Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Familie & Kinder » Schwangerschaft & Geburt » Geburt
Postpartale Erschöpfung: Wenn der Körper nach der Geburt streikt

Postpartale Erschöpfung: Wenn der Körper nach der Geburt streikt

22,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783867312196 Kategorie: Geburt
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
        • Ängste & Probleme
        • Ernährung
        • Erziehung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Kinderwunsch
        • Pubertät & Sexualität
        • Rund um Babys
        • Scheidung & Patchwork
        • Schwangerschaft & Geburt
          • Ernährung
          • Geburt
          • Schwangerschaft
          • Tagebücher
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Fühlst du dich nach der Geburt deines Babys einfach nur leer, kraftlos und weit entfernt von der strahlenden Mutter, die du dir vorgestellt hast? Die Zeit nach der Entbindung sollte eine Zeit des Glücks und der innigen Verbindung sein, doch für viele Frauen wird sie von überwältigender Erschöpfung überschattet. Das Buch „Postpartale Erschöpfung: Wenn der Körper nach der Geburt streikt“ ist dein verlässlicher Begleiter auf dem Weg zurück zu deiner Energie, deiner Lebensfreude und deinem Wohlbefinden. Es bietet dir fundiertes Wissen, praktische Ratschläge und ermutigende Worte, um die postpartale Erschöpfung zu verstehen, anzunehmen und zu überwinden.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Ein ganzheitlicher Ansatz für deine Genesung
    • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • Warum dieses Buch dein Leben verändern kann
    • Expertenwissen und persönliche Erfahrungen
    • Inhaltsverzeichnis (Auszug)
  • Bestelle jetzt und starte deinen Weg zur Genesung!
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Postpartale Erschöpfung“
    • Was genau ist postpartale Erschöpfung und wie unterscheidet sie sich von normaler Müdigkeit nach der Geburt?
    • Welche Symptome sind typisch für postpartale Erschöpfung?
    • Wann sollte ich professionelle Hilfe suchen, wenn ich unter postpartaler Erschöpfung leide?
    • Welche Rolle spielt die Ernährung bei der Bewältigung der postpartalen Erschöpfung?
    • Kann Bewegung helfen, die postpartale Erschöpfung zu lindern?
    • Wie kann ich meinen Schlaf verbessern, auch wenn mein Baby nachts oft aufwacht?
    • Welche Rolle spielt Selbstfürsorge bei der Überwindung der postpartalen Erschöpfung?

Was dich in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein liebevoller Freund, der dir zur Seite steht, wenn du dich am verwundbarsten fühlst. Es nimmt dich an die Hand und führt dich durch die komplexen Zusammenhänge der postpartalen Erschöpfung. Du erfährst:

  • Die Ursachen und Auslöser: Verstehe, warum dein Körper nach der Geburt streikt und welche Faktoren zu deiner Erschöpfung beitragen.
  • Die Symptome erkennen: Lerne, die vielfältigen Anzeichen der postpartalen Erschöpfung zu deuten – von körperlicher Schwäche bis hin zu emotionalen Herausforderungen.
  • Praktische Strategien zur Selbsthilfe: Entdecke bewährte Methoden, um deine Energie wieder aufzubauen, deinen Schlaf zu verbessern und Stress abzubauen.
  • Professionelle Unterstützung finden: Erfahre, wann und wie du dir professionelle Hilfe suchen solltest, um deine Erschöpfung effektiv zu behandeln.
  • Dein Wohlbefinden stärken: Entwickle eine ganzheitliche Strategie, um deine körperliche und seelische Gesundheit langfristig zu fördern.

