Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Allgemeines & Lexika
Pflegemodell für stationäre Hospize

Pflegemodell für stationäre Hospize

9,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783734773624 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Einfühlsame Begleitung in der letzten Lebensphase: Das Pflegemodell für stationäre Hospize

In einer Zeit, in der Würde und Lebensqualität bis zum letzten Atemzug von höchster Bedeutung sind, bietet das Buch „Pflegemodell für stationäre Hospize“ eine unverzichtbare Ressource für alle, die in der Hospizbewegung tätig sind oder sich dafür interessieren. Dieses umfassende Werk ist mehr als nur ein Fachbuch; es ist ein Leitfaden, der Ihnen hilft, eine Atmosphäre der Geborgenheit, des Respekts und der liebevollen Zuwendung in stationären Hospizen zu schaffen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Ihre Hospizarbeit unverzichtbar ist
    • Ein umfassender Ansatz für eine würdevolle Begleitung
  • Die Kerninhalte des Buches im Detail
    • Ethische Grundlagen und Haltung in der Hospizarbeit
    • Palliative Pflege und Symptomkontrolle
    • Psychische und spirituelle Bedürfnisse
    • Die Rolle der Angehörigen
    • Interprofessionelle Zusammenarbeit
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Was dieses Buch von anderen unterscheidet
  • Investieren Sie in würdevolle Pflege
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Pflegemodell für stationäre Hospize“
    • Was sind die Schwerpunktthemen des Buches?
    • Ist das Buch auch für ehrenamtliche Mitarbeiter geeignet?
    • Enthält das Buch konkrete Anleitungen für die Pflegepraxis?
    • Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Fachbüchern zum Thema Hospiz?
    • Kann ich das Buch auch als E-Book erwerben?
    • Bietet das Buch Hilfestellung bei der Kommunikation mit Angehörigen?
    • Ist das Buch auch für die Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften geeignet?

Warum dieses Buch für Ihre Hospizarbeit unverzichtbar ist

Das „Pflegemodell für stationäre Hospize“ beleuchtet die spezifischen Bedürfnisse von Menschen in ihrer letzten Lebensphase und bietet konkrete Ansätze, wie diesen Bedürfnissen auf ganzheitliche Weise begegnet werden kann. Es geht darum, nicht nur die körperlichen Symptome zu lindern, sondern auch die emotionalen, spirituellen und sozialen Bedürfnisse der Hospizgäste und ihrer Angehörigen in den Mittelpunkt zu stellen.

Ein umfassender Ansatz für eine würdevolle Begleitung

Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die sich der anspruchsvollen Aufgabe widmen, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten. Es bietet eine umfassende Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung eines individuellen und bedarfsgerechten Pflegemodells im stationären Hospiz. Es unterstützt Sie dabei, eine Umgebung zu schaffen, in der sich Hospizgäste und ihre Angehörigen geborgen und verstanden fühlen.

Sie erhalten einen tiefen Einblick in:

  • Die ethischen Grundlagen der Hospizarbeit
  • Die Bedeutung der palliativen Pflege und Symptomkontrolle
  • Die psychischen und spirituellen Bedürfnisse der Hospizgäste
  • Die Rolle der Angehörigen und ihre Einbindung in den Pflegeprozess
  • Die interprofessionelle Zusammenarbeit im Hospizteam

Die Kerninhalte des Buches im Detail

Das Buch „Pflegemodell für stationäre Hospize“ ist systematisch aufgebaut und behandelt alle wesentlichen Aspekte der Hospizarbeit. Es bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen für den Pflegealltag.

Ethische Grundlagen und Haltung in der Hospizarbeit

Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Auseinandersetzung mit den ethischen Grundlagen der Hospizarbeit. Es werden Fragen der Autonomie, Würde und Selbstbestimmung am Lebensende behandelt. Sie erfahren, wie Sie eine Haltung der Achtsamkeit und des Respekts entwickeln können, die es Ihnen ermöglicht, den individuellen Bedürfnissen jedes Hospizgastes gerecht zu werden.

Palliative Pflege und Symptomkontrolle

Die palliative Pflege und Symptomkontrolle sind zentrale Säulen der Hospizarbeit. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Schmerztherapie, der Linderung von Atemnot, Übelkeit und anderen belastenden Symptomen. Sie lernen, wie Sie eine individuelle Pflegeplanung erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Hospizgastes zugeschnitten ist.

Psychische und spirituelle Bedürfnisse

Neben den körperlichen Beschwerden spielen auch die psychischen und spirituellen Bedürfnisse der Hospizgäste eine wichtige Rolle. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie diese Bedürfnisse erkennen und wie Sie den Hospizgästen helfen können, mit ihren Ängsten, Sorgen und spirituellen Fragen umzugehen. Sie erhalten Anregungen für die Gestaltung von spirituellen Angeboten und für die Begleitung von Menschen mit unterschiedlichen religiösen und weltanschaulichen Hintergründen.

Die Rolle der Angehörigen

Angehörige spielen eine entscheidende Rolle im Hospizprozess. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie die Angehörigen in die Pflege einbeziehen und wie Sie sie in ihrer Trauer begleiten können. Sie lernen, wie Sie eine offene und vertrauensvolle Kommunikation mit den Angehörigen aufbauen und wie Sie ihnen helfen können, mit ihren eigenen Belastungen umzugehen.

