Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Gesundheit & Wohlfühlen
Psychosomatik zwischen Medizin und Psychotherapie

Psychosomatik zwischen Medizin und Psychotherapie

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783608986648 Kategorie: Gesundheit & Wohlfühlen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
        • Fitness
        • Frauen
        • Impfungen
        • Kinder & Jugendliche
        • Krankheiten
        • Naturheilkunde
        • Wellness & Beauty
        • Yoga & Meditation
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Psychosomatik, einem Gebiet, das die enge Verbindung zwischen Körper und Seele in den Fokus rückt. „Psychosomatik zwischen Medizin und Psychotherapie“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein inspirierender Wegweiser für alle, die die komplexen Zusammenhänge von körperlichen Beschwerden und seelischem Wohlbefinden besser verstehen möchten. Dieses Buch bietet Ihnen fundiertes Wissen, praktische Ansätze und wertvolle Einsichten, um Ihre Gesundheit ganzheitlich zu betrachten und Ihr Leben positiv zu beeinflussen.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Sie in „Psychosomatik zwischen Medizin und Psychotherapie“?
    • Ein Blick in die Themenvielfalt
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Profitieren Sie von diesen Vorteilen:
  • Tiefergehende Einblicke in die Inhalte
  • FAQ – Ihre Fragen zu „Psychosomatik zwischen Medizin und Psychotherapie“ beantwortet
    • Was genau bedeutet Psychosomatik?
    • Welche Krankheiten können psychosomatisch bedingt sein?
    • Wie wird eine psychosomatische Erkrankung behandelt?
    • Kann ich selbst etwas tun, um meine psychosomatischen Beschwerden zu lindern?
    • Ist Psychosomatik „eingebildete Krankheit“?
    • Wo finde ich einen Psychosomatiker oder Psychotherapeuten?

Was erwartet Sie in „Psychosomatik zwischen Medizin und Psychotherapie“?

Dieses Werk ist eine fundierte und verständliche Einführung in die Psychosomatik. Es beleuchtet die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Seele und zeigt auf, wie psychische Belastungen, Stress und ungelöste Konflikte sich in körperlichen Symptomen äußern können. Dabei werden sowohl die medizinischen als auch die psychotherapeutischen Aspekte berücksichtigt, um ein umfassendes Bild der Psychosomatik zu vermitteln.

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die Ihnen einen klaren Überblick über die zentralen Themen und Konzepte der Psychosomatik geben. Sie erfahren mehr über die Grundlagen der Psychosomatik, die verschiedenen psychosomatischen Krankheitsbilder und die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten. Darüber hinaus werden Ihnen praktische Übungen und Techniken vorgestellt, die Sie selbst anwenden können, um Ihr seelisches Wohlbefinden zu stärken und körperliche Beschwerden zu lindern.

„Psychosomatik zwischen Medizin und Psychotherapie“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die ihre Gesundheit in die eigene Hand nehmen und ein erfülltes Leben führen möchten. Es richtet sich an Betroffene, Angehörige, Therapeuten und alle, die sich für die spannende Verbindung zwischen Körper und Seele interessieren.

Ein Blick in die Themenvielfalt

Das Buch behandelt eine breite Palette an Themen, die für ein umfassendes Verständnis der Psychosomatik unerlässlich sind. Hier einige Beispiele:

  • Die Geschichte der Psychosomatik: Verfolgen Sie die Entwicklung der Psychosomatik von ihren Anfängen bis zur modernen Forschung.
  • Grundlagen der Psychoneuroimmunologie: Erfahren Sie, wie psychische Prozesse das Immunsystem beeinflussen können.
  • Stress und seine Auswirkungen: Entdecken Sie, wie chronischer Stress zu körperlichen Beschwerden führen kann und wie Sie Stressoren effektiv bewältigen.
  • Psychosomatische Krankheitsbilder: Lernen Sie die verschiedenen Formen psychosomatischer Erkrankungen kennen, wie z.B. Reizdarmsyndrom, Fibromyalgie, chronische Schmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Hauterkrankungen.
  • Psychotherapeutische Ansätze: Erfahren Sie mehr über die verschiedenen psychotherapeutischen Methoden, die in der Psychosomatik eingesetzt werden, wie z.B. kognitive Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Verfahren und systemische Therapie.
  • Körperorientierte Therapien: Entdecken Sie die Bedeutung von Körperwahrnehmung und -ausdruck für die psychische Gesundheit und lernen Sie verschiedene körperorientierte Therapieformen kennen.
  • Achtsamkeit und Entspannungstechniken: Erlernen Sie praktische Übungen zur Stressreduktion und Förderung des Wohlbefindens.
  • Ernährung und Psychosomatik: Erfahren Sie, wie eine ausgewogene Ernährung die psychische Gesundheit unterstützen kann.
  • Der Einfluss sozialer Beziehungen: Entdecken Sie die Bedeutung sozialer Unterstützung für die Bewältigung von Stress und Krankheit.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Psychosomatik zwischen Medizin und Psychotherapie“ ist ein wertvoller Begleiter für:

