Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Psychiatrie
Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen

Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen

39,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783170397620 Kategorie: Psychiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen – ein unverzichtbares Werk für Therapeuten, Psychologen und alle, die sich ein tieferes Verständnis für die komplexen Facetten der menschlichen Psyche wünschen. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Theorien und Techniken; es ist ein Kompass, der dich durch die oft stürmische See der Persönlichkeitsstörungen navigiert und dir hilft, deinen Patienten einen sicheren Hafen zu bieten.

Erfahre, wie du Empathie, Fachwissen und bewährte Methoden kombinierst, um nachhaltige Veränderungen im Leben deiner Patienten zu bewirken. Dieses Buch ist dein Schlüssel, um die verborgenen Muster hinter scheinbar unüberwindbaren Herausforderungen zu entschlüsseln und Menschen auf ihrem Weg zu einem erfüllteren Leben zu begleiten.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch ein Muss für deine Praxis ist
    • Die Vorteile auf einen Blick:
  • Ein tiefgreifender Einblick in die Welt der Persönlichkeitsstörungen
    • Die zentralen Themen des Buches:
  • Praxisorientierte Techniken und Strategien für deine Therapie
    • Einige der Techniken und Strategien, die du in diesem Buch findest:
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Therapieansätze werden im Buch behandelt?
    • Wie aktuell ist das Buch?
    • Enthält das Buch Fallbeispiele?
    • Wie hilft mir das Buch bei der Behandlung von schwierigen Patienten?

Warum dieses Buch ein Muss für deine Praxis ist

Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen bietet dir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Formen von Persönlichkeitsstörungen, von der Borderline-Persönlichkeitsstörung bis hin zur zwanghaften Persönlichkeitsstörung. Es beleuchtet die neuesten Forschungsergebnisse und bewährten Therapieansätze, die dir helfen, deine Patienten bestmöglich zu unterstützen.

Dieses Buch zeichnet sich durch seine praxisnahe Ausrichtung aus. Anhand von Fallbeispielen und konkreten Anleitungen lernst du, wie du die theoretischen Konzepte in deiner täglichen Arbeit anwenden kannst. Du erhältst wertvolle Einblicke, wie du eine tragfähige therapeutische Beziehung aufbaust, schwierige Situationen meisterst und Rückfälle vermeidest.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Umfassendes Wissen: Detaillierte Beschreibungen der verschiedenen Persönlichkeitsstörungen und ihrer spezifischen Herausforderungen.
  • Praxisnahe Anleitungen: Konkrete Techniken und Strategien für die erfolgreiche Behandlung von Persönlichkeitsstörungen.
  • Fallbeispiele: Anschauliche Beispiele aus der therapeutischen Praxis, die dir helfen, das Gelernte zu verinnerlichen.
  • Aktuelle Forschungsergebnisse: Ein Überblick über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Persönlichkeitsforschung.
  • Empathische Herangehensweise: Wertvolle Tipps für den Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung.

Dieses Buch ist dein unverzichtbarer Begleiter, um die Herausforderungen der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen erfolgreich zu meistern und deinen Patienten zu helfen, ein erfüllteres Leben zu führen.

Ein tiefgreifender Einblick in die Welt der Persönlichkeitsstörungen

Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen nimmt dich mit auf eine Reise in die Tiefen der menschlichen Psyche. Du lernst, die komplexen Ursachen und Auswirkungen von Persönlichkeitsstörungen zu verstehen und die individuellen Bedürfnisse deiner Patienten zu erkennen. Dieses Buch vermittelt dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch das notwendige Fingerspitzengefühl, um eine vertrauensvolle und wirksame therapeutische Beziehung aufzubauen.

Erfahre, wie du die spezifischen Symptome und Verhaltensmuster der verschiedenen Persönlichkeitsstörungen erkennst und wie du eine individuelle Behandlungsstrategie entwickelst, die auf die Bedürfnisse deiner Patienten zugeschnitten ist. Dieses Buch ist dein Werkzeugkasten, um Menschen mit Persönlichkeitsstörungen auf ihrem Weg zu mehr Selbstakzeptanz, Selbstwirksamkeit und Lebensqualität zu begleiten.

