Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Psychiatrie
Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen

Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen

124,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783437210839 Kategorie: Psychiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt des Verständnisses und der Hoffnung! „Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Wegweiser, ein Kompass und ein treuer Begleiter für alle, die sich um das seelische Wohl unserer jungen Generation sorgen. Ob Eltern, Lehrer, Erzieher, Therapeuten oder einfach nur interessierte Leser: Dieses Buch bietet Ihnen fundiertes Wissen, praktische Ratschläge und vor allem eines: Hoffnung.

Tauchen Sie ein in die komplexe Welt der Kinder- und Jugendpsychiatrie und entdecken Sie, wie Sie Anzeichen erkennen, Ursachen verstehen und vor allem: Wie Sie helfen können. Denn jedes Kind, jeder Jugendliche verdient eine Kindheit und Jugend voller Freude, Zuversicht und seelischer Gesundheit. Mit diesem Buch legen Sie den Grundstein dafür.

Inhalt

Toggle
  • Ein umfassender Überblick über psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
  • Den Betroffenen verstehen: Ursachen und Risikofaktoren
  • Praktische Hilfestellungen für den Alltag
  • Ein Buch für Eltern, Angehörige und Fachkräfte
  • Mut machen, Hoffnung geben
  • Inhaltsverzeichnis im Detail
  • Über die Autoren
  • FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
    • Was sind die häufigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen?
    • Wie erkenne ich, ob mein Kind psychische Probleme hat?
    • Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
    • Was kann ich als Elternteil tun, um mein Kind zu unterstützen?
    • Wo finde ich Hilfe?
    • Ist das Buch auch für Laien verständlich?
    • Enthält das Buch auch Informationen zu alternativen Behandlungsmethoden?
    • Geht das Buch auch auf rechtliche Aspekte ein?

Ein umfassender Überblick über psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter

Das Buch „Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen“ bietet Ihnen einen umfassenden und leicht verständlichen Überblick über die häufigsten psychischen Erkrankungen, die im Kindes- und Jugendalter auftreten können. Es beleuchtet nicht nur die Symptome und Diagnosekriterien, sondern geht auch auf die Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten ein.

Sie erfahren mehr über:

  • Angststörungen (z.B. soziale Angst, generalisierte Angst, Panikstörung)
  • Depressionen und andere affektive Störungen
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
  • Autismus-Spektrum-Störungen
  • Essstörungen (z.B. Anorexie, Bulimie)
  • Zwangsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
  • Bindungsstörungen
  • Schlafstörungen
  • Suchtverhalten

Jedes Kapitel ist sorgfältig recherchiert und von erfahrenen Experten verfasst, um Ihnen ein fundiertes und aktuelles Verständnis der jeweiligen Störung zu vermitteln. Dabei wird stets darauf geachtet, eine klare und verständliche Sprache zu verwenden, die auch für Leser ohne medizinische Vorkenntnisse zugänglich ist.

Den Betroffenen verstehen: Ursachen und Risikofaktoren

Um Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen wirklich helfen zu können, ist es wichtig, die Ursachen und Risikofaktoren zu verstehen, die zur Entstehung der Störungen beitragen können. Das Buch beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen genetischen, biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren.

Sie erfahren mehr über:

  • Genetische Veranlagung: Welche Rolle spielen Erbfaktoren bei der Entstehung psychischer Störungen?
  • Neurobiologische Faktoren: Wie beeinflussen Veränderungen im Gehirn die psychische Gesundheit?
  • Psychologische Faktoren: Welche Rolle spielen traumatische Erfahrungen, Stress und ungünstige Bewältigungsstrategien?
  • Soziale Faktoren: Wie wirken sich familiäre Konflikte, Mobbing und soziale Isolation aus?

Indem Sie die Ursachen und Risikofaktoren verstehen, können Sie präventive Maßnahmen ergreifen und gefährdeten Kindern und Jugendlichen frühzeitig helfen. Sie lernen, belastende Umstände zu erkennen und unterstützende Maßnahmen zu fördern.

Praktische Hilfestellungen für den Alltag

Dieses Buch ist mehr als nur eine theoretische Abhandlung. Es bietet Ihnen konkrete Hilfestellungen und praktische Tipps für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die unter psychischen Störungen leiden. Sie erhalten Anleitungen zur Kommunikation, zur Konfliktlösung und zur Förderung der Selbsthilfe.

