Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Chemie » Organik
Polymere - Chemie und Strukturen

Polymere – Chemie und Strukturen

64,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783527334629 Kategorie: Organik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
          • Allgemeines & Lexika
          • Analyse
          • Anorganik
          • Medizin
          • Organik
          • Physikalisch & Theoretisch
          • Technik
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der Polymere! Tauchen Sie ein in die Tiefen der Polymerchemie mit diesem umfassenden und inspirierenden Buch, das Ihnen die Chemie und Strukturen der Polymere auf leicht verständliche und dennoch wissenschaftlich fundierte Weise näherbringt. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zum Verständnis der Bausteine unserer modernen Welt, von Kunststoffen über Kautschuk bis hin zu hochmodernen Biomaterialien.

Inhalt

Toggle
  • Einleitung in die Polymerchemie: Die Grundlagen verstehen
  • Die Welt der Polymerstrukturen: Vom Molekül zum Material
    • Von linearen zu verzweigten Polymeren: Ein Überblick
    • Die Bedeutung der Molekulargewichtverteilung
    • Supramolekulare Strukturen in Polymeren
  • Synthese von Polymeren: Die Kunst der Polymerisation
    • Kettenpolymerisation: Radikale, ionische und koordinative Mechanismen
    • Stufenwachstumspolymerisation: Polykondensation und Polyaddition
    • Lebende Polymerisation: Präzise Kontrolle über Polymerstrukturen
  • Eigenschaften und Anwendungen von Polymeren: Die Vielfalt der Möglichkeiten
    • Thermische Eigenschaften: Glasübergangstemperatur und Schmelzpunkt
    • Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Elastizität und Zähigkeit
    • Polymere in der Medizintechnik: Biomaterialien für die Zukunft
    • Nachhaltigkeit in der Polymerchemie: Ein Blick in die Zukunft
  • Spezielle Polymere und ihre Anwendungen
    • Fluorkunststoffe: Extreme Beständigkeit für anspruchsvolle Anwendungen
    • Silikone: Vielseitige Materialien für unterschiedlichste Einsatzbereiche
    • Leitfähige Polymere: Die Zukunft der flexiblen Elektronik
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was sind die Voraussetzungen, um dieses Buch zu verstehen?
    • Ist dieses Buch auch für Studenten geeignet?
    • Enthält das Buch auch Informationen zu aktuellen Forschungstrends?
    • Gibt es Übungsaufgaben, um das Gelernte zu festigen?
    • Welchen Mehrwert bietet dieses Buch gegenüber anderen Büchern über Polymerchemie?

Einleitung in die Polymerchemie: Die Grundlagen verstehen

Die Polymerchemie ist ein faszinierendes Feld, das die Synthese, Eigenschaften und Anwendungen von Polymeren untersucht. Polymere sind riesige Moleküle, die aus sich wiederholenden Einheiten, den sogenannten Monomeren, aufgebaut sind. Diese Moleküle sind allgegenwärtig in unserem täglichen Leben, von den Kunststoffen, die unsere Computergehäuse bilden, bis hin zu den Proteinen und der DNA, die unsere Körper zusammensetzen. Dieses Buch bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die Grundlagen der Polymerchemie und ermöglicht es Ihnen, die komplexen Zusammenhänge auf einfache Weise zu verstehen.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Formeln. Es ist eine Reise durch die Welt der Polymere, die Sie inspirieren und Ihnen neue Perspektiven eröffnen wird. Entdecken Sie die Geheimnisse der Polymerisation, die Vielfalt der Polymerstrukturen und die unglaublichen Anwendungsmöglichkeiten dieser vielseitigen Materialien.

Die Welt der Polymerstrukturen: Vom Molekül zum Material

Die Struktur von Polymeren ist entscheidend für ihre Eigenschaften und Anwendungen. Dieses Buch führt Sie durch die verschiedenen Ebenen der Polymerstruktur, von der molekularen Ebene der Monomere und ihrer Verknüpfung bis hin zur makroskopischen Ebene der Materialien. Sie werden lernen, wie die chemische Zusammensetzung, die Molekulargewichtverteilung und die räumliche Anordnung der Polymerketten die Eigenschaften wie Festigkeit, Elastizität, Thermostabilität und Löslichkeit beeinflussen.

Von linearen zu verzweigten Polymeren: Ein Überblick

Polymere können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, basierend auf ihrer Struktur. Lineare Polymere bestehen aus langen, unverzweigten Ketten, während verzweigte Polymere Seitenketten aufweisen, die von der Hauptkette abzweigen. Diese Verzweigungen können die Eigenschaften des Polymers erheblich beeinflussen, z. B. seine Kristallinität und Viskosität.

