Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Psychiatrie
Psychopharmaka in der Hausarztpraxis

Psychopharmaka in der Hausarztpraxis

43,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783804739468 Kategorie: Psychiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der psychischen Gesundheit in der Hausarztpraxis! Sind Sie bereit, Ihre Patienten noch besser zu verstehen und ihnen wirksame Hilfe anzubieten? Dann ist das Buch „Psychopharmaka in der Hausarztpraxis“ Ihr unverzichtbarer Begleiter. Dieses umfassende Werk bietet Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Werkzeuge, um psychische Erkrankungen sicher und kompetent zu behandeln. Entdecken Sie, wie Sie das Leben Ihrer Patienten positiv verändern und Ihre eigene Expertise erweitern können.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Ihre Praxis unverzichtbar ist
    • Umfassendes Wissen für den Praxisalltag
    • Ein Buch, das Sie inspiriert und motiviert
  • Die Vorteile auf einen Blick
  • Detaillierte Einblicke in die Inhalte
    • Grundlagen der Psychopharmakologie
    • Diagnostik und Differenzialdiagnostik
    • Therapieplanung
    • Praktische Anwendung von Psychopharmaka
    • Notfallsituationen
    • Spezielle Patientengruppen
    • Rechtliche Aspekte
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Ist das Buch auch für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen geeignet?
    • Wie aktuell sind die Informationen in dem Buch?
    • Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk für die Medikamentenverordnung verwenden?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Warum dieses Buch für Ihre Praxis unverzichtbar ist

In der heutigen Zeit suchen immer mehr Menschen Rat und Unterstützung bei ihrem Hausarzt, wenn es um psychische Probleme geht. Ob Depressionen, Angststörungen, Schlafstörungen oder andere psychische Belastungen – als Hausarzt sind Sie oft die erste Anlaufstelle. „Psychopharmaka in der Hausarztpraxis“ unterstützt Sie dabei, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern. Es bietet Ihnen einen klaren und praxisorientierten Leitfaden für den Einsatz von Psychopharmaka im hausärztlichen Alltag.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Nachschlagewerk. Es ist ein vertrauenswürdiger Partner, der Ihnen hilft, sich in der komplexen Welt der Psychopharmaka zurechtzufinden. Es vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Patienten eine optimale Behandlung zu bieten. Mit diesem Buch an Ihrer Seite werden Sie sich sicherer und kompetenter fühlen, wenn es um die psychische Gesundheit Ihrer Patienten geht.

Umfassendes Wissen für den Praxisalltag

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für die Behandlung psychischer Erkrankungen in der Hausarztpraxis relevant sind:

  • Grundlagen der Psychopharmakologie: Verstehen Sie die Wirkmechanismen, Indikationen und Kontraindikationen der wichtigsten Psychopharmaka.
  • Diagnostik und Differenzialdiagnostik: Lernen Sie, psychische Erkrankungen sicher zu erkennen und von anderen Erkrankungen abzugrenzen.
  • Therapieplanung: Entwickeln Sie individuelle Behandlungspläne, die auf die Bedürfnisse Ihrer Patienten zugeschnitten sind.
  • Praktische Anwendung von Psychopharmaka: Erfahren Sie, wie Sie Psychopharmaka sicher und effektiv einsetzen, einschließlich Dosierung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen.
  • Notfallsituationen: Seien Sie vorbereitet auf Notfälle wie Suizidalität und Agitation und wissen Sie, wie Sie richtig reagieren.
  • Spezielle Patientengruppen: Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten der Behandlung von Kindern, Jugendlichen, Schwangeren, älteren Menschen und Patienten mit Komorbiditäten.
  • Rechtliche Aspekte: Informieren Sie sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Psychopharmakatherapie.