Konkret bedeutet das:

  • Wie Sie Anzeichen erkennen: Frühwarnzeichen richtig deuten und professionelle Hilfe suchen.
  • Wie Sie Gespräche führen: Eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen und schwierige Themen ansprechen.
  • Wie Sie unterstützen: Den Alltag strukturieren, Stress reduzieren und positive Aktivitäten fördern.
  • Wie Sie Grenzen setzen: Klare Regeln aufstellen und konsequent durchsetzen, ohne die Beziehung zu belasten.
  • Wie Sie Selbsthilfe fördern: Kinder und Jugendliche ermutigen, eigene Stärken zu entdecken und Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Das Buch bietet Ihnen auch eine Übersicht über verschiedene Therapieformen und zeigt Ihnen, wie Sie die passende Behandlung für Ihr Kind oder Ihren Jugendlichen finden. Sie erfahren mehr über:

  • Verhaltenstherapie
  • Gesprächstherapie
  • Familientherapie
  • Kunsttherapie
  • Medikamentöse Behandlung

Es werden auch alternative Behandlungsmethoden wie Entspannungsverfahren, Achtsamkeitstraining und Naturheilkunde vorgestellt.

Ein Buch für Eltern, Angehörige und Fachkräfte

„Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen“ richtet sich an ein breites Publikum. Es ist ein unverzichtbarer Ratgeber für:

  • Eltern: Die sich Sorgen um das Wohl ihres Kindes machen und lernen möchten, wie sie es bestmöglich unterstützen können.
  • Angehörige: Die einen Einblick in die Gefühlswelt der Betroffenen gewinnen und ihre Rolle im Heilungsprozess besser verstehen möchten.
  • Lehrer und Erzieher: Die im Schulalltag mit psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen konfrontiert werden und lernen möchten, wie sie angemessen reagieren können.
  • Therapeuten und Ärzte: Die ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten und auf der Suche nach praxisnahen Informationen sind.
  • Studierende und Auszubildende: Die sich im Rahmen ihrer Ausbildung mit dem Thema Kinder- und Jugendpsychiatrie auseinandersetzen.

Das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl Einsteigern als auch Experten einen Mehrwert bietet. Es ist verständlich geschrieben, praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert.

Mut machen, Hoffnung geben

Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen sind kein Tabuthema mehr. Immer mehr Menschen sprechen offen darüber und suchen nach Hilfe. Dieses Buch möchte dazu beitragen, Vorurteile abzubauen, Stigmatisierung zu vermeiden und Betroffenen Mut zu machen.

Es zeigt, dass es Wege aus der Krise gibt und dass eine frühzeitige Behandlung die Chancen auf eine vollständige Genesung deutlich erhöht. Es vermittelt Hoffnung und Zuversicht und ermutigt dazu, aktiv zu werden und Hilfe zu suchen.

Denn jedes Kind, jeder Jugendliche hat das Recht auf ein erfülltes und glückliches Leben!

Inhaltsverzeichnis im Detail

Um Ihnen einen noch besseren Überblick über den Inhalt des Buches zu geben, hier eine detailliertere Auflistung der Kapitel und Themen:

Kapitel Themen
1. Einführung in die Kinder- und Jugendpsychiatrie Definition psychischer Störungen, Epidemiologie, Historische Entwicklung, Aktuelle Herausforderungen
2. Diagnostik und Klassifikation Diagnostische Verfahren, ICD-10 und DSM-5, Differenzialdiagnostik, Multiaxiales Klassifikationssystem
3. Angststörungen Soziale Angst, Generalisierte Angst, Panikstörung, Trennungsangst, Spezifische Phobien, Schulphobie, Agoraphobie
4. Affektive Störungen Depression, Bipolare Störung, Dysthymie, Zyklothymie, Suizidalität
5. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Symptome, Diagnose, Ursachen, Behandlung (verhaltenstherapeutisch, medikamentös), Schulische Förderung, Elternberatung
6. Autismus-Spektrum-Störungen Frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom, Atypischer Autismus, Symptome, Diagnose, Förderung, Therapie
7. Essstörungen Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa, Binge-Eating-Störung, Ursachen, Behandlung (psychotherapeutisch, medizinisch), Prävention
8. Zwangsstörungen Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, Ursachen, Behandlung (verhaltenstherapeutisch, medikamentös)
9. Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) Traumatische Ereignisse, Symptome, Diagnose, Behandlung (Traumatherapie), Stabilisierungstechniken
10. Bindungsstörungen Unsicher-vermeidende Bindung, Unsicher-ambivalente Bindung, Desorganisierte Bindung, Ursachen, Förderung einer sicheren Bindung
11. Schlafstörungen Ein- und Durchschlafstörungen, Alpträume, Pavor Nocturnus, Schlafwandeln, Ursachen, Schlafhygiene, Behandlung
12. Suchtverhalten Alkohol, Drogen, Medikamente, Computerspiele, Internetsucht, Ursachen, Prävention, Behandlung (Entzug, Therapie)
13. Rechtliche Aspekte Schweigepflicht, Kindeswohlgefährdung, Sorgerecht, Unterbringung, Betreuung

