Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Freizeit & Hobby » Haus & Garten » Wohnen & Renovieren » Bau & Renovierung
Praxiswissen Eigentumswohnung

Praxiswissen Eigentumswohnung

17,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783869804767 Kategorie: Bau & Renovierung
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
      • Basteln & Handarbeit
      • Bullet Journals
      • Film & Fotografie
      • Flug- & Fahrzeuge
      • Haus & Garten
        • Garten & Pflanzen
        • Haustiere
        • Wohnen & Renovieren
          • Bau & Renovierung
          • Dekoration
          • Heimwerken & Do it yourself
          • Innenarchitektur & Raumgestaltung
          • Möbel
          • Räume & Farben
          • Wohndesign & Stil
      • Heimwerken & Do it yourself
      • Kreatives Schreiben & Malen
      • Musik & Instrumente
      • Nach Verlag
      • Party & Dekoration
      • Sammelleidenschaft
      • Spiel & Spaß
      • Sport & Fitness
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Träumen Sie von den eigenen vier Wänden, einem Ort der Geborgenheit und Sicherheit, einer soliden Basis für Ihre Zukunft? Mit dem Kauf einer Eigentumswohnung erfüllen Sie sich nicht nur einen Lebenstraum, sondern schaffen auch eine wertstabile Investition. Doch der Weg dorthin kann komplex und herausfordernd sein. Genau hier setzt unser Ratgeber „Praxiswissen Eigentumswohnung“ an – Ihr zuverlässiger Begleiter auf dem Weg zum erfolgreichen Wohnungseigentümer!

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist Ihr persönlicher Mentor, der Sie Schritt für Schritt durch den Dschungel aus Fachbegriffen, rechtlichen Bestimmungen und praktischen Herausforderungen führt. Mit „Praxiswissen Eigentumswohnung“ treffen Sie informierte Entscheidungen, vermeiden kostspielige Fehler und sichern sich langfristig den Wert Ihrer Immobilie.

Inhalt

Toggle
  • Ihr umfassender Leitfaden für den Kauf und die Verwaltung Ihrer Eigentumswohnung
    • Warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten
  • Inhaltsüberblick: Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Kapitel 1: Die Grundlagen des Wohnungseigentums
    • Kapitel 2: Die Suche nach der Traumwohnung
    • Kapitel 3: Der Kaufprozess im Detail
    • Kapitel 4: Ihre Rechte und Pflichten als Wohnungseigentümer
    • Kapitel 5: Die Eigentümerversammlung – Ihr Mitbestimmungsrecht
    • Kapitel 6: Die Verwaltung Ihrer Eigentumswohnung
    • Kapitel 7: Vermietung Ihrer Eigentumswohnung
    • Kapitel 8: Werterhalt und Wertsteigerung Ihrer Immobilie
  • Profitieren Sie von unserem Expertenwissen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Eigentumswohnung
    • Was ist der Unterschied zwischen Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum?
    • Was ist eine Teilungserklärung und warum ist sie wichtig?
    • Was ist eine Eigentümerversammlung und welche Bedeutung hat sie?
    • Was ist eine Instandhaltungsrücklage und wozu dient sie?
    • Wie finde ich den richtigen Mieter für meine Eigentumswohnung?
    • Welche Versicherungen sind für Wohnungseigentümer wichtig?
    • Wie kann ich den Wert meiner Eigentumswohnung steigern?

Ihr umfassender Leitfaden für den Kauf und die Verwaltung Ihrer Eigentumswohnung

Ob Sie sich zum ersten Mal mit dem Thema beschäftigen oder bereits Erfahrung als Wohnungseigentümer haben – dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte. Von der ersten Besichtigung bis zur erfolgreichen Vermietung, von der Eigentümerversammlung bis zur Instandhaltungsrücklage – wir lassen keine Frage offen.

„Praxiswissen Eigentumswohnung“ ist Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen und sorgenfreien Zukunft als Wohnungseigentümer. Lassen Sie sich von unserer Expertise inspirieren und verwandeln Sie Ihren Traum von den eigenen vier Wänden in eine erfüllte Realität!

Warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten

Stellen Sie sich vor, Sie stehen kurz vor dem Kauf Ihrer Traumwohnung. Die Aufregung ist groß, die Vorfreude riesig. Doch plötzlich tauchen Fragen auf: Was genau beinhaltet die Teilungserklärung? Wie hoch sollte die Instandhaltungsrücklage sein? Und welche Rechte und Pflichten habe ich als Wohnungseigentümer?

Ohne das nötige Fachwissen können solche Fragen schnell zu Unsicherheiten und Fehlentscheidungen führen. Mit „Praxiswissen Eigentumswohnung“ sind Sie bestens vorbereitet. Wir liefern Ihnen das notwendige Know-how, um souverän durch den Kaufprozess zu navigieren und langfristig von Ihrer Investition zu profitieren.

Dieses Buch hilft Ihnen:

  • Die richtige Wohnung für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu finden.
  • Den Kaufvertrag zu verstehen und Fallstricke zu vermeiden.
  • Die Rechte und Pflichten als Wohnungseigentümer zu kennen.
  • Die Eigentümerversammlung effektiv zu nutzen.
  • Ihre Wohnung erfolgreich zu vermieten und zu verwalten.
  • Den Wert Ihrer Immobilie langfristig zu sichern.

Inhaltsüberblick: Was Sie in diesem Buch erwartet

„Praxiswissen Eigentumswohnung“ ist in übersichtliche Kapitel gegliedert, die Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zu den relevanten Informationen ermöglichen. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet:

Kapitel 1: Die Grundlagen des Wohnungseigentums

Tauchen Sie ein in die Welt des Wohnungseigentums und lernen Sie die wichtigsten Begriffe und Konzepte kennen. Wir erklären Ihnen die Unterschiede zwischen Sondereigentum, Gemeinschaftseigentum und Teileigentum, und zeigen Ihnen, wie die Teilungserklärung und die Gemeinschaftsordnung das Zusammenleben in der Eigentümergemeinschaft regeln.

Profitieren Sie von unserem fundierten Basiswissen und legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg als Wohnungseigentümer.

Kapitel 2: Die Suche nach der Traumwohnung

Die Suche nach der passenden Eigentumswohnung kann eine Herausforderung sein. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche definieren, das richtige Suchgebiet auswählen und die verschiedenen Angebote kritisch prüfen. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Besichtigung achten sollten und wie Sie versteckte Mängel erkennen.

Mit unserer Checkliste verpassen Sie keine wichtigen Details und finden garantiert Ihre Traumwohnung!

Kapitel 3: Der Kaufprozess im Detail

Der Kauf einer Eigentumswohnung ist ein komplexer Prozess mit vielen Stolpersteinen. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, von der Finanzierung über die Vertragsverhandlung bis hin zur Übergabe. Erfahren Sie, wie Sie den Kaufpreis realistisch einschätzen, die Finanzierung optimal gestalten und den Kaufvertrag rechtssicher prüfen lassen. Wir zeigen Ihnen auch, welche Kosten beim Kauf einer Eigentumswohnung auf Sie zukommen und wie Sie diese minimieren können.

Mit unserem Expertenwissen sind Sie bestens vorbereitet und können den Kaufprozess souverän meistern.

Kapitel 4: Ihre Rechte und Pflichten als Wohnungseigentümer

Als Wohnungseigentümer haben Sie Rechte, aber auch Pflichten. Wir erklären Ihnen, welche Rechte Sie gegenüber der Eigentümergemeinschaft und dem Verwalter haben und welche Pflichten Sie erfüllen müssen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Rechte effektiv durchsetzen und Konflikte in der Eigentümergemeinschaft vermeiden können.

Sichern Sie sich Ihr gutes Recht und sorgen Sie für ein harmonisches Zusammenleben in Ihrer Eigentümergemeinschaft.

Kapitel 5: Die Eigentümerversammlung – Ihr Mitbestimmungsrecht

Die Eigentümerversammlung ist das wichtigste Entscheidungsgremium der Eigentümergemeinschaft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich aktiv an der Eigentümerversammlung beteiligen, Ihre Interessen vertreten und wichtige Entscheidungen mitgestalten können. Erfahren Sie, wie Sie Anträge stellen, abstimmen und Beschlüsse anfechten können.

