Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Grundschule
Praxis Pädagogik / 3 + 3 = 5 Rechenstörung

Praxis Pädagogik / 3 + 3 = 5 Rechenstörung

23,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783141621341 Kategorie: Grundschule
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie neue Wege, um Rechenschwäche zu verstehen und Ihrem Kind zu helfen! „Praxis Pädagogik / 3 + 3 = 5 Rechenstörung“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für Eltern, Pädagogen und alle, die Kinder mit Dyskalkulie unterstützen möchten. Tauchen Sie ein in die Welt der Zahlen und erfahren Sie, wie Sie die Herausforderungen einer Rechenstörung meistern können – mit Herz, Verstand und bewährten Methoden.

Fällt es Ihrem Kind schwer, einfache Rechenaufgaben zu lösen? Verursachen Zahlen Angst und Frustration? Dann sind Sie nicht allein. Viele Kinder kämpfen mit einer Rechenstörung, auch Dyskalkulie genannt. Doch es gibt Hoffnung! „Praxis Pädagogik / 3 + 3 = 5 Rechenstörung“ bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in das Thema und zeigt Ihnen, wie Sie Ihrem Kind helfen können, seine Schwierigkeiten zu überwinden und sein volles Potenzial zu entfalten. Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Wegbegleiter, der Sie auf diesem wichtigen Weg unterstützt.

Inhalt

Toggle
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Ein tiefes Verständnis für Dyskalkulie
    • Praktische Strategien und Übungen
    • Individuelle Förderung
    • Emotionale Unterstützung
    • Erfolgsgeschichten und Fallbeispiele
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Warum Sie dieses Buch kaufen sollten
  • Ein Blick ins Buch: Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was genau ist Dyskalkulie?
    • Ab welchem Alter kann man eine Rechenstörung feststellen?
    • Wie kann ich mein Kind unterstützen, wenn es eine Rechenstörung hat?
    • Kann man Dyskalkulie heilen?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?
    • Welche Rolle spielen Eltern bei der Förderung von Kindern mit Dyskalkulie?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Ratgebern zum Thema Dyskalkulie?

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist eine Schatzkiste voller Wissen, praktischer Tipps und erprobter Übungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Kindern mit Rechenstörungen zu helfen. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich für das Thema Dyskalkulie interessieren und nach wirksamen Lösungen suchen.

Ein tiefes Verständnis für Dyskalkulie

Verstehen ist der erste Schritt zur Veränderung. „Praxis Pädagogik / 3 + 3 = 5 Rechenstörung“ vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis für die Ursachen, Symptome und Auswirkungen von Dyskalkulie. Sie erfahren, wie sich eine Rechenstörung von anderen Lernschwierigkeiten unterscheidet und welche diagnostischen Möglichkeiten es gibt. Dieses Wissen ist entscheidend, um die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes zu erkennen und gezielt zu fördern.

Praktische Strategien und Übungen

Theorie ist gut, Praxis ist besser. Das Buch bietet Ihnen eine Vielzahl von praktischen Strategien und Übungen, die Sie sofort im Alltag anwenden können. Von spielerischen Übungen zur Förderung des Zahlenverständnisses bis hin zu konkreten Tipps für den Umgang mit Rechenaufgaben – hier finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihrem Kind zu helfen, seine Rechenfähigkeiten zu verbessern. Die Übungen sind altersgerecht und abwechslungsreich gestaltet, sodass das Lernen Spaß macht und die Motivation erhalten bleibt.

Individuelle Förderung

Jedes Kind ist einzigartig. „Praxis Pädagogik / 3 + 3 = 5 Rechenstörung“ betont die Bedeutung einer individuellen Förderung. Sie lernen, die Stärken und Schwächen Ihres Kindes zu erkennen und die Förderung entsprechend anzupassen. Das Buch bietet Ihnen Anleitungen, wie Sie einen individuellen Förderplan erstellen und umsetzen können, der auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Kindes zugeschnitten ist.

Emotionale Unterstützung

Rechenschwierigkeiten können das Selbstbewusstsein eines Kindes stark beeinträchtigen. „Praxis Pädagogik / 3 + 3 = 5 Rechenstörung“ gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Kind emotional unterstützen und ihm helfen können, sein Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Sie erfahren, wie Sie eine positive Lernumgebung schaffen, in der Ihr Kind sich wohlfühlt und sich traut, Fehler zu machen. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Kind motivieren und ihm helfen können, seine Ängste und Frustrationen abzubauen.

