Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Allgemeines & Lexika
Praxisbericht Ergotherapie im Fachbereich Psychiatrie. Fallbeispiel Schizophrenie

Praxisbericht Ergotherapie im Fachbereich Psychiatrie. Fallbeispiel Schizophrenie

17,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783668429918 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Ergotherapie in der Psychiatrie mit unserem Praxisbericht, der sich intensiv mit dem Krankheitsbild Schizophrenie auseinandersetzt. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Informationen; es ist eine Inspiration für alle, die im Bereich der Ergotherapie tätig sind oder sich dafür interessieren. Erlebe anhand eines detaillierten Fallbeispiels, wie ergotherapeutische Interventionen das Leben von Menschen mit Schizophrenie positiv verändern können.

Inhalt

Toggle
  • Einblicke in die ergotherapeutische Arbeit mit Menschen mit Schizophrenie
    • Warum dieser Praxisbericht ein Muss für dich ist
  • Das Fallbeispiel: Schizophrenie im Fokus
    • Konkrete ergotherapeutische Interventionen
  • Zielgruppe und Mehrwert
    • Was du von diesem Buch erwarten kannst:
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet mir das Fallbeispiel?
    • Welche konkreten ergotherapeutischen Interventionen werden im Buch beschrieben?
    • Kann ich das Buch auch als Angehöriger eines Menschen mit Schizophrenie nutzen?
    • Ist das Buch auch für Studierende der Ergotherapie geeignet?

Einblicke in die ergotherapeutische Arbeit mit Menschen mit Schizophrenie

Dieses Buch bietet dir einen umfassenden Einblick in die ergotherapeutische Arbeit mit Menschen, die an Schizophrenie erkrankt sind. Es ist ein wertvoller Begleiter für Ergotherapeuten, Studierende der Ergotherapie und alle, die ihr Wissen in diesem wichtigen Bereich der psychischen Gesundheit vertiefen möchten. Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird aufgezeigt, wie ergotherapeutische Methoden und Ansätze individuell angepasst und erfolgreich eingesetzt werden können.

Wir verstehen, dass der Umgang mit psychischen Erkrankungen eine Herausforderung darstellt. Deshalb haben wir einen Praxisbericht geschaffen, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Mut macht und neue Perspektiven eröffnet. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die die Ergotherapie bietet, um Menschen mit Schizophrenie auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität zu unterstützen.

Warum dieser Praxisbericht ein Muss für dich ist

In der Ergotherapie geht es darum, Menschen zu befähigen, ihren Alltag aktiv und selbstbestimmt zu gestalten. Bei Menschen mit Schizophrenie kann diese Fähigkeit durch die Symptome der Erkrankung stark beeinträchtigt sein. Dieser Praxisbericht zeigt auf, wie Ergotherapeuten durch gezielte Interventionen dazu beitragen können, diese Beeinträchtigungen zu reduzieren und die Teilhabe am Leben zu fördern.

Das Buch zeichnet sich durch seine praxisnahe Darstellung und die detaillierte Beschreibung des Fallbeispiels aus. Es werden konkrete ergotherapeutische Maßnahmen vorgestellt und ihre Wirkung auf die Symptomatik und die Lebensqualität des Betroffenen erläutert. So erhältst du als Leser wertvolle Anregungen und Ideen für deine eigene Arbeit.

Das Fallbeispiel: Schizophrenie im Fokus

Das Herzstück dieses Buches ist das ausführliche Fallbeispiel, das die ergotherapeutische Behandlung eines Menschen mit Schizophrenie dokumentiert. Du wirst Zeuge, wie der Ergotherapeut eine individuelle Behandlungsplanung entwickelt, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Betroffenen zugeschnitten ist. Dabei werden verschiedene ergotherapeutische Methoden und Techniken eingesetzt, um die kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten des Betroffenen zu verbessern.

Das Fallbeispiel verdeutlicht, wie wichtig eine ganzheitliche Betrachtungsweise ist, die sowohl die Symptome der Erkrankung als auch die individuellen Ressourcen und Stärken des Betroffenen berücksichtigt. Es zeigt auch, wie eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Ergotherapeut und Patient aufgebaut werden kann, die die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie bildet.

Konkrete ergotherapeutische Interventionen

Erfahre, welche konkreten ergotherapeutischen Interventionen im Fallbeispiel zum Einsatz kommen und wie sie auf die spezifischen Symptome der Schizophrenie wirken. Dazu gehören beispielsweise:

  • Kognitives Training: Übungen zur Verbesserung der Aufmerksamkeit, Konzentration und des Gedächtnisses.
  • Soziales Kompetenztraining: Rollenspiele und Gruppenaktivitäten zur Förderung der sozialen Interaktion und Kommunikationsfähigkeit.
  • Aktivitätsanalyse und -anpassung: Anpassung von Aktivitäten an die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Betroffenen, um Überforderung zu vermeiden und Erfolgserlebnisse zu ermöglichen.
  • Umweltanpassung: Gestaltung der Umgebung, um Reizüberflutung zu reduzieren und ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln.
  • Sensorische Integration: Förderung der Wahrnehmungsverarbeitung, um die Selbstregulation und das Wohlbefinden zu verbessern.

Jede Intervention wird im Detail beschrieben und ihre Wirkung auf die Symptomatik und die Lebensqualität des Betroffenen erläutert. So erhältst du ein umfassendes Verständnis für die ergotherapeutische Arbeit mit Menschen mit Schizophrenie.