Die zentralen Themen des Buches:

  • Diagnostik: Wie du Persönlichkeitsstörungen sicher diagnostizierst und von anderen psychischen Erkrankungen abgrenzt.
  • Ätiologie: Die Ursachen und Entstehungsbedingungen von Persönlichkeitsstörungen.
  • Therapeutische Ansätze: Ein Überblick über die verschiedenen Therapieformen, die sich bei der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen bewährt haben (z.B. Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), Schematherapie, Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT)).
  • Spezifische Herausforderungen: Der Umgang mit schwierigen Situationen in der Therapie, wie z.B. Suizidalität, Selbstverletzung oder Aggression.
  • Selbstfürsorge: Wie du als TherapeutIn deine eigene psychische Gesundheit schützt und Burnout vermeidest.

Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die im Bereich der psychischen Gesundheit tätig sind und einen Beitrag zur Verbesserung des Lebens von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen leisten möchten.

Praxisorientierte Techniken und Strategien für deine Therapie

Dieses Buch ist mehr als nur Theorie – es ist ein praktischer Leitfaden, der dir konkrete Techniken und Strategien für deine therapeutische Arbeit an die Hand gibt. Lerne, wie du eine tragfähige therapeutische Beziehung aufbaust, die auf Vertrauen, Respekt und Empathie basiert. Erfahre, wie du schwierige Situationen meisterst, Rückfälle vermeidest und deine Patienten langfristig unterstützt.

Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen zeigt dir, wie du die neuesten Forschungsergebnisse und bewährten Therapieansätze in deine tägliche Praxis integrierst. Du lernst, wie du deine Patienten motivierst, ihre eigenen Stärken zu erkennen und ihre Herausforderungen anzunehmen. Dieses Buch ist dein Partner, um Menschen mit Persönlichkeitsstörungen auf ihrem Weg zu einem erfüllteren und selbstbestimmteren Leben zu begleiten.

Einige der Techniken und Strategien, die du in diesem Buch findest:

Technik/Strategie Beschreibung Anwendungsbereich
Empathisches Zuhören Aktives Zuhören und das Verstehen der Gefühle und Perspektiven des Patienten. Aufbau einer therapeutischen Beziehung, Förderung von Selbstakzeptanz.
Kognitive Umstrukturierung Identifizierung und Veränderung dysfunktionaler Denkmuster. Reduzierung von Ängsten, Depressionen und negativen Selbstbildern.
Verhaltensaktivierung Förderung von Aktivitäten, die Freude bereiten und ein Gefühl von Kompetenz vermitteln. Überwindung von Antriebslosigkeit und sozialem Rückzug.
Achtsamkeitsbasierte Techniken Schulung der Achtsamkeit für den gegenwärtigen Moment. Reduzierung von Stress, Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Emotionsregulation.
Skills-Training (DBT) Vermittlung von Fertigkeiten zur Emotionsregulation, Stresstoleranz, zwischenmenschlichen Beziehungsgestaltung und Achtsamkeit. Besonders hilfreich bei der Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen.

Mit Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen bist du bestens gerüstet, um deinen Patienten zu helfen, ihre Herausforderungen zu meistern und ein erfüllteres Leben zu führen. Bestelle jetzt und starte deine Reise zu einer noch erfolgreicheren und erfüllenderen therapeutischen Praxis!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen richtet sich an ein breites Publikum im Bereich der psychischen Gesundheit. Es ist besonders wertvoll für:

  • Psychotherapeuten und Psychologen: Sowohl Berufsanfänger als auch erfahrene Therapeuten finden in diesem Buch wertvolle Informationen und praktische Anleitungen für ihre Arbeit mit Patienten mit Persönlichkeitsstörungen.
  • Ärzte: Insbesondere Psychiater und Allgemeinmediziner, die mit Patienten mit Persönlichkeitsstörungen in Kontakt kommen, profitieren von dem umfassenden Überblick über die verschiedenen Störungsbilder und Therapieansätze.
  • Studierende der Psychologie und Medizin: Das Buch bietet eine fundierte Einführung in das Thema Persönlichkeitsstörungen und ist eine wertvolle Ergänzung zum Studium.
  • Sozialarbeiter und andere Fachkräfte im Sozialbereich: Das Buch hilft, die komplexen Bedürfnisse von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen besser zu verstehen und sie adäquat zu unterstützen.
  • Betroffene und Angehörige: Obwohl das Buch primär für Fachkräfte konzipiert ist, können auch Betroffene und Angehörige von dem umfassenden Wissen über Persönlichkeitsstörungen profitieren und ein besseres Verständnis für die Erkrankung entwickeln.

