Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber
Portfolios & Lerngeschichten im Kindergarten leicht gemacht

Portfolios & Lerngeschichten im Kindergarten leicht gemacht

24,98 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9789403648712 Kategorie: Ratgeber
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Freude am Beobachten, Dokumentieren und Wertschätzen: Mit „Portfolios & Lerngeschichten im Kindergarten leicht gemacht“ halten Sie den Schlüssel zu einer erfüllenden und bedeutsamen pädagogischen Arbeit in den Händen. Dieses Buch ist mehr als nur eine Anleitung – es ist eine Einladung, die einzigartige Entwicklung jedes Kindes auf liebevolle und professionelle Weise zu begleiten und festzuhalten.

Vergessen Sie endlose Stunden der Vorbereitung und unübersichtliche Dokumentationen. Mit diesem praxisnahen Ratgeber meistern Sie die Erstellung von Portfolios und Lerngeschichten im Kindergartenalltag spielend leicht. Schritt für Schritt werden Sie durch den gesamten Prozess geführt, von der Beobachtung bis zur Präsentation, und erhalten wertvolle Tipps und Vorlagen, die Ihnen die Arbeit erleichtern und Ihre Kreativität beflügeln.

Inhalt

Toggle
  • Warum Portfolios und Lerngeschichten im Kindergarten unverzichtbar sind
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Die Grundlagen: Was sind Portfolios und Lerngeschichten?
    • Der Prozess: Von der Beobachtung bis zur Präsentation
    • Methodenvielfalt: Beobachten, Dokumentieren, Reflektieren
    • Kreative Gestaltung: Portfolios und Lerngeschichten zum Leben erwecken
    • Vorlagen und Beispiele: Sofort loslegen und Zeit sparen
    • Elternarbeit: Gemeinsam die Entwicklung der Kinder begleiten
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Portfolio und einer Lerngeschichte?
    • Wie oft sollte man Lerngeschichten schreiben?
    • Wie präsentiere ich ein Portfolio den Eltern?
    • Welche Materialien benötige ich für die Erstellung eines Portfolios?
    • Wie gehe ich mit kritischen Rückmeldungen der Eltern um?

Warum Portfolios und Lerngeschichten im Kindergarten unverzichtbar sind

Portfolios und Lerngeschichten sind weit mehr als nur eine Sammlung von Kinderarbeiten. Sie sind lebendige Zeugnisse der individuellen Entwicklung jedes Kindes, die seine Stärken, Interessen und Lernfortschritte sichtbar machen. Sie ermöglichen es Ihnen, die Kinder ganzheitlich wahrzunehmen und Ihre pädagogische Arbeit gezielt darauf abzustimmen.

Sie schenken den Kindern Wertschätzung und Selbstvertrauen, indem sie ihre Leistungen würdigen und ihre Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellen. Sie fördern die Zusammenarbeit mit den Eltern, indem sie Einblicke in den Kindergartenalltag geben und eine gemeinsame Basis für die Erziehung schaffen.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Individuelle Förderung: Erkennen Sie die Stärken und Schwächen jedes Kindes und passen Sie Ihre Angebote daran an.
  • Dokumentation der Entwicklung: Halten Sie die Lernfortschritte der Kinder fest und machen Sie sie für alle Beteiligten sichtbar.
  • Wertschätzung und Selbstvertrauen: Stärken Sie das Selbstwertgefühl der Kinder, indem Sie ihre Leistungen würdigen.
  • Elternpartnerschaft: Bauen Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern auf, indem Sie sie aktiv in den Entwicklungsprozess einbeziehen.
  • Reflexion der pädagogischen Arbeit: Überprüfen Sie Ihre Methoden und passen Sie sie an die Bedürfnisse der Kinder an.

Was Sie in diesem Buch erwartet

„Portfolios & Lerngeschichten im Kindergarten leicht gemacht“ ist Ihr umfassender Begleiter für eine erfolgreiche Umsetzung im Kindergartenalltag. Es bietet Ihnen:

  • Grundlagenwissen: Verstehen Sie die Bedeutung und den Nutzen von Portfolios und Lerngeschichten.
  • Praktische Anleitungen: Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Portfolios und Lerngeschichten erstellen, gestalten und präsentieren.
  • Vielfältige Methoden: Entdecken Sie verschiedene Beobachtungstechniken und Dokumentationsformen.
  • Kreative Ideen: Lassen Sie sich von zahlreichen Beispielen und Anregungen inspirieren.
  • Wertvolle Vorlagen: Nutzen Sie fertige Vorlagen für Beobachtungsbögen, Lerngeschichten und Portfolio-Seiten.
  • Tipps und Tricks: Profitieren Sie von den Erfahrungen erfahrener Pädagogen.

