Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber
Portfolio

Portfolio, Lerngeschichten & Co-

19,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783960460770 Kategorie: Ratgeber
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die faszinierende Welt der kindlichen Entwicklung mit „Portfolio, Lerngeschichten & Co.“, Ihrem unverzichtbaren Begleiter für eine wertschätzende und individuelle Bildungsdokumentation! Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Methoden – es ist eine Einladung, die einzigartige Reise jedes Kindes zu begleiten, zu verstehen und liebevoll festzuhalten.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Portfolio, Lerngeschichten & Co.“ Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Bildungsdokumentation ist
  • Die Inhalte im Detail: Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen der Bildungsdokumentation
    • Das Portfolio: Mehr als nur eine Mappe
    • Lerngeschichten: Narrative der Entwicklung
    • Beobachtung: Der Schlüssel zum Verständnis
    • Elternarbeit: Gemeinsam für das Kind
    • Rechtliche Aspekte: Was Sie beachten müssen
  • Praktische Beispiele und Vorlagen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Bestellen Sie jetzt und entdecken Sie die Freude an der Bildungsdokumentation!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau versteht man unter Bildungsdokumentation?
    • Ist dieses Buch auch für Anfänger geeignet?
    • Welche Vorteile bietet die Bildungsdokumentation für die Eltern?
    • Wie kann ich die Kinder aktiv in den Dokumentationsprozess einbeziehen?
    • Welche rechtlichen Aspekte muss ich bei der Bildungsdokumentation beachten?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Bildungsdokumentation?

Warum „Portfolio, Lerngeschichten & Co.“ Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Bildungsdokumentation ist

In der heutigen Zeit, in der Individualität und ganzheitliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen, bietet „Portfolio, Lerngeschichten & Co.“ Ihnen die Werkzeuge, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Es geht darum, die Stärken und Interessen jedes Kindes zu erkennen und zu fördern, anstatt sich auf standardisierte Bewertungen zu verlassen. Dieses Buch ist Ihr Wegweiser, um eine lebendige, aussagekräftige und vor allem kindgerechte Dokumentation zu erstellen, die nicht nur den aktuellen Entwicklungsstand widerspiegelt, sondern auch die Freude am Lernen und die Persönlichkeit des Kindes zum Ausdruck bringt.

Vergessen Sie starre Formulare und unpersönliche Berichte! „Portfolio, Lerngeschichten & Co.“ inspiriert Sie, kreative und individuelle Wege zu finden, um die Fortschritte und Besonderheiten jedes Kindes zu dokumentieren. Es ermutigt Sie, die Perspektive des Kindes einzunehmen und seine Stimme in den Mittelpunkt zu stellen. So entsteht eine Dokumentation, die nicht nur für Sie als Pädagoge wertvoll ist, sondern auch für die Kinder selbst und ihre Eltern, die so einen tiefen Einblick in die Entwicklung ihres Kindes erhalten.

Die Inhalte im Detail: Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden, der Ihnen alle notwendigen Informationen und praktischen Anleitungen bietet, um eine erfolgreiche Bildungsdokumentation zu erstellen. Es ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils einen wichtigen Aspekt der Thematik behandeln.

Grundlagen der Bildungsdokumentation

Bevor wir in die Details der verschiedenen Methoden eintauchen, legen wir zunächst die Grundlagen. Wir klären, was Bildungsdokumentation eigentlich bedeutet, warum sie so wichtig ist und welche Ziele damit verfolgt werden. Sie erfahren, wie Sie eine wertschätzende und ressourcenorientierte Haltung einnehmen und wie Sie die Kinder aktiv in den Dokumentationsprozess einbeziehen können.

Das Portfolio: Mehr als nur eine Mappe

Das Portfolio ist ein zentrales Element der Bildungsdokumentation. Es ist eine Sammlung von Arbeiten, Fotos, Kommentaren und anderen Materialien, die die Entwicklung des Kindes über einen bestimmten Zeitraum dokumentieren. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie ein Portfolio ansprechend gestalten, welche Inhalte es enthalten sollte und wie Sie es gemeinsam mit dem Kind reflektieren können. Sie erhalten praktische Tipps zur Organisation und Aufbewahrung, sowie Anregungen für kreative Gestaltungsmöglichkeiten.

Inhalte des Portfolio-Kapitels:

  • Definition und Bedeutung des Portfolios
  • Gestaltung und Strukturierung
  • Auswahl der Inhalte (Arbeiten, Fotos, Kommentare, etc.)
  • Reflexion des Portfolios mit dem Kind
  • Organisation und Aufbewahrung
  • Kreative Gestaltungsmöglichkeiten

Lerngeschichten: Narrative der Entwicklung

Lerngeschichten sind eine besonders wertvolle Methode der Bildungsdokumentation, da sie die Entwicklung des Kindes in Form einer Geschichte erzählen. Sie beschreiben, was das Kind tut, was es dabei lernt und wie es sich dabei fühlt. Lerngeschichten sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und berührend. Sie ermöglichen es, die Entwicklung des Kindes aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten und seine Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.

