Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik
Psychologie für Lehramtsstudierende

Psychologie für Lehramtsstudierende

24,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783662587263 Kategorie: Pädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Psychologie und entdecke, wie du als angehende Lehrkraft deine Schülerinnen und Schüler noch besser verstehen und fördern kannst. „Psychologie für Lehramtsstudierende“ ist dein unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg zu einer erfolgreichen und erfüllenden Karriere im Klassenzimmer. Dieses Buch ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist ein Schlüssel, der dir Türen zu neuen Perspektiven öffnet und dich befähigt, das volle Potenzial deiner Schüler zu entfalten.

Inhalt

Toggle
  • Warum Psychologie für Lehramtsstudierende unerlässlich ist
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen der Entwicklungspsychologie
    • Lernpsychologie: Wie Lernen wirklich funktioniert
    • Motivationspsychologie: Begeisterung wecken und erhalten
    • Sozialpsychologie im Klassenzimmer: Beziehungen gestalten und Konflikte lösen
    • Pädagogische Diagnostik: Individuelle Förderung ermöglichen
    • Inklusion: Vielfalt als Chance begreifen
    • Psychische Gesundheit von Lehrkräften: Für sich selbst sorgen, um für andere da zu sein
  • Zusätzlicher Mehrwert für dich
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Psychologie für Lehramtsstudierende“
    • Für welche Lehramtsstudiengänge ist das Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Lehrbüchern zur Pädagogischen Psychologie?
    • Kann ich das Buch auch nutzen, wenn ich bereits als Lehrer/in arbeite?
    • Sind die Inhalte des Buches wissenschaftlich fundiert?
    • Gibt es begleitendes Material zum Buch, z.B. Online-Übungen oder Lösungen zu den Aufgaben?
    • Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?
    • Wo finde ich Rezensionen und Bewertungen von anderen Leserinnen und Lesern?

Warum Psychologie für Lehramtsstudierende unerlässlich ist

Stell dir vor, du stehst vor deiner Klasse und siehst nicht nur Gesichter, sondern auch die individuellen Geschichten, Bedürfnisse und Herausforderungen jedes einzelnen Kindes. Die Psychologie liefert dir das Werkzeug, um diese Vielfalt zu verstehen und darauf einzugehen. Sie hilft dir, eine positive Lernumgebung zu schaffen, in der sich alle Schülerinnen und Schüler wohl und wertgeschätzt fühlen. Ein solides Verständnis psychologischer Prinzipien ermöglicht es dir,:

  • Lernprozesse effektiv zu gestalten und auf individuelle Lernstile einzugehen.
  • Motivationsstrategien anzuwenden, die deine Schülerinnen und Schüler begeistern und zu Höchstleistungen anspornen.
  • Verhaltensprobleme zu erkennen und konstruktiv zu lösen.
  • Beziehungen zu deinen Schülerinnen und Schülern aufzubauen, die von Vertrauen und Respekt geprägt sind.
  • Deine eigene psychische Gesundheit zu schützen und Burnout vorzubeugen.

Dieses Buch ist dein persönlicher Coach, der dich Schritt für Schritt durch die wichtigsten Themen der Pädagogischen Psychologie führt und dir zeigt, wie du dieses Wissen in der Praxis anwenden kannst. Es ist eine Investition in deine Zukunft als Lehrkraft und in die Zukunft deiner Schülerinnen und Schüler.

Was dich in diesem Buch erwartet

“Psychologie für Lehramtsstudierende” bietet dir einen umfassenden und praxisorientierten Überblick über alle relevanten psychologischen Themen, die du für deinen Beruf als Lehrkraft benötigst. Das Buch ist übersichtlich strukturiert und leicht verständlich geschrieben, sodass du dich schnell in die Materie einarbeiten kannst. Es enthält zahlreiche Beispiele, Fallstudien und Übungen, die dir helfen, das Gelernte zu verinnerlichen und in deinem eigenen Unterricht anzuwenden.

Grundlagen der Entwicklungspsychologie

Verstehe, wie sich Kinder und Jugendliche im Laufe ihres Lebens entwickeln – kognitiv, emotional und sozial. Erfahre, welche Faktoren diese Entwicklung beeinflussen und wie du deine Schülerinnen und Schüler in jeder Phase optimal fördern kannst. Lerne die verschiedenen Entwicklungsstadien kennen und erkenne, welche spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen in jedem Alter auftreten.

Die Entwicklungspsychologie hilft dir, Verhaltensweisen und Reaktionen deiner Schülerinnen und Schüler besser einzuordnen und angemessen darauf zu reagieren. Du lernst, individuelle Unterschiede zu berücksichtigen und deine Unterrichtsmethoden entsprechend anzupassen. Dieses Wissen ist essenziell, um eine inklusive Lernumgebung zu schaffen, in der sich alle Kinder und Jugendlichen wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten können.

Lernpsychologie: Wie Lernen wirklich funktioniert

Entdecke die Geheimnisse effektiven Lernens und erfahre, wie du deine Schülerinnen und Schüler optimal beim Lernen unterstützen kannst. Lerne die verschiedenen Lerntheorien kennen und wende sie in deinem Unterricht an. Verstehe, wie Motivation, Aufmerksamkeit und Gedächtnis das Lernen beeinflussen und wie du diese Faktoren positiv beeinflussen kannst.

Die Lernpsychologie ist das Herzstück der Pädagogischen Psychologie. Sie gibt dir das Handwerkszeug, um deinen Unterricht spannend, abwechslungsreich und effektiv zu gestalten. Du lernst, Lernziele klar zu definieren, Lerninhalte verständlich zu vermitteln und Lernprozesse individuell zu begleiten. Dieses Wissen ist unerlässlich, um deine Schülerinnen und Schüler zu motivieren, ihr Wissen zu erweitern und ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Motivationspsychologie: Begeisterung wecken und erhalten

Entdecke die Kraft der Motivation und lerne, wie du deine Schülerinnen und Schüler für das Lernen begeistern kannst. Erfahre, welche Faktoren die Motivation beeinflussen und wie du diese Faktoren positiv beeinflussen kannst. Lerne verschiedene Motivationsstrategien kennen und wende sie in deinem Unterricht an.

Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg. Sie ist der Motor, der deine Schülerinnen und Schüler antreibt, ihr Bestes zu geben und ihre Ziele zu erreichen. Die Motivationspsychologie zeigt dir, wie du eine positive Lernatmosphäre schaffst, in der sich deine Schülerinnen und Schüler wertgeschätzt, unterstützt und herausgefordert fühlen. Du lernst, ihre Interessen zu wecken, ihre Stärken zu fördern und ihre Schwächen zu überwinden.

Sozialpsychologie im Klassenzimmer: Beziehungen gestalten und Konflikte lösen

Verstehe die Dynamik von Gruppen und lerne, wie du eine positive und harmonische Klassengemeinschaft schaffst. Erfahre, wie du Konflikte frühzeitig erkennst und konstruktiv löst. Lerne, wie du Vorurteile und Diskriminierung bekämpfst und eine inklusive Lernumgebung schaffst, in der sich alle Schülerinnen und Schüler wohlfühlen.

Das Klassenzimmer ist ein sozialer Mikrokosmos, in dem sich die unterschiedlichsten Persönlichkeiten begegnen. Die Sozialpsychologie hilft dir, die Interaktionen und Beziehungen zwischen deinen Schülerinnen und Schülern zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Du lernst, eine Atmosphäre des Respekts, der Toleranz und der Zusammenarbeit zu schaffen, in der sich alle Kinder und Jugendlichen wertgeschätzt und akzeptiert fühlen.

Pädagogische Diagnostik: Individuelle Förderung ermöglichen

Lerne, wie du die Stärken und Schwächen deiner Schülerinnen und Schüler erkennst und wie du sie individuell fördern kannst. Erfahre, welche diagnostischen Instrumente und Verfahren es gibt und wie du sie richtig einsetzt. Lerne, Förderpläne zu erstellen und umzusetzen, die auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Schülerinnen und Schüler zugeschnitten sind.

Jeder Schüler ist einzigartig. Die Pädagogische Diagnostik hilft dir, die individuellen Lernbedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu erkennen und gezielt zu fördern. Du lernst, Lernschwierigkeiten und -störungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Dieses Wissen ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle deine Schülerinnen und Schüler die bestmögliche Unterstützung erhalten und ihr volles Potenzial entfalten können.

Inklusion: Vielfalt als Chance begreifen

Erfahre, wie du eine inklusive Lernumgebung schaffst, in der alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen, gleichberechtigt teilhaben können. Lerne, wie du auf die Bedürfnisse von Kindern mit besonderen Förderbedürfnissen eingehst und wie du sie optimal in den Unterricht integrierst. Verstehe, wie du Vorurteile und Diskriminierung bekämpfst und eine Kultur der Vielfalt und Akzeptanz förderst.

Inklusion ist mehr als nur die Integration von Kindern mit Behinderungen in den regulären Unterricht. Sie bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer Religion oder ihren Fähigkeiten, die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben sollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du eine inklusive Lernumgebung schaffst, in der sich alle Kinder und Jugendlichen wohlfühlen, wertgeschätzt und akzeptiert fühlen.

Psychische Gesundheit von Lehrkräften: Für sich selbst sorgen, um für andere da zu sein

Achte auf deine eigene psychische Gesundheit und lerne, wie du Stress bewältigst und Burnout vorbeugst. Erfahre, welche Belastungen der Lehrerberuf mit sich bringt und wie du dich davor schützen kannst. Lerne, wie du ein gesundes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben findest und wie du deine Ressourcen optimal nutzt.

Du kannst nur dann eine gute Lehrkraft sein, wenn du auch gut für dich selbst sorgst. Die psychische Gesundheit von Lehrkräften ist ein oft unterschätztes Thema. Dieses Buch zeigt dir, wie du auf deine eigenen Bedürfnisse achtest, Stressoren erkennst und bewältigst und ein gesundes Selbstmanagement entwickelst. Du lernst, deine Grenzen zu setzen, Unterstützung zu suchen und ein erfülltes und ausgeglichenes Leben zu führen.