Die Grundlagen: Was sind Portfolios und Lerngeschichten?

Tauchen Sie ein in die Welt der Portfolios und Lerngeschichten und erfahren Sie, wie diese Instrumente Ihnen helfen, die Entwicklung der Kinder auf eine ganzheitliche und wertschätzende Weise zu begleiten. Wir erklären Ihnen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten, die Ziele und den Nutzen für Kinder, Eltern und Erzieher.

Der Prozess: Von der Beobachtung bis zur Präsentation

Dieser Abschnitt führt Sie durch den gesamten Prozess der Erstellung von Portfolios und Lerngeschichten. Von der Planung und Vorbereitung über die Beobachtung und Dokumentation bis hin zur Gestaltung und Präsentation – Sie erhalten eine klare und verständliche Anleitung für jeden Schritt.

Methodenvielfalt: Beobachten, Dokumentieren, Reflektieren

Entdecken Sie eine Vielzahl von Methoden zur Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung. Lernen Sie, wie Sie Beobachtungsbögen, Fotos, Videos, Sprachaufnahmen und andere Medien sinnvoll einsetzen. Erfahren Sie, wie Sie die gesammelten Informationen analysieren und reflektieren, um die individuellen Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und Ihre pädagogische Arbeit gezielt darauf abzustimmen.

Kreative Gestaltung: Portfolios und Lerngeschichten zum Leben erwecken

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Portfolios und Lerngeschichten, die die Persönlichkeit der Kinder widerspiegeln. Entdecken Sie verschiedene Gestaltungstechniken und Materialien, mit denen Sie die Dokumentationen lebendig und ansprechend gestalten können. Nutzen Sie Fotos, Zeichnungen, Collagen, Texte und andere Elemente, um die Geschichten der Kinder auf eine einzigartige Weise zu erzählen.

Vorlagen und Beispiele: Sofort loslegen und Zeit sparen

Sparen Sie Zeit und Mühe mit unseren fertigen Vorlagen für Beobachtungsbögen, Lerngeschichten und Portfolio-Seiten. Nutzen Sie die Vorlagen als Grundlage für Ihre eigene Arbeit oder passen Sie sie individuell an die Bedürfnisse Ihrer Kinder an. Lassen Sie sich von unseren zahlreichen Beispielen inspirieren und entdecken Sie neue Ideen für die Gestaltung Ihrer Portfolios und Lerngeschichten.

Elternarbeit: Gemeinsam die Entwicklung der Kinder begleiten

Erfahren Sie, wie Sie die Eltern aktiv in den Entwicklungsprozess einbeziehen können. Nutzen Sie Portfolios und Lerngeschichten, um den Eltern Einblicke in den Kindergartenalltag zu geben und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Organisieren Sie Portfolio-Gespräche, in denen Sie die Entwicklung der Kinder gemeinsam mit den Eltern reflektieren und Ziele für die Zukunft vereinbaren.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die im Kindergarten arbeiten und die Entwicklung der Kinder auf eine professionelle und wertschätzende Weise begleiten möchten:

  • Erzieherinnen und Erzieher
  • Tagesmütter und Tagesväter
  • Pädagogische Fachkräfte
  • Studierende der Pädagogik
  • Eltern

Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Praktiker sind, dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Informationen, praktische Anleitungen und kreative Ideen, die Ihnen die Arbeit mit Portfolios und Lerngeschichten im Kindergartenalltag erleichtern und bereichern werden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einem Portfolio und einer Lerngeschichte?

Ein Portfolio ist eine Sammlung von Dokumenten, die die Entwicklung eines Kindes über einen bestimmten Zeitraum hinweg zeigen. Es enthält in der Regel Fotos, Zeichnungen, Bastelarbeiten, Beobachtungsbögen und andere Materialien, die die Stärken, Interessen und Lernfortschritte des Kindes dokumentieren. Eine Lerngeschichte hingegen ist eine narrative Beschreibung einer bestimmten Lernsituation oder eines Ereignisses, die die Entwicklung des Kindes in diesem Moment beleuchtet. Sie ist oft persönlicher und emotionaler als ein Portfolio und konzentriert sich auf die Bedeutung des Erlebnisses für das Kind.