Die Bedeutung der Molekulargewichtverteilung

Die Molekulargewichtverteilung eines Polymers ist ein Maß für die Vielfalt der Molekülgrößen in einer Probe. Polymere mit einer engen Molekulargewichtverteilung weisen tendenziell einheitlichere Eigenschaften auf, während Polymere mit einer breiten Verteilung unterschiedliche Molekülgrößen und damit auch unterschiedliche Eigenschaften aufweisen können.

Supramolekulare Strukturen in Polymeren

Über die klassische Betrachtung der Polymerstruktur hinaus, bietet dieses Buch auch Einblicke in supramolekulare Strukturen. Diese entstehen durch nicht-kovalente Wechselwirkungen zwischen Polymerketten und beeinflussen maßgeblich die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Materialien. Entdecken Sie, wie Wasserstoffbrücken, Van-der-Waals-Kräfte und π-π-Stapelung die Selbstorganisation von Polymeren steuern und zu neuen Materialfunktionalitäten führen können.

Synthese von Polymeren: Die Kunst der Polymerisation

Die Synthese von Polymeren, auch Polymerisation genannt, ist der Prozess, bei dem Monomere zu langen Ketten verbunden werden. Es gibt verschiedene Arten der Polymerisation, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Polymerisationsmethoden, einschließlich der Kettenpolymerisation, der Stufenwachstumspolymerisation und der Ringöffnungs-Polymerisation.

Kettenpolymerisation: Radikale, ionische und koordinative Mechanismen

Die Kettenpolymerisation beinhaltet die Addition von Monomeren an ein aktives Zentrum, das entweder ein Radikal, ein Ion oder ein Metallkomplex sein kann. Diese Methode ist besonders geeignet für die Synthese von Polymeren aus Vinylmonomeren wie Ethylen, Propylen und Styrol.

Stufenwachstumspolymerisation: Polykondensation und Polyaddition

Die Stufenwachstumspolymerisation, auch Polykondensation genannt, beinhaltet die Reaktion von Monomeren miteinander unter Abspaltung eines kleinen Moleküls wie Wasser. Diese Methode wird häufig zur Herstellung von Polyestern, Polyamiden und Polyurethanen eingesetzt. Die Polyaddition ist eine Variante, bei der keine Abspaltung erfolgt.

Lebende Polymerisation: Präzise Kontrolle über Polymerstrukturen

Die lebende Polymerisation ist eine fortschrittliche Technik, die es ermöglicht, die Molekulargewichtverteilung und die Endgruppenfunktionalität von Polymeren präzise zu steuern. Diese Methode hat die Entwicklung neuer Polymerarchitekturen und -materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften ermöglicht.

Eigenschaften und Anwendungen von Polymeren: Die Vielfalt der Möglichkeiten

Die Eigenschaften von Polymeren variieren stark in Abhängigkeit von ihrer chemischen Zusammensetzung, Struktur und Molekulargewichtverteilung. Dieses Buch untersucht die wichtigsten Eigenschaften von Polymeren, wie z. B. ihre mechanischen Eigenschaften, thermischen Eigenschaften, optischen Eigenschaften und elektrischen Eigenschaften. Es werden auch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Polymeren in verschiedenen Bereichen wie der Verpackungsindustrie, der Automobilindustrie, der Bauindustrie, der Medizintechnik und der Elektronikindustrie behandelt.

Thermische Eigenschaften: Glasübergangstemperatur und Schmelzpunkt

Die Glasübergangstemperatur (Tg) und der Schmelzpunkt (Tm) sind wichtige thermische Eigenschaften von Polymeren. Die Tg ist die Temperatur, bei der ein Polymer von einem harten, glasartigen Zustand in einen weichen, gummiartigen Zustand übergeht. Der Tm ist die Temperatur, bei der ein kristallines Polymer schmilzt.

Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Elastizität und Zähigkeit

Die Festigkeit, Elastizität und Zähigkeit sind wichtige mechanische Eigenschaften von Polymeren. Die Festigkeit ist ein Maß für die Fähigkeit eines Polymers, einer Zug- oder Druckbelastung standzuhalten. Die Elastizität ist die Fähigkeit eines Polymers, sich nach einer Verformung wieder in seine ursprüngliche Form zurückzubilden. Die Zähigkeit ist die Fähigkeit eines Polymers, Energie zu absorbieren, bevor es bricht.

Polymere in der Medizintechnik: Biomaterialien für die Zukunft

Die Medizintechnik profitiert in hohem Maße von den einzigartigen Eigenschaften der Polymere. Dieses Buch beleuchtet die Rolle von Biomaterialien, die in Implantaten, Arzneimittelverabreichungssystemen und Gewebekonstruktionen eingesetzt werden. Entdecken Sie, wie Polymere zur Entwicklung von bioabbaubaren Materialien beitragen, die sich nach Erfüllung ihrer Funktion im Körper abbauen und somit das Risiko von Komplikationen reduzieren.

