Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Theologie » Christentum
Philosophische Brocken

Philosophische Brocken

12,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783863930738 Kategorie: Christentum
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
        • Allgemeine Theologie
        • Buddhismus
        • Christentum
        • Hinduismus
        • Islam
        • Judentum
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Philosophie mit „Philosophische Brocken“, einem Werk, das seit Generationen Leser inspiriert und zum Nachdenken anregt. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Ideen; es ist eine Einladung, die eigenen Überzeugungen zu hinterfragen, neue Perspektiven zu entdecken und die Tiefen des menschlichen Daseins zu erkunden. Lass dich von den kraftvollen Worten und tiefgründigen Gedanken in den Bann ziehen und entdecke, wie „Philosophische Brocken“ dein Leben bereichern kann.

Inhalt

Toggle
  • Was macht „Philosophische Brocken“ so besonders?
    • Ein Schlüsselwerk des Existenzialismus
  • Die zentralen Themen von „Philosophische Brocken“
  • Für wen ist „Philosophische Brocken“ geeignet?
    • Die Editionen von „Philosophische Brocken“
  • Wie „Philosophische Brocken“ dein Leben bereichern kann
    • Einige Zitate aus „Philosophische Brocken“, die zum Nachdenken anregen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Philosophische Brocken“
    • Was bedeutet der Titel „Philosophische Brocken“?
    • Warum hat Kierkegaard das Buch unter einem Pseudonym veröffentlicht?
    • Ist „Philosophische Brocken“ schwer zu verstehen?
    • Welche Rolle spielt der Glaube in „Philosophische Brocken“?
    • Wie hängt „Philosophische Brocken“ mit dem Existenzialismus zusammen?

Was macht „Philosophische Brocken“ so besonders?

„Philosophische Brocken oder Ein Brocken Lebens-Weisheit, zusammengetragen von Johannes Climacus, herausgegeben von S. Kierkegaard“ – so der vollständige Titel dieses außergewöhnlichen Werkes. Geschrieben von Søren Kierkegaard unter dem Pseudonym Johannes Climacus, stellt dieses Buch eine radikale Auseinandersetzung mit den Grundfragen der menschlichen Existenz dar. Es geht um Glauben, Wahrheit, Erkenntnis und die Bedeutung des Individuums in einer Welt voller scheinbarer Gewissheiten.

Kierkegaard präsentiert seine Ideen nicht als fertige Antworten, sondern als „Brocken“ – Fragmente, die den Leser dazu anregen sollen, selbst zu denken, zu fühlen und zu urteilen. Diese Offenheit und Unvollständigkeit machen das Buch zu einem lebendigen und dynamischen Werk, das immer wieder neu interpretiert werden kann.

Ein Schlüsselwerk des Existenzialismus

Obwohl Kierkegaard selbst sich nicht als Existenzialisten bezeichnete, gilt „Philosophische Brocken“ als ein Wegbereiter des Existenzialismus. Das Buch thematisiert die existentielle Angst, die Freiheit des Individuums und die Notwendigkeit, eigene Entscheidungen zu treffen, auch wenn diese mit Unsicherheit und Zweifel verbunden sind. Es ist eine Aufforderung, die Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und sich nicht von äußeren Autoritäten oder vorgefertigten Meinungen leiten zu lassen.

Für Leser, die sich für Philosophie, Glauben und die großen Fragen des Lebens interessieren, ist „Philosophische Brocken“ ein unverzichtbares Werk. Es fordert heraus, inspiriert und bietet wertvolle Einsichten für ein erfülltes und authentisches Leben.

Die zentralen Themen von „Philosophische Brocken“

„Philosophische Brocken“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die für das Verständnis der menschlichen Existenz von zentraler Bedeutung sind. Einige der wichtigsten Themen sind:

  • Die Wahrheit als subjektive Erfahrung: Kierkegaard argumentiert, dass Wahrheit nicht objektiv gefunden oder bewiesen werden kann, sondern dass sie immer eine subjektive Erfahrung ist. Wahrheit entsteht durch Leidenschaft, Engagement und die persönliche Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens.
  • Der Sprung in den Glauben: Der Glaube ist für Kierkegaard kein rationales Argument, sondern ein „Sprung“ ins Unbekannte. Es erfordert Mut, Vertrauen und die Bereitschaft, sich dem Paradox zu stellen.
  • Die Bedeutung des Individuums: Kierkegaard betont die Einzigartigkeit und Unersetzlichkeit jedes einzelnen Menschen. Jeder Mensch hat die Verantwortung, sein eigenes Leben zu gestalten und seine eigene Wahrheit zu finden.
  • Die Auseinandersetzung mit dem Christentum: Kierkegaard kritisiert die institutionalisierte Kirche und plädiert für eine persönliche und authentische Form des Christentums. Er fordert dazu auf, die Bibel und die Lehren Jesu nicht nur intellektuell zu verstehen, sondern sie im eigenen Leben zu verwirklichen.

Die Auseinandersetzung mit diesen Themen kann herausfordernd sein, aber sie bietet auch die Möglichkeit, die eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und ein tieferes Verständnis für sich selbst und die Welt zu entwickeln.

Für wen ist „Philosophische Brocken“ geeignet?

„Philosophische Brocken“ ist ein Buch für Leser, die:

  • Sich für Philosophie und existenzielle Fragen interessieren.
  • Ihre eigenen Überzeugungen hinterfragen und neue Perspektiven suchen.
  • Sich mit dem Thema Glauben auseinandersetzen möchten.
  • Ein tieferes Verständnis für sich selbst und die Welt entwickeln wollen.
  • Eine Herausforderung suchen und bereit sind, sich auf komplexe Ideen einzulassen.

Das Buch ist nicht für Leser geeignet, die nach einfachen Antworten oder einer klaren Anleitung für das Leben suchen. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, Fragen aufwirft und den Leser dazu auffordert, seine eigene Wahrheit zu finden.

Die Editionen von „Philosophische Brocken“

„Philosophische Brocken“ ist in verschiedenen Editionen erhältlich. Bei der Wahl der Edition solltest du auf folgende Aspekte achten:

  • Übersetzung: Es gibt verschiedene Übersetzungen des Buches. Einige Übersetzungen sind leichter verständlich als andere. Informiere dich, welche Übersetzung für dich am besten geeignet ist.
  • Kommentare und Anmerkungen: Einige Editionen enthalten Kommentare und Anmerkungen, die das Verständnis des Textes erleichtern können. Diese sind besonders für Leser hilfreich, die sich zum ersten Mal mit Kierkegaard auseinandersetzen.
  • Vorwort und Einleitung: Ein gutes Vorwort oder eine Einleitung kann einen wertvollen Überblick über das Buch und seine wichtigsten Themen geben.
  • Qualität der Ausgabe: Achte auf eine hochwertige Ausgabe mit gutem Papier und einer lesefreundlichen Schrift.

In unserem Shop findest du eine sorgfältige Auswahl der besten Editionen von „Philosophische Brocken“. Wir helfen dir gerne dabei, die passende Edition für dich zu finden.

Wie „Philosophische Brocken“ dein Leben bereichern kann

Die Lektüre von „Philosophische Brocken“ kann dein Leben auf vielfältige Weise bereichern:

  • Neue Perspektiven: Das Buch hilft dir, deine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und neue Perspektiven auf die Welt zu gewinnen.
  • Selbstreflexion: Es regt dich dazu an, über dein eigenes Leben, deine Werte und deine Ziele nachzudenken.
  • Persönliches Wachstum: Es fördert dein persönliches Wachstum und hilft dir, ein authentischeres und erfüllteres Leben zu führen.
  • Inspiration: Es inspiriert dich, deine eigenen Träume zu verwirklichen und deine eigene Wahrheit zu finden.
  • Intellektuelle Anregung: Es bietet dir intellektuelle Anregung und fordert dich heraus, über komplexe Ideen nachzudenken.

Lass dich von den tiefgründigen Gedanken und kraftvollen Worten von Kierkegaard inspirieren und entdecke, wie „Philosophische Brocken“ dein Leben verändern kann. Bestelle jetzt dein Exemplar und beginne deine philosophische Reise!

Einige Zitate aus „Philosophische Brocken“, die zum Nachdenken anregen

Hier sind einige Zitate aus „Philosophische Brocken“, die einen Einblick in die Tiefe und Weisheit des Buches geben:

Zitat Thema
„Das ist der letzte Schritt, den der Verstand tut, wenn er vor dem Glauben steht: Er erkennt, dass er nicht begreifen kann.“ Grenzen des Verstandes
„Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, muss aber vorwärts gelebt werden.“ Verständnis des Lebens
„Sich selbst zu sein ist das Schwerste, was es gibt.“ Authentizität
„Die Wahrheit ist immer eine subjektive Wahrheit.“ Subjektivität der Wahrheit

Diese Zitate sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf die vielen inspirierenden und zum Nachdenken anregenden Gedanken, die du in „Philosophische Brocken“ finden wirst.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Philosophische Brocken“

Was bedeutet der Titel „Philosophische Brocken“?

Der Titel „Philosophische Brocken“ bezieht sich auf die fragmentarische Natur der Gedanken und Ideen, die Kierkegaard in diesem Buch präsentiert. Er bietet keine abgeschlossenen Antworten, sondern einzelne „Brocken“ – Fragmente, die den Leser dazu anregen sollen, selbst zu denken und seine eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen. Es ist eine Einladung zur aktiven Auseinandersetzung mit philosophischen Fragen, anstatt passivem Konsum von fertigen Antworten.

Warum hat Kierkegaard das Buch unter einem Pseudonym veröffentlicht?

Kierkegaard verwendete das Pseudonym Johannes Climacus, um eine Distanz zwischen seinen persönlichen Überzeugungen und den im Buch dargestellten Ideen zu schaffen. Er wollte, dass die Leser sich unvoreingenommen mit den Argumenten auseinandersetzen, ohne sich von seinem Namen oder seiner Reputation beeinflussen zu lassen. Die Verwendung von Pseudonymen war für Kierkegaard eine Möglichkeit, verschiedene Perspektiven zu erkunden und die Leser zu einer kritischen Auseinandersetzung anzuregen.

Ist „Philosophische Brocken“ schwer zu verstehen?

„Philosophische Brocken“ kann für Leser, die sich zum ersten Mal mit Philosophie oder Kierkegaard auseinandersetzen, eine Herausforderung darstellen. Die Sprache ist komplex und die Ideen sind tiefgründig. Es ist ratsam, das Buch langsam und aufmerksam zu lesen und sich Zeit zu nehmen, über die Argumente nachzudenken. Eine gute Übersetzung und Kommentare können das Verständnis erleichtern. Lass dich nicht von der Komplexität abschrecken – die Mühe lohnt sich!

Welche Rolle spielt der Glaube in „Philosophische Brocken“?

Der Glaube spielt eine zentrale Rolle in „Philosophische Brocken“. Kierkegaard argumentiert, dass der Glaube kein rationales Argument ist, sondern ein „Sprung“ ins Unbekannte. Es erfordert Mut, Vertrauen und die Bereitschaft, sich dem Paradox zu stellen. Er kritisiert die rationale Theologie und plädiert für eine persönliche und existenzielle Form des Glaubens, die das ganze Leben umfasst.

Wie hängt „Philosophische Brocken“ mit dem Existenzialismus zusammen?

Obwohl Kierkegaard selbst sich nicht als Existenzialisten bezeichnete, gilt „Philosophische Brocken“ als ein Wegbereiter des Existenzialismus. Das Buch thematisiert die existentielle Angst, die Freiheit des Individuums und die Notwendigkeit, eigene Entscheidungen zu treffen. Es betont die Bedeutung der subjektiven Erfahrung und die Verantwortung des Einzelnen für sein eigenes Leben. Viele Existenzialisten wie Jean-Paul Sartre und Albert Camus wurden von Kierkegaards Ideen beeinflusst.

Bewertungen: 4.7 / 5. 748

Zusätzliche Informationen
Verlag

CEP Europäische Verlagsanstalt

Ähnliche Produkte

Mit der Theologie anfangen

Mit der Theologie anfangen

19,00 €
Ungläubiges Staunen

Ungläubiges Staunen

14,00 €
Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland

Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland

129,00 €
NeÜ bibel. heute Standardausgabe

NeÜ bibel- heute Standardausgabe

34,90 €
Augenblick mal

Augenblick mal

10,00 €
Der Moderations Trainer

Der Moderations Trainer

10,95 €
Jesus für Eilige

Jesus für Eilige

12,00 €
Muslimische Kinder begegnen

Muslimische Kinder begegnen

6,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,90 €