Interprofessionelle Zusammenarbeit

Die Hospizarbeit ist Teamarbeit. Das Buch betont die Bedeutung der interprofessionellen Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften, Ärzten, Therapeuten, Seelsorgern und Ehrenamtlichen. Sie erfahren, wie Sie eine effektive Zusammenarbeit im Team gestalten und wie Sie die unterschiedlichen Kompetenzen der einzelnen Teammitglieder optimal nutzen können.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das „Pflegemodell für stationäre Hospize“ richtet sich an:

  • Pflegekräfte in stationären Hospizen
  • Ärzte, die in der Hospizversorgung tätig sind
  • Mitarbeiter von Hospizdiensten und Palliative-Care-Teams
  • Ehrenamtliche Mitarbeiter in Hospizen
  • Studierende der Pflege und Medizin
  • Alle, die sich für die Hospizbewegung interessieren

Was dieses Buch von anderen unterscheidet

Im Vergleich zu anderen Fachbüchern zum Thema Hospiz bietet das „Pflegemodell für stationäre Hospize“ folgende Vorteile:

  • Praxisorientierung: Das Buch ist stark praxisorientiert und bietet konkrete Anleitungen für den Pflegealltag.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Das Buch berücksichtigt die körperlichen, psychischen, spirituellen und sozialen Bedürfnisse der Hospizgäste.
  • Aktualität: Das Buch ist auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen in der Hospizbewegung.
  • Verständlichkeit: Das Buch ist verständlich geschrieben und auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet.

Investieren Sie in würdevolle Pflege

Das „Pflegemodell für stationäre Hospize“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Investition in die Qualität Ihrer Hospizarbeit und in das Wohlbefinden Ihrer Hospizgäste. Es bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um eine würdevolle und liebevolle Begleitung in der letzten Lebensphase zu gewährleisten. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und gestalten Sie die Hospizarbeit aktiv mit!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Pflegemodell für stationäre Hospize“

Was sind die Schwerpunktthemen des Buches?

Das Buch konzentriert sich auf die ethischen Grundlagen der Hospizarbeit, palliative Pflege und Symptomkontrolle, psychische und spirituelle Bedürfnisse der Hospizgäste, die Rolle der Angehörigen sowie die interprofessionelle Zusammenarbeit im Hospizteam. Es bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Hospizarbeit in stationären Einrichtungen.

Ist das Buch auch für ehrenamtliche Mitarbeiter geeignet?

Absolut! Das Buch ist auch für ehrenamtliche Mitarbeiter in Hospizen sehr gut geeignet. Es vermittelt die grundlegenden Prinzipien der Hospizarbeit und gibt praktische Tipps für die Begleitung von Hospizgästen und ihren Angehörigen. Die verständliche Sprache und die praxisorientierten Beispiele machen es auch für Leser ohne spezielle Vorkenntnisse zugänglich.

Enthält das Buch konkrete Anleitungen für die Pflegepraxis?

Ja, das Buch enthält zahlreiche konkrete Anleitungen für die Pflegepraxis. Es werden beispielsweise verschiedene Techniken zur Schmerzlinderung, zur Linderung von Atemnot und zur Förderung des Wohlbefindens vorgestellt. Außerdem gibt es Hinweise zur Gestaltung von Gesprächen mit Hospizgästen und ihren Angehörigen.

Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?

Das Buch „Pflegemodell für stationäre Hospize“ ist auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen in der Hospizbewegung. Die Autoren haben sich bemüht, die neuesten Forschungsergebnisse und Best-Practice-Beispiele in das Buch zu integrieren.

Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Fachbüchern zum Thema Hospiz?

Das „Pflegemodell für stationäre Hospize“ zeichnet sich durch seine Praxisorientierung, seinen ganzheitlichen Ansatz und seine Aktualität aus. Es bietet konkrete Anleitungen für den Pflegealltag, berücksichtigt die körperlichen, psychischen, spirituellen und sozialen Bedürfnisse der Hospizgäste und ist auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Darüber hinaus ist das Buch verständlich geschrieben und auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet.

Kann ich das Buch auch als E-Book erwerben?

Informationen darüber, ob das Buch auch als E-Book erhältlich ist, finden Sie auf der Produktseite in unserem Shop. Dort sind alle verfügbaren Formate und Preise aufgeführt.

Bietet das Buch Hilfestellung bei der Kommunikation mit Angehörigen?

Ja, ein wichtiger Teil des Buches widmet sich der Kommunikation mit Angehörigen. Es werden Strategien für eine offene und wertschätzende Kommunikation vorgestellt, die es ermöglichen, die Bedürfnisse der Angehörigen zu verstehen und sie in den Pflegeprozess einzubeziehen. Außerdem werden Möglichkeiten der Unterstützung und Trauerbegleitung für Angehörige aufgezeigt.

Ist das Buch auch für die Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften geeignet?

Das „Pflegemodell für stationäre Hospize“ ist hervorragend für die Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften geeignet. Es vermittelt die theoretischen Grundlagen der Hospizarbeit und gibt gleichzeitig praktische Anleitungen für den Pflegealltag. Es kann sowohl als Lehrbuch in der Ausbildung als auch als Nachschlagewerk für erfahrene Pflegekräfte verwendet werden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 728

Zusätzliche Informationen
Verlag

BoD – Books on Demand

Ähnliche Produkte

Physiotherapie in der Inneren Medizin

Physiotherapie in der Inneren Medizin

71,00 €
Diga Vademecum

Diga Vademecum

19,95 €
Die Alraune - Pflanze der Liebe

Die Alraune – Pflanze der Liebe, Pflanze des Todes

10,99 €
DRG kodieren Schritt für Schritt

DRG kodieren Schritt für Schritt

21,99 €
Heilung Nebensache

Heilung Nebensache

19,99 €
Facharztwissen Viszeralchirurgie

Facharztwissen Viszeralchirurgie

129,99 €
Taschenlehrbuch Anatomie

Taschenlehrbuch Anatomie

51,00 €
Praxis der Kraniosakralen Osteopathie

Praxis der Kraniosakralen Osteopathie

100,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,90 €