Nachhaltigkeit in der Polymerchemie: Ein Blick in die Zukunft

Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Polymerchemie von großer Bedeutung. Dieses Buch wirft einen Blick auf die Entwicklung von biobasierten Polymeren, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden, sowie auf Strategien zur Recyclingfähigkeit von Polymeren. Erfahren Sie, wie innovative Ansätze dazu beitragen können, den ökologischen Fußabdruck von Polymeren zu reduzieren und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern.

Spezielle Polymere und ihre Anwendungen

Jenseits der weit verbreiteten Kunststoffe gibt es eine Vielzahl spezieller Polymere, die auf spezifische Anwendungen zugeschnitten sind. Dieses Buch stellt Ihnen einige dieser faszinierenden Materialien vor und erläutert ihre einzigartigen Eigenschaften und Einsatzgebiete.

Fluorkunststoffe: Extreme Beständigkeit für anspruchsvolle Anwendungen

Fluorkunststoffe wie Teflon® zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche chemische Beständigkeit, Temperaturbeständigkeit und Antihafteigenschaften aus. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Beschichtungen für Kochgeschirr bis hin zu Dichtungen in der chemischen Industrie.

Silikone: Vielseitige Materialien für unterschiedlichste Einsatzbereiche

Silikone sind synthetische Polymere, die Silizium und Sauerstoff in ihrer Hauptkette enthalten. Sie sind bekannt für ihre Flexibilität, Temperaturbeständigkeit und Wasserabweisung. Silikone werden in Dichtstoffen, Schmiermitteln, medizinischen Implantaten und Kosmetika eingesetzt.

Leitfähige Polymere: Die Zukunft der flexiblen Elektronik

Leitfähige Polymere sind organische Materialien, die elektrischen Strom leiten können. Sie haben das Potenzial, die Elektronikindustrie zu revolutionieren, indem sie die Entwicklung flexibler Displays, Solarzellen und Sensoren ermöglichen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was sind die Voraussetzungen, um dieses Buch zu verstehen?

Grundkenntnisse in Chemie, insbesondere in organischer Chemie, sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Das Buch ist so aufgebaut, dass es auch für Leser ohne fundierte Vorkenntnisse zugänglich ist. Wichtige Konzepte werden ausführlich erklärt und mit Beispielen veranschaulicht.

Ist dieses Buch auch für Studenten geeignet?

Absolut! Dieses Buch ist ideal für Studierende der Chemie, Materialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und verwandter Fachrichtungen. Es bietet eine umfassende Grundlage für das Verständnis der Polymerchemie und dient als wertvolle Ergänzung zu Vorlesungen und Übungen.

Enthält das Buch auch Informationen zu aktuellen Forschungstrends?

Ja, das Buch geht auf aktuelle Forschungstrends in der Polymerchemie ein, wie z. B. die Entwicklung von biobasierten Polymeren, die Anwendung von Polymeren in der Medizintechnik und die Synthese von Polymeren mit maßgeschneiderten Eigenschaften. Sie erhalten einen Einblick in die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem spannenden Forschungsfeld.

Gibt es Übungsaufgaben, um das Gelernte zu festigen?

Das Buch enthält Übungsaufgaben und Beispiele, die Ihnen helfen, das Gelernte zu festigen und Ihr Verständnis der Polymerchemie zu vertiefen. Die Aufgaben sind so konzipiert, dass sie Ihr kritisches Denken fördern und Ihnen helfen, die Konzepte auf reale Probleme anzuwenden.

Welchen Mehrwert bietet dieses Buch gegenüber anderen Büchern über Polymerchemie?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine umfassende und dennoch leicht verständliche Darstellung der Polymerchemie aus. Es verbindet die theoretischen Grundlagen mit praktischen Anwendungen und bietet Ihnen einen ganzheitlichen Überblick über das Feld. Zudem werden aktuelle Forschungstrends und zukunftsweisende Technologien berücksichtigt, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten.

Bewertungen: 4.6 / 5. 480

Zusätzliche Informationen
Verlag

Wiley-VCH

Ähnliche Produkte

Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie

Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie

96,99 €
Wiley-Schnellkurs Organische Chemie III Synthese

Wiley-Schnellkurs Organische Chemie III Synthese

20,00 €
Biochemie kompakt für Dummies

Biochemie kompakt für Dummies

10,49 €
Wiley-Schnellkurs Organische Chemie I Grundlagen

Wiley-Schnellkurs Organische Chemie I Grundlagen

18,00 €
Integriertes Organisch-Chemisches Praktikum (I.O.C.-Praktikum)

Integriertes Organisch-Chemisches Praktikum (I.O.C.-Praktikum)

19,95 €
Die Stoffklassen der organischen Chemie

Die Stoffklassen der organischen Chemie

29,99 €
Spektroskopische Daten zur Strukturaufklärung organischer Verbindungen

Spektroskopische Daten zur Strukturaufklärung organischer Verbindungen

59,99 €
Qualitative Analyse von Energy Drinks

Qualitative Analyse von Energy Drinks

14,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
64,90 €