Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Kosten & Controlling » Kosten- & Leistungsrechnung
Prozesskostenrechnung. Theoretische Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten

Prozesskostenrechnung. Theoretische Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten

18,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783638831994 Kategorie: Kosten- & Leistungsrechnung
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
          • Controlling
          • Kalkulation
          • Kosten- & Leistungsrechnung
        • Management
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt der Prozesskostenrechnung! Entdecken Sie mit unserem umfassenden Fachbuch „Prozesskostenrechnung: Theoretische Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten“ einen revolutionären Ansatz, um die Kostenstrukturen Ihres Unternehmens zu durchleuchten und nachhaltig zu optimieren. Tauchen Sie ein in eine Materie, die nicht nur betriebswirtschaftliche Notwendigkeit, sondern auch ein Schlüssel zu mehr Transparenz, Effizienz und strategischem Erfolg ist.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Formeln und Theorien. Es ist Ihr persönlicher Wegweiser, der Sie Schritt für Schritt durch die komplexen Zusammenhänge der Prozesskostenrechnung führt. Mit zahlreichen Beispielen, anschaulichen Grafiken und praxisnahen Fallstudien wird die trockene Materie lebendig und verständlich. Egal, ob Sie Student, Controller, Geschäftsführer oder einfach nur an modernen Kostenrechnungsmethoden interessiert sind – dieses Buch bietet Ihnen das Rüstzeug, um die Prozesskostenrechnung erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu implementieren und anzuwenden.

Inhalt

Toggle
  • Warum Prozesskostenrechnung? Ein Paradigmenwechsel in der Kostenrechnung
    • Die Vorteile der Prozesskostenrechnung im Überblick:
  • Theoretische Grundlagen: Ein Fundament für Ihren Erfolg
    • Die wichtigsten Themen im Überblick:
  • Einsatzmöglichkeiten: Die Prozesskostenrechnung in der Praxis
    • Anwendungsbereiche der Prozesskostenrechnung:
  • Fallstudien: Lernen von den Besten
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Kosten zu optimieren!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist der Unterschied zwischen traditioneller Kostenrechnung und Prozesskostenrechnung?
    • Für welche Unternehmensgrößen ist die Prozesskostenrechnung geeignet?
    • Wie lange dauert die Implementierung der Prozesskostenrechnung?
    • Welche Software kann zur Unterstützung der Prozesskostenrechnung eingesetzt werden?
    • Wie aktuell ist das Buch?
    • Kann ich die Prozesskostenrechnung auch in einem Non-Profit-Unternehmen einsetzen?

Warum Prozesskostenrechnung? Ein Paradigmenwechsel in der Kostenrechnung

In einer Zeit, in der der Wettbewerbsdruck stetig steigt und die Margen immer geringer werden, ist es unerlässlich, die eigenen Kostenstrukturen genau zu kennen. Die traditionelle Kostenrechnung stößt hier oft an ihre Grenzen, da sie Gemeinkosten häufig pauschal verteilt und somit ein verzerrtes Bild der tatsächlichen Kosten verursacht. Hier kommt die Prozesskostenrechnung ins Spiel.

Sie ermöglicht es Ihnen, die Kosten den einzelnen Prozessen zuzuordnen, die im Unternehmen ablaufen. So erkennen Sie auf einen Blick, welche Prozesse besonders kostenintensiv sind und wo sich Einsparungspotenziale verbergen. Die Prozesskostenrechnung ist somit nicht nur ein Werkzeug zur Kostenkontrolle, sondern auch eine Grundlage für strategische Entscheidungen und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.

Die Vorteile der Prozesskostenrechnung im Überblick:

  • Transparenz: Vollständige Kostentransparenz durch Zuordnung der Kosten zu den verursachenden Prozessen.
  • Effizienzsteigerung: Identifizierung von ineffizienten Prozessen und Ableitung von Optimierungsmaßnahmen.
  • Strategische Entscheidungen: Fundierte Entscheidungsfindung auf Basis einer genauen Kostenanalyse.
  • Wettbewerbsvorteile: Durch effizientere Prozesse und eine bessere Kostenkontrolle können Sie sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.
  • Verbesserte Produktkalkulation: Genauere Kalkulation von Produkten und Dienstleistungen durch Berücksichtigung der tatsächlichen Prozesskosten.

Theoretische Grundlagen: Ein Fundament für Ihren Erfolg

Bevor Sie die Prozesskostenrechnung in Ihrem Unternehmen implementieren, ist es wichtig, die theoretischen Grundlagen zu verstehen. Unser Buch vermittelt Ihnen das notwendige Basiswissen, um die Methode erfolgreich anzuwenden. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Begriffe, Konzepte und Zusammenhänge auf verständliche Weise.

Sie lernen, wie Sie Prozesse identifizieren, Kostentreiber bestimmen und Prozesskostensätze ermitteln. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie die Prozesskostenrechnung in Ihr bestehendes Kostenrechnungssystem integrieren können. Mit diesem soliden Fundament sind Sie bestens gerüstet, um die Vorteile der Prozesskostenrechnung voll auszuschöpfen.

Die wichtigsten Themen im Überblick:

  • Grundlagen der Kostenrechnung: Einordnung der Prozesskostenrechnung in das Gesamtsystem der Kostenrechnung.
  • Prozessidentifikation: Methoden zur Identifizierung und Abgrenzung von Prozessen im Unternehmen.
  • Kostentreiberanalyse: Ermittlung der Faktoren, die die Kosten der Prozesse beeinflussen.
  • Prozesskostensatzermittlung: Berechnung der Kosten pro Prozesseinheit.
  • Integration in bestehende Systeme: Einbindung der Prozesskostenrechnung in die bestehende Kostenrechnungsstruktur.

Einsatzmöglichkeiten: Die Prozesskostenrechnung in der Praxis

Die Prozesskostenrechnung ist nicht nur eine theoretische Methode, sondern ein mächtiges Werkzeug, das in vielen Bereichen des Unternehmens eingesetzt werden kann. Unser Buch zeigt Ihnen anhand von zahlreichen Beispielen und Fallstudien, wie Sie die Prozesskostenrechnung in der Praxis anwenden können.

Sie lernen, wie Sie die Prozesskostenrechnung zur Optimierung von Geschäftsprozessen, zur Verbesserung der Produktkalkulation und zur Steuerung von Ressourcen einsetzen können. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie die Prozesskostenrechnung zur Unterstützung von strategischen Entscheidungen nutzen können, z.B. bei der Entscheidung über Eigenfertigung oder Fremdbezug.

Anwendungsbereiche der Prozesskostenrechnung:

  1. Optimierung von Geschäftsprozessen: Identifizierung von ineffizienten Prozessen und Ableitung von Optimierungsmaßnahmen.
  2. Verbesserung der Produktkalkulation: Genauere Kalkulation von Produkten und Dienstleistungen durch Berücksichtigung der tatsächlichen Prozesskosten.
  3. Steuerung von Ressourcen: Optimale Allokation von Ressourcen durch Kenntnis der Prozesskosten.
  4. Unterstützung von strategischen Entscheidungen: Fundierte Entscheidungsfindung bei strategischen Fragen wie Make-or-Buy.
  5. Controlling: Überwachung der Prozesskosten und Ableitung von Maßnahmen zur Kostenkontrolle.

Fallstudien: Lernen von den Besten

Nichts ist so lehrreich wie die Praxis! Deshalb enthält unser Buch zahlreiche Fallstudien, die Ihnen zeigen, wie Unternehmen unterschiedlicher Branchen die Prozesskostenrechnung erfolgreich eingesetzt haben. Sie lernen von den Besten und erfahren, welche Herausforderungen bei der Implementierung der Prozesskostenrechnung auftreten können und wie Sie diese meistern können.

Die Fallstudien sind so aufgebaut, dass Sie die Vorgehensweise der Unternehmen Schritt für Schritt nachvollziehen können. Sie erfahren, wie die Unternehmen ihre Prozesse identifiziert, ihre Kostentreiber analysiert und ihre Prozesskostensätze ermittelt haben. Sie lernen auch, wie die Unternehmen die Ergebnisse der Prozesskostenrechnung zur Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse und zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit genutzt haben.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Unser Buch richtet sich an alle, die sich für die Prozesskostenrechnung interessieren und die Methode in ihrem Unternehmen anwenden möchten. Egal, ob Sie Student, Controller, Geschäftsführer oder einfach nur an modernen Kostenrechnungsmethoden interessiert sind – dieses Buch bietet Ihnen das Rüstzeug, um die Prozesskostenrechnung erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu implementieren und anzuwenden.

  • Studierende der Betriebswirtschaftslehre: Eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen und die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Prozesskostenrechnung.
  • Controller: Ein unverzichtbares Werkzeug zur Kostenkontrolle, Prozessoptimierung und strategischen Entscheidungsfindung.
  • Geschäftsführer: Eine fundierte Grundlage für strategische Entscheidungen und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.
  • Berater: Ein umfassendes Nachschlagewerk für die Beratung von Unternehmen bei der Implementierung der Prozesskostenrechnung.
  • Interessierte Fachkräfte: Eine verständliche Einführung in die Prozesskostenrechnung für alle, die sich beruflich weiterentwickeln möchten.

Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Kosten zu optimieren!

Bestellen Sie jetzt unser Buch „Prozesskostenrechnung: Theoretische Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten“ und entdecken Sie das Potenzial, das in Ihren Prozessen steckt. Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft und sichern Sie sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil! Investieren Sie in Ihr Wissen und in den Erfolg Ihres Unternehmens.

Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zu mehr Transparenz, Effizienz und strategischem Erfolg. Warten Sie nicht länger und bestellen Sie jetzt!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen traditioneller Kostenrechnung und Prozesskostenrechnung?

Die traditionelle Kostenrechnung verteilt Gemeinkosten oft pauschal, was zu verzerrten Kostenbildern führen kann. Die Prozesskostenrechnung hingegen ordnet die Kosten den einzelnen Prozessen zu, die im Unternehmen ablaufen, was zu einer genaueren und transparenteren Kostenverteilung führt. Sie bietet somit eine bessere Grundlage für strategische Entscheidungen.

Für welche Unternehmensgrößen ist die Prozesskostenrechnung geeignet?

Die Prozesskostenrechnung ist grundsätzlich für Unternehmen jeder Größe geeignet. Allerdings ist der Implementierungsaufwand in kleinen Unternehmen oft höher, da hier möglicherweise weniger Ressourcen zur Verfügung stehen. In größeren Unternehmen mit komplexen Prozessen ist die Prozesskostenrechnung besonders wertvoll, da sie hier hilft, die Kostenstrukturen zu durchleuchten und zu optimieren.

Wie lange dauert die Implementierung der Prozesskostenrechnung?

Die Dauer der Implementierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. von der Größe des Unternehmens, der Komplexität der Prozesse und dem Grad der Automatisierung. In der Regel dauert die Implementierung mehrere Monate, da zunächst die Prozesse identifiziert, die Kostentreiber analysiert und die Prozesskostensätze ermittelt werden müssen. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung sind entscheidend für den Erfolg der Implementierung.

Welche Software kann zur Unterstützung der Prozesskostenrechnung eingesetzt werden?

Es gibt verschiedene Softwarelösungen, die speziell für die Unterstützung der Prozesskostenrechnung entwickelt wurden. Diese Softwarelösungen helfen bei der Erfassung und Analyse der Daten, der Berechnung der Prozesskostensätze und der Erstellung von Berichten. Einige Beispiele für solche Softwarelösungen sind ABC Analyzer, SAP Activity-Based Costing und Oracle Hyperion Profitability Management. Aber auch Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel können für kleinere Anwendungen genutzt werden.

Wie aktuell ist das Buch?

Dieses Buch wurde sorgfältig recherchiert und auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse zur Prozesskostenrechnung verfasst. Es berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in der Forschung und Praxis und bietet Ihnen somit ein umfassendes und relevantes Wissen. Änderungen in Gesetzgebungen oder neuen Software-Lösungen im Bereich der Kostenrechnung, können jedoch Einfluss auf einzelne Beispiele haben.

Kann ich die Prozesskostenrechnung auch in einem Non-Profit-Unternehmen einsetzen?

Ja, die Prozesskostenrechnung kann auch in Non-Profit-Unternehmen eingesetzt werden. Sie hilft, die Kosten der verschiedenen Aktivitäten und Programme zu verstehen und die Ressourcen effizienter zu verwalten. Dies ist besonders wichtig, um die begrenzten finanziellen Mittel optimal einzusetzen und die Ziele der Organisation zu erreichen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 482

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Kostenrechnung - learning by stories

Kostenrechnung – learning by stories

22,90 €
Kennzahlen und Verfahren der Kostenrechnung

Kennzahlen und Verfahren der Kostenrechnung

29,90 €
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

24,80 €
Grundlagen der Kostenrechnung

Grundlagen der Kostenrechnung

24,90 €
Wiley-Schnellkurs Kosten- und Leistungsrechnung

Wiley-Schnellkurs Kosten- und Leistungsrechnung

16,99 €
Prozesskostenrechnung. Grundlagen

Prozesskostenrechnung. Grundlagen, Anwedung, kritische Beurteilung

6,49 €
Crashkurs BWL - inkl. Arbeitshilfen online

Crashkurs BWL – inkl. Arbeitshilfen online

29,95 €
Kosten- und Leistungsrechnung - inkl. Arbeitshilfen online

Kosten- und Leistungsrechnung – inkl- Arbeitshilfen online

14,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,95 €