbahn – Sommerfahrplan 1951

24,95 €
Adreßbuch der Kaufleute

Adreßbuch der Kaufleute, Fabrikanten und Gewerbsleute von Brandenburg und Berlin, 1877

22,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,00 €