Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher
Poetik des Raumes

Poetik des Raumes

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783596273966 Kategorie: Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Poetik des Raumes und tauchen Sie ein in eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Raum, Erinnerung und Imagination. Gaston Bachelards Meisterwerk, eine Hommage an die intime Verbindung zwischen Mensch und Raum, ist weit mehr als eine bloße Abhandlung über Architektur oder Philosophie. Es ist eine poetische Reise, die Ihre Wahrnehmung der Welt verändern wird.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Innenwelt des Raumes
    • Das Haus als Spiegel der Seele
    • Die Poesie der Ecke und des Nestes
  • Raum und Erinnerung: Eine untrennbare Verbindung
    • Die Schublade als Schatzkammer der Erinnerung
  • Die Imagination als Schlüssel zur Raumerfahrung
    • Das Universum in der Nussschale
  • Warum Sie „Poetik des Raumes“ lesen sollten
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Poetik des Raumes“
    • Was ist das Hauptthema von „Poetik des Raumes“?
    • Ist „Poetik des Raumes“ schwer zu lesen?
    • Welchen Einfluss hat „Poetik des Raumes“ auf die Architektur?
    • Für wen ist „Poetik des Raumes“ geeignet?
    • Gibt es eine Fortsetzung oder ähnliche Werke von Gaston Bachelard?

Eine Reise in die Innenwelt des Raumes

Poetik des Raumes ist ein Buch, das die Leser einlädt, sich auf eine einzigartige Reise zu begeben – eine Reise, die nicht nur durch physische Räume führt, sondern vor allem in die Innenwelt des menschlichen Geistes. Bachelard, ein Philosoph und Literaturkritiker, entführt uns in eine Welt, in der Häuser, Ecken, Schubladen und Nester zu Trägern von Erinnerungen, Träumen und tiefen Emotionen werden. Er zeigt uns, wie der Raum, in dem wir leben, uns formt und wie wir ihn im Gegenzug mit unserer Persönlichkeit und unseren Erfahrungen aufladen.

Dieses Buch ist keine trockene wissenschaftliche Analyse. Es ist vielmehr ein poetischer Essay, der mit einer Fülle von literarischen und persönlichen Reflexionen angereichert ist. Bachelard zitiert Dichter, Schriftsteller und Denker, um seine Thesen zu untermauern und dem Leser neue Perspektiven auf die alltäglichen Räume zu eröffnen, die uns umgeben. Seine Sprache ist dabei stets zugänglich und einladend, sodass auch Leser ohne philosophische Vorkenntnisse mühelos in die Welt der Poetik des Raumes eintauchen können.

Das Haus als Spiegel der Seele

Ein zentrales Thema von Bachelards Werk ist die Bedeutung des Hauses als Ur-Raum, als erste Behausung des Menschen und als Spiegel seiner Seele. Das Haus ist für Bachelard nicht nur ein Ort des Schutzes und der Geborgenheit, sondern auch ein Ort der Erinnerung und der Imagination. Jedes Zimmer, jede Ecke, jede Treppe birgt ihre eigenen Geschichten und Erinnerungen, die uns ein Leben lang begleiten.

Bachelard untersucht, wie das Haus unsere Persönlichkeit prägt und wie wir es im Gegenzug mit unseren Träumen und Ängsten aufladen. Er zeigt uns, wie die vertrauten Räume unserer Kindheit uns ein Leben lang begleiten und wie sie unsere Wahrnehmung der Welt beeinflussen. Das Haus wird so zu einem Symbol für unsere Identität und für unsere tiefe Verbundenheit mit der Vergangenheit.

Die Poesie der Ecke und des Nestes

Neben dem Haus widmet Bachelard auch anderen spezifischen Räumen und Objekten seine Aufmerksamkeit. Er betrachtet die Ecke als einen Ort der Intimität und des Rückzugs, als einen Ort, an dem wir uns sicher und geborgen fühlen können. Die Ecke ist ein Raum, der uns vor den Herausforderungen der Außenwelt schützt und uns erlaubt, uns ganz auf uns selbst zu konzentrieren.

Auch das Nest, als Inbegriff von Geborgenheit und Schutz, spielt in Bachelards Werk eine wichtige Rolle. Das Nest ist ein Ort, an dem neues Leben entsteht und an dem wir uns sicher und behütet fühlen können. Es ist ein Symbol für die mütterliche Fürsorge und für die tiefe Verbundenheit mit der Natur. Bachelard zeigt uns, wie diese einfachen, alltäglichen Räume und Objekte eine tiefe poetische Bedeutung haben und wie sie unsere Vorstellungskraft beflügeln können.

