Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Schulbücher » Nach Schulform » Grundschule » Religion & Ethik
Philosophieren - Grundschule / Aufeinander zugehen - Landesausgabe Mecklenburg-Vorpommern

Philosophieren – Grundschule / Aufeinander zugehen – Landesausgabe Mecklenburg-Vorpommern

8,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783861894278 Kategorie: Religion & Ethik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
        • Nach Bundesländern
        • Nach Fächern
        • Nach Schulform
          • Berufs- & Fachschulen
          • Gesamtschule
          • Grundschule
            • Deutsch
            • Englisch
            • Kunst & Musik
            • Mathematik
            • Religion & Ethik
            • Sachunterricht
            • Sprachen
          • Gymnasium
          • Hauptschule
          • Realschule
        • Nach Verlagen
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Philosophieren mit Kindern – eine Reise in die Welt der Gedanken! Mit dem Buch Philosophieren – Grundschule / Aufeinander zugehen – Landesausgabe Mecklenburg-Vorpommern öffnen Sie Ihren Schülern die Tür zu einer faszinierenden Welt, in der Fragen wichtiger sind als Antworten und das kritische Denken spielerisch gefördert wird. Dieses Lehrwerk ist speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Lehrplans in Mecklenburg-Vorpommern zugeschnitten und bietet eine einzigartige Möglichkeit, philosophische Kompetenzen von Anfang an zu entwickeln. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Schülern die Freude am Nachdenken und die Kraft des Dialogs!

Inhalt

Toggle
  • Warum Philosophieren in der Grundschule so wertvoll ist
    • Die Vorteile des Philosophierens in der Grundschule auf einen Blick:
  • Was das Buch „Philosophieren – Grundschule / Aufeinander zugehen – Landesausgabe Mecklenburg-Vorpommern“ bietet
    • Die Besonderheiten der Landesausgabe Mecklenburg-Vorpommern
  • Wie Sie das Buch im Unterricht einsetzen können
    • Beispiele für konkrete Übungen und Aktivitäten
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Welchen Klassenstufen ist das Buch geeignet?
    • Ist das Buch an den Lehrplan von Mecklenburg-Vorpommern angepasst?
    • Benötige ich Vorkenntnisse in Philosophie, um das Buch nutzen zu können?
    • Sind im Buch auch Kopiervorlagen enthalten?
    • Kann ich das Buch auch für den Ethik- oder Religionsunterricht verwenden?
    • Wo finde ich weitere Informationen über das Buch?

Warum Philosophieren in der Grundschule so wertvoll ist

Philosophieren in der Grundschule ist weit mehr als nur ein Unterrichtsfach – es ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Schüler. Es fördert nicht nur das kritische Denken und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen, sondern stärkt auch die soziale Kompetenz und die Fähigkeit zur Empathie. In einer Welt, die zunehmend von Informationen und Meinungen überflutet wird, ist es wichtiger denn je, dass Kinder lernen, selbstständig zu denken, zu hinterfragen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Das Buch Philosophieren – Grundschule / Aufeinander zugehen – Landesausgabe Mecklenburg-Vorpommern bietet Ihnen die Werkzeuge und Materialien, um diese wichtigen Fähigkeiten auf spielerische und altersgerechte Weise zu vermitteln.

Durch das Philosophieren lernen Kinder, ihre eigenen Perspektiven zu reflektieren und die Perspektiven anderer zu verstehen. Sie lernen, Argumente zu entwickeln, ihre Standpunkte zu begründen und respektvoll mit Andersdenkenden zu diskutieren. Diese Fähigkeiten sind nicht nur im schulischen Kontext von Bedeutung, sondern auch im späteren Leben, sei es im Beruf, in der Familie oder in der Gesellschaft.

Die Vorteile des Philosophierens in der Grundschule auf einen Blick:

  • Förderung des kritischen Denkens: Kinder lernen, Informationen zu hinterfragen und Schlussfolgerungen zu ziehen.
  • Stärkung der sozialen Kompetenz: Kinder lernen, zuzuhören, zu argumentieren und respektvoll mit anderen umzugehen.
  • Entwicklung der Empathie: Kinder lernen, sich in andere hineinzuversetzen und deren Perspektiven zu verstehen.
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit: Kinder lernen, ihre Gedanken klar und verständlich auszudrücken.
  • Steigerung der Kreativität: Kinder lernen, neue Ideen zu entwickeln und innovative Lösungen zu finden.
  • Förderung der Selbstreflexion: Kinder lernen, ihre eigenen Werte und Überzeugungen zu hinterfragen.
  • Entwicklung eines moralischen Kompasses: Kinder lernen, ethische Dilemmata zu erkennen und moralische Entscheidungen zu treffen.

Was das Buch „Philosophieren – Grundschule / Aufeinander zugehen – Landesausgabe Mecklenburg-Vorpommern“ bietet

Dieses speziell für Mecklenburg-Vorpommern entwickelte Lehrwerk ist mehr als nur ein Schulbuch – es ist ein umfassendes Paket, das Ihnen alles bietet, was Sie für einen erfolgreichen Philosophieunterricht in der Grundschule benötigen. Es kombiniert fundiertes pädagogisches Wissen mit altersgerechten Inhalten und praxisnahen Methoden. Das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl für erfahrene Philosophie-Lehrer als auch für Pädagogen, die neu in diesem Bereich sind, leicht zugänglich und umsetzbar ist.

Das Buch Philosophieren – Grundschule / Aufeinander zugehen – Landesausgabe Mecklenburg-Vorpommern ist in verschiedene thematische Einheiten gegliedert, die sich an den Interessen und Lebenswelten der Kinder orientieren. Jede Einheit enthält eine Vielzahl von Übungen, Spielen und Gesprächsanlässen, die die Kinder dazu anregen, über philosophische Fragen nachzudenken und ihre eigenen Antworten zu finden.

Die thematischen Schwerpunkte des Buches umfassen unter anderem:

  • Freundschaft und Zusammenhalt
  • Gerechtigkeit und Fairness
  • Glück und Zufriedenheit
  • Mut und Angst
  • Wahrheit und Lüge
  • Identität und Selbstwertgefühl

Jede thematische Einheit ist sorgfältig aufgebaut und enthält neben den eigentlichen Inhalten auch didaktische Hinweise und Anregungen für die Unterrichtsgestaltung. So können Sie den Unterricht optimal an die Bedürfnisse Ihrer Schüler anpassen und sicherstellen, dass das Philosophieren zu einem bereichernden und nachhaltigen Erlebnis wird.

Die Besonderheiten der Landesausgabe Mecklenburg-Vorpommern

Diese Landesausgabe wurde speziell auf die curricularen Vorgaben und die spezifischen Anforderungen des Bildungssystems in Mecklenburg-Vorpommern zugeschnitten. Dies bedeutet, dass die Inhalte und Methoden des Buches optimal auf die Lernziele und Kompetenzen abgestimmt sind, die in den Richtlinien für den Philosophieunterricht in der Grundschule festgelegt sind. Sie können sich also darauf verlassen, dass Sie mit diesem Buch Ihren Schülern eine qualitativ hochwertige und lehrplangerechte philosophische Bildung ermöglichen.

Die Landesausgabe Mecklenburg-Vorpommern berücksichtigt auch die kulturellen und gesellschaftlichen Besonderheiten des Bundeslandes. So werden beispielsweise regionale Themen und Beispiele in den Unterricht integriert, um den Bezug zur Lebenswelt der Kinder zu stärken und ihr Interesse am Philosophieren zu wecken. Darüber hinaus werden auch die spezifischen Herausforderungen und Chancen des ländlichen Raums berücksichtigt, um sicherzustellen, dass alle Schüler, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund, von den Inhalten des Buches profitieren können.

Wie Sie das Buch im Unterricht einsetzen können

Das Buch Philosophieren – Grundschule / Aufeinander zugehen – Landesausgabe Mecklenburg-Vorpommern ist so konzipiert, dass es flexibel und vielseitig im Unterricht eingesetzt werden kann. Sie können es als Grundlage für ganze Unterrichtseinheiten verwenden oder einzelne Übungen und Gesprächsanlässe in Ihren bestehenden Unterricht integrieren. Die klare Struktur und die praxisnahen Anleitungen erleichtern Ihnen die Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts.

