Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Arbeits- & Sozialrecht
Praxishandbuch Haushaltsführungsschaden

Praxishandbuch Haushaltsführungsschaden

39,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783824015078 Kategorie: Arbeits- & Sozialrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Stellen Sie sich vor, ein Unfall, eine Krankheit oder ein anderer Schicksalsschlag verändert Ihr Leben oder das eines geliebten Menschen von einem Tag auf den anderen. Plötzlich können alltägliche Aufgaben im Haushalt nicht mehr wie gewohnt erledigt werden. Wer kümmert sich um den Garten, die Wäsche, das Kochen oder die Reinigung? Wer gleicht den entstandenen Haushaltsführungsschaden aus?

Das Praxishandbuch Haushaltsführungsschaden ist Ihr umfassender Ratgeber, der Ihnen in dieser schwierigen Situation zur Seite steht. Es bietet Ihnen nicht nur juristische Klarheit, sondern auch praktische Unterstützung und emotionale Begleitung. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Ansprüche auf Haushaltsführungsschaden richtig geltend machen und Ihre Lebensqualität bestmöglich wiederherstellen können.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
  • Was Sie im Praxishandbuch Haushaltsführungsschaden erwartet
    • Grundlagen des Haushaltsführungsschadens
    • Die Berechnung des Haushaltsführungsschadens
    • Die Geltendmachung des Haushaltsführungsschadens
    • Der Haushaltsführungsschaden im Zivilprozess
    • Sonderfälle und Besonderheiten
    • Praktische Hilfestellungen und Checklisten
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Autoren
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Praxishandbuch Haushaltsführungsschaden
    • Was genau ist ein Haushaltsführungsschaden?
    • Wer hat Anspruch auf Haushaltsführungsschaden?
    • Wie wird der Haushaltsführungsschaden berechnet?
    • Welche Unterlagen benötige ich, um meinen Anspruch geltend zu machen?
    • Wie lange habe ich Zeit, meinen Anspruch geltend zu machen?
    • Was kann ich tun, wenn die Versicherung meinen Anspruch ablehnt?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Dieses Buch ist mehr als nur ein juristischer Leitfaden. Es ist ein Wegweiser durch den Dschungel der Paragraphen, der Ihnen hilft, Ihre Rechte zu verstehen und durchzusetzen. Es ist ein Hoffnungsschimmer in einer Zeit der Unsicherheit, der Ihnen zeigt, dass Sie nicht allein sind und dass es Wege gibt, Ihre Situation zu verbessern.

Das Praxishandbuch Haushaltsführungsschaden zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Verständliche Sprache: Juristische Fachbegriffe werden verständlich erklärt, sodass auch Laien die komplexen Zusammenhänge problemlos erfassen können.
  • Praxisorientierung: Das Buch enthält zahlreiche Beispiele, Checklisten und Musterformulierungen, die Ihnen bei der konkreten Umsetzung helfen.
  • Umfassende Darstellung: Alle relevanten Aspekte des Haushaltsführungsschadens werden beleuchtet, von der Anspruchsgrundlage bis zur Durchsetzung.
  • Aktualität: Das Buch berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzeslage.
  • Emotionale Unterstützung: Neben den juristischen Aspekten werden auch die emotionalen Herausforderungen thematisiert, die mit einem Haushaltsführungsschaden einhergehen.

Mit diesem Buch an Ihrer Seite können Sie:

  • Ihre Ansprüche auf Haushaltsführungsschaden fundiert geltend machen.
  • Ihre Lebensqualität trotz der veränderten Situation bestmöglich erhalten.
  • Sich vor Fehlentscheidungen und finanziellen Verlusten schützen.
  • Ihre Zukunft aktiv gestalten.

Was Sie im Praxishandbuch Haushaltsführungsschaden erwartet

Das Buch ist in übersichtliche Kapitel unterteilt, die Ihnen einen klaren Überblick über die verschiedenen Aspekte des Haushaltsführungsschadens geben:

Grundlagen des Haushaltsführungsschadens

In diesem Kapitel werden die grundlegenden Begriffe und Voraussetzungen des Haushaltsführungsschadens erläutert. Sie erfahren, wann ein Anspruch auf Haushaltsführungsschaden besteht, wer anspruchsberechtigt ist und welche Faktoren bei der Berechnung des Schadens berücksichtigt werden müssen.