  • Betroffene: Wenn Sie unter unerklärlichen körperlichen Beschwerden leiden und den Verdacht haben, dass diese mit psychischen Belastungen zusammenhängen, bietet Ihnen dieses Buch wertvolle Informationen und Anregungen.
  • Angehörige: Wenn Sie einen lieben Menschen haben, der an einer psychosomatischen Erkrankung leidet, hilft Ihnen dieses Buch, die Erkrankung besser zu verstehen und Ihren Angehörigen optimal zu unterstützen.
  • Ärzte und Therapeuten: Dieses Buch bietet Ihnen eine umfassende und aktuelle Einführung in die Psychosomatik und unterstützt Sie bei der Diagnose und Behandlung psychosomatischer Erkrankungen.
  • Studierende der Medizin und Psychologie: Dieses Buch ist eine ideale Ergänzung zu Ihrem Studium und vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die Psychosomatik.
  • Alle Interessierten: Wenn Sie sich für die Zusammenhänge zwischen Körper und Seele interessieren und Ihr Wissen über die Psychosomatik erweitern möchten, ist dieses Buch genau das Richtige für Sie.

Profitieren Sie von diesen Vorteilen:

  • Fundiertes Wissen: Das Buch basiert auf aktuellem wissenschaftlichem Kenntnisstand und vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis der Psychosomatik.
  • Verständliche Sprache: Die komplexen Zusammenhänge werden anschaulich und verständlich erklärt, so dass auch Leser ohne Vorkenntnisse problemlos folgen können.
  • Praktische Anleitungen: Das Buch enthält zahlreiche praktische Übungen und Techniken, die Sie selbst anwenden können, um Ihr Wohlbefinden zu steigern.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Das Buch berücksichtigt sowohl die medizinischen als auch die psychotherapeutischen Aspekte der Psychosomatik und bietet einen ganzheitlichen Blick auf die Gesundheit.
  • Inspirierende Impulse: Das Buch gibt Ihnen wertvolle Impulse für ein gesundes und erfülltes Leben.

Tiefergehende Einblicke in die Inhalte

Kapitel 1: Die Grundlagen der Psychosomatik

In diesem Kapitel werden die grundlegenden Konzepte und Definitionen der Psychosomatik erläutert. Sie erfahren mehr über die historische Entwicklung der Psychosomatik, die verschiedenen Modelle und Theorien, die in diesem Bereich verwendet werden, und die Bedeutung der biopsychosozialen Perspektive. Zudem wird die wichtige Rolle der Psychoneuroimmunologie beleuchtet, die die Wechselwirkungen zwischen Psyche, Nervensystem und Immunsystem untersucht.

Kapitel 2: Stress und seine Folgen

Stress ist ein allgegenwärtiges Phänomen in unserer modernen Gesellschaft und kann erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Stress, die physiologischen und psychologischen Reaktionen auf Stress und die langfristigen Folgen von chronischem Stress. Sie lernen auch verschiedene Strategien zur Stressbewältigung kennen, wie z.B. Achtsamkeit, Entspannungstechniken und Stressmanagement-Training.

Kapitel 3: Psychosomatische Krankheitsbilder

Dieses Kapitel widmet sich den verschiedenen psychosomatischen Krankheitsbildern, die in der Praxis häufig vorkommen. Dazu gehören u.a. Reizdarmsyndrom, Fibromyalgie, chronische Schmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hauterkrankungen, Atemwegserkrankungen und Essstörungen. Für jedes Krankheitsbild werden die Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten ausführlich erläutert.

Kapitel 4: Psychotherapeutische Ansätze in der Psychosomatik

Die Psychotherapie spielt eine zentrale Rolle bei der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen. In diesem Kapitel werden die verschiedenen psychotherapeutischen Methoden vorgestellt, die in der Psychosomatik eingesetzt werden, wie z.B. kognitive Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Verfahren, systemische Therapie, imaginative Verfahren und körperorientierte Psychotherapie. Für jede Methode werden die Grundlagen, Ziele und Techniken erläutert.

Kapitel 5: Körperorientierte Therapien

Körperorientierte Therapien legen den Fokus auf die Wahrnehmung und den Ausdruck des Körpers. Sie können helfen, Spannungen abzubauen, Emotionen zu verarbeiten und das Körperbewusstsein zu verbessern. In diesem Kapitel werden verschiedene körperorientierte Therapieformen vorgestellt, wie z.B. Feldenkrais-Methode, Alexander-Technik, Eutonie, Bioenergetik und Tanztherapie.

Kapitel 6: Achtsamkeit und Entspannungstechniken

Achtsamkeit und Entspannungstechniken sind wertvolle Werkzeuge zur Stressreduktion und Förderung des Wohlbefindens. In diesem Kapitel werden verschiedene Achtsamkeitsübungen und Entspannungstechniken vorgestellt, wie z.B. progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Atemübungen und Meditation. Sie lernen, wie Sie diese Techniken in Ihren Alltag integrieren können, um Stress abzubauen und Ihre innere Balance zu finden.

Kapitel 7: Ernährung und Psychosomatik

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über den Zusammenhang zwischen Ernährung und Psychosomatik. Sie lernen, wie eine ausgewogene Ernährung die psychische Gesundheit unterstützen kann und welche Nahrungsmittel bei bestimmten psychosomatischen Beschwerden hilfreich sein können. Zudem werden die Bedeutung von Darmgesundheit und Mikrobiom für die psychische Gesundheit beleuchtet.

Kapitel 8: Der Einfluss sozialer Beziehungen

Soziale Beziehungen sind essenziell für unser Wohlbefinden. In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über die Bedeutung sozialer Unterstützung für die Bewältigung von Stress und Krankheit. Sie lernen, wie Sie gesunde Beziehungen aufbauen und pflegen können und wie Sie mit schwierigen Beziehungen umgehen können. Zudem wird die Rolle von Selbsthilfe-Gruppen und sozialen Netzwerken bei der Bewältigung psychosomatischer Erkrankungen beleuchtet.

FAQ – Ihre Fragen zu „Psychosomatik zwischen Medizin und Psychotherapie“ beantwortet

Was genau bedeutet Psychosomatik?

Die Psychosomatik befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Seele. Sie untersucht, wie psychische Belastungen und seelische Konflikte sich in körperlichen Symptomen äußern können und wie körperliche Erkrankungen die psychische Gesundheit beeinflussen können.

Welche Krankheiten können psychosomatisch bedingt sein?

Viele körperliche Beschwerden können psychosomatisch bedingt sein, darunter z.B. Reizdarmsyndrom, Fibromyalgie, chronische Schmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hauterkrankungen, Atemwegserkrankungen und Essstörungen. Auch unerklärliche Müdigkeit, Schlafstörungen und Kopfschmerzen können psychosomatische Ursachen haben.

Wie wird eine psychosomatische Erkrankung behandelt?

Die Behandlung einer psychosomatischen Erkrankung ist in der Regel multimodal und umfasst sowohl medizinische als auch psychotherapeutische Maßnahmen. Ziel ist es, die körperlichen Symptome zu lindern, die psychischen Ursachen zu bearbeiten und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dabei können verschiedene psychotherapeutische Methoden eingesetzt werden, wie z.B. kognitive Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Verfahren, systemische Therapie und körperorientierte Psychotherapie.

Kann ich selbst etwas tun, um meine psychosomatischen Beschwerden zu lindern?

Ja, es gibt viele Dinge, die Sie selbst tun können, um Ihre psychosomatischen Beschwerden zu lindern. Dazu gehören u.a. Stressbewältigung, Entspannungstechniken, Achtsamkeit, körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung, der Aufbau gesunder Beziehungen und die Inanspruchnahme professioneller Hilfe.

Ist Psychosomatik „eingebildete Krankheit“?

Nein, psychosomatische Erkrankungen sind keine „eingebildeten Krankheiten“. Die körperlichen Symptome sind real und werden nicht von den Betroffenen vorgetäuscht. Allerdings spielen psychische Faktoren eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung der Beschwerden.

Wo finde ich einen Psychosomatiker oder Psychotherapeuten?

Sie können sich an Ihren Hausarzt wenden, der Sie an einen Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder an einen Psychotherapeuten überweisen kann. Auch die Krankenkassen und Berufsverbände der Psychotherapeuten bieten Listen mit qualifizierten Therapeuten an.

Bewertungen: 4.9 / 5. 339

Zusätzliche Informationen
Verlag

Klett Cotta

Ähnliche Produkte

Beef Jerky selber machen für Gourmets

Beef Jerky selber machen für Gourmets

6,99 €
Hochsensibel und das ist gut so!

Hochsensibel und das ist gut so!

10,95 €
Erfolgreiche TCM Medizin

Erfolgreiche TCM Medizin

14,95 €
Deine Atmung - Das Tor zu Freiheit und Glück

Deine Atmung – Das Tor zu Freiheit und Glück

15,95 €
Fußballer haben Knie

Fußballer haben Knie

24,95 €
Kalender 2022 A5 - Schöner Terminplaner |Taschenkalender 2022 | Planner 2022 A5

Kalender 2022 A5 – Schöner Terminplaner |Taschenkalender 2022 | Planner 2022 A5

8,99 €
Pflegefall - was tun?

Pflegefall – was tun?

7,99 €
Sofortheilung durch DMSO

Sofortheilung durch DMSO

18,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €