Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Schulbücher » Nach Schulform » Gymnasium » Geschichte
Polnische Geschichte und deutsch-polnische Beziehungen

Polnische Geschichte und deutsch-polnische Beziehungen

24,75 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783060642151 Kategorie: Geschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
        • Nach Bundesländern
        • Nach Fächern
        • Nach Schulform
          • Berufs- & Fachschulen
          • Gesamtschule
          • Grundschule
          • Gymnasium
            • Biologie
            • Chemie
            • Deutsch & Literatur
            • EDV & Informatik
            • Englisch
            • Französisch
            • Geographie
            • Geschichte
            • Kunst & Musik
            • Latein
            • Mathematik
            • Pädagogik
            • Philosophie
            • Physik
            • Politik
            • Religion & Ethik
            • Spanisch
            • Weitere Fächer & Themen
            • Wirtschaft & Recht
          • Hauptschule
          • Realschule
        • Nach Verlagen
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der Geschichte lebendig wird und die deutsch-polnischen Beziehungen in all ihren Facetten beleuchtet werden! Tauchen Sie ein in ein Buch, das mehr ist als nur eine Aneinanderreihung von Fakten – es ist eine Reise durch die Zeit, die Ihr Verständnis für Polen und seine komplexe Beziehung zu Deutschland für immer verändern wird.

Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die europäische Geschichte, die deutsch-polnischen Beziehungen und die kulturelle Vielfalt unseres Kontinents interessieren. Es bietet nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch neue Perspektiven und Denkanstöße. Lassen Sie sich von der bewegenden Geschichte Polens inspirieren und entdecken Sie die faszinierenden Verbindungen zwischen unseren beiden Ländern.

Inhalt

Toggle
  • Eine fesselnde Reise durch die polnische Geschichte
    • Die Anfänge: Polens Wurzeln und die Piasten-Dynastie
    • Das goldene Zeitalter: Die Jagiellonen und die polnisch-litauische Union
    • Die Teilungen Polens: Eine Nation verschwindet von der Landkarte
    • Der Zweite Weltkrieg: Polens Kampf gegen die Tyrannei
    • Polen im 20. Jahrhundert: Von der kommunistischen Ära zur Demokratie
  • Die deutsch-polnischen Beziehungen: Eine Geschichte voller Konflikte und Versöhnung
    • Von Feindschaft zur Freundschaft: Ein langer und steiniger Weg
    • Wichtige Meilensteine der Versöhnung: Der Kniefall von Warschau und der deutsch-polnische Freundschaftsvertrag
    • Gemeinsam in Europa: Deutschland und Polen als Partner in der Europäischen Union
    • Die Rolle der Kultur und des Austauschs: Brücken bauen zwischen Deutschland und Polen
  • Warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Wie ist das Buch geschrieben?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?
    • Gibt es eine Leseprobe?
    • Wer ist der Autor des Buches?

Eine fesselnde Reise durch die polnische Geschichte

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine außergewöhnliche Zeitreise durch die polnische Geschichte. Von den frühesten Anfängen des polnischen Staates über die glanzvollen Zeiten der Jagiellonen bis hin zu den dunklen Kapiteln der Teilungen und des Zweiten Weltkriegs – hier wird die Geschichte Polens lebendig und greifbar.

Erleben Sie die Höhepunkte und Tiefpunkte einer Nation, die immer wieder bewiesen hat, dass sie unbezwingbar ist. Entdecken Sie die prägenden Persönlichkeiten, die Polen zu dem gemacht haben, was es heute ist: ein Land mit einer reichen Kultur, einer bewegten Geschichte und einem unerschütterlichen Glauben an die Freiheit.

Die Anfänge: Polens Wurzeln und die Piasten-Dynastie

Die Reise beginnt mit den sagenumwobenen Anfängen des polnischen Staates im 10. Jahrhundert. Erfahren Sie mehr über die legendären Piasten, die ersten Herrscher Polens, und ihren entscheidenden Beitrag zur Christianisierung des Landes. Entdecken Sie, wie Polen zu einer bedeutenden Kraft in Mitteleuropa heranwuchs und seine Identität formte.

Das goldene Zeitalter: Die Jagiellonen und die polnisch-litauische Union

Tauchen Sie ein in das goldene Zeitalter Polens unter der Herrschaft der Jagiellonen. Erleben Sie den Aufstieg des Landes zu einer europäischen Großmacht, die sich durch ihre politische Stabilität, ihre kulturelle Blüte und ihre religiöse Toleranz auszeichnete. Die polnisch-litauische Union, ein einzigartiges politisches Experiment, schuf einen der größten und mächtigsten Staaten Europas.

Die Teilungen Polens: Eine Nation verschwindet von der Landkarte

Erfahren Sie mehr über die dunklen Kapitel der polnischen Geschichte: die Teilungen Polens im 18. Jahrhundert. Preußen, Russland und Österreich teilten das Land unter sich auf und löschten es von der Landkarte. Doch der polnische Geist blieb ungebrochen. Widerstandsbewegungen und Aufstände zeigten den unerschütterlichen Willen der Polen, ihre Freiheit wiederzuerlangen.

Der Zweite Weltkrieg: Polens Kampf gegen die Tyrannei

Der Zweite Weltkrieg traf Polen mit voller Wucht. Das Land wurde zum Schauplatz unvorstellbarer Gräueltaten und erlitt immense Verluste. Doch die Polen kämpften unermüdlich gegen die deutsche Besatzung und leisteten einen wichtigen Beitrag zum Sieg der Alliierten. Erfahren Sie mehr über den Warschauer Aufstand, das Schicksal der polnischen Juden und den unerschütterlichen Widerstand des polnischen Volkes.

Polen im 20. Jahrhundert: Von der kommunistischen Ära zur Demokratie

Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet Polen unter den Einfluss der Sowjetunion. Erleben Sie die Herausforderungen und Schwierigkeiten der kommunistischen Ära. Doch der Wunsch nach Freiheit und Demokratie blieb lebendig. Die Solidarność-Bewegung unter der Führung von Lech Wałęsa spielte eine entscheidende Rolle beim Zusammenbruch des Kommunismus und der Wiedererlangung der polnischen Unabhängigkeit.

Die deutsch-polnischen Beziehungen: Eine Geschichte voller Konflikte und Versöhnung

Die deutsch-polnischen Beziehungen sind ein komplexes und oft schmerzhaftes Kapitel der europäischen Geschichte. Geprägt von Konflikten, Kriegen und gegenseitigem Misstrauen, aber auch von Versöhnung, Zusammenarbeit und Freundschaft. Dieses Buch beleuchtet die wichtigsten Etappen dieser wechselvollen Beziehung und zeigt, wie aus Feindschaft Freundschaft entstehen kann.

Verstehen Sie die historischen Hintergründe, die das Verhältnis zwischen Deutschland und Polen bis heute prägen. Erfahren Sie mehr über die schwierigen Fragen der Vergangenheit und die gemeinsamen Anstrengungen, eine bessere Zukunft zu gestalten.

Von Feindschaft zur Freundschaft: Ein langer und steiniger Weg

Die deutsch-polnischen Beziehungen waren lange Zeit von Feindschaft und Konflikten geprägt. Kriege, territoriale Streitigkeiten und ideologische Differenzen belasteten das Verhältnis zwischen den beiden Ländern. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg begann ein langsamer und schwieriger Prozess der Versöhnung.

Wichtige Meilensteine der Versöhnung: Der Kniefall von Warschau und der deutsch-polnische Freundschaftsvertrag

Der Kniefall von Willy Brandt in Warschau im Jahr 1970 war ein symbolträchtiger Akt der Demut und Reue, der den Weg für eine neue Ära in den deutsch-polnischen Beziehungen ebnete. Der deutsch-polnische Freundschaftsvertrag von 1991 besiegelte die Versöhnung und schuf die Grundlage für eine enge Zusammenarbeit in vielen Bereichen.

Gemeinsam in Europa: Deutschland und Polen als Partner in der Europäischen Union

Heute sind Deutschland und Polen enge Partner in der Europäischen Union. Sie arbeiten in vielen Bereichen zusammen, um die Zukunft Europas zu gestalten. Die deutsch-polnischen Beziehungen sind ein Beispiel dafür, wie aus Feindschaft Freundschaft entstehen kann und wie zwei Länder gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen können.

Die Rolle der Kultur und des Austauschs: Brücken bauen zwischen Deutschland und Polen

Kultureller Austausch, Jugendbegegnungen und zivilgesellschaftliche Initiativen spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau von Brücken zwischen Deutschland und Polen. Sie fördern das gegenseitige Verständnis, bauen Vorurteile ab und schaffen eine Grundlage für eine langfristige Freundschaft.

Warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten

Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Abhandlung. Es ist eine Einladung, die polnische Geschichte und die deutsch-polnischen Beziehungen aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Es ist eine Chance, Ihr Wissen zu erweitern, Ihr Verständnis zu vertiefen und Ihren Horizont zu erweitern.

