Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Psychosoziale Intervention bei Krisen und Notfällen

Psychosoziale Intervention bei Krisen und Notfällen

39,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783825248505 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der psychosozialen Intervention bei Krisen und Notfällen – ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die Menschen in Ausnahmesituationen professionell und einfühlsam zur Seite stehen wollen. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Theorien und Methoden; es ist ein Kompass, der dich durch das komplexe Feld der Krisenintervention führt und dir das nötige Rüstzeug vermittelt, um Leid zu lindern und Hoffnung zu geben.

Krisen und Notfälle sind Teil des menschlichen Lebens, und ihre Auswirkungen können tiefgreifend sein. Ob Naturkatastrophen, persönliche Schicksalsschläge oder globale Ereignisse – die Fähigkeit, adäquat und wirksam zu reagieren, ist entscheidend. Dieses Buch bietet dir einen umfassenden Überblick über die psychosoziale Notfallversorgung und vermittelt dir die Kompetenzen, um Menschen in akuten Belastungssituationen zu stabilisieren, zu unterstützen und ihnen den Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben zu ebnen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch dein unverzichtbarer Begleiter ist
    • Fundiertes Wissen für deine tägliche Praxis
    • Praxisorientierte Anleitungen und Fallbeispiele
    • Dein Wegweiser durch die Vielfalt der Krisen
    • Selbstfürsorge – Deine wichtigste Ressource
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Was du von diesem Buch erwarten kannst
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Kann ich das Buch auch zur Vorbereitung auf eine Prüfung nutzen?
    • Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?
    • Gibt es Begleitmaterialien zum Buch?
    • Wie hilft das Buch bei der Bewältigung von Traumata?
    • Was bedeutet Psychosoziale Intervention genau?
    • Wie kann ich das Gelernte in die Praxis umsetzen?
    • Wie unterstützt das Buch meine Selbstfürsorge?

Warum dieses Buch dein unverzichtbarer Begleiter ist

Dieses Buch ist nicht nur für Psychologen, Sozialarbeiter und medizinische Fachkräfte von Bedeutung, sondern auch für Lehrer, Erzieher, Feuerwehrleute, Polizisten und alle anderen, die beruflich oder ehrenamtlich mit Menschen in Krisensituationen konfrontiert werden. Es bietet eine fundierte Grundlage für das Verständnis von Krisenreaktionen und vermittelt praxisnahe Strategien zur Bewältigung.

Fundiertes Wissen für deine tägliche Praxis

Im Zentrum dieses Buches steht das Verständnis für die psychologischen Prozesse, die in Krisensituationen ablaufen. Du lernst, die Anzeichen von Belastung zu erkennen, die Bedürfnisse der Betroffenen zu verstehen und angemessene Interventionsmaßnahmen einzuleiten. Dabei werden sowohl individuelle als auch systemische Aspekte berücksichtigt, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. Es zeigt auf, wie wichtig es ist, die psychische Gesundheit der Betroffenen zu stabilisieren und langfristige Schäden zu minimieren.

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter:

  • Die Grundlagen der Krisenpsychologie und Traumatherapie
  • Die verschiedenen Phasen einer Krise und ihre spezifischen Herausforderungen
  • Techniken zur Akutintervention und Stabilisierung
  • Methoden zur Förderung von Resilienz und Selbstwirksamkeit
  • Die Bedeutung von Selbstfürsorge für Helfer
  • Ethische Aspekte der Krisenintervention
  • Psychologische Erste Hilfe

Praxisorientierte Anleitungen und Fallbeispiele

Theorie ist wichtig, aber die Anwendung in der Praxis ist entscheidend. Deshalb legt dieses Buch großen Wert auf die Vermittlung von praxisorientierten Fähigkeiten. Anhand von zahlreichen Fallbeispielen, Checklisten und Übungen lernst du, das Gelernte in realen Situationen anzuwenden und deine Handlungskompetenz zu erweitern. Du erhältst konkrete Anleitungen für die Durchführung von Einzel- und Gruppengesprächen, die Anwendung von Entspannungstechniken und die Unterstützung bei der Bewältigung von traumatischen Erlebnissen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation in Krisensituationen. Du lernst, wie du empathisch und wertschätzend mit Betroffenen umgehst, Vertrauen aufbaust und ihre Selbstheilungskräfte aktivierst. Dabei werden auch spezielle Kommunikationsstrategien für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Migrationshintergrund berücksichtigt.

Dein Wegweiser durch die Vielfalt der Krisen

Krisen sind vielfältig und erfordern unterschiedliche Herangehensweisen. Dieses Buch bietet dir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von Krisen und Notfällen, von Naturkatastrophen und Terroranschlägen bis hin zu persönlichen Krisen wie Trennungen, Verlusten und schweren Erkrankungen. Du lernst, die spezifischen Herausforderungen jeder Krise zu verstehen und angemessene Interventionsstrategien zu entwickeln.

Das Buch behandelt unter anderem:

  • Psychosoziale Intervention bei Naturkatastrophen (z.B. Erdbeben, Überschwemmungen)
  • Psychosoziale Intervention bei Terroranschlägen und Amokläufen
  • Psychosoziale Intervention bei Verkehrsunfällen und anderen traumatischen Ereignissen
  • Psychosoziale Intervention bei häuslicher Gewalt und sexuellem Missbrauch
  • Psychosoziale Intervention bei Suizidalität
  • Psychosoziale Intervention bei Verlust und Trauer
  • Psychosoziale Intervention im Kontext von psychischen Erkrankungen

Selbstfürsorge – Deine wichtigste Ressource

Die Arbeit mit Menschen in Krisensituationen ist emotional belastend und kann zu Erschöpfung und Burnout führen. Deshalb widmet dieses Buch der Selbstfürsorge einen eigenen Abschnitt. Du lernst, deine eigenen Grenzen zu erkennen, Stress abzubauen und deine Ressourcen zu aktivieren. Du erhältst konkrete Tipps und Übungen zur Stärkung deiner psychischen Widerstandskraft und zur Vorbeugung von sekundärer Traumatisierung.

Das Buch ermutigt dich, auf deine eigenen Bedürfnisse zu achten und dir regelmäßig Auszeiten zu gönnen. Es zeigt dir, wie du ein unterstützendes Netzwerk aufbauen und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen kannst, wenn du sie benötigst. Denn nur wer gut für sich selbst sorgt, kann auch anderen Menschen wirksam helfen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Psychologen und Psychotherapeuten
  • Sozialarbeiter und Sozialpädagogen
  • Medizinische Fachkräfte (Ärzte, Pflegekräfte, Rettungssanitäter)
  • Lehrer und Erzieher
  • Feuerwehrleute und Polizisten
  • Seelsorger und ehrenamtliche Helfer
  • Alle, die sich für das Thema Krisenintervention interessieren und ihre Kompetenzen in diesem Bereich erweitern möchten.

Was du von diesem Buch erwarten kannst

Dieses Buch bietet dir:

  • Einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der psychosozialen Intervention
  • Praxisorientierte Anleitungen und Fallbeispiele
  • Konkrete Strategien zur Bewältigung von Krisensituationen
  • Tipps zur Selbstfürsorge und Burnout-Prävention
  • Ein fundiertes Verständnis für die psychologischen Prozesse in Krisen
  • Die Möglichkeit, deine Handlungskompetenz im Bereich der Krisenintervention zu erweitern
  • Hilfestellung bei der Stabilisierung der psychischen Gesundheit nach traumatischen Ereignissen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet ist. Grundkenntnisse in Psychologie oder Sozialarbeit sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Die wichtigsten Grundlagen werden im Buch erläutert.

Kann ich das Buch auch zur Vorbereitung auf eine Prüfung nutzen?

Ja, das Buch eignet sich hervorragend zur Vorbereitung auf Prüfungen im Bereich Krisenintervention, Psychotraumatologie und psychosoziale Notfallversorgung. Es bietet einen umfassenden Überblick über die relevanten Themen und enthält zahlreiche Übungsaufgaben und Fallbeispiele.

Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?

Das Buch wurde von Experten auf dem Gebiet der Krisenintervention verfasst und berücksichtigt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und praktischen Erfahrungen. Es wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Inhalte stets auf dem neuesten Stand sind.

Gibt es Begleitmaterialien zum Buch?

In einigen Fällen werden Begleitmaterialien wie Checklisten, Arbeitsblätter und Online-Ressourcen angeboten. Bitte informiere dich auf der Verlagswebsite oder in der Buchbeschreibung über die Verfügbarkeit von zusätzlichem Material.

Wie hilft das Buch bei der Bewältigung von Traumata?

Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die psychologischen Mechanismen, die bei der Entstehung und Verarbeitung von Traumata eine Rolle spielen. Es vermittelt konkrete Strategien zur Stabilisierung, zur Förderung der Selbstheilungskräfte und zur Bewältigung von traumatischen Erinnerungen. Es betont die Wichtigkeit einer traumasensiblen Herangehensweise und bietet praktische Anleitungen für die Arbeit mit traumatisierten Menschen. Dabei wird insbesondere auf die psychische Gesundheit der Betroffenen eingegangen.

Was bedeutet Psychosoziale Intervention genau?

Psychosoziale Intervention bezieht sich auf Maßnahmen, die darauf abzielen, die psychische und soziale Gesundheit von Menschen in Krisensituationen zu unterstützen und zu fördern. Sie umfasst eine Vielzahl von Ansätzen, die von der Akutintervention und Stabilisierung bis hin zur langfristigen Betreuung und Rehabilitation reichen. Ziel ist es, Leid zu lindern, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die soziale Integration zu fördern. Sie ist besonders wichtig für die psychische Gesundheit nach traumatischen Ereignissen.

Wie kann ich das Gelernte in die Praxis umsetzen?

Das Buch legt großen Wert auf die Vermittlung von praxisorientierten Fähigkeiten. Anhand von Fallbeispielen, Checklisten und Übungen lernst du, das Gelernte in realen Situationen anzuwenden und deine Handlungskompetenz zu erweitern. Es wird empfohlen, an Weiterbildungen und Supervisionen teilzunehmen, um die eigenen Fähigkeiten weiter zu vertiefen und sich mit anderen Fachkräften auszutauschen. Praktische Erfahrungen, zum Beispiel im Rahmen von Praktika oder ehrenamtlicher Tätigkeit, sind ebenfalls sehr wertvoll.

Wie unterstützt das Buch meine Selbstfürsorge?

Die Arbeit mit Menschen in Krisensituationen ist emotional belastend und kann zu Erschöpfung und Burnout führen. Deshalb widmet das Buch der Selbstfürsorge einen eigenen Abschnitt. Du lernst, deine eigenen Grenzen zu erkennen, Stress abzubauen und deine Ressourcen zu aktivieren. Du erhältst konkrete Tipps und Übungen zur Stärkung deiner psychischen Widerstandskraft und zur Vorbeugung von sekundärer Traumatisierung. Das Buch ermutigt dich, auf deine eigenen Bedürfnisse zu achten und dir regelmäßig Auszeiten zu gönnen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 699

Zusätzliche Informationen
Verlag

Utb GmbH

Ähnliche Produkte

Erlebnispädagogik. Der Weg von der Praxis in die Theorie

Erlebnispädagogik- Der Weg von der Praxis in die Theorie

15,95 €
Kindeswohlgefährdung

Kindeswohlgefährdung

26,00 €
Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

18,49 €
Armenian Loanwords in Turkish

Armenian Loanwords in Turkish

59,00 €
Staat und Revolution

Staat und Revolution

7,50 €
Arbeitgeber Bundeswehr

Arbeitgeber Bundeswehr

9,49 €
Satzgliedanalyse

Satzgliedanalyse

16,00 €
Dekolonialer Feminismus

Dekolonialer Feminismus

20,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,99 €