Inhalte des Lerngeschichten-Kapitels:

  • Was sind Lerngeschichten?
  • Der Aufbau einer Lerngeschichte
  • Wie Sie Beobachtungen in Lerngeschichten verwandeln
  • Beispiele für gelungene Lerngeschichten
  • Tipps für eine ansprechende und informative Gestaltung

Beobachtung: Der Schlüssel zum Verständnis

Die Grundlage jeder guten Bildungsdokumentation ist die Beobachtung. Nur wenn Sie die Kinder aufmerksam beobachten, können Sie ihre Stärken und Interessen erkennen und ihre Entwicklung gezielt fördern. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Beobachtungen systematisch durchführen, dokumentieren und interpretieren. Sie lernen verschiedene Beobachtungsmethoden kennen und erfahren, wie Sie Ihre Beobachtungen in die Bildungsdokumentation einbeziehen können.

Inhalte des Beobachtungs-Kapitels:

  • Die Bedeutung der Beobachtung für die Bildungsdokumentation
  • Verschiedene Beobachtungsmethoden (freie Beobachtung, systematische Beobachtung, etc.)
  • Wie Sie Beobachtungen dokumentieren und interpretieren
  • Die ethischen Aspekte der Beobachtung

Elternarbeit: Gemeinsam für das Kind

Die Bildungsdokumentation ist nicht nur für Sie als Pädagoge wertvoll, sondern auch für die Eltern. Sie ermöglicht es ihnen, die Entwicklung ihres Kindes besser zu verstehen und aktiv daran teilzunehmen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Eltern in den Dokumentationsprozess einbeziehen können, wie Sie ihnen die Bildungsdokumentation präsentieren und wie Sie eine offene und vertrauensvolle Kommunikationsbasis schaffen. So wird die Bildungsdokumentation zu einem gemeinsamen Projekt, das die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und den Eltern stärkt.

Inhalte des Elternarbeits-Kapitels:

  • Die Bedeutung der Elternarbeit für die Bildungsdokumentation
  • Wie Sie die Eltern in den Dokumentationsprozess einbeziehen
  • Die Präsentation der Bildungsdokumentation an die Eltern
  • Kommunikation und Austausch mit den Eltern

Rechtliche Aspekte: Was Sie beachten müssen

Die Bildungsdokumentation ist auch mit rechtlichen Aspekten verbunden. Sie müssen sicherstellen, dass Sie die Datenschutzbestimmungen einhalten und die Rechte der Kinder und Eltern wahren. In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und erfahren, wie Sie diese in Ihrer Arbeit berücksichtigen können.

Inhalte des Rechtlichen Aspekte-Kapitels:

  • Datenschutzbestimmungen
  • Rechte der Kinder und Eltern
  • Die Einwilligung zur Bildungsdokumentation
  • Aufbewahrungspflichten

Praktische Beispiele und Vorlagen

Neben den theoretischen Grundlagen bietet „Portfolio, Lerngeschichten & Co.“ auch zahlreiche praktische Beispiele und Vorlagen, die Ihnen die Umsetzung erleichtern. Sie finden Beispiele für gelungene Portfolios, Lerngeschichten und Beobachtungsbögen, sowie Vorlagen für Elterngespräche und Dokumentationsformulare. Diese Beispiele und Vorlagen dienen als Inspiration und Orientierungshilfe und helfen Ihnen, Ihre eigene Bildungsdokumentation zu erstellen.

Beispiele und Vorlagen im Buch:

  • Beispiele für Portfolios mit unterschiedlichen Schwerpunkten
  • Verschiedene Lerngeschichten aus unterschiedlichen Bildungsbereichen
  • Vorlagen für Beobachtungsbögen und Dokumentationsformulare
  • Anleitungen für Elterngespräche und Präsentationen

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Portfolio, Lerngeschichten & Co.“ ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die mit Kindern arbeiten und deren Entwicklung dokumentieren möchten. Dazu gehören:

  • Erzieherinnen und Erzieher in Krippen, Kindergärten und Horten
  • Tagesmütter und Tagesväter
  • Lehrerinnen und Lehrer in der Grundschule
  • Heilpädagogen und Therapeuten
  • Studierende der Erziehungswissenschaften
  • Eltern, die die Entwicklung ihres Kindes aktiv begleiten möchten

Egal, ob Sie Anfänger auf dem Gebiet der Bildungsdokumentation sind oder bereits Erfahrung haben, „Portfolio, Lerngeschichten & Co.“ bietet Ihnen wertvolle Anregungen und praktische Werkzeuge, um Ihre Arbeit zu professionalisieren und die Entwicklung der Kinder optimal zu fördern.

Bestellen Sie jetzt und entdecken Sie die Freude an der Bildungsdokumentation!

Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute „Portfolio, Lerngeschichten & Co.“! Entdecken Sie die Freude an der Bildungsdokumentation und begleiten Sie die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten und kompetenten Persönlichkeiten. Dieses Buch ist Ihre Investition in die Zukunft der Kinder und in Ihre eigene professionelle Entwicklung.