Hier sind einige Beispiele, wie Sie das Buch im Unterricht einsetzen können:

  • Als Einstieg in eine neue thematische Einheit: Nutzen Sie die Gesprächsanlässe und Übungen des Buches, um das Interesse der Kinder zu wecken und sie auf das Thema einzustimmen.
  • Zur Vertiefung und Reflexion: Verwenden Sie die philosophischen Fragen und Dilemmata des Buches, um die Kinder zum Nachdenken anzuregen und ihre eigenen Perspektiven zu entwickeln.
  • Zur Förderung der Diskussion und des Austauschs: Nutzen Sie die Gesprächsregeln und Moderationshinweise des Buches, um einen respektvollen und konstruktiven Dialog zwischen den Schülern zu fördern.
  • Zur Entwicklung von kreativen Lösungen: Verwenden Sie die Übungen und Spiele des Buches, um die Kinder zu ermutigen, neue Ideen zu entwickeln und innovative Lösungen für philosophische Probleme zu finden.
  • Zur Vorbereitung auf Präsentationen und Aufsätze: Nutzen Sie die Inhalte des Buches, um die Kinder bei der Recherche und Argumentation zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre Gedanken klar und verständlich auszudrücken.

Darüber hinaus bietet das Buch zahlreiche Anregungen für die Gestaltung des Unterrichts, wie zum Beispiel Rollenspiele, Gruppenarbeiten, Bilderanalysen und philosophische Spiele. So können Sie den Unterricht abwechslungsreich und spannend gestalten und die Kinder auf unterschiedliche Weise ansprechen.

Beispiele für konkrete Übungen und Aktivitäten

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von den Inhalten und Methoden des Buches zu vermitteln, möchten wir Ihnen einige konkrete Beispiele für Übungen und Aktivitäten vorstellen, die Sie im Unterricht einsetzen können:

  1. Das Freundschafts-Quiz: Die Kinder beantworten Fragen zum Thema Freundschaft und tauschen sich über ihre eigenen Erfahrungen aus.
  2. Das Gerechtigkeits-Spiel: Die Kinder spielen ein Spiel, in dem es um die Verteilung von Ressourcen geht, und diskutieren über faire und ungerechte Lösungen.
  3. Das Glücks-Tagebuch: Die Kinder schreiben jeden Tag auf, was sie glücklich gemacht hat, und reflektieren über die Bedeutung von Glück in ihrem Leben.
  4. Das Mut-Training: Die Kinder überlegen sich, welche Ängste sie überwinden möchten, und entwickeln Strategien, um mutiger zu werden.
  5. Die Wahrheits-Maschine: Die Kinder stellen sich vor, sie hätten eine Maschine, die Lügen erkennen kann, und diskutieren über die Bedeutung von Wahrheit und Ehrlichkeit.
  6. Die Ich-Collage: Die Kinder gestalten eine Collage, die ihre Persönlichkeit und ihre Interessen widerspiegelt, und stellen sich gegenseitig vor.

Diese und viele andere Übungen und Aktivitäten finden Sie im Buch Philosophieren – Grundschule / Aufeinander zugehen – Landesausgabe Mecklenburg-Vorpommern. Sie sind leicht umzusetzen und bieten den Kindern eine spielerische und anregende Möglichkeit, sich mit philosophischen Fragen auseinanderzusetzen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch Philosophieren – Grundschule / Aufeinander zugehen – Landesausgabe Mecklenburg-Vorpommern richtet sich an:

  • Lehrkräfte der Grundschule in Mecklenburg-Vorpommern, die ihren Schülern eine fundierte philosophische Bildung ermöglichen möchten.
  • Pädagogen und Erzieher, die ihre pädagogische Arbeit durch philosophische Methoden bereichern möchten.
  • Eltern, die ihre Kinder zu kritischem Denken und selbstständiger Meinungsbildung anregen möchten.
  • Alle, die sich für Philosophie und die Förderung von Kindern interessieren.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Unterrichten von Philosophie haben oder neu in diesem Bereich sind, das Buch bietet Ihnen alles, was Sie für einen erfolgreichen und inspirierenden Unterricht benötigen. Es ist ein wertvolles Werkzeug, um das Potenzial Ihrer Schüler zu entfalten und sie auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Welchen Klassenstufen ist das Buch geeignet?