Wie oft sollte man Lerngeschichten schreiben?

Die Häufigkeit des Schreibens von Lerngeschichten hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von den individuellen Bedürfnissen der Kinder, den Zielen der pädagogischen Arbeit und dem verfügbaren Zeitrahmen. In der Regel empfiehlt es sich, regelmäßig Lerngeschichten zu schreiben, um die Entwicklung der Kinder kontinuierlich zu begleiten und festzuhalten. Einige Pädagogen schreiben wöchentlich oder monatlich Lerngeschichten, während andere sie nur zu bestimmten Anlässen oder bei besonderen Ereignissen verfassen. Wichtig ist, dass die Lerngeschichten aussagekräftig und relevant sind und die individuellen Lernprozesse der Kinder widerspiegeln.

Wie präsentiere ich ein Portfolio den Eltern?

Die Präsentation eines Portfolios ist eine wichtige Gelegenheit, um den Eltern Einblicke in die Entwicklung ihres Kindes zu geben und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Bereiten Sie sich gut auf das Portfolio-Gespräch vor und wählen Sie die wichtigsten Dokumente aus, die Sie den Eltern zeigen möchten. Erklären Sie den Eltern die Bedeutung der einzelnen Dokumente und erläutern Sie die Lernfortschritte und Stärken ihres Kindes. Ermutigen Sie die Eltern, Fragen zu stellen und ihre eigenen Beobachtungen und Eindrücke zu teilen. Schaffen Sie eine positive und wertschätzende Atmosphäre, in der sich die Eltern wohl und verstanden fühlen.

Welche Materialien benötige ich für die Erstellung eines Portfolios?

Für die Erstellung eines Portfolios benötigen Sie in der Regel folgende Materialien:

  • Ordner oder Mappe: Zur Aufbewahrung der Dokumente
  • Papier: Für Beobachtungsbögen, Lerngeschichten und andere Texte
  • Stifte: In verschiedenen Farben zum Schreiben und Gestalten
  • Fotos: Von den Kindern bei verschiedenen Aktivitäten
  • Bastelmaterialien: Zum Verzieren und Gestalten der Portfolio-Seiten
  • Klebstoff: Zum Einkleben von Fotos und anderen Materialien
  • Schere: Zum Zuschneiden von Papier und Fotos
  • Computer und Drucker: Zum Erstellen und Ausdrucken von Texten und Bildern (optional)

Wie gehe ich mit kritischen Rückmeldungen der Eltern um?

Kritische Rückmeldungen der Eltern sind eine Chance, um die eigene Arbeit zu reflektieren und zu verbessern. Nehmen Sie die Kritik ernst und hören Sie den Eltern aufmerksam zu. Versuchen Sie, die Perspektive der Eltern zu verstehen und zeigen Sie Verständnis für ihre Sorgen und Bedenken. Bleiben Sie ruhig und sachlich und vermeiden Sie es, sich zu verteidigen. Bieten Sie den Eltern konstruktive Lösungen an und zeigen Sie, dass Sie bereit sind, an der Verbesserung der Situation zu arbeiten. Betrachten Sie die Kritik als eine Möglichkeit, um die Zusammenarbeit mit den Eltern zu stärken und die Entwicklung der Kinder optimal zu fördern.

Bewertungen: 4.8 / 5. 686

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bookmundo Direct

Ähnliche Produkte

Der verwunschene Wald - Kritzel-Kratzel-Buch mit Bambus-Stick

Der verwunschene Wald – Kritzel-Kratzel-Buch mit Bambus-Stick

8,00 €
Rätselblock 274

Rätselblock 274

2,99 €
Gendersensible Erziehung und Bildung für die Kita

Gendersensible Erziehung und Bildung für die Kita

19,99 €
Riesen-Kreuzworträtsel 73

Riesen-Kreuzworträtsel 73

2,99 €
Laz uns kochen

Laz uns kochen

38,00 €
Das große Singer Nähbuch Mode-& Wohnaccessoires

Das große Singer Nähbuch Mode-& Wohnaccessoires

4,99 €
Katzen würden Mäuse kaufen

Katzen würden Mäuse kaufen

14,99 €
Plötzlich Gruppenleitung

Plötzlich Gruppenleitung

19,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,98 €