  • Fundiertes Wissen: Das Buch basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen und bietet einen umfassenden Überblick über die polnische Geschichte und die deutsch-polnischen Beziehungen.
  • Neue Perspektiven: Das Buch regt zum Nachdenken an und fordert dazu auf, gängige Geschichtsbilder zu hinterfragen.
  • Spannende Erzählweise: Das Buch ist fesselnd geschrieben und vermittelt Geschichte auf lebendige und anschauliche Weise.
  • Aktuelle Relevanz: Das Buch hilft, die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Polen und Deutschland besser zu verstehen.

Lassen Sie sich von der Geschichte Polens inspirieren und entdecken Sie die faszinierenden Verbindungen zwischen unseren beiden Ländern. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und tauchen Sie ein in eine Welt voller Geschichte, Kultur und Emotionen!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für die polnische Geschichte, die deutsch-polnischen Beziehungen und die europäische Geschichte im Allgemeinen interessieren. Es ist sowohl für Leser mit Vorkenntnissen als auch für Neueinsteiger geeignet. Egal, ob Sie Student, Geschichtslehrer, Journalist oder einfach nur ein neugieriger Leser sind – dieses Buch wird Ihnen neue Einblicke und Perspektiven vermitteln.

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch deckt einen breiten Zeitraum ab, von den Anfängen des polnischen Staates im 10. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Es beleuchtet die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen der polnischen Geschichte und die wechselvolle Beziehung zwischen Deutschland und Polen über die Jahrhunderte hinweg.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Anfänge des polnischen Staates, das goldene Zeitalter unter den Jagiellonen, die Teilungen Polens, der Zweite Weltkrieg, die kommunistische Ära, die Solidarność-Bewegung, der Kniefall von Warschau, der deutsch-polnische Freundschaftsvertrag und die Rolle Deutschlands und Polens in der Europäischen Union. Es beleuchtet auch die kulturellen, sozialen und politischen Aspekte der deutsch-polnischen Beziehungen.

Wie ist das Buch geschrieben?

Das Buch ist in einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben, die sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien zugänglich ist. Es ist fesselnd und informativ und vermittelt Geschichte auf lebendige und anschauliche Weise. Es verzichtet auf unnötige Fachtermini und erklärt komplexe Zusammenhänge auf verständliche Weise.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können das Buch direkt hier in unserem Affiliate Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Möglichkeit, das Buch zu erwerben und es direkt zu Ihnen nach Hause liefern zu lassen.

Gibt es eine Leseprobe?

In der Regel stellen wir eine Leseprobe zur Verfügung, damit Sie sich einen ersten Eindruck vom Schreibstil und den Inhalten des Buches verschaffen können. Besuchen Sie unsere Produktseite, um die Leseprobe herunterzuladen.

Wer ist der Autor des Buches?

Informationen zum Autor und dessen Expertise finden Sie in der Autorenvorstellung auf der Produktseite. Dort erfahren Sie mehr über den Hintergrund und die Qualifikationen des Autors im Bereich der polnischen Geschichte und der deutsch-polnischen Beziehungen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 638

Zusätzliche Informationen
Verlag

Cornelsen Verlag

Ähnliche Produkte

Kurshefte Geschichte - Allgemeine Ausgabe

Kurshefte Geschichte – Allgemeine Ausgabe

24,99 €
Geschichte kurz & klar 2. Aufklärung bis Gegenwart

Geschichte kurz & klar 2- Aufklärung bis Gegenwart

23,18 €
Zeitfragen. Politische Bildung für berufliche Schulen

Zeitfragen- Politische Bildung für berufliche Schulen

32,50 €
Geschichte und Geschehen Gesamtband. Allgemeine Ausgabe Gymnasium

Geschichte und Geschehen Gesamtband- Allgemeine Ausgabe Gymnasium

13,95 €
Buchners Kolleg. Themen Geschichte / Weltmacht Sowjetunion

Buchners Kolleg- Themen Geschichte / Weltmacht Sowjetunion

22,00 €
Grundwissen Geschichte - Sekundarstufe II

Grundwissen Geschichte – Sekundarstufe II

29,25 €
Forum Geschichte - Neue Ausgabe - Gymnasium Sachsen-Anhalt - 10. Schuljahr

Forum Geschichte – Neue Ausgabe – Gymnasium Sachsen-Anhalt – 10- Schuljahr

32,25 €
Geschichte und Geschehen Oberstufe. Wechselwirkungen und Anpassungsprozesse in der Geschichte: Romanisierung und Kaiserzeit / Die 'Völkerwanderung'

Geschichte und Geschehen Oberstufe- Wechselwirkungen und Anpassungsprozesse in der Geschichte: Romanisierung und Kaiserzeit / Die ‚Völkerwanderung‘

16,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,75 €