Konkret werden folgende Themen behandelt:

  • Definition des Haushaltsführungsschadens
  • Anspruchsgrundlagen (z.B. Verkehrsunfall, Behandlungsfehler)
  • Anspruchsberechtigte Personen (z.B. Ehepartner, Kinder)
  • Voraussetzungen für einen Anspruch (z.B. dauerhafte Beeinträchtigung der Haushaltsführung)
  • Beweislast und Beweisführung

Die Berechnung des Haushaltsführungsschadens

Die korrekte Berechnung des Haushaltsführungsschadens ist entscheidend für die Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie den Schaden richtig beziffern und welche Methoden und Tabellen hierfür zur Verfügung stehen.

Folgende Aspekte werden detailliert betrachtet:

  • Methoden zur Berechnung des Haushaltsführungsschadens (z.B. konkrete Berechnung, pauschale Berechnung)
  • Bedeutung des Haushaltsführungsaufwands vor dem Schadensereignis
  • Berücksichtigung von Alter, Geschlecht und Haushaltsgröße
  • Einsatz von Tabellen und Gutachten (z.B. Schäffer-Tabelle)
  • Abzug von Vorteilen (z.B. Ersparnisse durch Wegfall der Haushaltsführung)
  • Berücksichtigung von Eigenleistungen

Die Geltendmachung des Haushaltsführungsschadens

Dieses Kapitel begleitet Sie durch den Prozess der Geltendmachung Ihres Anspruchs. Sie erfahren, wie Sie den Schädiger bzw. dessen Versicherung informieren, welche Unterlagen Sie benötigen und wie Sie sich im Falle einer Ablehnung verhalten sollten.

Die wichtigsten Themen im Überblick:

  • Information des Schädigers bzw. dessen Versicherung
  • Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen (z.B. ärztliche Gutachten, Haushaltsbuch)
  • Formulierung eines Anspruchsschreibens
  • Verjährung des Anspruchs
  • Außergerichtliche Einigung vs. gerichtliche Klage

Der Haushaltsführungsschaden im Zivilprozess

Sollte eine außergerichtliche Einigung nicht möglich sein, ist der Gang vor Gericht oft unvermeidlich. Dieses Kapitel bereitet Sie auf den Zivilprozess vor und erklärt Ihnen die wichtigsten Verfahrensschritte.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Vorbereitung der Klage
  • Beweisaufnahme (z.B. Zeugenvernehmung, Sachverständigengutachten)
  • Gerichtliche Entscheidung
  • Rechtsmittel (z.B. Berufung)
  • Vollstreckung des Urteils

Sonderfälle und Besonderheiten

Dieses Kapitel widmet sich speziellen Fallkonstellationen und Besonderheiten, die im Zusammenhang mit dem Haushaltsführungsschaden auftreten können. Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die in den Standardfällen nicht behandelt werden.

Beispiele für behandelte Sonderfälle:

  • Haushaltsführungsschaden bei Kindern
  • Haushaltsführungsschaden bei pflegebedürftigen Personen
  • Haushaltsführungsschaden im Zusammenhang mit einem Todesfall
  • Haushaltsführungsschaden bei Selbstständigen und Freiberuflern
  • Haushaltsführungsschaden im Ausland

Praktische Hilfestellungen und Checklisten

Dieses Kapitel enthält eine Vielzahl von praktischen Hilfestellungen, Checklisten und Musterformulierungen, die Ihnen die Umsetzung des Gelernten erleichtern. Sie finden hier unter anderem:

  • Checkliste zur Erfassung des Haushaltsführungsaufwands
  • Muster für ein Anspruchsschreiben
  • Vorlage für ein Haushaltsbuch
  • Tipps zur Kommunikation mit Versicherungen und Behörden
  • Adressen von Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Praxishandbuch Haushaltsführungsschaden richtet sich an:

  • Betroffene: Personen, die aufgrund eines Unfalls, einer Krankheit oder eines anderen Ereignisses ihren Haushalt nicht mehr selbst führen können.
  • Angehörige: Familienmitglieder und Freunde, die Betroffene unterstützen und sich um deren Ansprüche kümmern.
  • Rechtsanwälte: Juristen, die Mandanten im Bereich Haushaltsführungsschaden beraten und vertreten.
  • Versicherungsfachleute: Mitarbeiter von Versicherungen, die mit der Regulierung von Haushaltsführungsschäden befasst sind.
  • Sozialarbeiter und Pflegekräfte: Fachkräfte, die Betroffene und deren Angehörige unterstützen und beraten.