Das Buch Philosophieren – Grundschule / Aufeinander zugehen – Landesausgabe Mecklenburg-Vorpommern ist primär für die Klassenstufen 1 bis 4 der Grundschule konzipiert. Die Inhalte und Methoden sind altersgerecht auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Grundschulkindern abgestimmt.

Ist das Buch an den Lehrplan von Mecklenburg-Vorpommern angepasst?

Ja, diese Landesausgabe wurde speziell auf die curricularen Vorgaben und die spezifischen Anforderungen des Bildungssystems in Mecklenburg-Vorpommern zugeschnitten. Die Inhalte und Methoden sind optimal auf die Lernziele und Kompetenzen abgestimmt, die in den Richtlinien für den Philosophieunterricht in der Grundschule festgelegt sind.

Benötige ich Vorkenntnisse in Philosophie, um das Buch nutzen zu können?

Nein, Sie benötigen keine Vorkenntnisse in Philosophie, um das Buch Philosophieren – Grundschule / Aufeinander zugehen – Landesausgabe Mecklenburg-Vorpommern nutzen zu können. Das Buch ist so konzipiert, dass es auch für Pädagogen, die neu in diesem Bereich sind, leicht zugänglich und umsetzbar ist. Es enthält zahlreiche didaktische Hinweise und Anregungen für die Unterrichtsgestaltung.

Sind im Buch auch Kopiervorlagen enthalten?

Das Buch enthält eine Vielzahl von Übungen, Spielen und Gesprächsanlässen, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können. Ob separate Kopiervorlagen enthalten sind, entnehmen Sie bitte der detaillierten Produktbeschreibung des Verlags oder der Leseprobe des Buches. Oft werden zusätzliche Materialien auch online zur Verfügung gestellt.

Kann ich das Buch auch für den Ethik- oder Religionsunterricht verwenden?

Ja, die Inhalte und Methoden des Buches Philosophieren – Grundschule / Aufeinander zugehen – Landesausgabe Mecklenburg-Vorpommern können auch im Ethik- oder Religionsunterricht eingesetzt werden. Die thematischen Schwerpunkte des Buches umfassen viele Bereiche, die auch in diesen Fächern relevant sind, wie zum Beispiel Freundschaft, Gerechtigkeit, Glück und Mut. Das Philosophieren kann dazu beitragen, die ethische Urteilsfähigkeit der Schüler zu fördern und sie zu einem verantwortungsbewussten Handeln anzuregen.

Wo finde ich weitere Informationen über das Buch?

Weitere Informationen über das Buch Philosophieren – Grundschule / Aufeinander zugehen – Landesausgabe Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf der Website des Verlags oder in den Online-Shops, die das Buch anbieten. Dort können Sie in der Regel auch eine Leseprobe herunterladen und sich einen ersten Eindruck von den Inhalten und Methoden des Buches verschaffen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 656

Zusätzliche Informationen
Verlag

Militzke Verlag GmbH

Ähnliche Produkte

Mit Christus unterwegs - Das orthodoxe Schulbuch - Band 1/2

Mit Christus unterwegs – Das orthodoxe Schulbuch – Band 1/2

21,75 €
Ethik - Grundschule - Neubearbeitung - 1./2. Schuljahr

Ethik – Grundschule – Neubearbeitung – 1-/2- Schuljahr

21,50 €
Fragen-suchen-entdecken - Katholische Religion in der Grundschule - Ausgabe S (Süd) - Band 3/4

Fragen-suchen-entdecken – Katholische Religion in der Grundschule – Ausgabe S (Süd) – Band 3/4

21,50 €
Wege finden 4

Wege finden 4

11,25 €
Ich und meine Welt

Ich und meine Welt

8,90 €
Wege finden 3

Wege finden 3

11,25 €
Die Welt und ich mittendrin

Die Welt und ich mittendrin

9,50 €
Unsere Welt erleben

Unsere Welt erleben

9,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,90 €