Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Sekundarstufe I
Philosophieren mit erzählenden Texten. Didaktische Impulse für den Philosophieunterricht

Philosophieren mit erzählenden Texten- Didaktische Impulse für den Philosophieunterricht

5,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150150818 Kategorie: Sekundarstufe I
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
          • Deutsch
          • Englisch
          • Mathematik
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Philosophie zum Anfassen: Entdecke die Welt des Denkens mit erzählenden Texten!

Tauche ein in die faszinierende Welt der Philosophie, in der abstrakte Ideen durch packende Geschichten lebendig werden. Das Buch „Philosophieren mit erzählenden Texten – Didaktische Impulse für den Philosophieunterricht“ ist dein Schlüssel zu einem inspirierenden und effektiven Philosophieunterricht. Egal, ob du ein erfahrener Lehrer oder ein neugieriger Einsteiger bist, dieses Buch bietet dir eine Fülle an kreativen Methoden und praxisnahen Anregungen, um deine Schüler für die großen Fragen des Lebens zu begeistern.

Inhalt

Toggle
  • Warum erzählende Texte im Philosophieunterricht?
    • Die Vorteile auf einen Blick:
  • Was erwartet dich in diesem Buch?
    • Konkrete Beispiele für erzählende Texte und ihre philosophischen Themen:
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Erwecke die Freude am Philosophieren!
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Ist das Buch auch für Anfänger im Philosophieunterricht geeignet?
    • Welche Altersgruppen werden mit den Inhalten des Buches angesprochen?
    • Sind die vorgeschlagenen Texte und Methoden auch für den Ethikunterricht relevant?
    • Benötige ich spezielle Vorkenntnisse, um die Unterrichtsvorschläge umzusetzen?
    • Gibt es im Buch auch Anregungen für die Leistungsbewertung?

Warum erzählende Texte im Philosophieunterricht?

Die Philosophie kann manchmal trocken und schwer zugänglich wirken. Doch was wäre, wenn wir die großen Denker und ihre komplexen Theorien in lebendige Geschichten verpacken könnten? „Philosophieren mit erzählenden Texten“ zeigt dir, wie es geht! Anstatt abstrakte Konzepte frontal zu vermitteln, nutzen wir die Kraft von Erzählungen, um Neugier zu wecken, Empathie zu fördern und das kritische Denken anzuregen.

Erzählungen berühren uns. Sie lassen uns mitfühlen, mitfiebern und regen unsere Fantasie an. Indem wir philosophische Fragen in Geschichten einbetten, schaffen wir einen emotionalen Zugang, der das Lernen nachhaltig vertieft. Schülerinnen und Schüler können sich besser mit den Inhalten identifizieren und entwickeln so ein tieferes Verständnis für die philosophischen Konzepte.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Emotionaler Zugang: Geschichten wecken Emotionen und machen philosophische Themen zugänglicher.
  • Förderung des kritischen Denkens: Erzählungen regen zum Hinterfragen und Reflektieren an.
  • Entwicklung von Empathie: Durch das Eintauchen in fremde Perspektiven wird das Einfühlungsvermögen gestärkt.
  • Nachhaltiges Lernen: Die Verknüpfung von Wissen und Emotionen sorgt für eine tiefere Verankerung im Gedächtnis.
  • Abwechslungsreicher Unterricht: Erzählende Texte bringen frischen Wind in den Philosophieunterricht.

Was erwartet dich in diesem Buch?

„Philosophieren mit erzählenden Texten“ ist mehr als nur eine Sammlung von Geschichten. Es ist ein umfassender Leitfaden, der dich Schritt für Schritt durch die Welt des philosophischen Erzählens führt. Hier sind einige der Highlights, die dich erwarten:

  • Fundierte Einführung in die Didaktik: Erfahre, warum erzählende Texte im Philosophieunterricht so wertvoll sind und wie du sie effektiv einsetzt.
  • Vielfältige Textauswahl: Entdecke eine breite Palette an Geschichten, Märchen, Fabeln und literarischen Texten, die sich ideal für den Philosophieunterricht eignen.
  • Praxisnahe Unterrichtsvorschläge: Profitiere von zahlreichen didaktischen Impulsen, Arbeitsblättern und Diskussionsanregungen, die du direkt im Unterricht einsetzen kannst.
  • Differenzierungsangebote: Finde Anregungen, wie du den Unterricht an die individuellen Bedürfnisse deiner Schüler anpassen kannst.
  • Kopiervorlagen: Nutze die beigefügten Kopiervorlagen, um deinen Unterricht noch einfacher und effizienter zu gestalten.

Konkrete Beispiele für erzählende Texte und ihre philosophischen Themen:

Erzählender Text Philosophisches Thema
Das Gleichnis von der Höhle (Platon) Erkenntnistheorie, Realität vs. Illusion
Die Geschichte vom Fischer und seiner Frau (Gebrüder Grimm) Glück, Zufriedenheit, Maßhalten
Der kleine Prinz (Antoine de Saint-Exupéry) Freundschaft, Liebe, Sinn des Lebens
Die Ameise und die Grille (Äsop) Vorsorge, Verantwortung, kurzfristiges vs. langfristiges Denken

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Philosophieren mit erzählenden Texten“ richtet sich an alle, die Philosophie auf eine lebendige und inspirierende Weise vermitteln möchten. Egal, ob du…

  • Philosophielehrer an Schulen oder Universitäten bist.
  • Pädagoge in der außerschulischen Bildung bist.
  • Elternteil bist, der seine Kinder zum Nachdenken anregen möchte.
  • Selbstdenker bist, der sich für philosophische Fragen interessiert.

… dieses Buch wird dir neue Perspektiven eröffnen und dich dabei unterstützen, die Welt des Denkens auf eine zugängliche und anregende Weise zu erkunden.

Erwecke die Freude am Philosophieren!

Stell dir vor, wie deine Schülerinnen und Schüler gespannt den Geschichten lauschen, sich aktiv an Diskussionen beteiligen und ihre eigenen philosophischen Erkenntnisse entwickeln. Mit „Philosophieren mit erzählenden Texten“ wird dieser Traum Wirklichkeit! Dieses Buch ist dein Werkzeugkoffer für einen Philosophieunterricht, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Herzen und Köpfe deiner Schüler berührt.

Bestelle jetzt dein Exemplar und entdecke die transformative Kraft des philosophischen Erzählens!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Ist das Buch auch für Anfänger im Philosophieunterricht geeignet?

Absolut! „Philosophieren mit erzählenden Texten“ ist so konzipiert, dass es sowohl für erfahrene Philosophie-Lehrer als auch für Einsteiger geeignet ist. Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Didaktik des philosophischen Erzählens und liefert zahlreiche praxisnahe Beispiele und Unterrichtsvorschläge, die leicht umzusetzen sind. Auch ohne Vorkenntnisse im Bereich der Philosophie kannst du dieses Buch nutzen, um deinen Schülern einen spannenden und anregenden Einstieg in die Welt des Denkens zu ermöglichen.

Welche Altersgruppen werden mit den Inhalten des Buches angesprochen?

Das Buch ist flexibel einsetzbar und kann an verschiedene Altersgruppen angepasst werden. Die Textauswahl und die didaktischen Impulse sind sowohl für die Sekundarstufe I als auch für die Sekundarstufe II geeignet. Durch die Differenzierungsangebote im Buch kannst du den Unterricht an die individuellen Bedürfnisse deiner Schüler anpassen und somit sowohl jüngere als auch ältere Schülerinnen und Schüler für die Philosophie begeistern.

Sind die vorgeschlagenen Texte und Methoden auch für den Ethikunterricht relevant?

Ja, in hohem Maße! Viele der erzählenden Texte und didaktischen Methoden, die in „Philosophieren mit erzählenden Texten“ vorgestellt werden, sind auch für den Ethikunterricht von großem Wert. Die Auseinandersetzung mit moralischen Dilemmata, Werten und Normen kann durch den Einsatz von Geschichten besonders anregend und lebensnah gestaltet werden. Das Buch bietet dir zahlreiche Anregungen, wie du erzählende Texte nutzen kannst, um ethische Fragestellungen im Unterricht zu behandeln und die moralische Urteilskraft deiner Schüler zu fördern.

Benötige ich spezielle Vorkenntnisse, um die Unterrichtsvorschläge umzusetzen?

Nein, du benötigst keine speziellen Vorkenntnisse. Das Buch ist so aufgebaut, dass es dich Schritt für Schritt durch die einzelnen Unterrichtseinheiten führt. Die Unterrichtsvorschläge sind detailliert beschrieben und enthalten alle notwendigen Materialien, wie Arbeitsblätter und Diskussionsanregungen. Du kannst die Vorschläge direkt im Unterricht einsetzen, ohne vorher viel Zeit in die Vorbereitung investieren zu müssen. Solltest du dennoch Fragen haben, steht dir das Buch mit hilfreichen Erklärungen und Tipps zur Seite.

Gibt es im Buch auch Anregungen für die Leistungsbewertung?

Ja, das Buch enthält auch Anregungen für die Leistungsbewertung. Neben den zahlreichen Unterrichtsvorschlägen und didaktischen Impulsen findest du im Buch auch Ideen, wie du die Leistungen deiner Schüler im Philosophieunterricht bewerten kannst. Dabei werden sowohl schriftliche als auch mündliche Leistungen berücksichtigt. Das Buch bietet dir konkrete Beispiele für Bewertungskriterien und zeigt dir, wie du eine faire und transparente Leistungsbewertung gestalten kannst.

Bewertungen: 4.7 / 5. 349

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Ähnliche Produkte

Grafische Gestaltung in der Schule

Grafische Gestaltung in der Schule

28,99 €
Mysterys Geschichtsunterricht 5-10

Mysterys Geschichtsunterricht 5-10

26,99 €
Sportunterricht im Klassenzimmer 2 - Sekundarstufe

Sportunterricht im Klassenzimmer 2 – Sekundarstufe

29,99 €
Fachdidaktik

Fachdidaktik

32,50 €
Stolpersteine überwinden im Physikunterricht

Stolpersteine überwinden im Physikunterricht

29,95 €
Prima.nova Palette / prima.nova Freiarbeit 1

Prima-nova Palette / prima-nova Freiarbeit 1

26,00 €
Plastisches Gestalten mit Papiermaschee

Plastisches Gestalten mit Papiermaschee, Styrodur und Metall

32,99 €
Konkrete Fachdidaktik Chemie

Konkrete Fachdidaktik Chemie

49,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,80 €