Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Psychologische Grundlagen der Gerontologie

Psychologische Grundlagen der Gerontologie

5,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783170239890 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der Gerontologie! Entdecken Sie mit „Psychologische Grundlagen der Gerontologie“ ein Buch, das Ihnen nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Ihr Verständnis für das Älterwerden und die damit verbundenen psychischen Prozesse vertiefen wird. Dieses Werk ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die im Bereich der Altenpflege, -betreuung oder -forschung tätig sind, sowie für Studierende und interessierte Laien, die mehr über die psychologischen Aspekte des Alterns erfahren möchten. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Empathie und wissenschaftliches Verständnis Hand in Hand gehen, um das Leben älterer Menschen positiv zu beeinflussen.

Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die psychologischen Veränderungen, die im Laufe des Lebens auftreten. Es beleuchtet die Herausforderungen und Chancen des Alterns und zeigt auf, wie Sie ältere Menschen in ihrem Alltag optimal unterstützen können. Lassen Sie sich von den Erkenntnissen der Gerontologie inspirieren und entwickeln Sie ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Sie in „Psychologische Grundlagen der Gerontologie“?
    • Ein detaillierter Blick auf die Inhalte
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Warum Sie dieses Buch kaufen sollten
  • Blick ins Buch: Ein Auszug
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Für welche Berufsgruppen ist das Buch besonders relevant?
    • Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?
    • Behandelt das Buch auch spezifische Krankheitsbilder wie Demenz oder Depression?
    • Enthält das Buch auch praktische Beispiele oder Fallstudien?
    • Wie aktuell sind die Forschungsergebnisse, die in dem Buch präsentiert werden?
    • Kann ich das Buch auch als E-Book erwerben?
    • Gibt es ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen?

Was erwartet Sie in „Psychologische Grundlagen der Gerontologie“?

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Theorien. Es ist ein Leitfaden, der Ihnen hilft, die komplexen psychologischen Prozesse des Alterns zu verstehen und anzuwenden. Hier sind einige der Schwerpunkte, die Sie erwarten:

Grundlagen der Gerontologie: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Konzepte und Theorien der Gerontologie. Lernen Sie, wie sich das Fachgebiet entwickelt hat und welche aktuellen Forschungsschwerpunkte es gibt.

Psychologische Veränderungen im Alter: Erfahren Sie, wie sich Kognition, Emotionen, Motivation und Persönlichkeit im Laufe des Lebens verändern. Entdecken Sie die Ursachen und Auswirkungen dieser Veränderungen und lernen Sie, wie Sie ältere Menschen dabei unterstützen können, ihre Fähigkeiten und Ressourcen optimal zu nutzen.

Gesundheit und Krankheit im Alter: Auseinandersetzung mit den psychologischen Aspekten von Gesundheit und Krankheit im Alter. Erfahren Sie, wie Sie ältere Menschen bei der Bewältigung von chronischen Erkrankungen, Schmerzen und psychischen Problemen unterstützen können.

Soziale Beziehungen und Lebensqualität im Alter: Die Bedeutung sozialer Beziehungen und sozialer Unterstützung für das Wohlbefinden älterer Menschen. Entdecken Sie, wie Sie ältere Menschen dabei unterstützen können, ihre sozialen Netzwerke zu pflegen und ein erfülltes Leben zu führen.

Interventionen und Therapie im Alter: Überblick über die wichtigsten psychologischen Interventionen und Therapieansätze für ältere Menschen. Lernen Sie, wie Sie ältere Menschen bei der Bewältigung von Problemen und der Verbesserung ihrer Lebensqualität unterstützen können.

Ein detaillierter Blick auf die Inhalte

Um Ihnen einen noch besseren Einblick in die Inhalte dieses Buches zu geben, hier eine detailliertere Beschreibung der einzelnen Kapitel:

Einführung in die Gerontologie:

In diesem Kapitel werden die Grundlagen der Gerontologie erläutert. Es werden die Definitionen von Alter und Altern, die Ziele der Gerontologie und die verschiedenen Disziplinen, die sich mit dem Altern befassen, vorgestellt. Darüber hinaus werden die wichtigsten Theorien des Alterns diskutiert, wie beispielsweise die Disengagement-Theorie, die Aktivitätstheorie und die Kontinuitätstheorie. Dieses Kapitel legt den Grundstein für das Verständnis der komplexen Prozesse des Alterns.

Kognitive Veränderungen im Alter:

Dieses Kapitel befasst sich mit den Veränderungen der kognitiven Fähigkeiten im Alter. Es werden die Bereiche Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprache und exekutive Funktionen untersucht. Es werden die Ursachen für kognitive Veränderungen diskutiert, wie beispielsweise altersbedingte Veränderungen im Gehirn, neurodegenerative Erkrankungen und vaskuläre Faktoren. Darüber hinaus werden Strategien zur Förderung der kognitiven Gesundheit im Alter vorgestellt, wie beispielsweise kognitives Training, körperliche Aktivität und soziale Interaktion.

Emotionale Veränderungen im Alter:

Dieses Kapitel widmet sich den emotionalen Veränderungen, die im Alter auftreten können. Es werden die Themen emotionale Regulation, Resilienz, Lebenszufriedenheit und Depression im Alter behandelt. Es werden die Faktoren diskutiert, die die emotionale Gesundheit im Alter beeinflussen, wie beispielsweise soziale Beziehungen, Gesundheit und Lebensereignisse. Darüber hinaus werden Interventionen zur Förderung der emotionalen Gesundheit im Alter vorgestellt, wie beispielsweise psychotherapeutische Ansätze, Achtsamkeitstraining und soziale Unterstützung.

Soziale Beziehungen und soziale Unterstützung im Alter:

Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung sozialer Beziehungen und sozialer Unterstützung für das Wohlbefinden älterer Menschen. Es werden die Themen Partnerschaft, Familie, Freundschaften und soziale Netzwerke behandelt. Es werden die Auswirkungen von sozialer Isolation und Einsamkeit auf die Gesundheit und Lebensqualität älterer Menschen diskutiert. Darüber hinaus werden Strategien zur Förderung sozialer Beziehungen und sozialer Unterstützung im Alter vorgestellt, wie beispielsweise die Teilnahme an sozialen Aktivitäten, die Nutzung von Technologie zur Kommunikation und die Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten.

Gesundheit und Krankheit im Alter:

Dieses Kapitel befasst sich mit den psychologischen Aspekten von Gesundheit und Krankheit im Alter. Es werden die Themen chronische Erkrankungen, Schmerzen, Demenz und psychische Störungen behandelt. Es werden die Auswirkungen von Krankheit auf die Lebensqualität, die Bewältigungsstrategien und die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen diskutiert. Darüber hinaus werden Interventionen zur Förderung der Gesundheit und zur Bewältigung von Krankheit im Alter vorgestellt, wie beispielsweise patientenzentrierte Kommunikation, Selbstmanagement-Programme und psychotherapeutische Ansätze.

Sterben und Tod im Alter:

Dieses Kapitel widmet sich dem Thema Sterben und Tod im Alter. Es werden die Themen Sterbebegleitung, Palliativversorgung, Trauer und Verlust behandelt. Es werden die psychologischen Aspekte des Sterbeprozesses, die Bedürfnisse von Sterbenden und ihren Angehörigen sowie die ethischen Fragen im Zusammenhang mit dem Lebensende diskutiert. Darüber hinaus werden Angebote zur Unterstützung von Sterbenden und ihren Angehörigen vorgestellt, wie beispielsweise Hospize, Palliativteams und Trauerbegleitung.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Psychologische Grundlagen der Gerontologie“ ist ein wertvolles Werkzeug für:

  • Fachkräfte in der Altenpflege und -betreuung: Verbessern Sie Ihre Kenntnisse über die psychologischen Bedürfnisse älterer Menschen und entwickeln Sie empathische Betreuungsstrategien.
  • Studierende der Gerontologie, Psychologie und verwandter Fächer: Erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten Konzepte und Theorien der Gerontologie.
  • Forschende im Bereich des Alterns: Finden Sie Inspiration für neue Forschungsprojekte und vertiefen Sie Ihr Verständnis für die komplexen Prozesse des Alterns.
  • Angehörige älterer Menschen: Lernen Sie, die Herausforderungen und Chancen des Alterns besser zu verstehen und Ihre Lieben optimal zu unterstützen.
  • Interessierte Laien: Erweitern Sie Ihr Wissen über das Älterwerden und entwickeln Sie ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse älterer Menschen.

Warum Sie dieses Buch kaufen sollten

Dieses Buch bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Umfassendes Wissen: Sie erhalten einen fundierten Überblick über die wichtigsten psychologischen Aspekte des Alterns.
  • Praktische Anwendbarkeit: Die Inhalte sind praxisorientiert und helfen Ihnen, ältere Menschen im Alltag optimal zu unterstützen.
  • Aktuelle Forschungsergebnisse: Das Buch berücksichtigt die neuesten Forschungsergebnisse der Gerontologie.
  • Verständliche Sprache: Die Inhalte sind verständlich aufbereitet und auch für Laien zugänglich.
  • Inspiration und Motivation: Das Buch inspiriert Sie, sich für die Belange älterer Menschen einzusetzen und einen positiven Beitrag zu ihrem Leben zu leisten.

Mit „Psychologische Grundlagen der Gerontologie“ investieren Sie in Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen. Sie werden nicht nur ein tieferes Verständnis für das Älterwerden entwickeln, sondern auch in der Lage sein, ältere Menschen in ihrem Alltag optimal zu unterstützen. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von den wertvollen Erkenntnissen dieses Buches!

Blick ins Buch: Ein Auszug

„Das Altern ist ein natürlicher Prozess, der mit Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen einhergeht. Diese Veränderungen können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden älterer Menschen haben. Es ist wichtig, die psychologischen Aspekte des Alterns zu verstehen, um ältere Menschen in ihrem Alltag optimal zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu erhalten.“

Dieser Auszug verdeutlicht die zentrale Botschaft des Buches: Das Altern ist ein komplexer Prozess, der ein tiefes Verständnis erfordert. Mit diesem Buch erwerben Sie das notwendige Wissen, um ältere Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten und ihre Lebensqualität zu verbessern.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Für welche Berufsgruppen ist das Buch besonders relevant?

Das Buch „Psychologische Grundlagen der Gerontologie“ ist besonders relevant für Fachkräfte in der Altenpflege und -betreuung, Studierende der Gerontologie, Psychologie und verwandter Fächer, Forschende im Bereich des Alterns, Angehörige älterer Menschen und interessierte Laien. Es bietet wertvolle Einblicke und praktische Anleitungen für alle, die sich mit den psychologischen Aspekten des Alterns auseinandersetzen möchten.

Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?

Für das Verständnis des Buches sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Die Inhalte werden verständlich aufbereitet und sind auch für Laien zugänglich. Grundkenntnisse im Bereich der Psychologie oder Sozialwissenschaften können jedoch von Vorteil sein.

Behandelt das Buch auch spezifische Krankheitsbilder wie Demenz oder Depression?

Ja, das Buch behandelt auch spezifische Krankheitsbilder wie Demenz und Depression im Alter. Es werden die psychologischen Aspekte dieser Erkrankungen, die Auswirkungen auf die Lebensqualität und die Möglichkeiten der Unterstützung und Behandlung diskutiert.

Enthält das Buch auch praktische Beispiele oder Fallstudien?

Obwohl der Schwerpunkt des Buches auf den theoretischen Grundlagen liegt, werden die Inhalte durch praktische Beispiele und Fallstudien veranschaulicht. Diese Beispiele helfen Ihnen, die Konzepte besser zu verstehen und in der Praxis anzuwenden.

Wie aktuell sind die Forschungsergebnisse, die in dem Buch präsentiert werden?

Das Buch berücksichtigt die neuesten Forschungsergebnisse der Gerontologie. Es werden aktuelle Studien und Erkenntnisse aus den Bereichen Psychologie, Medizin und Sozialwissenschaften präsentiert, um Ihnen einen fundierten und aktuellen Überblick über das Thema zu geben.

Kann ich das Buch auch als E-Book erwerben?

Die Verfügbarkeit als E-Book hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Bitte prüfen Sie die Optionen auf der Produktseite, um festzustellen, ob das Buch auch als E-Book erhältlich ist.

Gibt es ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen?

Ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen kann je nach Ausgabe des Buches enthalten sein. Überprüfen Sie das Inhaltsverzeichnis oder die ersten Seiten des Buches, um festzustellen, ob ein Glossar vorhanden ist. Sollte kein Glossar enthalten sein, werden die Fachbegriffe im Text erläutert.

Bewertungen: 4.9 / 5. 712

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kohlhammer

Ähnliche Produkte

Schnelles Denken

Schnelles Denken, langsames Denken

30,00 €
Naturwissenschaftliche Bildung in der Frühen Kindheit: Ein grundlegender Vergleich der schwedischen Entwicklungspädagogik mit dem Konzept der Stiftung

Naturwissenschaftliche Bildung in der Frühen Kindheit: Ein grundlegender Vergleich der schwedischen Entwicklungspädagogik mit dem Konzept der Stiftung

24,99 €
Das Zeitalter der Einsamkeit

Das Zeitalter der Einsamkeit

22,00 €
In Isolation

In Isolation

15,00 €
Psychologie der Massen

Psychologie der Massen

4,95 €
Literaturtheorie

Literaturtheorie

7,00 €
Erlebnispädagogik. Der Weg von der Praxis in die Theorie

Erlebnispädagogik- Der Weg von der Praxis in die Theorie

15,95 €
Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

38,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,99 €