Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie » Ethik
Pluralität und Pluralismus in der evangelischen Friedensethik

Pluralität und Pluralismus in der evangelischen Friedensethik

22,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783658357375 Kategorie: Ethik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ergründen Sie die vielschichtige Welt der Friedensethik im Angesicht von Vielfalt! „Pluralität und Pluralismus in der evangelischen Friedensethik“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Einladung zu einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Pluralität unserer Gesellschaft für die Friedensarbeit ergeben. Dieses Werk bietet Ihnen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Impulse, um in einer zunehmend komplexen Welt konstruktiv und friedensstiftend zu wirken. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Perspektiven für Ihr Engagement!

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Vielfalt der Friedensethik
    • Die zentralen Themen im Überblick
  • Was dieses Buch so besonders macht
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Tiefergehende Einblicke in die Inhalte
    • Die Bedeutung von Pluralität für die Friedensethik
    • Der Dialog der Religionen als Beitrag zum Frieden
    • Friedensethik in der globalisierten Welt
    • Friedensethik und soziale Gerechtigkeit
  • Entdecken Sie die Vielfalt der Perspektiven
    • Erfahren Sie mehr über die Autor*innen
    • Eine Investition in Ihre Zukunft
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau versteht man unter Pluralität im Kontext der Friedensethik?
    • Welchen Mehrwert bietet dieses Buch für Praktiker*innen in der Friedensarbeit?
    • Wie unterscheidet sich die evangelische Friedensethik von anderen ethischen Ansätzen?
    • Welche Rolle spielt der interreligiöse Dialog in der Friedensethik?
    • Inwiefern ist das Buch auch für Personen ohne theologischen Hintergrund verständlich?

Eine Reise durch die Vielfalt der Friedensethik

In einer Welt, die von Konflikten und Spaltungen geprägt ist, bietet dieses Buch einen hoffnungsvollen Ansatz. Es beleuchtet, wie die evangelische Friedensethik mit Pluralität und Pluralismus umgehen kann, um zu einer gerechteren und friedlicheren Welt beizutragen. Es geht darum, Vielfalt nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung zu verstehen und sie aktiv in die Friedensarbeit einzubeziehen.

Das Buch analysiert, wie unterschiedliche ethische Perspektiven, kulturelle Hintergründe und religiöse Überzeugungen die Friedensethik beeinflussen. Es zeigt auf, wie ein konstruktiver Dialog zwischen diesen verschiedenen Positionen möglich ist und wie daraus innovative Ansätze für die Friedensarbeit entstehen können.

„Pluralität und Pluralismus in der evangelischen Friedensethik“ ist somit ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und Verständigung einsetzen. Es richtet sich an Studierende, Forschende, Praktiker*innen in der Friedensarbeit, Theolog*innen und alle interessierten Leser*innen, die einen fundierten und praxisnahen Einblick in dieses wichtige Thema suchen.

Die zentralen Themen im Überblick

  • Grundlagen der evangelischen Friedensethik: Eine Einführung in die zentralen Konzepte und Prinzipien.
  • Pluralität und Pluralismus als Herausforderung und Chance: Eine Analyse der gesellschaftlichen und ethischen Implikationen von Vielfalt.
  • Dialog und Verständigung: Strategien für einen konstruktiven Umgang mit unterschiedlichen Positionen.
  • Praktische Anwendungsfelder: Beispiele für die Umsetzung der Friedensethik in verschiedenen Kontexten.
  • Theologische Reflexion: Eine Auseinandersetzung mit den theologischen Grundlagen der Friedensethik im Kontext von Pluralität.

Was dieses Buch so besonders macht

Dieses Buch zeichnet sich durch seine umfassende und interdisziplinäre Herangehensweise aus. Es vereint theologische, ethische, sozialwissenschaftliche und politische Perspektiven, um ein ganzheitliches Bild der Friedensethik im Kontext von Pluralität zu zeichnen. Die Autor*innen sind ausgewiesene Expert*innen auf ihrem Gebiet und bringen ihre langjährige Erfahrung in Forschung und Praxis ein.

Besonders hervorzuheben ist die praxisnahe Ausrichtung des Buches. Es werden nicht nur theoretische Konzepte erläutert, sondern auch konkrete Beispiele und Handlungsempfehlungen für die Friedensarbeit gegeben. Dies macht das Buch zu einem wertvollen Werkzeug für alle, die sich aktiv für den Frieden einsetzen wollen.

Ein weiterer Pluspunkt ist die verständliche Sprache. Auch komplexe Sachverhalte werden anschaulich und nachvollziehbar erklärt, sodass das Buch für ein breites Publikum zugänglich ist.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

  • Studierende der Theologie, Sozialwissenschaften und Politikwissenschaften: Als fundierte Einführung in die Friedensethik im Kontext von Pluralität.
  • Praktiker*innen in der Friedensarbeit: Als Inspiration und Handreichung für die tägliche Arbeit.
  • Theolog*innen und Gemeindemitarbeiter*innen: Als Anregung für die Auseinandersetzung mit den ethischen Herausforderungen unserer Zeit.
  • Alle interessierten Leser*innen: Die sich für Frieden, Gerechtigkeit und Verständigung einsetzen wollen.

Tiefergehende Einblicke in die Inhalte

Das Buch gliedert sich in mehrere thematische Schwerpunkte, die jeweils von Expert*innen auf ihrem Gebiet behandelt werden. Im Folgenden werden einige ausgewählte Themenbereiche näher vorgestellt:

Die Bedeutung von Pluralität für die Friedensethik

Pluralität ist ein Kennzeichen moderner Gesellschaften. Sie äußert sich in einer Vielfalt von Kulturen, Religionen, Weltanschauungen und Lebensstilen. Diese Vielfalt kann eine Bereicherung sein, birgt aber auch das Potenzial für Konflikte. Die Friedensethik steht vor der Herausforderung, mit dieser Pluralität konstruktiv umzugehen und Wege zu finden, wie Menschen unterschiedlicher Herkunft und Überzeugung friedlich zusammenleben können.

Das Buch untersucht, wie die evangelische Friedensethik auf die Herausforderungen der Pluralität reagiert und welche Ansätze sie entwickelt, um Konflikte zu vermeiden und zu lösen. Dabei werden auch die Grenzen der Toleranz und die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit extremistischen Positionen thematisiert.

Der Dialog der Religionen als Beitrag zum Frieden

Religionen können sowohl Quelle von Konflikten als auch Brückenbauer zwischen Kulturen sein. Der interreligiöse Dialog ist ein wichtiger Baustein der Friedensarbeit. Er ermöglicht es, Vorurteile abzubauen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und voneinander zu lernen.

Das Buch beleuchtet die Rolle der evangelischen Friedensethik im interreligiösen Dialog und zeigt auf, wie Christen und Christinnen gemeinsam mit Angehörigen anderer Religionen für Frieden und Gerechtigkeit eintreten können. Dabei werden auch die theologischen Grundlagen des interreligiösen Dialogs und die Herausforderungen, die sich aus unterschiedlichen Glaubensvorstellungen ergeben, diskutiert.

Friedensethik in der globalisierten Welt

Die Globalisierung hat die Welt enger zusammenrücken lassen, aber auch neue Konflikte und Ungleichheiten geschaffen. Die Friedensethik steht vor der Aufgabe, Antworten auf die globalen Herausforderungen zu finden, wie Klimawandel, Armut, Migration und Terrorismus.

Das Buch untersucht, wie die evangelische Friedensethik auf die globalen Herausforderungen reagiert und welche Ansätze sie entwickelt, um eine gerechtere und friedlichere Weltordnung zu fördern. Dabei werden auch die Rolle der internationalen Organisationen und die Bedeutung einer globalen Solidarität thematisiert.

Friedensethik und soziale Gerechtigkeit

Frieden und Gerechtigkeit sind untrennbar miteinander verbunden. Eine gerechte Gesellschaft ist eine Voraussetzung für einen dauerhaften Frieden. Die Friedensethik setzt sich daher für soziale Gerechtigkeit ein, indem sie die Ursachen von Ungleichheit und Ausbeutung bekämpft.

Das Buch beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Friedensethik und sozialer Gerechtigkeit und zeigt auf, wie sich Christen und Christinnen für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen können. Dabei werden auch die Rolle der Kirche in der Sozialarbeit und die Bedeutung einer gerechten Wirtschaft thematisiert.

