Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Kindergarten- & Vorschulpädagogik
Psychische Gewalt in der Kita

Psychische Gewalt in der Kita

9,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783834652874 Kategorie: Kindergarten- & Vorschulpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen! Entdecken Sie ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch bewegt: „Psychische Gewalt in der Kita“. Ein unverzichtbarer Leitfaden für ErzieherInnen, Eltern und alle, die sich für das Wohlbefinden unserer Kinder einsetzen. Dieses Buch öffnet die Augen für subtile Formen von Gewalt, die im Kita-Alltag oft unbemerkt bleiben, und bietet konkrete Lösungsansätze, um eine liebevolle und respektvolle Umgebung für jedes Kind zu schaffen.

In unserer Gesellschaft wird viel über körperliche Gewalt gesprochen, doch die psychische Gewalt bleibt oft im Verborgenen. Gerade in sensiblen Umgebungen wie Kindertagesstätten ist es von größter Bedeutung, ein Bewusstsein für diese Problematik zu schaffen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. „Psychische Gewalt in der Kita“ ist ein Werk, das Ihnen hilft, die feinen Nuancen dieser Gewaltform zu erkennen und Ihr Handeln entsprechend anzupassen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch so wichtig ist
    • Einblicke in die Welt der psychischen Gewalt
    • Verständnis schaffen und handeln
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Die verschiedenen Formen psychischer Gewalt
    • Ursachen und Risikofaktoren
    • Prävention und Intervention
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Die Rolle der Eltern
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Wie Sie von diesem Buch profitieren
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau versteht man unter psychischer Gewalt in der Kita?
    • Warum ist es so wichtig, sich mit psychischer Gewalt in der Kita auseinanderzusetzen?
    • Wie kann ich als ErzieherIn psychische Gewalt in meiner Kita erkennen?
    • Was kann ich tun, wenn ich den Verdacht habe, dass ein Kind in meiner Kita psychische Gewalt erlebt?
    • Wie kann ich als Elternteil dazu beitragen, psychische Gewalt in der Kita zu verhindern?
    • Welche rechtlichen Konsequenzen hat psychische Gewalt in der Kita?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema psychische Gewalt in der Kita?

Warum dieses Buch so wichtig ist

Kinder sind unsere Zukunft, und ihre psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie ihre körperliche. In der Kita verbringen sie einen Großteil ihrer frühen Kindheit, eine Zeit, die prägend für ihre Entwicklung ist. Dieses Buch beleuchtet die oft übersehenen Formen psychischer Gewalt, die in dieser Umgebung auftreten können, und zeigt auf, wie man sie vermeidet.

Einblicke in die Welt der psychischen Gewalt

Psychische Gewalt ist vielschichtig und kann in verschiedenen Formen auftreten. Sie umfasst verbale Angriffe, emotionale Vernachlässigung, soziale Ausgrenzung und vieles mehr. Dieses Buch gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Facetten psychischer Gewalt und hilft Ihnen, diese im Kita-Alltag zu erkennen.

„Psychische Gewalt in der Kita“ bietet Ihnen:

  • Eine detaillierte Definition von psychischer Gewalt und ihre Abgrenzung zu anderen Formen von Gewalt.
  • Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag, die Ihnen helfen, die Theorie in die Praxis umzusetzen.
  • Praktische Tipps und Strategien zur Prävention und Intervention.
  • Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Ihre Verantwortung als ErzieherIn oder Elternteil.

Verständnis schaffen und handeln

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Informationen. Es ist ein Aufruf zum Handeln. Es soll Sie dazu inspirieren, Ihre eigene Haltung zu reflektieren und aktiv dazu beizutragen, eine Kita-Umgebung zu schaffen, in der sich jedes Kind sicher, wertgeschätzt und respektiert fühlt.

Stellen Sie sich vor, wie viel positive Energie freigesetzt werden kann, wenn Kinder in einer Umgebung aufwachsen, die frei von psychischer Gewalt ist. Eine Umgebung, in der sie ihr volles Potenzial entfalten können und lernen, starke und selbstbewusste Persönlichkeiten zu werden. „Psychische Gewalt in der Kita“ ist Ihr Schlüssel zu dieser Vision.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem spezifischen Aspekt der psychischen Gewalt in der Kita widmen. Jedes Kapitel ist mit Fallbeispielen, praktischen Übungen und Checklisten versehen, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt anzuwenden.

Die verschiedenen Formen psychischer Gewalt

Hier lernen Sie die unterschiedlichen Formen psychischer Gewalt kennen, wie zum Beispiel:

  • Verbale Gewalt: Beschimpfungen, Drohungen, Abwertungen
  • Emotionale Gewalt: Liebesentzug, Ignorieren, Demütigungen
  • Soziale Gewalt: Ausgrenzung, Mobbing, Isolation
  • Strukturelle Gewalt: Ungerechte Behandlung, Benachteiligung

Sie erfahren, wie sich diese Formen von Gewalt auf die psychische Gesundheit der Kinder auswirken und wie Sie Anzeichen erkennen können.

Ursachen und Risikofaktoren

Ein wichtiger Teil des Buches widmet sich den Ursachen und Risikofaktoren für psychische Gewalt in der Kita. Hier werden sowohl individuelle Faktoren (z.B. Überforderung der ErzieherInnen) als auch systemische Faktoren (z.B. Personalmangel) beleuchtet. Das Verständnis dieser Faktoren ist entscheidend, um präventive Maßnahmen zu entwickeln.

Mögliche Ursachen und Risikofaktoren können sein:

  • Hoher Stresslevel bei den ErzieherInnen
  • Mangelnde Kommunikation im Team
  • Unklare Regeln und Strukturen
  • Persönliche Probleme der ErzieherInnen
  • Vorurteile und Diskriminierung

Prävention und Intervention

Das Herzstück des Buches ist der Abschnitt zur Prävention und Intervention. Hier erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie psychische Gewalt in Ihrer Kita verhindern und wie Sie im Falle eines Vorfalls richtig reagieren können.

Dazu gehören:

  • Die Entwicklung einer klaren Kita-Konzeption, die den Schutz der Kinder vor psychischer Gewalt in den Mittelpunkt stellt.
  • Die Durchführung von regelmäßigen Schulungen und Fortbildungen für alle MitarbeiterInnen.
  • Die Etablierung einer offenen Kommunikationskultur, in der Probleme angesprochen und gemeinsam gelöst werden können.
  • Die Einbeziehung der Eltern in die Präventionsarbeit.
  • Die Entwicklung von Notfallplänen für den Fall eines Vorfalls.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Ein weiteres wichtiges Kapitel befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie erfahren, welche Gesetze und Verordnungen zum Schutz von Kindern vor Gewalt gelten und welche Pflichten Sie als ErzieherIn oder Kita-Leitung haben.

Wichtige Aspekte sind:

  • Das Recht des Kindes auf eine gewaltfreie Erziehung.
  • Die Meldepflicht bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung.
  • Die Haftung bei Verletzung der Aufsichtspflicht.

Die Rolle der Eltern

Eltern spielen eine entscheidende Rolle bei der Prävention von psychischer Gewalt. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie als Kita mit den Eltern zusammenarbeiten können, um eine sichere und liebevolle Umgebung für die Kinder zu schaffen.

Mögliche Maßnahmen sind:

  • Elternabende zum Thema psychische Gewalt.
  • Individuelle Beratungsgespräche mit Eltern.
  • Gemeinsame Projekte zur Förderung des Selbstbewusstseins der Kinder.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Psychische Gewalt in der Kita“ richtet sich an alle, die mit Kindern arbeiten oder für deren Wohl verantwortlich sind:

  • ErzieherInnen
  • Kita-Leitungen
  • Tagesmütter/-väter
  • SozialpädagogInnen
  • Eltern
  • Studierende der Pädagogik

Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Kindern haben oder neu in diesem Bereich sind, dieses Buch wird Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge an die Hand geben.

Wie Sie von diesem Buch profitieren

„Psychische Gewalt in der Kita“ ist mehr als nur ein Fachbuch. Es ist ein Begleiter, der Ihnen hilft, eine positive und wertschätzende Umgebung für Kinder zu schaffen. Es unterstützt Sie dabei:

  • Psychische Gewalt im Kita-Alltag zu erkennen und zu verstehen.
  • Ihre eigene Haltung zu reflektieren und zu verändern.
  • Konkrete Maßnahmen zur Prävention und Intervention zu ergreifen.
  • Eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern aufzubauen.
  • Mit den Eltern zusammenzuarbeiten, um eine sichere Umgebung für die Kinder zu schaffen.

Investieren Sie in die Zukunft unserer Kinder und bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Psychische Gewalt in der Kita“. Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der Kinder frei von Gewalt aufwachsen und ihr volles Potenzial entfalten können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau versteht man unter psychischer Gewalt in der Kita?

Psychische Gewalt in der Kita umfasst alle Handlungen, die das seelische Wohlbefinden eines Kindes beeinträchtigen. Dazu gehören verbale Angriffe wie Beschimpfungen oder Drohungen, emotionale Vernachlässigung, soziale Ausgrenzung und strukturelle Benachteiligung. Sie kann subtil und schwer erkennbar sein, aber ihre Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung sind gravierend.

Warum ist es so wichtig, sich mit psychischer Gewalt in der Kita auseinanderzusetzen?

Die Kita ist ein wichtiger Ort für die Entwicklung von Kindern. Hier lernen sie soziale Kompetenzen, bauen Beziehungen auf und entwickeln ihr Selbstwertgefühl. Psychische Gewalt in der Kita kann diese Entwicklung negativ beeinflussen und zu langfristigen psychischen Problemen führen. Indem wir uns mit dieser Problematik auseinandersetzen, können wir eine sichere und unterstützende Umgebung für Kinder schaffen.

Wie kann ich als ErzieherIn psychische Gewalt in meiner Kita erkennen?

Achten Sie auf subtile Anzeichen wie Veränderungen im Verhalten der Kinder, Rückzug, Ängstlichkeit oder Aggressivität. Beobachten Sie die Interaktionen zwischen den Kindern und zwischen ErzieherInnen und Kindern. Seien Sie aufmerksam für abwertende Bemerkungen, Ausgrenzungen oder ungerechte Behandlung. Sprechen Sie mit den Kindern, wenn Sie den Eindruck haben, dass etwas nicht stimmt.

Was kann ich tun, wenn ich den Verdacht habe, dass ein Kind in meiner Kita psychische Gewalt erlebt?

Nehmen Sie Ihre Beobachtungen ernst und dokumentieren Sie diese. Sprechen Sie mit Ihren KollegInnen und der Kita-Leitung. Suchen Sie das Gespräch mit den Eltern des Kindes, wenn Sie den Eindruck haben, dass dies möglich ist, ohne das Kind zu gefährden. Informieren Sie sich über die Meldepflicht bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung und kontaktieren Sie gegebenenfalls das Jugendamt.

Wie kann ich als Elternteil dazu beitragen, psychische Gewalt in der Kita zu verhindern?

Suchen Sie den offenen Austausch mit den ErzieherInnen und der Kita-Leitung. Fragen Sie nach der Kita-Konzeption und den Maßnahmen zum Schutz der Kinder vor Gewalt. Beobachten Sie Ihr Kind und achten Sie auf Veränderungen in seinem Verhalten. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über seine Erfahrungen in der Kita und nehmen Sie seine Sorgen ernst. Beteiligen Sie sich an Elternabenden und Projekten zur Förderung des Kinderschutzes.

Welche rechtlichen Konsequenzen hat psychische Gewalt in der Kita?

Psychische Gewalt in der Kita kann sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Konsequenzen haben. ErzieherInnen oder Kita-Leitungen, die sich der psychischen Gewalt schuldig machen, können zur Rechenschaft gezogen werden und müssen gegebenenfalls Schadensersatz leisten. Bei schweren Fällen kann es auch zu strafrechtlichen Ermittlungen kommen.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema psychische Gewalt in der Kita?

Es gibt zahlreiche Beratungsstellen, Fachorganisationen und Online-Ressourcen, die Ihnen Informationen und Unterstützung zum Thema psychische Gewalt in der Kita bieten. Sprechen Sie mit Ihrem Jugendamt, Ihrer Berufsgenossenschaft oder suchen Sie im Internet nach spezialisierten Beratungsstellen. „Psychische Gewalt in der Kita“ bietet Ihnen zudem eine umfassende Liste mit weiterführenden Informationen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 421

Zusätzliche Informationen
Verlag

Verlag an der Ruhr

Ähnliche Produkte

So machen Kitas Demokratiebildung

So machen Kitas Demokratiebildung

29,95 €
Unser Eingewöhnungstagebuch

Unser Eingewöhnungstagebuch

6,99 €
Den Übergang von der Kita zur Schule begleiten

Den Übergang von der Kita zur Schule begleiten

9,99 €
Partizipation in der Kita

Partizipation in der Kita

19,99 €
Ich-kann-schon-Blätter Jahreszeiten

Ich-kann-schon-Blätter Jahreszeiten

7,95 €
Das freie Spiel: Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich

Das freie Spiel: Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich

29,50 €
Neue Fingerspiele für Krippenkinder

Neue Fingerspiele für Krippenkinder

9,95 €
Kinder erziehen

Kinder erziehen, bilden und betreuen – Neubearbeitung

23,75 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,99 €