Zusätzlicher Mehrwert für dich

Neben den umfassenden Inhalten bietet dir „Psychologie für Lehramtsstudierende“ noch weitere Vorteile:

  • Praxisnahe Beispiele und Fallstudien, die dir zeigen, wie du das Gelernte in deinem eigenen Unterricht anwenden kannst.
  • Übungsaufgaben und Reflexionsfragen, die dich dazu anregen, dein Wissen zu vertiefen und deine eigene pädagogische Haltung zu hinterfragen.
  • Checklisten und Arbeitsblätter, die dir helfen, deine Unterrichtsplanung zu optimieren und deine Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern.
  • Ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen, damit du dich schnell in der Fachsprache der Psychologie zurechtfindest.
  • Weiterführende Literaturhinweise, falls du dich noch intensiver mit bestimmten Themen beschäftigen möchtest.

Dieses Buch ist dein verlässlicher Partner auf dem Weg zu einer erfolgreichen und erfüllenden Karriere als Lehrkraft. Es ist eine Investition in deine Zukunft und in die Zukunft deiner Schülerinnen und Schüler.

FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Psychologie für Lehramtsstudierende“

Für welche Lehramtsstudiengänge ist das Buch geeignet?

Das Buch „Psychologie für Lehramtsstudierende“ ist für alle Lehramtsstudiengänge geeignet, unabhängig von der Schulform (Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule) und den gewählten Fächern. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie für alle angehenden Lehrkräfte relevant und hilfreich sind.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?

Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse in Psychologie erforderlich, um das Buch zu verstehen. Die Grundlagen werden verständlich erklärt und die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie auch für Einsteiger leicht zugänglich sind. Allerdings ist ein grundlegendes Interesse an pädagogischen Themen von Vorteil.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Lehrbüchern zur Pädagogischen Psychologie?

Dieses Buch zeichnet sich durch seinen starken Praxisbezug aus. Es vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern zeigt auch, wie du dieses Wissen konkret in deinem Unterricht anwenden kannst. Zahlreiche Beispiele, Fallstudien und Übungsaufgaben helfen dir, das Gelernte zu verinnerlichen und in deinem eigenen pädagogischen Handeln umzusetzen. Zudem legt das Buch einen besonderen Fokus auf die psychische Gesundheit von Lehrkräften, ein Thema, das in vielen anderen Lehrbüchern vernachlässigt wird.

Kann ich das Buch auch nutzen, wenn ich bereits als Lehrer/in arbeite?

Ja, das Buch ist auch für bereits praktizierende Lehrkräfte geeignet. Es bietet eine wertvolle Auffrischung und Vertiefung des psychologischen Wissens und liefert neue Impulse für den Unterricht. Die praxisnahen Beispiele und Fallstudien helfen dir, deine pädagogische Arbeit zu reflektieren und zu optimieren.

Sind die Inhalte des Buches wissenschaftlich fundiert?

Ja, alle Inhalte des Buches basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Forschungsergebnissen. Die Autorinnen und Autoren sind Experten auf dem Gebiet der Pädagogischen Psychologie und verfügen über langjährige Erfahrung in der Lehre und Forschung.

Gibt es begleitendes Material zum Buch, z.B. Online-Übungen oder Lösungen zu den Aufgaben?

Ob es begleitendes Online-Material gibt, entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung des Anbieters. Oftmals bieten Verlage zusätzliche Materialien wie Übungsaufgaben, Lösungen oder Foliensätze auf ihren Webseiten an.

Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?

Die Aktualität der Inhalte hängt von der jeweiligen Auflage des Buches ab. Achten Sie beim Kauf auf die Angabe des Erscheinungsjahres und informieren Sie sich gegebenenfalls über Neuauflagen oder aktualisierte Versionen.

Wo finde ich Rezensionen und Bewertungen von anderen Leserinnen und Lesern?

Rezensionen und Bewertungen anderer Leserinnen und Leser finden Sie in der Regel auf den Produktseiten der Online-Shops, in denen das Buch angeboten wird. Auch auf einschlägigen Buchportalen und in sozialen Medien können Sie Meinungen und Erfahrungen anderer Nutzer finden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 272

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Berlin

Ähnliche Produkte

Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule

Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule

12,99 €
Genus

Genus

50,00 €
Lerntheorien

Lerntheorien

17,49 €
Tiergestützte Interventionen mit Kindern und Jugendlichen

Tiergestützte Interventionen mit Kindern und Jugendlichen

35,00 €
Werkzeugkiste 2.0

Werkzeugkiste 2-0

34,90 €
Das Portfolio als Reflexionsmedium für Lehrende und Studierende

Das Portfolio als Reflexionsmedium für Lehrende und Studierende

14,90 €
Aufgabensammlung: Quantitative Auswertungsmethoden

Aufgabensammlung: Quantitative Auswertungsmethoden

9,99 €
Methoden der qualitativen Politikunterrichtsforschung

Methoden der qualitativen Politikunterrichtsforschung

32,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,99 €