Über die Autoren

Das Buch „Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen“ wurde von einem Team aus renommierten Experten verfasst, die über langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie verfügen. Sie sind sowohl in der klinischen Praxis als auch in der Forschung tätig und bringen ihr umfassendes Wissen und ihre Expertise in das Buch ein.

Die Autoren sind:

  • Prof. Dr. med. [Name 1]: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Leiter einer Universitätsklinik
  • Dr. phil. [Name 2]: Diplom-Psychologe, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Schwerpunkte: Angststörungen und ADHS
  • [Name 3], M.Sc.: Sozialpädagoge, Familientherapeut, Schwerpunkte: Bindungsstörungen und Traumapädagogik

Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Autoren wird ein ganzheitlicher Blick auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gewährleistet.

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

Was sind die häufigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen?

Zu den häufigsten psychischen Störungen gehören Angststörungen (z.B. soziale Angst, generalisierte Angst), Depressionen, ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen und Essstörungen. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über diese und viele weitere Störungen.

Wie erkenne ich, ob mein Kind psychische Probleme hat?

Achten Sie auf Veränderungen im Verhalten, in der Stimmung und in den Leistungen Ihres Kindes. Anzeichen können sein: Rückzug, Reizbarkeit, Schlafstörungen, Appetitveränderungen, Konzentrationsprobleme, Ängste und Traurigkeit. Im Zweifelsfall sollten Sie professionelle Hilfe suchen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig und hängen von der Art und Schwere der Störung ab. Sie reichen von Verhaltenstherapie und Gesprächstherapie über Familientherapie und Kunsttherapie bis hin zu medikamentöser Behandlung. Das Buch gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Therapieformen und hilft Ihnen, die passende Behandlung zu finden.

Was kann ich als Elternteil tun, um mein Kind zu unterstützen?

Schaffen Sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, hören Sie Ihrem Kind zu, zeigen Sie Verständnis und bieten Sie Unterstützung an. Fördern Sie seine Stärken und Interessen, helfen Sie ihm bei der Bewältigung von Stress und suchen Sie gegebenenfalls professionelle Hilfe. Das Buch gibt Ihnen viele praktische Tipps und Anregungen.

Wo finde ich Hilfe?

Sie können sich an Ihren Hausarzt, einen Kinderarzt, einen Kinder- und Jugendpsychiater oder einen Psychotherapeuten wenden. Es gibt auch Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Online-Angebote. Das Buch enthält eine Liste mit nützlichen Adressen und Links.

Ist das Buch auch für Laien verständlich?

Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es auch für Leser ohne medizinische Vorkenntnisse verständlich ist. Es werden Fachbegriffe erklärt und komplexe Zusammenhänge anschaulich dargestellt.

Enthält das Buch auch Informationen zu alternativen Behandlungsmethoden?

Ja, das Buch stellt auch alternative Behandlungsmethoden wie Entspannungsverfahren, Achtsamkeitstraining und Naturheilkunde vor.

Geht das Buch auch auf rechtliche Aspekte ein?

Ja, das Buch behandelt auch rechtliche Aspekte wie Schweigepflicht, Kindeswohlgefährdung, Sorgerecht, Unterbringung und Betreuung.

Bewertungen: 4.9 / 5. 430

Zusätzliche Informationen
Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Ähnliche Produkte

In Ruhe verrückt werden dürfen

In Ruhe verrückt werden dürfen

15,00 €
Depression. 100 Seiten

Depression- 100 Seiten

12,00 €
Die ICF-CY in der Praxis

Die ICF-CY in der Praxis

30,00 €
Therapie psychischer Erkrankungen

Therapie psychischer Erkrankungen

39,99 €
50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie

50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie

20,99 €
Fallberichte aus der Psychotherapie

Fallberichte aus der Psychotherapie

31,00 €
Duale Reihe Psychiatrie

Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

60,00 €
Klienten motivieren

Klienten motivieren

25,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
124,00 €