Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen
Psychologie im Jugendsport

Psychologie im Jugendsport

22,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783840375088 Kategorie: Schule & Lernen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt des Jugendsports, wo Träume geboren, Talente gefördert und Persönlichkeiten geformt werden! Doch neben dem sportlichen Können spielt die psychologische Komponente eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Freude junger Athleten. Entdecken Sie mit dem Buch „Psychologie im Jugendsport“ einen unverzichtbaren Ratgeber, der Trainern, Eltern und jungen Sportlern gleichermaßen wertvolle Einblicke und Werkzeuge an die Hand gibt, um das volle Potenzial auszuschöpfen und eine positive sportliche Entwicklung zu fördern.

Inhalt

Toggle
  • Warum Psychologie im Jugendsport so wichtig ist
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Inhalte und Schwerpunkte des Buches
    • Motivation und Zielsetzung
    • Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit
    • Umgang mit Stress und Angst
    • Teamdynamik und Kommunikation
    • Resilienz und Umgang mit Niederlagen
    • Elternrolle im Jugendsport
    • Praktische Übungen und Beispiele
  • Besondere Merkmale des Buches
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was macht dieses Buch anders als andere Bücher zum Thema Sportpsychologie?
    • Ist das Buch auch für Eltern geeignet, die keine sportpsychologischen Vorkenntnisse haben?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Kann ich die Übungen und Techniken aus dem Buch direkt in meinem Training anwenden?
    • Wie kann mir das Buch helfen, wenn mein Kind unter Leistungsdruck oder Wettkampfangst leidet?
    • Wird in dem Buch auch auf die Bedeutung der mentalen Gesundheit junger Sportler eingegangen?

Warum Psychologie im Jugendsport so wichtig ist

Der Jugendsport ist weit mehr als nur ein Spielfeld oder eine Trainingshalle. Er ist ein emotionales und soziales Umfeld, in dem junge Menschen wichtige Erfahrungen sammeln, ihre Grenzen austesten und lernen, mit Erfolgen und Misserfolgen umzugehen. Die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der jungen Sportler sind dabei von zentraler Bedeutung. „Psychologie im Jugendsport“ beleuchtet, wie psychologische Prinzipien angewendet werden können, um:

  • Das Selbstvertrauen und die Motivation der jungen Athleten zu stärken.
  • Den Umgang mit Leistungsdruck und Wettkampfangst zu erleichtern.
  • Eine positive Teamdynamik und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen.
  • Die Resilienz und die Fähigkeit, mit Niederlagen umzugehen, zu fördern.
  • Die Freude am Sport und die langfristige Bindung an die sportliche Aktivität zu erhalten.

Dieses Buch ist Ihr Schlüssel, um die psychologischen Aspekte im Jugendsport zu verstehen und gewinnbringend einzusetzen. Es bietet eine fundierte Grundlage für alle, die junge Sportler auf ihrem Weg begleiten und ihnen helfen möchten, ihr volles Potenzial zu entfalten – sowohl im sportlichen als auch im persönlichen Bereich.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Psychologie im Jugendsport“ richtet sich an eine breite Zielgruppe, die mit jungen Sportlern in Kontakt steht:

  • Trainer und Übungsleiter: Erfahren Sie, wie Sie psychologische Techniken in Ihr Training integrieren können, um die Leistung Ihrer Athleten zu verbessern und ein positives Lernumfeld zu schaffen.
  • Eltern: Entdecken Sie, wie Sie Ihr Kind optimal unterstützen können, ohne unnötigen Druck auszuüben, und wie Sie eine gesunde Balance zwischen sportlichen Zielen und dem Wohlbefinden Ihres Kindes finden.
  • Junge Sportler: Lernen Sie, Ihre mentalen Stärken zu nutzen, mit Herausforderungen umzugehen und Ihre sportlichen Ziele selbstbewusst zu verfolgen.
  • Sportpsychologen und -pädagogen: Profitieren Sie von aktuellen Forschungsergebnissen und praktischen Anleitungen für Ihre Arbeit mit jungen Athleten.
  • Vereinsverantwortliche: Entwickeln Sie ein ganzheitliches Konzept für Ihren Verein, das die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der jungen Sportler in den Mittelpunkt stellt.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Bereich der Sportpsychologie haben oder neu in diesem Gebiet sind, „Psychologie im Jugendsport“ bietet Ihnen wertvolle Informationen und praktische Tipps, die Sie sofort umsetzen können.