Zielgruppe und Mehrwert

Dieser Praxisbericht richtet sich an:

  • Ergotherapeuten: die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen mit Schizophrenie vertiefen möchten.
  • Studierende der Ergotherapie: die sich auf die Arbeit in der Psychiatrie vorbereiten.
  • Dozenten und Ausbilder: die ihren Studierenden praxisnahes Wissen vermitteln möchten.
  • Angehörige von Menschen mit Schizophrenie: die mehr über die ergotherapeutische Behandlung erfahren möchten.
  • Interessierte Laien: die sich für das Thema psychische Gesundheit interessieren.

Der Mehrwert dieses Buches liegt in seiner Kombination aus fundiertem Fachwissen und praxisnaher Darstellung. Du erhältst nicht nur einen umfassenden Überblick über die ergotherapeutische Arbeit mit Menschen mit Schizophrenie, sondern auch konkrete Anregungen und Ideen für deine eigene Arbeit. Das Fallbeispiel verdeutlicht, wie ergotherapeutische Interventionen individuell angepasst und erfolgreich eingesetzt werden können.

Was du von diesem Buch erwarten kannst:

  • Ein tiefes Verständnis für die Schizophrenie und ihre Auswirkungen auf den Alltag.
  • Eine detaillierte Beschreibung der ergotherapeutischen Behandlung anhand eines konkreten Fallbeispiels.
  • Konkrete Anregungen und Ideen für deine eigene ergotherapeutische Arbeit.
  • Eine praxisnahe Darstellung, die Theorie und Praxis miteinander verbindet.
  • Eine Inspiration für deine Arbeit als Ergotherapeut und ein Zeichen der Hoffnung für Menschen mit Schizophrenie.

Lass dich von diesem Praxisbericht inspirieren und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die die Ergotherapie bietet, um Menschen mit Schizophrenie auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität zu unterstützen. Bestelle jetzt dein Exemplar und erweitere dein Wissen im Bereich der Ergotherapie in der Psychiatrie!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieser Praxisbericht ist ideal für Ergotherapeuten, Studierende der Ergotherapie, Dozenten und Ausbilder, Angehörige von Menschen mit Schizophrenie sowie interessierte Laien, die sich für das Thema psychische Gesundheit interessieren. Es bietet sowohl fundiertes Fachwissen als auch praxisnahe Einblicke in die ergotherapeutische Arbeit mit Menschen mit Schizophrenie.

Welchen Mehrwert bietet mir das Fallbeispiel?

Das Fallbeispiel ist das Herzstück des Buches und bietet dir einen detaillierten Einblick in die ergotherapeutische Behandlung eines Menschen mit Schizophrenie. Du wirst Zeuge, wie der Ergotherapeut eine individuelle Behandlungsplanung entwickelt, verschiedene ergotherapeutische Methoden und Techniken einsetzt und die Wirkung der Interventionen auf die Symptomatik und die Lebensqualität des Betroffenen beobachtet. Das Fallbeispiel liefert dir konkrete Anregungen und Ideen für deine eigene Arbeit und verdeutlicht, wie ergotherapeutische Interventionen individuell angepasst und erfolgreich eingesetzt werden können.

Welche konkreten ergotherapeutischen Interventionen werden im Buch beschrieben?

Im Buch werden verschiedene ergotherapeutische Interventionen detailliert beschrieben, darunter kognitives Training, soziales Kompetenztraining, Aktivitätsanalyse und -anpassung, Umweltanpassung und sensorische Integration. Jede Intervention wird im Hinblick auf ihre Wirkung auf die spezifischen Symptome der Schizophrenie und die Lebensqualität des Betroffenen erläutert. So erhältst du ein umfassendes Verständnis für die vielfältigen Möglichkeiten der ergotherapeutischen Behandlung.

Kann ich das Buch auch als Angehöriger eines Menschen mit Schizophrenie nutzen?

Ja, dieser Praxisbericht ist auch für Angehörige von Menschen mit Schizophrenie sehr wertvoll. Er bietet dir einen Einblick in die ergotherapeutische Behandlung und hilft dir, die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Schizophrenie besser zu verstehen. Du erfährst, wie Ergotherapeuten durch gezielte Interventionen dazu beitragen können, die Selbstständigkeit und Lebensqualität des Betroffenen zu fördern. Das Buch kann dir auch dabei helfen, Gespräche mit dem behandelnden Ergotherapeuten zu führen und die Therapie aktiv mitzugestalten.

Ist das Buch auch für Studierende der Ergotherapie geeignet?

Absolut! Dieser Praxisbericht ist eine ideale Ergänzung zum Studium der Ergotherapie. Er bietet dir eine praxisnahe Einführung in die ergotherapeutische Arbeit mit Menschen mit Schizophrenie und hilft dir, dein theoretisches Wissen zu vertiefen. Das Fallbeispiel ermöglicht es dir, die Anwendung ergotherapeutischer Methoden und Techniken in der Praxis zu erleben und dich auf deine zukünftige Tätigkeit als Ergotherapeut vorzubereiten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 654

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

49,99 €
DRG kodieren Schritt für Schritt

DRG kodieren Schritt für Schritt

21,99 €
Pflegewissen Wunden

Pflegewissen Wunden

13,49 €
Die Alraune - Pflanze der Liebe

Die Alraune – Pflanze der Liebe, Pflanze des Todes

10,99 €
Medizinische Fachwörter von A-Z

Medizinische Fachwörter von A-Z

16,79 €
Endspurt Klinik Paket im Schuber

Endspurt Klinik Paket im Schuber

314,99 €
Anatomie lernen durch Malen

Anatomie lernen durch Malen

25,19 €
100 Tipps für eine individuelle und schnelle Pflegedokumentation

100 Tipps für eine individuelle und schnelle Pflegedokumentation

12,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,95 €