Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Öffentliches Recht » Polizei- & Ordnungsrecht
„Polizei und Gewalt“

„Polizei und Gewalt“

19,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783866763708 Kategorie: Polizei- & Ordnungsrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
          • Asyl - & Ausländerrecht
          • Baurecht
          • Grundrecht
          • Kommunalrecht
          • Polizei- & Ordnungsrecht
          • Staatsrecht
          • Umweltrecht
          • Völker- & Europarecht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die komplexen und oft beunruhigenden Realitäten von „Polizei und Gewalt“ – ein Buch, das Dich nicht nur informieren, sondern auch tief berühren wird. Dieses Werk ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten; es ist eine Einladung, die vielschichtigen Dimensionen polizeilichen Handelns kritisch zu hinterfragen und ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Dilemmata zu entwickeln, mit denen Polizeibeamte konfrontiert sind. Erfahre, warum dieses Buch für jeden, der sich für Gerechtigkeit, soziale Verantwortung und die Rolle der Polizei in unserer Gesellschaft interessiert, eine unverzichtbare Lektüre ist.

Inhalt

Toggle
  • Einblick in die Materie: Was Dich in „Polizei und Gewalt“ erwartet
    • Die zentralen Themen im Überblick
  • Warum Du dieses Buch lesen solltest
  • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
    • Ein Blick auf die Inhalte: Was erwartet Dich im Detail?
  • Der Autor: Ein Experte auf seinem Gebiet
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Polizei und Gewalt“
    • Was ist das Hauptziel des Buches?
    • Wer profitiert am meisten von der Lektüre dieses Buches?
    • Welche konkreten Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Publikationen zum Thema Polizeigewalt?
    • Enthält das Buch Fallbeispiele?
    • Wer ist der Autor des Buches?

Einblick in die Materie: Was Dich in „Polizei und Gewalt“ erwartet

Dieses Buch nimmt Dich mit auf eine eindringliche Reise durch die Welt der Polizeiarbeit und beleuchtet die verschiedenen Formen von Gewalt, die im Kontext polizeilichen Handelns auftreten können. Es geht weit über die bloße Darstellung von Fakten hinaus und analysiert die Ursachen, Hintergründe und Konsequenzen von Gewaltanwendung durch die Polizei. Dabei werden sowohl physische als auch psychische Aspekte berücksichtigt, um ein umfassendes Bild zu vermitteln.

„Polizei und Gewalt“ scheut sich nicht, kontroverse Themen anzusprechen und kritische Fragen zu stellen. Es untersucht, wie sich gesellschaftliche Vorurteile und institutioneller Rassismus in der Polizeiarbeit manifestieren können und welche Auswirkungen dies auf bestimmte Bevölkerungsgruppen hat. Das Buch analysiert aber auch die Belastungen, denen Polizeibeamte ausgesetzt sind, und wie diese zu Fehlverhalten führen können. Mit fundierten Analysen und bewegenden Fallbeispielen zeigt es die Notwendigkeit von Veränderungen auf und bietet Ansätze für eine gerechtere und humanere Polizeiarbeit.

Die zentralen Themen im Überblick

  • Ursachen und Formen von Polizeigewalt: Eine detaillierte Analyse der verschiedenen Faktoren, die zu Gewaltanwendung durch die Polizei führen können.
  • Gesellschaftliche Auswirkungen: Untersuchung der Folgen von Polizeigewalt für die betroffenen Gemeinschaften und die gesamte Gesellschaft.
  • Rechtliche und ethische Aspekte: Auseinandersetzung mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Dilemmata, mit denen Polizisten konfrontiert sind.
  • Präventionsmaßnahmen und Reformansätze: Vorstellung von Strategien und Konzepten zur Reduzierung von Polizeigewalt und zur Verbesserung der Polizeiarbeit.