Unabhängig von Ihrem Hintergrund bietet Ihnen dieses Buch das Wissen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihre Rechte zu wahren und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Die Autoren

Das Praxishandbuch Haushaltsführungsschaden wurde von erfahrenen Experten auf dem Gebiet des Schadensersatzrechts verfasst. Die Autoren verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung und Vertretung von Mandanten mit Haushaltsführungsschäden. Ihr Fachwissen und ihre Expertise fließen in dieses Buch ein, um Ihnen eine umfassende und praxisorientierte Darstellung zu bieten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Praxishandbuch Haushaltsführungsschaden

Was genau ist ein Haushaltsführungsschaden?

Ein Haushaltsführungsschaden entsteht, wenn eine Person aufgrund eines Unfalls, einer Krankheit oder einer anderen Schädigung ihren Haushalt nicht mehr selbst führen kann. Dieser Schaden umfasst die Kosten für die notwendige Hilfe im Haushalt, z.B. für Reinigung, Kochen, Wäschepflege und Gartenarbeit.

Wer hat Anspruch auf Haushaltsführungsschaden?

Anspruch auf Haushaltsführungsschaden hat die Person, die aufgrund der Schädigung ihren Haushalt nicht mehr selbst führen kann. Dies können beispielsweise sein:

  • Personen, die durch einen Verkehrsunfall verletzt wurden
  • Personen, die aufgrund einer Krankheit oder eines Behandlungsfehlers ihren Haushalt nicht mehr führen können
  • Kinder, deren Eltern ihren Haushalt nicht mehr führen können
  • Pflegebedürftige Personen

Wie wird der Haushaltsführungsschaden berechnet?

Die Berechnung des Haushaltsführungsschadens kann auf verschiedene Arten erfolgen. Häufig werden Tabellen wie die Schäffer-Tabelle verwendet, die den Haushaltsführungsaufwand nach Alter, Geschlecht und Haushaltsgröße berücksichtigen. Es ist auch möglich, den Schaden konkret zu berechnen, indem die tatsächlich entstandenen Kosten für die Haushaltshilfe dokumentiert werden.

Welche Unterlagen benötige ich, um meinen Anspruch geltend zu machen?

Um Ihren Anspruch auf Haushaltsführungsschaden geltend zu machen, benötigen Sie in der Regel folgende Unterlagen:

  • Ärztliche Gutachten, die die Beeinträchtigung der Haushaltsführung bestätigen
  • Nachweise über den Haushaltsführungsaufwand vor dem Schadensereignis (z.B. Haushaltsbuch)
  • Kostenvoranschläge für die notwendige Haushaltshilfe
  • Nachweise über tatsächlich entstandene Kosten für die Haushaltshilfe

Wie lange habe ich Zeit, meinen Anspruch geltend zu machen?

Der Anspruch auf Haushaltsführungsschaden unterliegt der Verjährung. In der Regel beträgt die Verjährungsfrist drei Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem der Schaden entstanden ist und Sie von dem Schaden und dem Schädiger Kenntnis erlangt haben. Es ist wichtig, den Anspruch rechtzeitig geltend zu machen, um eine Verjährung zu vermeiden.

Was kann ich tun, wenn die Versicherung meinen Anspruch ablehnt?

Wenn die Versicherung Ihren Anspruch auf Haushaltsführungsschaden ablehnt, sollten Sie sich rechtlich beraten lassen. Ein Anwalt kann Ihre Unterlagen prüfen, die Ablehnung der Versicherung bewerten und Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche helfen. Gegebenenfalls ist es erforderlich, Klage vor Gericht zu erheben.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Neben diesem Buch gibt es verschiedene Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen, die Ihnen bei Fragen zum Haushaltsführungsschaden weiterhelfen können. Adressen und Kontaktdaten finden Sie im Anhang des Buches.

Bewertungen: 4.7 / 5. 216

Zusätzliche Informationen
Verlag

Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH

Ähnliche Produkte

Die Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur im Assessorexamen

Die Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur im Assessorexamen

19,80 €
Sozialrecht

Sozialrecht

12,49 €
Arbeitsschutzgesetze 2022

Arbeitsschutzgesetze 2022

16,90 €
Konzeptioneller Brandschutz

Konzeptioneller Brandschutz

59,90 €
Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende

Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende

22,00 €
Grundlagen - SGB IX: Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Grundlagen – SGB IX: Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

14,95 €
Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

23,90 €
Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats

Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats

14,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,00 €