Ein Buch, das Sie inspiriert und motiviert

„Psychopharmaka in der Hausarztpraxis“ ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Es zeigt Ihnen, wie Sie das Leben Ihrer Patienten positiv verändern können, indem Sie ihnen die bestmögliche Behandlung anbieten. Das Buch ermutigt Sie, sich kontinuierlich weiterzubilden und Ihre Expertise im Bereich der psychischen Gesundheit auszubauen. Es gibt Ihnen das Selbstvertrauen, auch schwierige Fälle erfolgreich zu meistern und Ihren Patienten eine wertvolle Stütze zu sein.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Praxisorientiert: Konkrete Anleitungen und Fallbeispiele für den hausärztlichen Alltag.
  • Umfassend: Detaillierte Informationen zu allen wichtigen Aspekten der Psychopharmakatherapie.
  • Aktuell: Berücksichtigung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Leitlinien.
  • Verständlich: Klare und prägnante Sprache, die auch für Nicht-Psychiater leicht verständlich ist.
  • Sicher: Hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden und Ihre Patienten sicher zu behandeln.
  • Effizient: Spart Ihnen Zeit und Mühe bei der Recherche und Entscheidungsfindung.

Detaillierte Einblicke in die Inhalte

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Inhalte des Buches werfen, um Ihnen einen noch besseren Eindruck von seinem Wert zu vermitteln:

Grundlagen der Psychopharmakologie

Ein fundiertes Verständnis der Psychopharmakologie ist unerlässlich für eine erfolgreiche Behandlung psychischer Erkrankungen. Dieses Kapitel vermittelt Ihnen die Grundlagen, die Sie benötigen, um die Wirkmechanismen, Indikationen und Kontraindikationen der wichtigsten Psychopharmaka zu verstehen. Sie lernen, wie Psychopharmaka im Gehirn wirken und wie sie die Symptome psychischer Erkrankungen beeinflussen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die richtige Wahl des Medikaments treffen und wie Sie die Dosierung individuell anpassen.

Diagnostik und Differenzialdiagnostik

Eine korrekte Diagnose ist die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie. Dieses Kapitel unterstützt Sie dabei, psychische Erkrankungen sicher zu erkennen und von anderen Erkrankungen abzugrenzen. Sie lernen, wie Sie Anamnese, klinische Untersuchung und psychometrische Tests einsetzen, um eine fundierte Diagnose zu stellen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Differenzialdiagnosen berücksichtigen und Fehldiagnosen vermeiden.

Therapieplanung

Eine individuelle Therapieplanung ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie individuelle Behandlungspläne entwickeln, die auf die Bedürfnisse Ihrer Patienten zugeschnitten sind. Sie lernen, wie Sie Psychopharmakotherapie mit anderen Therapieformen kombinieren, wie Sie die Therapieziele festlegen und wie Sie den Therapieverlauf überwachen.

Praktische Anwendung von Psychopharmaka

Dieses Kapitel ist der Kern des Buches und bietet Ihnen konkrete Anleitungen für die praktische Anwendung von Psychopharmaka im hausärztlichen Alltag. Sie erfahren, wie Sie Psychopharmaka sicher und effektiv einsetzen, einschließlich Dosierung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zur Patientenaufklärung und zur Bewältigung von Nebenwirkungen.

Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Medikamentengruppen, die in diesem Kapitel behandelt werden:

Medikamentengruppe Anwendungsgebiete Wichtige Hinweise
Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen Langsame Dosissteigerung, mögliche sexuelle Funktionsstörungen
Selektive Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI) Depressionen, Schmerzen, Angststörungen Blutdruckkontrolle, mögliche Übelkeit
Trizyklische Antidepressiva (TZA) Depressionen, chronische Schmerzen Anticholinerge Nebenwirkungen, Herzrhythmusstörungen
Benzodiazepine Angststörungen, Schlafstörungen Hohes Suchtpotenzial, nur kurzfristige Anwendung
Antipsychotika Psychosen, schwere Agitation Metabolisches Syndrom, extrapyramidale Symptome

Notfallsituationen

In der Hausarztpraxis kann es immer wieder zu Notfallsituationen kommen, wie Suizidalität oder Agitation. Dieses Kapitel bereitet Sie auf solche Situationen vor und zeigt Ihnen, wie Sie richtig reagieren. Sie lernen, wie Sie das Suizidrisiko einschätzen, wie Sie Patienten in akuten Krisen stabilisieren und wie Sie gegebenenfalls eine stationäre Behandlung einleiten.

Spezielle Patientengruppen

Die Behandlung psychischer Erkrankungen bei speziellen Patientengruppen erfordert besondere Aufmerksamkeit. Dieses Kapitel informiert Sie über die Besonderheiten der Behandlung von Kindern, Jugendlichen, Schwangeren, älteren Menschen und Patienten mit Komorbiditäten. Sie lernen, wie Sie die Therapie an die individuellen Bedürfnisse dieser Patientengruppen anpassen und wie Sie mögliche Risiken minimieren.

Rechtliche Aspekte

Die Psychopharmakatherapie ist mit rechtlichen Rahmenbedingungen verbunden, die Sie als Arzt kennen müssen. Dieses Kapitel informiert Sie über die wichtigsten rechtlichen Aspekte, wie Aufklärungspflicht, Einwilligung des Patienten und Dokumentation der Behandlung. Sie lernen, wie Sie rechtliche Risiken vermeiden und Ihre Patienten optimal schützen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Psychopharmaka in der Hausarztpraxis“ richtet sich in erster Linie an:

  • Hausärzte: Es bietet Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Werkzeuge, um psychische Erkrankungen sicher und kompetent zu behandeln.
  • Allgemeinmediziner: Es unterstützt Sie bei der Diagnose und Behandlung psychischer Probleme im hausärztlichen Alltag.
  • Ärzte in Weiterbildung: Es vermittelt Ihnen das notwendige Grundlagenwissen für Ihre spätere Tätigkeit als Hausarzt.
  • Medizinstudenten: Es bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Psychopharmakotherapie und bereitet Sie auf Ihre zukünftige Rolle als Arzt vor.

Aber auch für andere Berufsgruppen, die im Gesundheitswesen tätig sind, kann dieses Buch von großem Nutzen sein:

  • Psychotherapeuten: Es hilft Ihnen, die Psychopharmakotherapie Ihrer Patienten besser zu verstehen und die Zusammenarbeit mit Ärzten zu optimieren.
  • Psychologen: Es bietet Ihnen einen Einblick in die pharmakologischen Aspekte der Behandlung psychischer Erkrankungen.
  • Pflegekräfte: Es unterstützt Sie bei der Betreuung von Patienten, die Psychopharmaka einnehmen, und hilft Ihnen, Nebenwirkungen zu erkennen und zu behandeln.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Das Buch ist so konzipiert, dass es auch für Leser ohne spezielle Vorkenntnisse in der Psychiatrie verständlich ist. Grundkenntnisse der Medizin und Pharmakologie sind jedoch von Vorteil. Die Autoren haben sich bemüht, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich darzustellen.

Ist das Buch auch für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen geeignet?

Ja, das Buch enthält ein eigenes Kapitel über die Besonderheiten der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Psychopharmaka. Es werden die spezifischen Indikationen, Dosierungen und Nebenwirkungen für diese Altersgruppe behandelt.

Wie aktuell sind die Informationen in dem Buch?

Die Autoren haben sich bemüht, die Informationen in dem Buch auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und Leitlinien zu halten. Das Buch wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass es stets die aktuellsten Informationen enthält.

Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk für die Medikamentenverordnung verwenden?

Ja, das Buch ist ein wertvolles Nachschlagewerk für die Medikamentenverordnung. Es enthält detaillierte Informationen zu den Indikationen, Dosierungen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen der wichtigsten Psychopharmaka. Es ersetzt jedoch nicht die Fachinformationen der Medikamente.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Das Buch enthält am Ende jedes Kapitels eine Liste mit weiterführender Literatur und hilfreichen Links. Außerdem können Sie sich bei Fragen und Problemen an die Autoren und Herausgeber des Buches wenden. Viele Fachgesellschaften und Organisationen bieten ebenfalls Informationen und Unterstützung im Bereich der psychischen Gesundheit an.

Bewertungen: 4.8 / 5. 373

Zusätzliche Informationen
Verlag

Wissenschaftliche Buchgesellschaft Stuttgart

Ähnliche Produkte

Depression. 100 Seiten

Depression- 100 Seiten

12,00 €
Beziehungsgestaltung mit narzisstischen Menschen

Beziehungsgestaltung mit narzisstischen Menschen

22,00 €
Grundlagen psychiatrischer Pflege

Grundlagen psychiatrischer Pflege

20,00 €
50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie

50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie

20,99 €
Mit ADHS erfolgreich im Beruf

Mit ADHS erfolgreich im Beruf

22,99 €
Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen

Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen

30,00 €
Trauma und Schmerz

Trauma und Schmerz

32,00 €
Borderline: Das Selbsthilfebuch

Borderline: Das Selbsthilfebuch

18,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
43,00 €