Inhalte und Schwerpunkte des Buches

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich mit den wichtigsten Themen der Psychologie im Jugendsport auseinandersetzen:

Motivation und Zielsetzung

Entdecken Sie die Geheimnisse der Motivation und lernen Sie, wie Sie junge Sportler dazu inspirieren können, ihre Ziele zu erreichen. Erfahren Sie, wie Sie realistische und erreichbare Ziele setzen, die die Motivation langfristig aufrechterhalten und die Freude am Sport fördern. Das Buch erklärt verschiedene Motivationstheorien und zeigt, wie diese im Jugendsport angewendet werden können. Sie lernen, wie Sie intrinsische Motivation fördern, Anreize richtig einsetzen und eine positive Einstellung zum Training und Wettkampf vermitteln.

Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit

„Psychologie im Jugendsport“ zeigt Ihnen, wie Sie das Selbstvertrauen junger Athleten stärken und ihnen helfen können, an ihre eigenen Fähigkeiten zu glauben. Es werden Strategien vorgestellt, um negative Gedankenmuster zu durchbrechen, positive Selbstgespräche zu fördern und die Selbstwirksamkeit zu steigern. Sie lernen, wie Sie Erfolge hervorheben, konstruktives Feedback geben und eine unterstützende Umgebung schaffen, in der junge Sportler ihr Potenzial entfalten können.

Umgang mit Stress und Angst

Leistungsdruck, Wettkampfangst und Stress können die Leistung junger Sportler beeinträchtigen und ihr Wohlbefinden gefährden. Das Buch bietet Ihnen praktische Techniken zur Stressbewältigung und Angstreduktion, wie z.B. Atemübungen, Entspannungstechniken und Visualisierung. Sie lernen, wie Sie Anzeichen von Stress frühzeitig erkennen, den jungen Sportlern helfen, ihre Ängste zu verstehen und Strategien entwickeln, um mit schwierigen Situationen umzugehen. Zudem wird erklärt, wie Sie ein Umfeld schaffen, das Stressoren minimiert und die psychische Gesundheit der Athleten fördert.

Teamdynamik und Kommunikation

Ein starkes Team ist mehr als die Summe seiner Einzelteile. Das Buch beleuchtet die Bedeutung der Teamdynamik im Jugendsport und zeigt Ihnen, wie Sie ein positives und unterstützendes Teamklima schaffen können. Sie lernen, wie Sie die Kommunikation innerhalb des Teams verbessern, Konflikte konstruktiv lösen und die Zusammenarbeit fördern. Die Inhalte helfen Ihnen, die Rollenverteilung im Team zu optimieren, die individuellen Stärken der Athleten zu nutzen und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu schaffen.

Resilienz und Umgang mit Niederlagen

Niederlagen gehören zum Sport dazu. „Psychologie im Jugendsport“ vermittelt Ihnen, wie Sie junge Athleten dabei unterstützen können, mit Niederlagen umzugehen und daraus zu lernen. Es werden Strategien zur Förderung der Resilienz vorgestellt, die den jungen Sportlern helfen, gestärkt aus schwierigen Situationen hervorzugehen. Sie lernen, wie Sie eine positive Fehlerkultur etablieren, die den Fokus auf die Entwicklung und das Lernen legt, anstatt auf Schuldzuweisungen. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie den jungen Sportlern helfen, ihre Stärken zu erkennen, aus ihren Fehlern zu lernen und ihren Fokus auf zukünftige Erfolge zu richten.

Elternrolle im Jugendsport

Die Rolle der Eltern im Jugendsport ist von großer Bedeutung. Das Buch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie Ihr Kind optimal unterstützen können, ohne es zu überfordern. Es werden Strategien vorgestellt, um eine gesunde Balance zwischen sportlichen Zielen und dem Wohlbefinden Ihres Kindes zu finden. Sie lernen, wie Sie Ihr Kind motivieren, sein Selbstvertrauen stärken und ihm helfen, mit Stress und Leistungsdruck umzugehen. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine positive Kommunikation mit Ihrem Kind und dem Trainerteam aufbauen, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten.

Praktische Übungen und Beispiele

„Psychologie im Jugendsport“ ist mehr als nur ein theoretisches Werk. Es bietet Ihnen eine Vielzahl von praktischen Übungen, Beispielen und Fallstudien, die Sie direkt in Ihrem Training oder im Umgang mit jungen Sportlern anwenden können. Jedes Kapitel enthält konkrete Anleitungen und Tipps, die Ihnen helfen, die psychologischen Prinzipien in die Praxis umzusetzen. Sie finden im Buch Fragebögen zur Selbstreflexion für junge Sportler, Übungen zur mentalen Stärkung und Vorlagen für die Zielsetzung. Durch die praxisnahen Beispiele und Fallstudien können Sie Ihr Wissen vertiefen und Ihre Fähigkeiten im Bereich der Sportpsychologie erweitern.