Raum und Erinnerung: Eine untrennbare Verbindung

Ein weiteres zentrales Thema von Poetik des Raumes ist die enge Verbindung zwischen Raum und Erinnerung. Bachelard argumentiert, dass unsere Erinnerungen untrennbar mit den Räumen verbunden sind, in denen wir sie erlebt haben. Bestimmte Orte können uns augenblicklich in die Vergangenheit zurückversetzen und längst vergessene Emotionen und Erfahrungen wieder zum Leben erwecken.

Bachelard nennt dies die „Topophilie„, die Liebe zum Ort. Er zeigt uns, wie bestimmte Orte uns ein Gefühl von Geborgenheit, Vertrautheit und Glück vermitteln können und wie diese positiven Emotionen unsere Erinnerungen prägen. Umgekehrt können auch negative Erfahrungen und Traumata mit bestimmten Orten verbunden sein und uns ein Leben lang verfolgen.

Poetik des Raumes ermutigt uns, uns unserer eigenen Erinnerungen und der Orte, mit denen sie verbunden sind, bewusst zu werden. Es lädt uns ein, unsere eigenen „Erinnerungsorte“ zu erkunden und die Geschichten, die sie uns erzählen, zu entschlüsseln. Denn nur wenn wir uns unserer Vergangenheit bewusst sind, können wir die Gegenwart wirklich verstehen und die Zukunft gestalten.

Die Schublade als Schatzkammer der Erinnerung

Bachelard betrachtet die Schublade als einen symbolträchtigen Ort der Erinnerung. Sie ist ein Ort, an dem wir persönliche Gegenstände aufbewahren, die uns an vergangene Zeiten und geliebte Menschen erinnern. Die Schublade ist eine Schatzkammer, gefüllt mit Briefen, Fotos, Schmuck und anderen kleinen Dingen, die eine große emotionale Bedeutung für uns haben.

Wenn wir eine Schublade öffnen und die darin enthaltenen Gegenstände betrachten, werden wir augenblicklich in die Vergangenheit zurückversetzt. Wir erinnern uns an die Umstände, unter denen wir diese Gegenstände erworben haben, und an die Menschen, die uns damals begleitet haben. Die Schublade wird so zu einem Fenster in die Vergangenheit und zu einem Ort, an dem wir unsere Erinnerungen bewahren und pflegen können.

Die Imagination als Schlüssel zur Raumerfahrung

Für Bachelard ist die Imagination der Schlüssel zur Raumerfahrung. Er argumentiert, dass wir Räume nicht nur mit unseren Sinnen wahrnehmen, sondern auch mit unserer Vorstellungskraft. Unsere Träume, Ängste und Sehnsüchte beeinflussen, wie wir Räume erleben und wie wir sie mit Bedeutung aufladen.

Bachelard zeigt uns, wie die Literatur und die Kunst uns helfen können, unsere Vorstellungskraft zu entfalten und Räume auf eine neue und tiefere Weise zu erfahren. Er zitiert Dichter, Schriftsteller und Maler, die uns mit ihren Werken neue Perspektiven auf die Welt eröffnen und uns dazu anregen, unsere eigene Kreativität zu entfalten. Poetik des Raumes ist somit auch eine Hommage an die Kraft der Imagination und an die Fähigkeit des Menschen, die Welt mit seinen eigenen Augen zu sehen.

Das Universum in der Nussschale

Bachelard argumentiert, dass selbst der kleinste Raum, wie eine Nussschale, das Potenzial hat, ein ganzes Universum zu enthalten. Wenn wir unsere Vorstellungskraft einsetzen, können wir uns vorstellen, dass sich in der Nussschale eine ganze Welt verbirgt, mit Bergen, Tälern, Flüssen und Seen. Die Nussschale wird so zu einem Symbol für die Unendlichkeit des menschlichen Geistes und für die Fähigkeit des Menschen, selbst in den kleinsten Dingen etwas Großes zu entdecken.

Poetik des Raumes lädt uns ein, unsere eigene „Nussschale“ zu finden und unsere Vorstellungskraft zu nutzen, um neue Welten zu erschaffen. Es ermutigt uns, die alltäglichen Räume und Objekte um uns herum mit neuen Augen zu sehen und die verborgenen Geschichten und Bedeutungen zu entdecken, die sie bergen.

Warum Sie „Poetik des Raumes“ lesen sollten

Poetik des Raumes ist ein Buch, das Ihr Leben verändern kann. Es wird Ihre Wahrnehmung der Welt erweitern, Ihre Vorstellungskraft beflügeln und Ihnen helfen, die Schönheit und die Bedeutung der Räume, in denen Sie leben, zu erkennen. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Philosophie, Literatur, Architektur oder einfach nur für die menschliche Erfahrung interessieren.