Erfolgsgeschichten und Fallbeispiele

Inspiration und Mut. Das Buch enthält inspirierende Erfolgsgeschichten und Fallbeispiele von Kindern mit Rechenstörungen, die ihre Schwierigkeiten überwunden haben. Diese Geschichten zeigen, dass es möglich ist, Dyskalkulie zu bewältigen und ein erfülltes Leben zu führen. Sie geben Ihnen Mut und Zuversicht, dass auch Ihr Kind erfolgreich sein kann.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Praxis Pädagogik / 3 + 3 = 5 Rechenstörung“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für:

  • Eltern von Kindern mit Rechenschwierigkeiten oder Dyskalkulie
  • Pädagogen und Lehrer, die Kinder mit Rechenstörungen im Unterricht unterstützen möchten
  • Sonderpädagogen und Therapeuten, die sich auf die Behandlung von Dyskalkulie spezialisiert haben
  • Studenten der Pädagogik und Psychologie, die sich mit dem Thema Lernschwierigkeiten auseinandersetzen
  • Alle, die sich für das Thema Dyskalkulie interessieren und nach wirksamen Lösungen suchen

Warum Sie dieses Buch kaufen sollten

Es gibt viele Bücher über Lernschwierigkeiten, aber „Praxis Pädagogik / 3 + 3 = 5 Rechenstörung“ zeichnet sich durch seine Praxisnähe, Verständlichkeit und die Betonung der individuellen Förderung aus. Es ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben zu verhelfen.

Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch unbedingt kaufen sollten:

  • Fundiertes Wissen: Das Buch vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Ursachen, Symptome und Auswirkungen von Dyskalkulie.
  • Praktische Strategien: Sie erhalten eine Vielzahl von erprobten Übungen und Tipps, die Sie sofort im Alltag anwenden können.
  • Individuelle Förderung: Sie lernen, die Stärken und Schwächen Ihres Kindes zu erkennen und die Förderung entsprechend anzupassen.
  • Emotionale Unterstützung: Sie erfahren, wie Sie Ihr Kind emotional unterstützen und ihm helfen können, sein Selbstvertrauen zurückzugewinnen.
  • Inspiration und Mut: Die Erfolgsgeschichten und Fallbeispiele geben Ihnen Mut und Zuversicht, dass auch Ihr Kind erfolgreich sein kann.
  • Verständliche Sprache: Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und verzichtet auf unnötigen Fachjargon.
  • Praxisorientiert: Die Tipps und Übungen sind direkt im Alltag umsetzbar.
  • Umfassend: Das Buch deckt alle wichtigen Aspekte der Dyskalkulie ab.
  • Wertvoll: Es ist eine Investition in die Zukunft Ihres Kindes.

Verpassen Sie nicht die Chance, Ihrem Kind zu helfen, seine Rechenschwierigkeiten zu überwinden und sein volles Potenzial zu entfalten. Bestellen Sie „Praxis Pädagogik / 3 + 3 = 5 Rechenstörung“ noch heute und beginnen Sie Ihre Reise zu einem erfolgreichen Lernweg!

Ein Blick ins Buch: Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

Um Ihnen einen besseren Eindruck von den Inhalten des Buches zu vermitteln, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

Kapitel Thema
1 Was ist Dyskalkulie? – Eine Einführung
2 Ursachen und Risikofaktoren
3 Symptome und Diagnose
4 Förderung im Kindergarten
5 Förderung in der Grundschule
6 Individuelle Förderpläne erstellen
7 Praktische Übungen und Spiele
8 Umgang mit Ängsten und Frustrationen
9 Erfolgsgeschichten und Fallbeispiele
10 Weiterführende Informationen und Ressourcen

Dieses Inhaltsverzeichnis gibt Ihnen einen ersten Überblick über die Themen, die in diesem Buch behandelt werden. Jedes Kapitel ist sorgfältig ausgearbeitet und bietet Ihnen wertvolle Informationen und praktische Anleitungen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Buch „Praxis Pädagogik / 3 + 3 = 5 Rechenstörung“.

Was genau ist Dyskalkulie?

Dyskalkulie, auch Rechenschwäche genannt, ist eine spezifische Lernstörung, die sich auf die Fähigkeit auswirkt, mathematische Konzepte zu verstehen und anzuwenden. Betroffene Kinder haben Schwierigkeiten mit dem Erlernen von Zahlen, dem Rechnen und dem Lösen von mathematischen Problemen. Im Gegensatz zu allgemeinen Lernschwierigkeiten betrifft Dyskalkulie in erster Linie den mathematischen Bereich, während andere kognitive Fähigkeiten normal entwickelt sein können.