Warum Du dieses Buch lesen solltest

„Polizei und Gewalt“ ist mehr als nur ein Sachbuch; es ist ein Aufruf zum Handeln. Es bietet Dir die Möglichkeit, Dich fundiert mit einem der wichtigsten Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen und einen Beitrag zu einer gerechteren Gesellschaft zu leisten. Dieses Buch wird:

  • Dein Verständnis erweitern: Du wirst die Komplexität der Polizeiarbeit und die Herausforderungen, denen Polizeibeamte gegenüberstehen, besser verstehen.
  • Deine Perspektive verändern: Du wirst Deine eigenen Vorurteile und Annahmen hinterfragen und eine differenziertere Sichtweise entwickeln.
  • Dich inspirieren: Du wirst inspiriert, Dich für eine gerechtere und humanere Polizeiarbeit einzusetzen und Veränderungen anzustoßen.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und die Rolle der Polizei in unserer Gesellschaft interessieren. Es ist eine wertvolle Ressource für Studierende, Wissenschaftler, Journalisten, Politiker und alle Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft beteiligen wollen. Es ist ein Buch, das Dich nicht nur informieren, sondern auch berühren und bewegen wird.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

„Polizei und Gewalt“ ist ein Buch, das eine breite Leserschaft anspricht. Insbesondere richtet es sich an:

  • Studierende und Wissenschaftler: Für Studierende der Rechtswissenschaften, Kriminologie, Soziologie und Politikwissenschaft bietet das Buch eine fundierte Grundlage für wissenschaftliche Arbeiten und Diskussionen.
  • Journalisten und Medienvertreter: Journalisten finden in diesem Buch wertvolle Informationen und Perspektiven, um fundiert über Polizeigewalt und die Herausforderungen der Polizeiarbeit zu berichten.
  • Politiker und Entscheidungsträger: Das Buch bietet Politikern und Entscheidungsträgern wichtige Einblicke und Anregungen für die Gestaltung einer gerechteren und effektiveren Polizeiarbeit.
  • Polizeibeamte und Polizeiausbilder: Für Polizeibeamte und Polizeiausbilder ist das Buch eine wertvolle Ressource zur Reflexion der eigenen Praxis und zur Entwicklung von Strategien zur Reduzierung von Gewaltanwendung.
  • Engagierte Bürgerinnen und Bürger: Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und die Rolle der Polizei in unserer Gesellschaft interessieren, finden in diesem Buch wertvolle Informationen und Anregungen.

Ein Blick auf die Inhalte: Was erwartet Dich im Detail?

„Polizei und Gewalt“ ist in mehrere Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem spezifischen Aspekt des Themas widmen. Hier ein kurzer Überblick:

Kapitel Inhalt
1. Einführung: Das Phänomen Polizeigewalt Definition und Abgrenzung von Polizeigewalt, historische Entwicklung, aktuelle Trends.
2. Ursachen und Risikofaktoren Individuelle, organisationale und gesellschaftliche Faktoren, die zu Polizeigewalt beitragen können.
3. Formen der Polizeigewalt Physische Gewalt, psychische Gewalt, verbale Gewalt, strukturelle Gewalt.
4. Rechtliche und ethische Grenzen Rechtliche Grundlagen des polizeilichen Handelns, ethische Dilemmata, Verhältnismäßigkeitsprinzip.
5. Polizeigewalt und Diskriminierung Rassismus, Sexismus, Homophobie in der Polizeiarbeit, Racial Profiling.
6. Die Folgen von Polizeigewalt Psychische und physische Folgen für die Opfer, Auswirkungen auf das Vertrauen in die Polizei, gesellschaftliche Kosten.
7. Prävention und Intervention Ausbildung, Supervision, Beschwerdemanagement, unabhängige Kontrollinstanzen, Community Policing.
8. Reformansätze und Perspektiven Veränderung der Polizeikultur, Stärkung der Bürgerrechte, Förderung von Diversität, Verbesserung der Rechenschaftspflicht.

Der Autor: Ein Experte auf seinem Gebiet

Das Buch „Polizei und Gewalt“ wurde von einem renommierten Experten auf dem Gebiet der Polizeiforschung und Kriminologie verfasst. Der Autor verfügt über jahrelange Erfahrung in der Erforschung von Polizeiarbeit und Polizeigewalt und hat zahlreiche Publikationen zu diesem Thema veröffentlicht. Seine Expertise und sein Engagement für eine gerechtere Polizeiarbeit machen dieses Buch zu einer vertrauenswürdigen und fundierten Quelle.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Polizei und Gewalt“

Was ist das Hauptziel des Buches?

