Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Tod & Trauer
Praxisbuch Trauercafé

Praxisbuch Trauercafé

17,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783843610230 Kategorie: Tod & Trauer
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein herzliches Willkommen in unserem Shop! Hier finden Sie das berührende und hilfreiche Buch „Praxisbuch Trauercafé“, ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die einen sicheren und liebevollen Raum für Trauernde schaffen möchten. Entdecken Sie, wie Sie ein Trauercafé gründen und leiten, das Trost spendet und Gemeinschaft fördert.

In Zeiten des Verlusts suchen Menschen nach Orten, an denen sie ihre Trauer teilen und Unterstützung finden können. Trauercafés bieten genau diesen geschützten Rahmen. Das „Praxisbuch Trauercafé“ ist ein umfassender Leitfaden, der Ihnen hilft, ein solches Café ins Leben zu rufen und erfolgreich zu führen. Es richtet sich an Ehrenamtliche, Fachkräfte und alle, die sich engagieren möchten, Trauernden einen Ort der Begegnung und des Austauschs zu bieten.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Sie im „Praxisbuch Trauercafé“?
    • Einblick in die Trauerpsychologie
    • Konzeption und Organisation Ihres Trauercafés
    • Die Gestaltung von Treffen im Trauercafé
    • Umgang mit schwierigen Situationen
    • Die Rolle der Ehrenamtlichen
    • Netzwerkbildung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Für wen ist das „Praxisbuch Trauercafé“ geeignet?
  • Was macht dieses Buch so besonders?
  • FAQ – Häufige Fragen zum „Praxisbuch Trauercafé“
    • Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Kann ich das Buch auch nutzen, um ein bestehendes Trauercafé zu verbessern?
    • Wie unterstützt das Buch die Ehrenamtlichen im Trauercafé?
    • Enthält das Buch auch Informationen zur Finanzierung eines Trauercafés?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Was erwartet Sie im „Praxisbuch Trauercafé“?

Dieses Buch ist mehr als nur eine Anleitung; es ist ein Kompass, der Sie durch die vielfältigen Aspekte der Trauerbegleitung führt. Es bietet Ihnen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Werkzeuge, um ein Trauercafé zu gestalten, das den Bedürfnissen der Trauernden gerecht wird.

Einblick in die Trauerpsychologie

Ein fundiertes Verständnis der Trauerprozesse ist essenziell, um Trauernde angemessen zu begleiten. Das Buch vermittelt Ihnen die Grundlagen der Trauerpsychologie und hilft Ihnen, unterschiedliche Trauerreaktionen zu erkennen und zu verstehen. Sie lernen, wie Sie auf die individuellen Bedürfnisse der Trauernden eingehen und ihnen den nötigen Halt geben können.

Konzeption und Organisation Ihres Trauercafés

Von der ersten Idee bis zur Eröffnung – das „Praxisbuch Trauercafé“ begleitet Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten detaillierte Anleitungen zur Konzeption Ihres Cafés, zur Auswahl des geeigneten Standorts und zur Gestaltung der Räumlichkeiten. Auch rechtliche Aspekte und Fragen der Finanzierung werden ausführlich behandelt.

  • Standortwahl: Tipps zur Auswahl eines geeigneten und einladenden Ortes.
  • Raumgestaltung: Wie Sie eine Atmosphäre der Wärme und Geborgenheit schaffen.
  • Rechtliche Aspekte: Was Sie bei der Gründung und dem Betrieb beachten müssen.
  • Finanzierung: Ideen zur Sicherstellung der finanziellen Basis Ihres Trauercafés.

Die Gestaltung von Treffen im Trauercafé

Die Gestaltung der Treffen ist entscheidend für den Erfolg eines Trauercafés. Das Buch bietet Ihnen eine Fülle an Ideen und Anregungen, wie Sie die Treffen abwechslungsreich und unterstützend gestalten können. Von thematischen Gesprächsrunden über kreative Angebote bis hin zu Entspannungsübungen – hier finden Sie Inspiration für jede Zielgruppe.

  • Gesprächsführung: Techniken für eine einfühlsame und respektvolle Kommunikation.
  • Kreative Angebote: Malen, Schreiben, Musik – kreative Wege der Trauerbewältigung.
  • Rituale: Wie Rituale Trost spenden und den Abschied erleichtern können.
  • Themenabende: Anregungen für thematische Schwerpunkte, die Trauernde bewegen.

Umgang mit schwierigen Situationen

Nicht immer verläuft die Begleitung von Trauernden reibungslos. Das „Praxisbuch Trauercafé“ bereitet Sie auf schwierige Situationen vor und gibt Ihnen Strategien an die Hand, wie Sie angemessen reagieren können. Sie lernen, wie Sie mit emotionalen Ausbrüchen, Konflikten und anderen Herausforderungen umgehen können.

  • Krisenintervention: Wie Sie in akuten Krisensituationen helfen können.
  • Konfliktlösung: Strategien zur Bewältigung von Konflikten innerhalb der Gruppe.
  • Selbstfürsorge: Wie Sie auf Ihre eigene psychische Gesundheit achten.

Die Rolle der Ehrenamtlichen

Ehrenamtliche sind das Herzstück eines jeden Trauercafés. Das Buch widmet sich ausführlich der Rolle der Ehrenamtlichen und gibt Ihnen Tipps zur Gewinnung, Schulung und Begleitung. Sie erfahren, wie Sie ein motiviertes und engagiertes Team aufbauen und langfristig halten können.

  • Gewinnung von Ehrenamtlichen: Wie Sie Menschen für die Mitarbeit begeistern.
  • Schulungsprogramme: Inhalte und Methoden für eine qualifizierte Ausbildung.
  • Teambuilding: Wie Sie ein starkes und harmonisches Team formen.
  • Supervision: Die Bedeutung der Supervision für die psychische Gesundheit der Ehrenamtlichen.