Nutzen Sie Ihr Mitbestimmungsrecht und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Eigentümergemeinschaft aktiv mit.

Kapitel 6: Die Verwaltung Ihrer Eigentumswohnung

Die Verwaltung Ihrer Eigentumswohnung ist ein wichtiger Faktor für den Werterhalt Ihrer Immobilie. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die richtige Hausverwaltung auswählen, die Leistungen der Verwaltung kontrollieren und die Kosten optimieren können. Erfahren Sie, wie Sie die Instandhaltungsrücklage sinnvoll verwalten und größere Sanierungsmaßnahmen erfolgreich durchführen.

Sorgen Sie für eine professionelle Verwaltung Ihrer Eigentumswohnung und sichern Sie sich langfristig den Wert Ihrer Immobilie.

Kapitel 7: Vermietung Ihrer Eigentumswohnung

Die Vermietung Ihrer Eigentumswohnung kann eine attraktive Möglichkeit sein, zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den richtigen Mieter finden, den Mietvertrag rechtssicher gestalten und die Vermietung erfolgreich abwickeln. Erfahren Sie, wie Sie die Mieteinnahmen optimieren und die Risiken der Vermietung minimieren können.

Machen Sie Ihre Eigentumswohnung zu einer lukrativen Kapitalanlage und profitieren Sie von regelmäßigen Mieteinnahmen.

Kapitel 8: Werterhalt und Wertsteigerung Ihrer Immobilie

Der Werterhalt und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie sind wichtige Ziele für jeden Wohnungseigentümer. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Wohnung in Schuss halten, Modernisierungsmaßnahmen planen und den Wert Ihrer Immobilie langfristig steigern können. Erfahren Sie, wie Sie die Energieeffizienz Ihrer Wohnung verbessern und von staatlichen Förderprogrammen profitieren können.

Sichern Sie sich den Wert Ihrer Immobilie und schaffen Sie eine solide Basis für Ihre finanzielle Zukunft.

Profitieren Sie von unserem Expertenwissen

„Praxiswissen Eigentumswohnung“ basiert auf jahrelanger Erfahrung und fundiertem Fachwissen. Unsere Autoren sind Experten auf dem Gebiet des Wohnungseigentumsrechts und der Immobilienwirtschaft. Sie vermitteln Ihnen das notwendige Know-how, um informierte Entscheidungen zu treffen und langfristig von Ihrer Investition zu profitieren.

Verlassen Sie sich auf unsere Expertise und machen Sie Ihren Traum von den eigenen vier Wänden zur Realität!

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Praxiswissen Eigentumswohnung“ richtet sich an:

  • Ersteigentümer: Sie stehen kurz vor dem Kauf Ihrer ersten Eigentumswohnung und suchen einen umfassenden Ratgeber, der Sie durch den gesamten Prozess begleitet.
  • Erfahrene Wohnungseigentümer: Sie besitzen bereits eine Eigentumswohnung und möchten Ihr Wissen auffrischen und vertiefen.
  • Vermieter: Sie möchten Ihre Eigentumswohnung erfolgreich vermieten und verwalten.
  • Interessierte: Sie interessieren sich für das Thema Wohnungseigentum und möchten sich umfassend informieren.

Egal, in welcher Situation Sie sich befinden – „Praxiswissen Eigentumswohnung“ ist Ihr unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg zum erfolgreichen Wohnungseigentümer!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Eigentumswohnung

Was ist der Unterschied zwischen Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum?

Das Sondereigentum umfasst die Teile der Wohnung, die Sie allein nutzen und gestalten können, wie z.B. die Innenräume, sanitären Anlagen und Innentüren. Das Gemeinschaftseigentum hingegen umfasst alle Teile des Gebäudes, die von allen Wohnungseigentümern gemeinsam genutzt werden, wie z.B. das Treppenhaus, das Dach, die Fassade und den Garten.

Was ist eine Teilungserklärung und warum ist sie wichtig?

Die Teilungserklärung ist ein wichtiges Dokument, das die Aufteilung des Gebäudes in Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum regelt. Sie legt fest, welche Rechte und Pflichten die einzelnen Wohnungseigentümer haben und wie die Kosten für das Gemeinschaftseigentum verteilt werden. Es ist wichtig, die Teilungserklärung vor dem Kauf einer Eigentumswohnung sorgfältig zu prüfen.

Was ist eine Eigentümerversammlung und welche Bedeutung hat sie?

Die Eigentümerversammlung ist das wichtigste Entscheidungsgremium der Eigentümergemeinschaft. Hier treffen sich alle Wohnungseigentümer, um über wichtige Angelegenheiten der Gemeinschaft zu beraten und zu beschließen, z.B. die Wahl des Verwalters, die Genehmigung des Wirtschaftsplans oder die Durchführung von Sanierungsmaßnahmen. Die Eigentümerversammlung ist ein wichtiges Forum, um Ihre Interessen als Wohnungseigentümer zu vertreten und die Zukunft Ihrer Eigentümergemeinschaft mitzugestalten.

Was ist eine Instandhaltungsrücklage und wozu dient sie?

Die Instandhaltungsrücklage ist ein Geldbetrag, der von der Eigentümergemeinschaft angespart wird, um zukünftige Reparaturen und Sanierungen am Gemeinschaftseigentum zu finanzieren. Die Höhe der Instandhaltungsrücklage wird von der Eigentümerversammlung festgelegt. Eine ausreichende Instandhaltungsrücklage ist wichtig, um den Wert der Immobilie langfristig zu sichern und unerwartete Kosten zu vermeiden.

Wie finde ich den richtigen Mieter für meine Eigentumswohnung?

Die Suche nach dem richtigen Mieter kann eine Herausforderung sein. Wichtig ist, eine aussagekräftige Anzeige zu erstellen, die die Vorzüge Ihrer Wohnung hervorhebt. Führen Sie sorgfältige Besichtigungen durch und prüfen Sie die Bonität der potenziellen Mieter. Holen Sie gegebenenfalls eine Mieterselbstauskunft ein und lassen Sie sich Referenzen geben. Ein guter Mieter ist zuverlässig, pflegt die Wohnung und zahlt pünktlich die Miete.

Welche Versicherungen sind für Wohnungseigentümer wichtig?

Für Wohnungseigentümer sind verschiedene Versicherungen wichtig, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen. Dazu gehören die Gebäudeversicherung, die Schäden am Gebäude abdeckt, die Hausratversicherung, die Schäden an Ihrem persönlichen Eigentum abdeckt, und die Haftpflichtversicherung, die Sie vor Schadenersatzansprüchen Dritter schützt. Darüber hinaus kann eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll sein, um sich bei Streitigkeiten mit der Eigentümergemeinschaft oder dem Verwalter abzusichern.

Wie kann ich den Wert meiner Eigentumswohnung steigern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Wert Ihrer Eigentumswohnung zu steigern. Dazu gehören regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen, Modernisierungen, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Gestaltung eines attraktiven Wohnumfelds. Achten Sie darauf, dass Ihre Wohnung stets in einem gepflegten Zustand ist und investieren Sie in hochwertige Ausstattungsmerkmale. Eine gute Lage und eine gute Infrastruktur tragen ebenfalls zur Wertsteigerung bei.

Bewertungen: 4.9 / 5. 615

Zusätzliche Informationen
Verlag

BusinessVillage

Ähnliche Produkte

Ratgeber Heizung

Ratgeber Heizung

10,09 €
Low Budget Architektenhäuser

Low Budget Architektenhäuser

42,00 €
Kleiner Wohnen 2020/2021

Kleiner Wohnen 2020/2021

6,49 €
Hauserneuerung

Hauserneuerung

16,29 €
Handbuch Lehmbau

Handbuch Lehmbau

38,00 €
Bauen!

Bauen!

39,90 €
Umgebaute Häuser

Umgebaute Häuser

59,00 €
Passivhaus Kompendium 2021

Passivhaus Kompendium 2021

8,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,95 €