Ab welchem Alter kann man eine Rechenstörung feststellen?

Erste Anzeichen einer Rechenstörung können bereits im Vorschulalter auftreten, beispielsweise Schwierigkeiten beim Zählen lernen oder beim Erkennen von Mengen. Eine formelle Diagnose wird jedoch in der Regel erst im Grundschulalter gestellt, wenn die Diskrepanz zwischen den erwarteten und den tatsächlichen Rechenleistungen deutlich wird.

Wie kann ich mein Kind unterstützen, wenn es eine Rechenstörung hat?

Die Unterstützung von Kindern mit Rechenstörung erfordert Geduld, Verständnis und eine gezielte Förderung. Es ist wichtig, die individuellen Stärken und Schwächen des Kindes zu berücksichtigen und die Förderung entsprechend anzupassen. „Praxis Pädagogik / 3 + 3 = 5 Rechenstörung“ bietet Ihnen eine Vielzahl von praktischen Tipps und Übungen, die Sie im Alltag anwenden können. Darüber hinaus kann eine professionelle Therapie oder Nachhilfe sinnvoll sein.

Kann man Dyskalkulie heilen?

Dyskalkulie ist keine Krankheit, die man heilen kann, sondern eine Lernstörung, die mit gezielter Förderung und Therapie positiv beeinflusst werden kann. Mit der richtigen Unterstützung können betroffene Kinder lernen, ihre Schwierigkeiten zu kompensieren und ihre Rechenfähigkeiten zu verbessern. Ziel ist es, ihnen zu ermöglichen, ein selbstständiges und erfolgreiches Leben zu führen.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

„Praxis Pädagogik / 3 + 3 = 5 Rechenstörung“ enthält ein umfangreiches Kapitel mit weiterführenden Informationen und Ressourcen, darunter Adressen von Beratungsstellen, Therapeuten und Selbsthilfegruppen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Online-Portale und Fachzeitschriften, die sich mit dem Thema Dyskalkulie auseinandersetzen. Sprechen Sie auch mit Ihrem Kinderarzt oder Lehrer, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Welche Rolle spielen Eltern bei der Förderung von Kindern mit Dyskalkulie?

Eltern spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Kindern mit Dyskalkulie. Ihre Unterstützung, Geduld und ihr Verständnis sind unerlässlich für den Erfolg der Förderung. Indem sie eine positive Lernumgebung schaffen, ihr Kind emotional unterstützen und aktiv an der Förderung teilnehmen, können Eltern einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass ihr Kind seine Schwierigkeiten überwindet und sein volles Potenzial entfaltet.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Ratgebern zum Thema Dyskalkulie?

„Praxis Pädagogik / 3 + 3 = 5 Rechenstörung“ zeichnet sich durch seine Praxisnähe, Verständlichkeit und die Betonung der individuellen Förderung aus. Es ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben zu verhelfen. Das Buch bietet Ihnen eine Vielzahl von praktischen Strategien, Übungen und Fallbeispielen, die Sie sofort im Alltag anwenden können. Zudem legt es großen Wert auf die emotionale Unterstützung des Kindes und die Schaffung einer positiven Lernumgebung.

Bewertungen: 4.8 / 5. 711

Zusätzliche Informationen
Verlag

Westermann Schulbuchverlag

Ähnliche Produkte

Mit Bildern und Geschichten lernen - Klasse 1/2

Mit Bildern und Geschichten lernen – Klasse 1/2

17,75 €
Kriminell gut hören

Kriminell gut hören, Klasse 3/4

28,99 €
FRESCH - Freiburger Rechtschreibschule

FRESCH – Freiburger Rechtschreibschule

32,99 €
Unterrichtsgestaltung in der Grundschule. Ein Handbuch

Unterrichtsgestaltung in der Grundschule- Ein Handbuch

40,99 €
Mats

Mats, Mila und Molli – Heft 7-12 im Set – C

11,90 €
Lernwerkstatt Ernährung

Lernwerkstatt Ernährung

19,80 €
Einmaleins aus der Hosentasche

Einmaleins aus der Hosentasche

7,99 €
Wetter

Wetter

26,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
23,00 €