Besondere Merkmale des Buches

  • Fundierte wissenschaftliche Grundlage: Das Buch basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten psychologischen Prinzipien.
  • Praxisnahe Anleitungen und Übungen: Sie erhalten konkrete Tipps und Werkzeuge, die Sie sofort in Ihrem Training oder im Umgang mit jungen Sportlern anwenden können.
  • verständlich und ansprechend geschrieben: Das Buch ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse im Bereich der Sportpsychologie leicht verständlich.
  • Fallbeispiele und Erfahrungsberichte: Sie profitieren von den Erfahrungen anderer Trainer, Eltern und Sportler.
  • Aktuelle Themen und Trends: Das Buch berücksichtigt die neuesten Entwicklungen im Bereich der Sportpsychologie und des Jugendsports.

„Psychologie im Jugendsport“ ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, um junge Sportler auf ihrem Weg zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von den wertvollen Erkenntnissen und praktischen Anleitungen!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was macht dieses Buch anders als andere Bücher zum Thema Sportpsychologie?

„Psychologie im Jugendsport“ konzentriert sich speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen junger Sportler. Es berücksichtigt die besonderen Entwicklungsphasen und psychologischen Aspekte, die im Jugendsport eine Rolle spielen. Im Gegensatz zu allgemeinen Büchern zur Sportpsychologie bietet dieses Buch konkrete Anleitungen und Beispiele, die speziell auf die Arbeit mit jungen Athleten zugeschnitten sind.

Ist das Buch auch für Eltern geeignet, die keine sportpsychologischen Vorkenntnisse haben?

Ja, absolut! Das Buch ist bewusst verständlich und ansprechend geschrieben, so dass auch Eltern ohne Vorkenntnisse die Inhalte leicht verstehen und umsetzen können. Es werden keine komplizierten Fachbegriffe verwendet, und alle Konzepte werden anhand von Beispielen und Fallstudien erläutert. Der Fokus liegt auf praktischen Tipps und Anleitungen, die Eltern dabei helfen, ihre Kinder optimal im Sport zu unterstützen.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für die Psychologie im Jugendsport relevant sind. Dazu gehören Motivation, Selbstvertrauen, Stressbewältigung, Teamdynamik, Resilienz, Umgang mit Niederlagen und die Rolle der Eltern. Jedes Thema wird ausführlich behandelt und mit praktischen Übungen und Beispielen veranschaulicht.

Kann ich die Übungen und Techniken aus dem Buch direkt in meinem Training anwenden?

Ja, das ist das Ziel! Das Buch ist darauf ausgelegt, Ihnen konkrete Werkzeuge und Techniken an die Hand zu geben, die Sie sofort in Ihrem Training oder im Umgang mit jungen Sportlern anwenden können. Jedes Kapitel enthält praktische Übungen, Fragebögen, Vorlagen und Anleitungen, die Ihnen helfen, die psychologischen Prinzipien in die Praxis umzusetzen.

Wie kann mir das Buch helfen, wenn mein Kind unter Leistungsdruck oder Wettkampfangst leidet?

Das Buch bietet Ihnen wertvolle Strategien zur Stressbewältigung und Angstreduktion, die Sie Ihrem Kind vermitteln können. Es werden Atemübungen, Entspannungstechniken und Visualisierungsübungen vorgestellt, die Ihrem Kind helfen können, mit Leistungsdruck und Wettkampfangst umzugehen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie eine unterstützende Umgebung schaffen, die den Stress reduziert und das Selbstvertrauen stärkt.

Wird in dem Buch auch auf die Bedeutung der mentalen Gesundheit junger Sportler eingegangen?

Ja, die mentale Gesundheit junger Sportler ist ein zentrales Thema des Buches. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf das Wohlbefinden der Athleten zu achten und frühzeitig Anzeichen von psychischen Problemen zu erkennen. Das Buch bietet Ihnen Anleitungen, wie Sie eine offene Kommunikation fördern, ein unterstützendes Umfeld schaffen und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch nehmen können.

Bewertungen: 4.7 / 5. 227

Zusätzliche Informationen
Verlag

Meyer & Meyer

Ähnliche Produkte

Das Kita-Jahreszeitenbuch: Morgenkreis

Das Kita-Jahreszeitenbuch: Morgenkreis

16,95 €
Klavier-Horizonte - Band 1-3 im Set!

Klavier-Horizonte – Band 1-3 im Set!

29,95 €
Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln – Methodenschatz II

Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln – Methodenschatz II

35,00 €
Projektreihe Kindergarten - Bei der Feuerwehr

Projektreihe Kindergarten – Bei der Feuerwehr

12,95 €
Unser Gruppentagebuch

Unser Gruppentagebuch

5,95 €
Psychische Störungen und geistige Behinderungen

Psychische Störungen und geistige Behinderungen

25,00 €
Projektreihe Kindergarten - Ich bin ich

Projektreihe Kindergarten – Ich bin ich

12,95 €
Zodiac Academy

Zodiac Academy, Episode 3 – Das Wissen der Jungfrau

5,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,95 €