Hier sind einige der Gründe, warum Sie Poetik des Raumes unbedingt lesen sollten:

  • Erweiterung Ihrer Perspektive: Bachelards Werk wird Ihnen helfen, die Welt mit neuen Augen zu sehen und die Bedeutung der Räume, in denen Sie leben, zu erkennen.
  • Inspiration für Ihre Kreativität: Das Buch wird Ihre Vorstellungskraft beflügeln und Sie dazu anregen, Ihre eigene Kreativität zu entfalten.
  • Tiefere Einsichten in die menschliche Erfahrung: Bachelards Werk wird Ihnen helfen, die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Raum zu verstehen und die Bedeutung von Erinnerung und Imagination zu erkennen.
  • Eine poetische Reise: Poetik des Raumes ist nicht nur ein philosophisches Werk, sondern auch eine wunderschön geschriebene und poetische Reise, die Sie verzaubern wird.
  • Ein zeitloses Meisterwerk: Bachelards Werk ist ein Klassiker der Philosophie und Literatur, der auch heute noch relevant und inspirierend ist.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von Poetik des Raumes und tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt der Raumwahrnehmung und der Imagination!

FAQ: Häufige Fragen zu „Poetik des Raumes“

Was ist das Hauptthema von „Poetik des Raumes“?

Das Hauptthema von „Poetik des Raumes“ ist die Untersuchung der Beziehung zwischen Mensch und Raum, insbesondere in Bezug auf Erinnerung, Imagination und die Bedeutung des Hauses als Ur-Raum. Bachelard analysiert, wie unsere Wohnräume unsere Wahrnehmung und unser emotionales Wohlbefinden beeinflussen.

Ist „Poetik des Raumes“ schwer zu lesen?

Obwohl „Poetik des Raumes“ philosophische Konzepte behandelt, ist Bachelards Schreibstil poetisch und zugänglich. Er verwendet viele Beispiele aus der Literatur und dem Alltag, um seine Ideen zu veranschaulichen, was das Buch für ein breites Publikum verständlich macht. Einige Passagen erfordern jedoch möglicherweise eine aufmerksamere Lektüre.

Welchen Einfluss hat „Poetik des Raumes“ auf die Architektur?

„Poetik des Raumes“ hat einen bedeutenden Einfluss auf die Architektur, da es Architekten und Designer dazu anregt, über die psychologischen und emotionalen Aspekte des Raumes nachzudenken. Das Buch betont die Bedeutung von Geborgenheit, Intimität und der Verbindung zwischen Raum und Erinnerung, was bei der Gestaltung von Wohnräumen berücksichtigt werden kann.

Für wen ist „Poetik des Raumes“ geeignet?

„Poetik des Raumes“ ist für alle geeignet, die sich für Philosophie, Literatur, Architektur, Psychologie oder einfach nur für die menschliche Erfahrung interessieren. Es ist ein Buch für Leser, die bereit sind, über die tiefere Bedeutung ihrer Umgebung nachzudenken und ihre eigene Vorstellungskraft zu entfalten.

Gibt es eine Fortsetzung oder ähnliche Werke von Gaston Bachelard?

Gaston Bachelard hat eine Vielzahl von Werken verfasst, die sich mit ähnlichen Themen wie Imagination, Poesie und der Beziehung zwischen Mensch und Natur auseinandersetzen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Die Psychoanalyse des Feuers“, „Wasser und Träume“ und „Die Poetik der Träumerei“. Diese Bücher bieten weitere Einblicke in Bachelards faszinierende Denkweise.

Bewertungen: 4.6 / 5. 308

Zusätzliche Informationen
Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Ähnliche Produkte

Trauerforschung: Basis für praktisches Handeln

Trauerforschung: Basis für praktisches Handeln

23,00 €
Das Buch der Strafen - EXTENDED VERSION

Das Buch der Strafen – EXTENDED VERSION

9,95 €
Du bist anders

Du bist anders, du bist gut

21,09 €
Abhandlung über die Methode

Abhandlung über die Methode, richtig zu denken und Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen

16,80 €
Hörst du Mozart

Hörst du Mozart, Bach und Beethoven? (Soundbuch)

16,90 €
Blackpink – Die K-Pop-Queens – Das Fanbuch

Blackpink – Die K-Pop-Queens – Das Fanbuch

9,99 €
Ich fürchte mich nicht / Juliette Trilogie Bd.1

Ich fürchte mich nicht / Juliette Trilogie Bd-1

12,00 €
Das Recht auf Faulheit

Das Recht auf Faulheit

4,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €