Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber
Personzentrierte Trennungs- und Scheidungsberatung

Personzentrierte Trennungs- und Scheidungsberatung

21,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783779963769 Kategorie: Ratgeber
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Einleitung:
Stehen Sie vor der Herausforderung, Menschen in einer der schwierigsten Phasen ihres Lebens zu begleiten? Suchen Sie nach einem bewährten Ansatz, der nicht nur auf juristischen Fakten basiert, sondern die tieferliegenden emotionalen Bedürfnisse der Betroffenen in den Mittelpunkt stellt? Dann ist das Buch „Personzentrierte Trennungs- und Scheidungsberatung“ Ihr unverzichtbarer Begleiter. Entdecken Sie, wie Sie mit Empathie, Wertschätzung und echtem Zuhören einen sicheren Raum für Veränderung und Heilung schaffen können.

Inhalt

Toggle
  • Die Essenz personzentrierter Trennungs- und Scheidungsberatung
    • Was macht die personzentrierte Beratung so besonders?
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • Inhalte und Schwerpunkte des Buches
    • Einblick in die Kapitelstruktur
  • Ihr Nutzen durch dieses Buch
  • Zusätzliche Informationen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was genau bedeutet „personzentriert“ in der Trennungsberatung?
    • Für welche Art von Trennungssituationen ist dieser Ansatz geeignet?
    • Wie unterscheidet sich die personzentrierte Beratung von anderen Beratungsansätzen?
    • Kann dieser Ansatz auch bei Trennungen mit Kindern angewendet werden?
    • Brauche ich Vorkenntnisse in Psychologie, um das Buch zu verstehen?
    • Gibt es im Buch auch konkrete Übungen oder Techniken, die ich direkt anwenden kann?

Die Essenz personzentrierter Trennungs- und Scheidungsberatung

Die Trennung oder Scheidung ist für die meisten Menschen eine traumatische Erfahrung. Konflikte, Ängste und Unsicherheiten dominieren den Alltag. Hier setzt die personzentrierte Trennungs- und Scheidungsberatung an. Sie basiert auf den Prinzipien des humanistischen Psychologen Carl Rogers und stellt die Einzigartigkeit und Autonomie jedes Individuums in den Vordergrund. Statt vorgefertigter Lösungen bietet dieser Ansatz einen Rahmen, in dem die Ratsuchenden ihre eigenen Antworten finden und ihre eigenen Stärken aktivieren können.

Dieses Buch vermittelt Ihnen nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern zeigt Ihnen anhand von konkreten Fallbeispielen, wie Sie die personzentrierte Haltung in der Praxis umsetzen. Sie lernen, wie Sie eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen, schwierige Gespräche führen und die Betroffenen dabei unterstützen, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und zu nutzen.

Was macht die personzentrierte Beratung so besonders?

Im Vergleich zu anderen Beratungsansätzen zeichnet sich die personzentrierte Beratung durch folgende Merkmale aus:

  • Empathie: Sie lernen, sich in die Gefühlswelt der Ratsuchenden hineinzuversetzen und ihre Perspektive zu verstehen.
  • Wertschätzung: Sie begegnen den Betroffenen mit Respekt und Anerkennung, unabhängig von ihren Entscheidungen oder Verhaltensweisen.
  • Echtheit: Sie sind authentisch und transparent in Ihrer Kommunikation, was das Vertrauen der Ratsuchenden stärkt.
  • Selbstbestimmung: Sie unterstützen die Ratsuchenden dabei, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ihren eigenen Weg zu finden.

Diese Haltung ermöglicht es den Betroffenen, sich sicher und verstanden zu fühlen, was die Grundlage für einen konstruktiven Umgang mit der Trennung oder Scheidung bildet. Sie werden nicht bevormundet, sondern darin bestärkt, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln und ihre eigenen Stärken zu nutzen.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Berater und Therapeuten: Die ihr Repertoire um einen bewährten Ansatz erweitern möchten, der die emotionalen Bedürfnisse der Betroffenen in den Mittelpunkt stellt.
  • Mediationsfachleute: Die ihre Fähigkeiten im Bereich der Konfliktlösung vertiefen und eine humanistischere Perspektive einnehmen möchten.
  • Juristen und Anwälte: Die ein tieferes Verständnis für die psychologischen Aspekte von Trennung und Scheidung entwickeln möchten, um ihre Mandanten besser zu unterstützen.
  • Seelsorger und soziale Arbeiter: Die Menschen in schwierigen Lebenssituationen begleiten und nach einem ganzheitlichen Beratungsansatz suchen.
  • Betroffene: Die sich selbst besser verstehen und aktiv an der Bewältigung ihrer Trennung oder Scheidung mitwirken möchten.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung in der Beratung haben oder neu auf diesem Gebiet sind, dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Anleitungen, um Menschen in dieser schwierigen Lebensphase professionell und einfühlsam zu begleiten.

Inhalte und Schwerpunkte des Buches

Das Buch „Personzentrierte Trennungs- und Scheidungsberatung“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für die Begleitung von Menschen in Trennungssituationen relevant sind. Im Einzelnen werden folgende Schwerpunkte behandelt:

  • Grundlagen der personzentrierten Beratung: Eine Einführung in die Prinzipien und Haltung der personzentrierten Psychotherapie nach Carl Rogers.
  • Die psychologischen Auswirkungen von Trennung und Scheidung: Ein Überblick über die emotionalen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen für die Betroffenen und ihre Kinder.
  • Der Beratungsprozess: Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Phasen der Beratung, von der Kontaktaufnahme bis zum Abschluss.
  • Kommunikationstechniken: Praktische Anleitungen für empathische Gesprächsführung, aktives Zuhören und den Umgang mit schwierigen Emotionen.
  • Konfliktmanagement: Strategien zur Deeskalation von Konflikten und zur Förderung einer konstruktiven Kommunikation zwischen den Partnern.
  • Kindeswohl: Besondere Aufmerksamkeit gilt den Bedürfnissen der Kinder und den Möglichkeiten, sie vor den negativen Auswirkungen der Trennung zu schützen.
  • Rechtliche Aspekte: Ein Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen von Trennung und Scheidung.
  • Selbstfürsorge für Berater: Tipps und Strategien, um die eigene psychische Gesundheit zu erhalten und Burnout vorzubeugen.

Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele, Übungen und Checklisten, die Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Sie finden auch eine Liste mit weiterführender Literatur und hilfreichen Ressourcen.

Einblick in die Kapitelstruktur

Um Ihnen einen noch besseren Überblick über den Inhalt des Buches zu geben, hier eine kurze Beschreibung der einzelnen Kapitel:

  1. Einführung in die personzentrierte Beratung: Dieses Kapitel vermittelt die theoretischen Grundlagen und die philosophischen Hintergründe des personzentrierten Ansatzes.
  2. Trennung und Scheidung aus psychologischer Sicht: Hier werden die verschiedenen Phasen einer Trennung und die damit verbundenen emotionalen Herausforderungen beleuchtet.
  3. Der Aufbau einer tragfähigen Beratungsbeziehung: Dieses Kapitel zeigt, wie Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu den Ratsuchenden aufbauen und einen sicheren Raum für Veränderung schaffen.
  4. Empathische Kommunikation in der Trennungsberatung: Hier lernen Sie, wie Sie aktiv zuhören, die Gefühle der Ratsuchenden verstehen und ihre Perspektive einnehmen können.
  5. Konfliktlösung und Mediation in der Trennungsberatung: Dieses Kapitel vermittelt Strategien zur Deeskalation von Konflikten und zur Förderung einer konstruktiven Kommunikation.
  6. Das Kind im Blick: Die Bedürfnisse der Kinder in Trennungssituationen: Hier erfahren Sie, wie Sie die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt stellen und sie vor den negativen Auswirkungen der Trennung schützen können.
  7. Rechtliche Aspekte der Trennung und Scheidung: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen auf die Betroffenen.
  8. Selbstfürsorge für Beraterinnen und Berater: Hier finden Sie Tipps und Strategien, um Ihre eigene psychische Gesundheit zu erhalten und Burnout vorzubeugen.

Ihr Nutzen durch dieses Buch

„Personzentrierte Trennungs- und Scheidungsberatung“ ist mehr als nur ein Lehrbuch. Es ist ein praktischer Leitfaden, der Ihnen hilft, Ihre Kompetenzen im Bereich der Trennungs- und Scheidungsberatung zu erweitern und Ihre Arbeit noch effektiver zu gestalten. Konkret profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Fundiertes Wissen: Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen und die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der personzentrierten Beratung.
  • Praktische Anleitungen: Sie lernen anhand von Fallbeispielen, Übungen und Checklisten, wie Sie das Gelernte in die Praxis umsetzen können.
  • Erhöhte Sicherheit: Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen und können die Ratsuchenden besser unterstützen.
  • Verbesserte Kommunikation: Sie verbessern Ihre Kommunikationsfähigkeiten und lernen, wie Sie empathische Gespräche führen und Konflikte lösen können.
  • Mehr Zufriedenheit: Sie erleben mehr Zufriedenheit in Ihrer Arbeit, da Sie sehen, wie Sie den Betroffenen wirklich helfen können.

Investieren Sie in Ihre berufliche Entwicklung und erweitern Sie Ihre Kompetenzen im Bereich der Trennungs- und Scheidungsberatung. Bestellen Sie jetzt das Buch „Personzentrierte Trennungs- und Scheidungsberatung“ und werden Sie zum einfühlsamen Begleiter für Menschen in einer schwierigen Lebensphase.