Netzwerkbildung und Öffentlichkeitsarbeit

Ein gut funktionierendes Netzwerk und eine gelungene Öffentlichkeitsarbeit sind entscheidend, um Ihr Trauercafé bekannt zu machen und langfristig zu etablieren. Das Buch gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Kooperationen mit anderen Institutionen aufbauen und wie Sie Ihr Trauercafé in der Öffentlichkeit präsentieren können.

  • Kooperationen: Aufbau von Partnerschaften mit Kirchen, Vereinen und anderen Einrichtungen.
  • Pressearbeit: Wie Sie die Medien auf Ihr Trauercafé aufmerksam machen.
  • Online-Präsenz: Gestaltung einer informativen und ansprechenden Webseite.

Für wen ist das „Praxisbuch Trauercafé“ geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für die Begleitung von Trauernden engagieren möchten:

  • Ehrenamtliche: Diejenigen, die ihre Zeit und Energie in den Dienst der Trauerbegleitung stellen möchten.
  • Fachkräfte: Sozialarbeiter, Psychologen, Seelsorger und andere Fachleute, die ihr Wissen erweitern möchten.
  • Kirchengemeinden und Vereine: Institutionen, die ein Trauercafé gründen oder ihr bestehendes Angebot erweitern möchten.
  • Betroffene: Menschen, die selbst einen Verlust erlitten haben und andere Trauernde unterstützen möchten.

Was macht dieses Buch so besonders?

Das „Praxisbuch Trauercafé“ zeichnet sich durch seine Praxisnähe, seine wissenschaftliche Fundiertheit und seine einfühlsame Sprache aus. Es ist ein Buch, das Mut macht, inspiriert und konkrete Hilfestellung bietet. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die einen Ort der Begegnung und des Trostes für Trauernde schaffen möchten.

„Dieses Buch ist ein Geschenk für alle, die sich in der Trauerbegleitung engagieren. Es ist ein Schatz voller Wissen, Erfahrung und Inspiration.“

Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und beginnen Sie noch heute mit der Planung Ihres eigenen Trauercafés!

FAQ – Häufige Fragen zum „Praxisbuch Trauercafé“

Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?

Ja, absolut! Das „Praxisbuch Trauercafé“ ist so konzipiert, dass es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trauerbegleiter geeignet ist. Es vermittelt die Grundlagen der Trauerpsychologie auf verständliche Weise und bietet konkrete Anleitungen für die Gründung und Leitung eines Trauercafés. Auch wenn Sie bisher keine Erfahrung in der Trauerbegleitung haben, werden Sie von diesem Buch profitieren.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für die Gründung und Leitung eines Trauercafés relevant sind. Dazu gehören:

  • Grundlagen der Trauerpsychologie
  • Konzeption und Organisation eines Trauercafés
  • Gestaltung von Treffen im Trauercafé
  • Umgang mit schwierigen Situationen
  • Die Rolle der Ehrenamtlichen
  • Netzwerkbildung und Öffentlichkeitsarbeit

Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Praxisbeispiele, Checklisten und Vorlagen, die Ihnen bei der Umsetzung helfen.

Kann ich das Buch auch nutzen, um ein bestehendes Trauercafé zu verbessern?

Ja, auf jeden Fall! Auch wenn Sie bereits ein Trauercafé leiten, bietet Ihnen das „Praxisbuch Trauercafé“ wertvolle Anregungen und Ideen, um Ihr Angebot zu verbessern und weiterzuentwickeln. Sie finden darin neue Impulse für die Gestaltung der Treffen, für die Gewinnung und Schulung von Ehrenamtlichen sowie für die Öffentlichkeitsarbeit.

Wie unterstützt das Buch die Ehrenamtlichen im Trauercafé?

Das Buch widmet der Rolle der Ehrenamtlichen einen eigenen Schwerpunkt. Es gibt Ihnen Tipps zur Gewinnung, Schulung und Begleitung von Ehrenamtlichen und zeigt Ihnen, wie Sie ein motiviertes und engagiertes Team aufbauen können. Außerdem wird die Bedeutung der Supervision für die psychische Gesundheit der Ehrenamtlichen betont.

Enthält das Buch auch Informationen zur Finanzierung eines Trauercafés?

Ja, das Buch behandelt auch Fragen der Finanzierung. Es gibt Ihnen Ideen, wie Sie die finanzielle Basis Ihres Trauercafés sichern können, beispielsweise durch Spenden, Fördermittel oder Kooperationen mit anderen Institutionen.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Das „Praxisbuch Trauercafé“ enthält eine Liste mit nützlichen Adressen und Links, die Ihnen weitere Informationen und Unterstützung bieten. Darüber hinaus können Sie sich an Fachverbände und Beratungsstellen wenden, die sich auf die Trauerbegleitung spezialisiert haben. Und natürlich stehen wir Ihnen auch gerne bei Fragen zur Verfügung!

Bewertungen: 4.7 / 5. 299

Zusätzliche Informationen
Verlag

Patmos Verlag

Ähnliche Produkte

Lebe jetzt und über den Tod hinaus

Lebe jetzt und über den Tod hinaus

16,00 €
Sterben können

Sterben können

8,99 €
Es wird alles wieder gut

Es wird alles wieder gut, aber nie mehr wie vorher

9,90 €
Was bei Trauer gut tut

Was bei Trauer gut tut

10,00 €
Verstehen

Verstehen, was Sterbende sagen wollen

14,99 €
Damit das Leben wieder heller wird

Damit das Leben wieder heller wird

16,00 €
Zuhause in Gott

Zuhause in Gott

12,00 €
Ein Teil von mir

Ein Teil von mir

16,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,00 €