Entdecken Sie die Vielfalt der Perspektiven

„Pluralität und Pluralismus in der evangelischen Friedensethik“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und neue Perspektiven eröffnet. Es ist eine Einladung, sich aktiv mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen und einen Beitrag zu einer friedlicheren und gerechteren Welt zu leisten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt der Friedensethik!

Erfahren Sie mehr über die Autor*innen

Die Autor*innen dieses Buches sind anerkannte Expert*innen auf dem Gebiet der Friedensethik. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in Forschung und Praxis und bringen ihr Wissen und ihre Expertise in dieses Werk ein. Durch ihre unterschiedlichen Hintergründe und Perspektiven entsteht ein facettenreiches Bild der Friedensethik im Kontext von Pluralität.

Eine Investition in Ihre Zukunft

Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist eine Investition in Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Es wird Ihnen helfen, Ihr Verständnis für die Friedensethik zu vertiefen, Ihre Kompetenzen in der Friedensarbeit zu erweitern und neue Perspektiven für Ihr Engagement zu gewinnen. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und werden Sie Teil einer Bewegung für Frieden und Gerechtigkeit!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau versteht man unter Pluralität im Kontext der Friedensethik?

Pluralität bezieht sich in diesem Kontext auf die Vielfalt unterschiedlicher Weltanschauungen, ethischer Überzeugungen, kultureller Hintergründe und religiöser Zugehörigkeiten innerhalb einer Gesellschaft. Die Friedensethik untersucht, wie diese Vielfalt die Bedingungen für Frieden beeinflusst und wie ein konstruktiver Umgang mit dieser Vielfalt gefördert werden kann.

Welchen Mehrwert bietet dieses Buch für Praktiker*innen in der Friedensarbeit?

Das Buch bietet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen und Beispiele für die Umsetzung der Friedensethik in verschiedenen Kontexten. Es hilft Praktiker*innen, die Herausforderungen der Pluralität besser zu verstehen und innovative Ansätze für ihre Arbeit zu entwickeln.

Wie unterscheidet sich die evangelische Friedensethik von anderen ethischen Ansätzen?

Die evangelische Friedensethik basiert auf den theologischen Grundlagen des christlichen Glaubens, insbesondere auf der Botschaft der Versöhnung und der Nächstenliebe. Sie zeichnet sich durch eine besondere Sensibilität für die Bedürfnisse der Schwächsten und Unterdrückten aus und setzt sich für eine gerechte und friedliche Weltordnung ein. Sie ist aber offen für den Dialog mit anderen ethischen Ansätzen und sucht nach Gemeinsamkeiten und Wegen der Zusammenarbeit.

Welche Rolle spielt der interreligiöse Dialog in der Friedensethik?

Der interreligiöse Dialog ist ein wichtiger Baustein der Friedensarbeit, da Religionen sowohl Konfliktpotenzial als auch Möglichkeiten zur Friedensstiftung bieten. Die Friedensethik fördert den interreligiösen Dialog, um Vorurteile abzubauen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und voneinander zu lernen. Ziel ist es, gemeinsam mit Angehörigen anderer Religionen für Frieden und Gerechtigkeit einzutreten.

Inwiefern ist das Buch auch für Personen ohne theologischen Hintergrund verständlich?

Das Buch ist so konzipiert, dass es auch für Leser*innen ohne spezifischen theologischen Hintergrund zugänglich ist. Komplexe Sachverhalte werden anschaulich und nachvollziehbar erklärt, und es werden grundlegende Begriffe erläutert. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von praktischem Wissen und Handlungsempfehlungen, die für alle relevant sind, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen wollen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 338

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Ähnliche Produkte

Tiere denken

Tiere denken

12,00 €
Von Person zu Person

Von Person zu Person

7,99 €
Orientierung am Guten

Orientierung am Guten

16,00 €
Untersuchung über die Prinzipien der Moral

Untersuchung über die Prinzipien der Moral

12,90 €
Welche KI?

Welche KI?

24,99 €
Werte

Werte

22,99 €
Angewandte Ethik

Angewandte Ethik

49,90 €
Kritik der praktischen Vernunft

Kritik der praktischen Vernunft

14,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,99 €