Zusätzliche Informationen

Kategorie Information
Titel Personzentrierte Trennungs- und Scheidungsberatung
Autor [Hier Autor einfügen]
Verlag [Hier Verlag einfügen]
Erscheinungsjahr [Hier Erscheinungsjahr einfügen]
ISBN [Hier ISBN einfügen]
Seitenzahl [Hier Seitenzahl einfügen]
Bindung [Hier Bindung einfügen]

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was genau bedeutet „personzentriert“ in der Trennungsberatung?

Personzentriert bedeutet, dass der Mensch mit seinen individuellen Erfahrungen, Gefühlen und Bedürfnissen im Mittelpunkt der Beratung steht. Der Berater versteht sich als Begleiter, der den Ratsuchenden hilft, ihre eigenen Lösungen zu finden, anstatt ihnen vorgefertigte Ratschläge zu geben. Es geht darum, eine wertschätzende und empathische Beziehung aufzubauen, in der sich die Betroffenen sicher und verstanden fühlen.

Für welche Art von Trennungssituationen ist dieser Ansatz geeignet?

Der personzentrierte Ansatz ist für eine Vielzahl von Trennungssituationen geeignet, unabhängig davon, ob es sich um eine einvernehmliche Trennung, eine konfliktreiche Scheidung oder eine Trennung nach langer Ehe handelt. Er kann sowohl in der Einzelberatung als auch in der Paarberatung eingesetzt werden. Besonders hilfreich ist er, wenn es darum geht, die emotionalen Folgen der Trennung zu bewältigen, Konflikte zu lösen und eine konstruktive Kommunikation zu fördern.

Wie unterscheidet sich die personzentrierte Beratung von anderen Beratungsansätzen?

Im Gegensatz zu anderen Beratungsansätzen, die sich stärker auf die Vermittlung von Wissen oder die Veränderung von Verhalten konzentrieren, legt die personzentrierte Beratung den Fokus auf die Selbstheilungskräfte des Individuums. Der Berater schafft einen Rahmen, in dem die Ratsuchenden ihre eigenen Ressourcen aktivieren und ihre eigenen Antworten finden können. Es geht nicht darum, „richtige“ oder „falsche“ Entscheidungen zu treffen, sondern darum, die Betroffenen darin zu unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden.

Kann dieser Ansatz auch bei Trennungen mit Kindern angewendet werden?

Ja, die personzentrierte Beratung ist besonders wertvoll bei Trennungen mit Kindern. Sie hilft den Eltern, die Bedürfnisse ihrer Kinder in den Mittelpunkt zu stellen und eine elterliche Kommunikation zu entwickeln, die das Wohl der Kinder fördert. Der Berater kann die Eltern dabei unterstützen, eine gemeinsame Elternschaft zu gestalten, die auf Respekt und Kooperation basiert.

Brauche ich Vorkenntnisse in Psychologie, um das Buch zu verstehen?

Nein, das Buch ist so geschrieben, dass es auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Psychologie verständlich ist. Die theoretischen Grundlagen werden anschaulich erklärt und anhand von Fallbeispielen veranschaulicht. Allerdings ist ein gewisses Interesse an psychologischen Themen und eine Offenheit für den personzentrierten Ansatz von Vorteil.

Gibt es im Buch auch konkrete Übungen oder Techniken, die ich direkt anwenden kann?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Übungen, Techniken und Checklisten, die Sie direkt in Ihrer Beratungspraxis anwenden können. Sie finden beispielsweise Anleitungen für empathische Gesprächsführung, zur Deeskalation von Konflikten und zur Förderung einer konstruktiven Kommunikation. Diese praktischen Werkzeuge helfen Ihnen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und Ihre Arbeit noch effektiver zu gestalten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 282

Zusätzliche Informationen
Verlag

Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Ähnliche Produkte

Von ängstlichen

Von ängstlichen, traurigen und unruhigen Kindern

20,00 €
Gänseblümchen. Mein glückliches Leben mit meinem behinderten Sohn

Gänseblümchen- Mein glückliches Leben mit meinem behinderten Sohn

15,00 €
Laz uns kochen

Laz uns kochen

38,00 €
Der verwunschene Wald - Kritzel-Kratzel-Buch mit Bambus-Stick

Der verwunschene Wald – Kritzel-Kratzel-Buch mit Bambus-Stick

8,00 €
Plötzlich Gruppenleitung

Plötzlich Gruppenleitung

19,95 €
Rätselblock 272

Rätselblock 272

2,99 €
Das große Singer Nähbuch Mode-& Wohnaccessoires

Das große Singer Nähbuch Mode-& Wohnaccessoires

4,99 €
Unsere innere Welt erkunden

Unsere innere Welt erkunden

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
21,00 €