Vorteile auf einen Blick:

  • Umfassender Leitfaden für die Bildungsdokumentation
  • Praktische Beispiele und Vorlagen
  • Inspiration für kreative Gestaltungsmöglichkeiten
  • Wertschätzende und ressourcenorientierte Haltung
  • Stärkung der Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Rechtssicherheit durch umfassende Informationen

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau versteht man unter Bildungsdokumentation?

Bildungsdokumentation ist ein systematischer Prozess der Beobachtung, Erfassung und Reflexion der Entwicklung und des Lernens von Kindern. Sie dient dazu, die individuellen Stärken, Interessen und Fortschritte jedes Kindes zu erkennen und zu fördern. Im Gegensatz zu standardisierten Tests und Bewertungen legt die Bildungsdokumentation den Fokus auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes und seine aktive Beteiligung am Lernprozess. Sie umfasst verschiedene Methoden wie Portfolios, Lerngeschichten, Beobachtungsbögen und Elterngespräche.

Ist dieses Buch auch für Anfänger geeignet?

Ja, „Portfolio, Lerngeschichten & Co.“ ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pädagogen geeignet. Das Buch beginnt mit den Grundlagen der Bildungsdokumentation und führt Sie Schritt für Schritt durch die verschiedenen Methoden und Techniken. Es enthält zahlreiche Beispiele und Vorlagen, die Ihnen die Umsetzung erleichtern. Auch wenn Sie bereits Erfahrung mit der Bildungsdokumentation haben, werden Sie in diesem Buch neue Anregungen und Inspirationen finden, um Ihre Arbeit zu professionalisieren.

Welche Vorteile bietet die Bildungsdokumentation für die Eltern?

Die Bildungsdokumentation bietet den Eltern einen wertvollen Einblick in die Entwicklung ihres Kindes. Sie ermöglicht es ihnen, die Fortschritte und Stärken ihres Kindes besser zu verstehen und aktiv am Lernprozess teilzunehmen. Durch die Dokumentation erhalten die Eltern einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten, Interessen und Fähigkeiten ihres Kindes im pädagogischen Kontext. Dies stärkt die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Eltern und Pädagogen und trägt dazu bei, eine positive und unterstützende Lernumgebung für das Kind zu schaffen.

Wie kann ich die Kinder aktiv in den Dokumentationsprozess einbeziehen?

Die aktive Beteiligung der Kinder ist ein wichtiger Bestandteil der Bildungsdokumentation. Sie können die Kinder beispielsweise bei der Auswahl der Inhalte für ihr Portfolio einbeziehen, sie ihre eigenen Arbeiten kommentieren lassen oder sie an der Gestaltung der Lerngeschichten beteiligen. Indem Sie die Kinder ermutigen, ihre eigenen Gedanken und Gefühle auszudrücken, fördern Sie ihr Selbstbewusstsein und ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion. Die Kinder lernen, ihre eigenen Fortschritte zu erkennen und stolz auf ihre Leistungen zu sein.

Welche rechtlichen Aspekte muss ich bei der Bildungsdokumentation beachten?

Bei der Bildungsdokumentation müssen Sie die Datenschutzbestimmungen einhalten und die Rechte der Kinder und Eltern wahren. Sie benötigen die Einwilligung der Eltern, um Fotos und Videos von ihrem Kind zu machen und diese in der Dokumentation zu verwenden. Achten Sie darauf, dass die Dokumentation vertraulich behandelt wird und nur für den internen Gebrauch bestimmt ist. Informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzgesetze in Ihrem Bundesland und stellen Sie sicher, dass Sie alle rechtlichen Anforderungen erfüllen.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Bildungsdokumentation?

Neben „Portfolio, Lerngeschichten & Co.“ gibt es zahlreiche weitere Ressourcen, die Ihnen bei der Bildungsdokumentation helfen können. Sie finden im Internet viele informative Artikel, Videos und Online-Kurse. Zudem bieten viele Fachverbände und Bildungseinrichtungen Seminare und Workshops zum Thema Bildungsdokumentation an. Nutzen Sie diese Angebote, um Ihr Wissen zu erweitern und sich mit anderen Pädagogen auszutauschen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 730

Zusätzliche Informationen
Verlag

Klett Kita GmbH

Ähnliche Produkte

Riesen-Kreuzworträtsel 73

Riesen-Kreuzworträtsel 73

2,99 €
Schmerztagebuch

Schmerztagebuch

5,00 €
Rätselblock 272

Rätselblock 272

2,99 €
Trötsch Rezeptbuch Das kleine Jahreszeiten Kochbuch

Trötsch Rezeptbuch Das kleine Jahreszeiten Kochbuch

3,99 €
Unsere innere Welt erkunden

Unsere innere Welt erkunden

20,00 €
Betriebliches Gesundheitsmanagement in 'Verständlich' übersetzt

Betriebliches Gesundheitsmanagement in ‚Verständlich‘ übersetzt

9,99 €
Kägi kocht

Kägi kocht

52,00 €
Sanfte Selbstbehauptung

Sanfte Selbstbehauptung

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,95 €