Welche Therapieansätze werden im Buch behandelt?

Das Buch Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen behandelt eine Vielzahl von etablierten und wirksamen Therapieansätzen für die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, darunter:

  • Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT): Ein umfassender Ansatz, der speziell für die Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen entwickelt wurde und auf Achtsamkeit, Emotionsregulation, Stresstoleranz und zwischenmenschlichen Fertigkeiten basiert.
  • Schematherapie: Ein integrativer Ansatz, der Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie, der Bindungstheorie und der psychodynamischen Therapie kombiniert, um frühkindliche maladaptive Schemata zu identifizieren und zu verändern.
  • Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT): Ein psychodynamischer Ansatz, der darauf abzielt, die Fähigkeit zur Mentalisierung zu fördern, d.h. die Fähigkeit, das eigene Verhalten und das Verhalten anderer Menschen im Hinblick auf zugrunde liegende mentale Zustände wie Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse und Absichten zu verstehen.
  • Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP): Ein psychodynamischer Ansatz, der sich auf die Analyse der Übertragungsbeziehung zwischen Patient und Therapeut konzentriert, um unbewusste Konflikte und Beziehungsmuster zu bearbeiten.
  • Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Ein evidenzbasierter Ansatz, der darauf abzielt, dysfunktionale Denkmuster und Verhaltensweisen zu identifizieren und zu verändern.

Wie aktuell ist das Buch?

Der Autor hat bei der Erstellung des Buches Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen großen Wert auf Aktualität gelegt. Es werden die neuesten Forschungsergebnisse und Entwicklungen im Bereich der Persönlichkeitsforschung und -therapie berücksichtigt. Zudem werden aktuelle diagnostische Kriterien (z.B. aus dem DSM-5) berücksichtigt. Um sicherzustellen, dass du stets auf dem neuesten Stand bist, empfehlen wir dir, regelmäßig Fachzeitschriften und Fortbildungen zu besuchen.

Enthält das Buch Fallbeispiele?

Ja, das Buch Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen enthält zahlreiche Fallbeispiele, die die theoretischen Konzepte und therapeutischen Techniken veranschaulichen. Diese Fallbeispiele stammen aus der langjährigen klinischen Erfahrung des Autors und bieten wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung der verschiedenen Therapieansätze. Sie helfen dir, das Gelernte zu verinnerlichen und die spezifischen Herausforderungen der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen besser zu verstehen.

Wie hilft mir das Buch bei der Behandlung von schwierigen Patienten?

Das Buch Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen bietet dir konkrete Strategien und Techniken für den Umgang mit schwierigen Situationen in der Therapie, wie z.B.:

  • Suizidalität: Erkennung von Suizidalität, Risikoeinschätzung und Interventionen.
  • Selbstverletzung: Verständnis der Ursachen von Selbstverletzung, Entwicklung alternativer Bewältigungsstrategien.
  • Aggression: Deeskalation von Aggression, Umgang mit aggressivem Verhalten.
  • Therapieabbrüche: Prävention von Therapieabbrüchen, Umgang mit abgebrochenen Therapien.
  • Grenzüberschreitungen: Setzen von Grenzen, Umgang mit Grenzüberschreitungen durch den Patienten.

Darüber hinaus bietet das Buch wertvolle Tipps für den Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung, die auf Vertrauen, Respekt und Empathie basiert. Dies ist besonders wichtig bei der Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen, die oft Schwierigkeiten haben, stabile Beziehungen einzugehen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 691

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kohlhammer

Ähnliche Produkte

Duale Reihe Psychiatrie

Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

60,00 €
Allgemeine Psychopathologie

Allgemeine Psychopathologie

71,00 €
Ratgeber Bipolare Störungen

Ratgeber Bipolare Störungen

21,00 €
Grundlagen psychiatrischer Pflege

Grundlagen psychiatrischer Pflege

20,00 €
In Ruhe verrückt werden dürfen

In Ruhe verrückt werden dürfen

15,00 €
Lehrbuch Psychiatrie

Lehrbuch Psychiatrie

74,99 €
Mit ADHS erfolgreich im Beruf

Mit ADHS erfolgreich im Beruf

22,99 €
Klienten motivieren

Klienten motivieren

25,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,00 €