Das Hauptziel des Buches „Polizei und Gewalt“ ist es, ein fundiertes Verständnis für die Ursachen, Formen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten von Polizeigewalt zu vermitteln. Es soll dazu beitragen, eine informierte Diskussion über die Rolle der Polizei in unserer Gesellschaft anzustoßen und Veränderungen hin zu einer gerechteren und humaneren Polizeiarbeit zu fördern.

Wer profitiert am meisten von der Lektüre dieses Buches?

Das Buch ist besonders wertvoll für Studierende, Wissenschaftler, Journalisten, Politiker, Polizeibeamte und engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und die Rolle der Polizei interessieren. Es bietet fundierte Informationen, kritische Analysen und praktische Anregungen für alle, die sich aktiv mit dem Thema Polizeigewalt auseinandersetzen wollen.

Welche konkreten Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Definition und Abgrenzung von Polizeigewalt, die Ursachen und Risikofaktoren, die verschiedenen Formen der Polizeigewalt (physische, psychische, verbale, strukturelle), die rechtlichen und ethischen Grenzen des polizeilichen Handelns, der Zusammenhang zwischen Polizeigewalt und Diskriminierung, die Folgen von Polizeigewalt für die Opfer und die Gesellschaft, sowie Präventions- und Interventionsstrategien und Reformansätze.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Publikationen zum Thema Polizeigewalt?

„Polizei und Gewalt“ zeichnet sich durch seine umfassende und fundierte Analyse des Themas aus. Es geht weit über die bloße Darstellung von Fakten hinaus und bietet eine differenzierte Auseinandersetzung mit den komplexen Ursachen und Hintergründen von Polizeigewalt. Das Buch berücksichtigt sowohl individuelle, organisationale als auch gesellschaftliche Faktoren und bietet einen interdisziplinären Ansatz. Zudem werden konkrete Präventions- und Interventionsstrategien sowie Reformansätze vorgestellt, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen basieren.

Enthält das Buch Fallbeispiele?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele, die die theoretischen Ausführungen veranschaulichen und die Auswirkungen von Polizeigewalt auf die Betroffenen verdeutlichen. Diese Fallbeispiele tragen dazu bei, das Thema greifbarer zu machen und das Verständnis für die Komplexität der Problematik zu vertiefen.

Wer ist der Autor des Buches?

Der Autor von „Polizei und Gewalt“ ist ein renommierter Experte auf dem Gebiet der Polizeiforschung und Kriminologie. Er verfügt über jahrelange Erfahrung in der Erforschung von Polizeiarbeit und Polizeigewalt und hat zahlreiche Publikationen zu diesem Thema veröffentlicht. Seine Expertise und sein Engagement für eine gerechtere Polizeiarbeit machen dieses Buch zu einer vertrauenswürdigen und fundierten Quelle.

Bewertungen: 4.7 / 5. 300

Zusätzliche Informationen
Verlag

Verlag für Polizeiwissenschaft

Ähnliche Produkte

Einsatzrecht kompakt - Sachverhaltsbeurteilung für die Grundausbildung

Einsatzrecht kompakt – Sachverhaltsbeurteilung für die Grundausbildung

14,80 €
Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht

Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht

10,90 €
Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung mit Durchführungsverordnung (HSOG und HSOG-DVO)

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung mit Durchführungsverordnung (HSOG und HSOG-DVO)

9,90 €
Staatsrecht für den Polizeidienst

Staatsrecht für den Polizeidienst

20,00 €
Waffenrecht im Polizeidienst

Waffenrecht im Polizeidienst

32,00 €
Paket Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen

Paket Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen

81,90 €
Einsatzlehre

Einsatzlehre

13,39 €
Polizei- und Sicherheitsrecht Bayern

Polizei- und Sicherheitsrecht Bayern

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,80 €