Ein ganzheitlicher Ansatz für deine Genesung

„Postpartale Erschöpfung: Wenn der Körper nach der Geburt streikt“ betrachtet die postpartale Erschöpfung nicht isoliert, sondern als Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Das Buch bietet dir einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Du findest:

  • Ernährungstipps für mehr Energie: Entdecke, welche Lebensmittel dir Kraft geben und wie du deinen Körper optimal mit Nährstoffen versorgst.
  • Sanfte Bewegungsprogramme: Lerne, wie du deinen Körper schonend trainierst und deine Energie auf natürliche Weise steigerst.
  • Entspannungstechniken für gestresste Mütter: Finde wirksame Methoden, um Stress abzubauen, zur Ruhe zu kommen und deine innere Balance wiederzufinden.
  • Achtsamkeitspraxis für den Alltag: Integriere Achtsamkeit in deinen Alltag, um Stressoren zu reduzieren und dein Wohlbefinden zu steigern.
  • Strategien für eine bessere Schlafhygiene: Verbessere deinen Schlaf, auch wenn dein Baby dich nachts weckt, und fördere deine Erholung.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

Dieses Buch ist für alle Frauen, die nach der Geburt ihres Babys unter Erschöpfung leiden. Es richtet sich an:

  • Mütter, die sich erschöpft, ausgelaugt und überfordert fühlen.
  • Frauen, die Schwierigkeiten haben, ihre neue Rolle als Mutter anzunehmen.
  • Mütter, die unter Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Konzentrationsproblemen leiden.
  • Frauen, die sich nach mehr Energie, Lebensfreude und Wohlbefinden sehnen.
  • Partner und Familienmitglieder, die die postpartale Erschöpfung besser verstehen und ihre Liebsten unterstützen möchten.

Auch Fachkräfte, die mit Müttern arbeiten, wie Hebammen, Geburtshelfer, Stillberaterinnen, Psychologen und Therapeuten, werden in diesem Buch wertvolle Informationen und praktische Anleitungen finden, um ihre Patientinnen optimal zu betreuen.

Warum dieses Buch dein Leben verändern kann

„Postpartale Erschöpfung: Wenn der Körper nach der Geburt streikt“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Wegweiser zu einem erfüllteren und glücklicheren Leben als Mutter. Es hilft dir:

  • Deine Erschöpfung zu verstehen und anzunehmen: Du bist nicht allein! Dieses Buch zeigt dir, dass postpartale Erschöpfung ein weit verbreitetes Problem ist und dass es Wege gibt, sie zu überwinden.
  • Deine Bedürfnisse zu erkennen und zu kommunizieren: Lerne, deine Bedürfnisse klar zu äußern und dir die Unterstützung zu holen, die du brauchst.
  • Deine Grenzen zu setzen und Nein zu sagen: Schütze deine Energie und lerne, dich von unnötigen Belastungen zu befreien.
  • Deine Selbstfürsorge zu priorisieren: Entdecke, wie du dir Zeit für dich selbst nehmen kannst, ohne dich schuldig zu fühlen.
  • Deine innere Stärke wiederzufinden: Glaube an deine Fähigkeit, die Herausforderungen der Mutterschaft zu meistern und ein erfülltes Leben zu führen.

Expertenwissen und persönliche Erfahrungen

Dieses Buch vereint fundiertes Expertenwissen mit den persönlichen Erfahrungen von Müttern, die die postpartale Erschöpfung selbst erlebt haben. Du findest:

  • Wissenschaftlich fundierte Informationen: Die Inhalte des Buches basieren auf aktuellen Forschungsergebnissen und den Erkenntnissen führender Experten.
  • Praktische Ratschläge und Übungen: Du erhältst konkrete Anleitungen, die du sofort in deinem Alltag umsetzen kannst.
  • Berührende Erfahrungsberichte: Die Geschichten anderer Mütter zeigen dir, dass du nicht allein bist und dass es Hoffnung gibt.
  • Ermutigende Worte und Inspiration: Das Buch schenkt dir Kraft und Motivation, um deinen eigenen Weg zur Genesung zu finden.

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Um dir einen besseren Einblick in die Inhalte des Buches zu geben, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

Kapitel Thema
1 Was ist postpartale Erschöpfung und warum betrifft sie so viele Mütter?
2 Die Ursachen und Auslöser: Hormonelle Veränderungen, Schlafmangel und Co.
3 Die Symptome erkennen: Körperliche, emotionale und kognitive Anzeichen.
4 Ernährung für mehr Energie: Die richtigen Nährstoffe für gestresste Mütter.
5 Sanfte Bewegungsprogramme: Dein Körper braucht jetzt Zuwendung.
6 Entspannungstechniken für gestresste Mütter: Stress abbauen und zur Ruhe kommen.
7 Achtsamkeitspraxis für den Alltag: Im Hier und Jetzt leben und Stressoren reduzieren.
8 Schlafhygiene: Besser schlafen, auch wenn das Baby nachts weckt.
9 Professionelle Unterstützung: Wann und wie du dir Hilfe suchen solltest.
10 Selbstfürsorge: Zeit für dich selbst nehmen ohne schlechtes Gewissen.
11 Dein Weg zur Genesung: Ein individueller Plan für mehr Energie und Lebensfreude.

Bestelle jetzt und starte deinen Weg zur Genesung!

Warte nicht länger! Bestelle „Postpartale Erschöpfung: Wenn der Körper nach der Geburt streikt“ noch heute und beginne deinen Weg zurück zu deiner Energie, deiner Lebensfreude und deinem Wohlbefinden. Du verdienst es, dich als Mutter rundum wohlzufühlen und die Zeit mit deinem Baby in vollen Zügen zu genießen.

Dieses Buch ist dein Schlüssel zu einem erfüllteren Leben als Mutter!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Postpartale Erschöpfung“

Was genau ist postpartale Erschöpfung und wie unterscheidet sie sich von normaler Müdigkeit nach der Geburt?

Postpartale Erschöpfung ist ein Zustand extremer Müdigkeit und Erschöpfung, der über das normale Maß an Müdigkeit hinausgeht, das viele Frauen nach der Geburt erleben. Sie kann durch eine Kombination aus hormonellen Veränderungen, Schlafmangel, körperlicher Anstrengung während der Geburt und der emotionalen Anpassung an die Mutterschaft verursacht werden. Im Gegensatz zu normaler Müdigkeit, die durch Ruhe und Schlaf gelindert werden kann, bleibt die postpartale Erschöpfung oft bestehen und beeinträchtigt die Fähigkeit der Mutter, ihren täglichen Aufgaben nachzugehen und ihr Baby zu versorgen.

Welche Symptome sind typisch für postpartale Erschöpfung?

Die Symptome der postpartalen Erschöpfung können vielfältig sein und sich von Frau zu Frau unterscheiden. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Extreme Müdigkeit und Erschöpfung, die auch nach ausreichend Schlaf nicht verschwindet.
  • Schlafstörungen, auch wenn das Baby schläft.
  • Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisprobleme.
  • Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Angstzustände.
  • Körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Verdauungsprobleme.
  • Gefühl der Überforderung und Unfähigkeit, mit den Anforderungen des Alltags umzugehen.
  • Verlust der Lebensfreude und des Interesses an Aktivitäten, die früher Freude bereitet haben.

Wann sollte ich professionelle Hilfe suchen, wenn ich unter postpartaler Erschöpfung leide?

Es ist wichtig, professionelle Hilfe zu suchen, wenn deine Erschöpfung dein tägliches Leben beeinträchtigt und du Schwierigkeiten hast, dich um dein Baby und dich selbst zu kümmern. Auch wenn du unter starken Stimmungsschwankungen, Angstzuständen oder depressiven Verstimmungen leidest, solltest du dich an einen Arzt oder Therapeuten wenden. Zögere nicht, dir Hilfe zu holen – es ist ein Zeichen von Stärke, nicht von Schwäche!

Welche Rolle spielt die Ernährung bei der Bewältigung der postpartalen Erschöpfung?

Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung ist entscheidend für die Genesung nach der Geburt und die Bekämpfung der Erschöpfung. Achte darauf, ausreichend Protein, gesunde Fette, komplexe Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe zu dir zu nehmen. Vermeide stark verarbeitete Lebensmittel, Zucker und Koffein, da diese deine Energie kurzfristig steigern, aber langfristig zu Erschöpfung führen können. Das Buch bietet dir detaillierte Informationen und praktische Tipps zur optimalen Ernährung in der Stillzeit und darüber hinaus.

Kann Bewegung helfen, die postpartale Erschöpfung zu lindern?

Ja, sanfte Bewegung kann tatsächlich helfen, die postpartale Erschöpfung zu lindern. Bewegung fördert die Durchblutung, stärkt die Muskeln und setzt Endorphine frei, die stimmungsaufhellend wirken. Beginne mit leichten Übungen wie Spaziergängen, Yoga oder Pilates und steigere die Intensität langsam, sobald du dich wohler fühlst. Achte darauf, dich nicht zu überanstrengen und auf die Signale deines Körpers zu hören. Das Buch enthält spezielle Bewegungsprogramme, die auf die Bedürfnisse von Müttern nach der Geburt abgestimmt sind.

Wie kann ich meinen Schlaf verbessern, auch wenn mein Baby nachts oft aufwacht?

Schlaf ist essentiell für die Genesung von der Geburt und die Bekämpfung der Erschöpfung. Auch wenn es schwierig ist, durchzuschlafen, gibt es Möglichkeiten, deinen Schlaf zu verbessern:

  • Schlafe, wenn das Baby schläft: Nutze die Nickerchen deines Babys, um selbst etwas Schlaf nachzuholen.
  • Schaffe eine entspannende Schlafumgebung: Sorge für ein dunkles, ruhiges und kühles Schlafzimmer.
  • Vermeide Koffein und Alkohol vor dem Schlafengehen: Diese Substanzen können deinen Schlaf stören.
  • Etabliere eine Abendroutine: Tue Dinge, die dich entspannen, wie ein warmes Bad nehmen, ein Buch lesen oder Meditieren.
  • Bitte deinen Partner oder andere Familienmitglieder um Unterstützung: Teile die nächtlichen Fütterungen und Wickelaktionen auf.

Welche Rolle spielt Selbstfürsorge bei der Überwindung der postpartalen Erschöpfung?

Selbstfürsorge ist von entscheidender Bedeutung für die Überwindung der postpartalen Erschöpfung. Nimm dir regelmäßig Zeit für dich selbst, um deine Batterien wieder aufzuladen. Tue Dinge, die dir Freude bereiten und dich entspannen, wie ein Bad nehmen, ein Buch lesen, einen Spaziergang machen oder dich mit Freunden treffen. Auch kleine Momente der Selbstfürsorge, wie ein paar Minuten tiefes Atmen oder eine Tasse Tee in Ruhe, können einen großen Unterschied machen. Denke daran: Du kannst dich nur gut um dein Baby kümmern, wenn du auch gut für dich selbst sorgst.

Bewertungen: 4.6 / 5. 649

Zusätzliche Informationen
Verlag

VAK

Ähnliche Produkte

Es war eine schwere Geburt

Es war eine schwere Geburt

16,99 €
Hormon-Boogie

Hormon-Boogie

15,90 €
Bullet Journal – Stickerbuch Hello Baby: 650 bezaubernde Sprüche und Schmuckelemente zur Geburt

Bullet Journal – Stickerbuch Hello Baby: 650 bezaubernde Sprüche und Schmuckelemente zur Geburt

11,00 €
Richtig schwanger

Richtig schwanger

19,99 €
Lebensreise - Lebenskreise

Lebensreise – Lebenskreise

19,99 €
Emotionale Narben aus Schwangerschaft und Geburt auflösen

Emotionale Narben aus Schwangerschaft und Geburt auflösen

19,80 €
Am Anfang ist das Ei

Am Anfang ist das Ei

24,80 €
Oje

Oje, ich wachse! Das Schwangerschaftsbuch

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,00 €